Alle Beiträge von gerald
-
Schaltplan 900 8V ´88
Hallo Klaus ! Korrekte Antwort , hilft bloß so spontan nicht weiter ... Die Frage war , ob jemand so einen Schaltplan hat und ihn mir zukommen lassen könnte .
-
Schaltplan 900 8V ´88
Hallo ! Ein Freund von mir hat sich ein 88er 900i 8V Coup+e gekauft . Da einige kleinere elektrische Fehler vorliegen , hätte er gerne einen Schaltplan . Leider ist mein Werkstatthandbuch eine frühe Ausgabe und deckt nur die Modelle bis ´81 ab . Hat zufällig jemand von Euch einen passenden Schaltplan , den er mir einscannen oder sonst irgendwie zukommen lassen könnte ? Besten Dank schon mal im Voraus !
-
Hallo aus Trier
Hallo ! Willkommen hier im Forum . Die Zahl der 99er Fans steigt langsam . Zur Teileversorgung : Ich persönlich bin ein Fan von Skandix ( www.skandix.de ) . Die sind sehr bemüht und haben sich insbesondere was die alten Modelle betrifft in letzter Zeit enorm ins Zeug gelegt und ihr Programm massiv aufgestockt . Und wenn was doch nicht im Katalog ist ( kann man als PDF downloaden ) , hilft oft ein mail weiter und man begibt sich dort auf die Suche ... Zu den Blechteilen konn ich Dir leider nichts sagen . Den Auspuff bekommst Du aber definitiv bei Skandix . Noch dazu ziemlich preiswert wie ich finde . Für den Fall , dass Du einen Edelstahlauspuff haben möchtest , sollte es den bei der Firma Kneisner Technik ( www.kneisner-technik.de ) geben . Kostet allerdings über 800,- Euronen . Dafür gibts aber 25 Jahre Garantie . Ich hab mir den für meinen 1.7 geleistet . Allerdings verzögert sichs schon länger mit der Lieferung . Wenn Du sonst spezielle Fragen zu Ersatzteilen etc. vom frühen 99 hast , kannst Du Dich gerne jederzeit per PN oder mail an mich wenden .
-
Oldtimer Markt K-Schutz-Test
Hallo ! Beim 99er sehen sie , wenn ich mich recht erinnere , etwas anders aus , aber grundsätzlich meine ich die . Ich habe bei mienem Seinerzeit die Schweller mit einem Korrosionsschutz-ÖL geflutet und dazu die Löcher auch verschlossen . Bedenken hatte ich beim Mike Sanders Fett nur wegen der angeblich so hohen Kriechneigung ...
-
Oldtimer Markt K-Schutz-Test
Hallo ! Zur Mike Sanders Behandling der Schweller hätte ich auch noch eine Frage : Wollte das meinem ´70er 99 schon länger mal angedeihen lassen . Bisher hat mich allerdings ein Umstand davon abgehalten : Der 99 ( und ich denke beim 900 wird es wohl auch so sein , acuh wenn ich das jetzt nicht schwören könnte ) hat doch Schwellerentlüftungen in den Innenraum hinein . Ich hab da irgendwie Angst , dass das Fett dann zu kriechen beginnt und mir die Teppiche versaut . Gibts da irgendwelche Erfahrungen oder Überlegungen dazu ?
-
unbekannter HBZ
Hallo René ! Das ist eindeutig ein ATE HBZ für einen frühen 99 bis ´74 . Teilenummern konnte ich noch nicht überprüfen , aber entweder ist es einer mit 17mm Innendurchmesser fü 99 bis etwa ´70 oder ´71 , oder es ist das Nachfolgemodell mit 19mm Innendurchmesser . Ich hoffe , das hilft Dir weiter . Übrigens : sollte er Dir im Weg sein , ich hätte das passende Auto dazu ...
-
Drehzahl zu hoch
Hallo ! Naja , in die Richtung habe ich auch schon gedacht . Deswegen ist mir das mit dem dünnen Schlauch zum Ventildeckel ja auch aufgefallen . Abgesehen davon finde ich aber so spontan nichts ...
-
Drehzahl zu hoch
Hallo ! Ich brauche mal wieder Euren Rat . Im Frühjahr habe ich mein ehemaliges Winterauto , einen Saab 900 GL EZ 12.´86 an meinen Nachbarn weitergegeben . Heute kam er zu mir , weil seit ein paar Tagen das Standgas zu hoch ist . Aufgetreten ist das Symptom relativ plötzlich , nachdem er auf einer Umfahrungsstraße mal ein bisschen zügiger gefahren ist . Ich kann aber absolut nichts finden . Gasseil ist nicht übermäßig gespannt , Rückholfeder der Drosselklappe arbeitet einwandfrei , der Bowdenzug vom Choke ist auch in Ordnung . Die Standgasschraube ist bereits völlig herausgeschraubt , trotzdem ist das Standgas deutlich zu hoch . Habs jetzt noch nicht gemessen , aber so geschätzt würde ich mal sagen , bei 1200 - 1300 UpM . Zündung ist nicht verstellt , Luftfilter sieht auch noch gut aus . Der Vergaser wurde vor einem Jahr überholt ( da gibts auch einen Thread dazu ) aber ich bin nach wie vor nicht ganz überzeugt , ob der Vergasermansch da nicht ein bisschen gepatzt hat ... Das Einzige , was mir aufgefallen ist , ist , dass , wenn ich den dünnen Schlauch , der vom Ventildeckel zum Ansaugkrümmer geht , abklemme , die Drehzahl merkbar runtergeht ... Hat einer von Euch eine Idee dazu ?
