Alle Beiträge von gerald
-
Chromstosstangen aus Vietnam
Hallo ! @ ivaran : Als alter Saab Fan kennst Du ja sicher die frühen 99 mit den fälschlicherweise gerne so bezeichneten "Chromstoßstangen" . Die sind aus Edelstahl . Serienmäßig ...
-
Caravan für den 96
Hallo ! Naja , so schlecht fände ich das gar nicht . Nur hätte ich ehrlich gesagt Bedenken , ob so ein schwindsüchtiger , mit 2 Klammern befestigter Dachträger der Last gewachsen ist ... Und einen Toppola wirst Du am 96 schwer befestigen können ...
-
Saab Convoy, 17.01.2010 Niederlande und Rüsselsheim
Hallo Eelco ! Das wäre sicher ein interessantes Treffen . Leider ein bisschen kurzfristig ...
-
Hallo ihr Saabfahrer
Hallo Eelco ! Auch von mir ein herzliches Willkommen ! Die 99er Fangemeinde wird ständig größer ...
-
Tacho ausgefallen
Mach ich ! Vielen Dank erstmal !
-
Tacho ausgefallen
Hallo ! Na das ist ja mal ein Wort ! Eilig ist es ja nicht , ein Saab fährt ja auch ohne Tacho . Ich rede dann mal mit meinem Nachbarn und Du überlegst Dir , was das Ding incl Porto nach A kosten darf ...
-
Tacho ausgefallen
Äh ja ... Nur woher nehmen ?
-
Tacho ausgefallen
Hallo ! Na das gibt doch wieder Hoffnung ! Ich habe jetzt auch noch mal im Werkstatthandbuch nachgeschaut . Da steht etwas von einem Ritzel , das bei bestimmten frühen Baujahren ins Getriebe fallen kann . Betrifft das nur die Modelle mit Tachowelle oder muss ich beim ´88er auch auf irgendwas aufpassen ? Lässt sich der Geber aufarbeiten ( Kontakte reinigen etc. ) oder muss das Ding komplett getauscht werden ? Gibts wohl nur bei Saab , oder ?
-
Tacho ausgefallen
Hallo ! Der Geber lässt sich also einfach aus dem Getriebe ziehen ? Geht vermutlich von unten , oder ? Ist dabei irgendwas zu beachten ?
-
Tacho ausgefallen
Hallo ! Lässt sich das irgenwie verifizieren ?
- Tacho ausgefallen
-
Tacho ausgefallen
Hallo ! @ klaus : Jetzt wo Du es sagst , ich habe mir mal etwas für den 9000 heruntergeladen . Da hatte ich aber noch längst keinen 9000 . Daher hab ichs irgenwie verdrängt . Gibts eigentlich auch was für die neueren Modelle wie meinen 95er CSE ? @ gghh : Ohoh , das klingt aber gar nicht gut . Ist vermutlich dann ein ziemlicher Aufwand , fürchte ich ... Und damit für ein 500,- Euro Alltagsaut wahrscheinlich das Todesurteil , oder ?
-
Saab 99 EMS
Hallo ! Das fällt unter "Versuchsballon" . Wenn mir jemand das gibt , was mich der Wagen gekostet hat , isser wieder weg . Falls nicht , werden im Frühling die D-Jetronic eingestellt ( habe schon jemanden gefunden , der auch die Einstellwerkzeuge dafür haben dürfte ) und die anderen kleinen Mängel behoben . Dann behalte ich ihn allerdings ...
-
Tacho ausgefallen
Hallo ! So , ich habe jetzt nochmal mit meinem Nachbarn gesprochen . Das Geräusch kam von rechts vorne und nicht aus dem Beriech des Tachos . Dürfte also beides nichts miteinander zu tun haben . Ich bin auch ein Stückchen gefahren . Der Tacho macht keinerlei Geräusche . Er tut einfach gar nichts . Also möglicherweise Fehler beim Geber ? Lässt sich das irgendwie durchmessen ?
-
Tacho ausgefallen
Hallo ! Danke ! Kannst Du mir kurz einen Überblick geben , wie das Armaturenbrett beim 9000 raus geht . 900 kenne ich , aber 9000 ist für mich Neuland . Möglicherweise hatte das Knacken aber mit dem Tacho gar ncihts zu tun . Mein Nachbar hatte das nur gehört . Dass der Tacho nicht ging , ist ihm erst später aufgefallen . Wie würde man grundsätzlich vorgehen , um den Fehler einzugrenzen ? Auf Dein Angebot komme ich dann ggf. gerne zurück .
-
Tacho ausgefallen
Hallo ! Ah ja , das erklärt , warum das was als einziges als Tachowelle in Frage gekommen wäre , so komisch nach Stromkabel ausgeschaut hat ... Ist übrigens ein ´88er Modell . Wie lässt sich denn der Tacho ausbauen ?
-
Tacho ausgefallen
Hallo ! Schon wieder die nächste Frage : Beim 9000i CC meines Nachbarn ist plötzlich mit einem Knacklaut der Tacho ausgefallen . Keine Geschwindigkeitsanzeige und auch Kilometerzähler- und Tageskilometerzähler tun nichts mehr ... Gibts da übliche Verdächtige ? Tachowelle ? Wie kommt man da innen ran ? Aussen dürfte es ja von unten gehen . Was Anderes ? Danek schon mal im Voraus .
-
Motorsteuergerät 9000 CSE LPT
Hallo ! Ah ja , so klingt das Ganze gleich wieder viel besser ... @ StephanK : Du hast eine PN .
-
Motorsteuergerät 9000 CSE LPT
Hallo ! Vielen Dank für Eure Tipps ! Also die Geschichte mit Schwungscheibe usw. ist für mich vollkommen uninteressant . Dass ich überhaupt überlege , liegt wirklich einzig und allein daran , dass der Aufwand sehr überschaubar scheint .Brauchen tue ich die Mehrleistung sicher nicht . Ich bin heute nach einigen Tagen mit meinem 900 GLs wieder 9000 gefahren und hatte das Gefühl , in einem Flugzeug zu sitzen . Genau so würde ich mir das auch vorstellen . Nur wenn ich dann wieder was von Fuel Cut und Runterregeln lese , verlässt mich der Mut . Davon habe ich schlichtweg keine Ahnung . Für mich müsste das wirklich plug and Play sein . Neues Steuergerät anstecken , von mir aus noch zwei Schläuche zu diesem ominösen Ventil . Alles was drüber hinaus geht ist für mich Hightec ...
-
Motorsteuergerät 9000 CSE LPT
Hallo Josef ! Klingt ja traumhaft . Nur wie mache ich es , damit mir das Chriskind sowas bringt ???
-
Tapeten des Klassikers Saab Freies Download
sehr schön! Danke !!!
-
Motorsteuergerät 9000 CSE LPT
Hallo ! @StephanK : Ja , er hat eine Wegfahrsperre . @Transalpler : Vielen Dank für den Hinweis ! Ich möchte eigentlich nicht , dass die Optimierung auf Kosten der Lebensdauer geht ... Grundsätzlich brauche ich auch nicht mehr Leistung ( bei meinem LPT Cabrio wäre mir der Aufwand deutlich zu hoch ) . Ich überlege es nur , weils bei 9000 so simpel und unaufwändig zu sein scheint . Macht sichs eigentlich stark bemerkbar ? Was ich keineswegs möchte , ist eine klassische "Turboverlaufskurve" , also unten nichts und oben viel Punch . Ich bin ein großer Freund von viel Drehmoment und das möglichst von unten heraus . Ist das Upgrade unter dieser Voraussetzung überhaupt zu empfehlen ?