-
Echter Monte?
Hallo ! Sehe ich auch so . Höchstwahrscheinlich 5-loch Felgen . Normale Armaturen - der Monte müsste solche wie auf den Fotos von 99SR haben . Ausserdem spricht auch die Leistung von 38 PS für einen normalen Einvergaser mit Gemischschmierung . Also zu 99% kein Monte . Die Lufthutzen seitlich an der Motorhaube werden mittlerweile nachgefertig und sind vermutlich nachträglich eingeschweisst ...
-
99er Bremsen - wie jetzt????
Hallo Christo ! Kein Problem . Wenn es bloß das ist , was ich glaube , dann ist die Sache schnell erledigt . Wenn nicht , kommst Du um den einbau eines neuen Bremssattels ohnehin nicht herum . Einzige Schwierigkeit ist , dass ich recht unregelmäßige Dienstzeiten habe . Wir müssten also schauen , dass wir einen gemeinsamen Termin finden . Schick mir am Besten direkt ein mail an g.nie-ät-tele2.at .
-
Saab 99 Zündverteiler O-Ring / Simmenring
Hallo ! Nein , das passt nicht . Der 99 BJ ´79 hatte noch den B-Motor , dessen Verteiler senkrecht steht und von einer Hilfswelle angetrieben wird . Der 900 hatte zumindest ab ´81 , aber ich denke darauf wird sich das Ersatzteilangebot beziehen , schon den H-Motor mit waagerechtem , direkt von der Nockenwelle angetribenem Verteiler . Die sehen ganz unterschiedlich aus und ich deke da passt nichts . Sorry !
-
worauf achten ?
Hallo ! So , ich habe mir das gute Stück heute angeschaut . Insgesamt besser , als ich erwartet hatte . Die vordere Stoßstange ist , wie Wolfgang geschrieben hat , da wo der Aufprall stattgefunden hat , tatsächlich ziemlich weich . Aber damit hätte ich leben können . Schon ernster : Das vorletzte Service hat vor ca. 4 Jahren und 20tkm stattgefunden . Das letzte vergangenen Donnerstag ...Also konnte ich nicht mal das alte Öl inspizieren . Aber ich denke , sogar damit hätte ich leben können . Hätte ich eben die Ölwanne abnehmen lassen , das wäre es mir wert gewesen . Innen helles Leder in recht gutem Zustand , das Verdeck überhaupt neuwertig ... Von der oft gescholtenen Verwindungsfreude konnte ich auch nichts bemerken . Mit dem rechten Vorderrad auf einen Randstein fahren , Dach schließen . Kein Problem ... Einzig auf kurzen Bodenwellen zittert er , aber da ist das 900I Cabrio keinen Deut besser ... Und trotzdem habe ich ihn nicht genommen . Die Kombination aus LPT und Automatic geht leider einfach nicht . Ich bin zwar ansich ein äusserst gemütlicher Fahrer , aber selbst für mich wirkt die Kiste subjektiv derart lahm , dass sogar mir das Gesicht einschläft . Objektiv laut Tacho geht er eigentlich recht gut , aber vom Gefühl her ... Nein , Fahrspaß ist anders . Und da ich ja schon ein Cabrio habe , brauche ich wirklich kein zweites , das mirnicht einmal Freude macht ! Nochmal herzlichen Dank an alle für Eure Tipps !
-
99er Bremsen - wie jetzt????
Hallo Christo ! Also so wie Du das Problem beschreibst , dürften die beiden Kolben nicht weit genug auseinandergeschraubt sein . Jetzt schreibst Du zwar , dass die Beläge nur schwer reinzuschieben waren , aber hast Du vorher den Zylinder im Joch auch wirklich wieder ganz zurückgedrückt ? Wenn Du zB. die Kolben auseinanderschraubst und dann wieder zusammen , geht der Zylinder leider nicht automatisch von selbst wieder mit . Am besten mit einem Montiereisen oder ähnlichem ganz zurückdrücken und dann den Kolben neuerlich soweit drehen , bis der Spalt für die Beläge stimmt . Wenns nämlich nicht daran läge , dann wäre der komplette Exzentermechanismus der Handbremse defekt und das kommt a kaum vor und b schon gar nicht bei überholten Sätteln . So hoffe ich zumindest ... Sorry , ich bin da nicht soo gut im Beschreiben . Aber falls es gar nicht funktioniert , kannst Du bei Gelegenheit auch mal einen Sprung vorbeikommen und wir schauen uns das gemeinsam an .