-
nochmal Standgas 9000 CSE
Hallo ! Ich glaube , jetzt kann ich endlich die Auflösung posten . Es war doch , wie ich ja schon mal gedacht hatte , eben jener spottbillige Formschlauch . Beim ersten Mal war mir ja glatt ein Stück abgrissen und ich hatte es wieder verbunden . Dass es danach trotzdem nicht funktioniert hat , lag einfach daran , dass der Schaluch eine ganze Menge an Rissen hatte , die ich allerdings erst nach dem Ausbau gesehen habe . Der Schlauch ist jetzt neu . Und ich denke , es hätte auch kaum Sinn gemacht , einen gebrauchten einzubauen , denn der wäre vermutlich eben so porös gewesen und beim erstem Mal ungeschickt anfassen , gebrochen ... Da ich das alles schon mal heraussen hatte und so recht gut zum Leerlaufsteller dazu kam , habe ich den auch gleich mal prophylaktisch gereinigt . Seither scheint alles in Ordnung zu sein . Das Einzige , was mir jetzt auffällt und was vorher so nicht war , ist , das der Motor beim Starten kurzfristig mit knapp 2000UpM dreht . Geht aber dann gleich runter bzw. spätestens , wenn ich kurz das Gas antippe . Vielleicht liegts aber auch an den frostigen Temperaturen in den letzten Tagen , dass er einfach mehr "Choke" kriegt ... Noch ein kurzer Exkurs zu dem vergoldeten Formschlauch : Wer kann mir erklären , warum das Ding derart komplex sein muss und daher ein Vermögen kosten ? Der obere Teil , der an den Ventildeckel gesteckt wird ist ein ganz gerader Schlauch . Dann erweitert er sich minimal . Nun ja . Und die Verzweigung im unteren Drittel ist eigentlich nur deshalb nötig , weil da auf eine Länge von vielleicht 20 cm ein Metallrörchen fürs Kühlwasser durchgeführt wird . ( Das Metallrohr ist übrigens im Preis von 125,- Euro nicht drinnen und muss vom alten ausgefädelt und wiederverwendet werden ... ) Wozu ist das gut ? Ok , man könnte annehmen , dass die 15cm Metallrohr mit warmem Kühlwasser drin irgendeine Vorheizfunktion haben . Aber wozu sollten die Dämpfe , die aus dem Kurbelgehäuse abgesaugt und wieder verbrannt werden , vorgeheizt werden müssen ??? Wenn man sich das nämlich gespart hätte , könnte man ganz einfach zwei schnurgerade Schläuche verwenden . Einen vom Ventildeckel zum Ansaugrohr . Und einen gewöhnlichen Kühlwasserschlauch . Beides Pfennigartikel ... Wenn man dann zusätlich gesagt kriegt , dass es dieses Metallrohr gar nicht mehr neu gibt , wundert man sich nicht mehr unbedingt , wie weit es mit Saab kommen musste ...
-
Motorsteuergerät 9000 CSE LPT
Hallo ! Nichts lieber als das ... Ich gebs ja zu , alles was nach Mitte ´80 gebaut wurde und Elektronic enthält , bereitet mir schlaflose Nächte ... Wo mir doch schon ein einfacher Thermostattausch zwei Wochen Kopfzerbrechen verschafft hat . Nur bei wem mach ich jetzt den Nachhilfekurs ????
-
Motorsteuergerät 9000 CSE LPT
Hallo ! Vielen Dank ! Dass man die FPT Software auf das LPT Steuergerät aufspielen kann habe ich gelesen . Aus eben dem Grund hätte ich mir gerne ein gebrauchtes Steuergerät besorgt , um das machen lassen zu können . Und ich hätte eines gefunden , bei dem folgende Teilenummern angegeben sind : Bosch 0277400150 Saab 7484504 Aber wenn Du sagst , dass es keine Boschnummer geben kann , wirds wahrscheinlich das Falsche sein ... Ich möchte nämlich nicht , dass mein 9000 vorübergehend nicht fahrbereit ist oder gar , falls was schief gehen sollte , überhaupt steht . Welche Nummer mein Steuergerät hat , kann ich nicht sagen . Um ehrlich zu sein , hab ich nicht mal die geringste Ahnung , wo es überhaupt ist ... Es handelt sich um einen 9000 CSE 2.0 LPT mit 150 PS EZ 9.1995 .