-
worauf achten ?
Hallo Nightcruiser ! Mit wie vielen Litern sollte ich im Durchschnitt rechnen ? Ich meine , nicht dass es DAS Kaufkriterium wäre , schließlich ist das Cabrio eher als Sommer Spaßmobil gedacht und nicht als Alltagswagen für zigtausend Kilometer im Jahr ... Mein 900I Cabrio fahre ich mit etwa 9 - 9,5 Liter . Einen zusätzlichen Liter für die Automatic rechne ich auf jeden Fall ... Stellt sich die Frage , was günstig wäre ... Was ich von dem Auto bisher weiß ist , dass es bis vor 4 Jahren Scheckheftgepflegt wurde , das heisst der Kilometerstand höchstwahrscheinlich stimmen dürfte . Vor dem Verkauf gibt es noch ein Service in einer Saab Werkstatt und eine neue Pickerlüberprüfung ( = TÜV ) . Bisher bekannte Mängel : sowohl an Heck- wie auch an Frontstoßstange dürfte es schon mal kleinere Feindberührungen gegeben haben , Auch der Fahrerspiegel hat eine Macke . Ich versuche mal Fotos anzuhängen ... Wie würdest Du ihn preislich einschätzen ? ( wenn keine gravierenden Mängel auftauchen , denn dann wäre er für mich sowieso uninteressant ! ) .
-
worauf achten ?
Hallo ! Ich werde mir Donnerstag ein 9³ Cabrio ansehen . EZ ist 7. ´99 . Es ist ein LPT mit 154 PS und Automatic . Die Laufleistung liegt angeblich bei nur 62tkm ... Die Idee ist , mir zu meinem 900I Cabrio noch ein 9³ Cabrio zuzulegen und selbst herauszufinden , ob die Beliebtheit des 900I tatsächlich auf technische Überlegenheit zurückzuführen ist - wie ja einige behaupten - oder ob es sich da rein um einen gewissen Kultstatus handelt . Jetzt kenne ich mich zwar mit den alten Sääben durchaus ein wenig aus , mit den neuen Modellen haperts aber . Gibts irgendwas , worauf ich besonders achten muss ? Hat diese Serie irgendwelche konkreten Schwächen ? Die vieldiskutierte Ölschlammproblematik sotte ja , wenn ich das richtig mitbekomen habe , bei diesem Baujahr noch kein Thema sein ... Pixelfehler ist klar , gibts beim Verdeck was zu beachten ? Bin Euch für jeden Hinweis dankbar .
-
worauf achten ?
upps .... Jetzt hab ich doch versehentlich in der Falschen Rubrik gepostet ... Liebe Admins bitte löschen , ich poste unter 9³I nochmal ... Danke !
-
worauf achten ?
Hallo ! Ich werde mir Donnerstag ein 9³ Cabrio ansehen . EZ ist 7. ´99 . Es ist ein LPT mit 154 PS und Automatic . Die Laufleistung liegt angeblich bei nur 62tkm ... Die Idee ist , mir zu meinem 900I Cabrio noch ein 9³ Cabrio zuzulegen und selbst herauszufinden , ob die Beliebtheit des 900I tatsächlich auf technische Überlegenheit zurückzuführen ist - wie ja einige behaupten - oder ob es sich da rein um einen gewissen Kultstatus handelt . Jetzt kenne ich mich zwar mit den alten Sääben durchaus ein wenig aus , mit den neuen Modellen haperts aber . Gibts irgendwas , worauf ich besonders achten muss ? Hat diese Serie irgendwelche konkreten Schwächen ? Die vieldiskutierte Ölschlammproblematik sotte ja , wenn ich das richtig mitbekomen habe , bei diesem Baujahr noch kein Thema sein ... Pixelfehler ist klar , gibts beim Verdeck was zu beachten ? Bin Euch für jeden Hinweis dankbar .
-
Neues Modell vom 96er von NEO
Hallo Giampi ! Nein , ich rede von dem weinroten 96 aus den letzten Modelljahren , den NEO vor Kurzem herausgebracht hat und um den es in diesem Fred eigentlich geht . Meines Erachtens wirklich gelungen , obwohl ich jetzt nicht wirklich ein Hardcore Modell Freak bin .
-
SAAB - Artikel aus der aktuellen Autorevue 9-09
Hallo ! Danke für den Artikel ! Da könnte man regelrecht nostalgisch werden ... Vor allem , wenn man ebendieses Auto 6 Jahre besessen hat . So wie ich ...
-
SAAB 900 GLE Bj.1981
Hallo ! So , ich muss mich doch noch mal einklinken ... Zum Motor : natürlich ist es schon ein H-Motor . Der Sedan kam - wie auch der H-Motor - erst mit Modelljahr ´81 . Insofern sollte es meines Wissens keine Sedans mit B-Motor geben . Oder doch ? Zur Literatur und allfälligen Umbauideen : Wie ich heute wieder hören durfte , verursacht Mario schon der ein wenig undichte Kühler derartig schlaflose Nächte , dass ich zu Umbauphantasien jeglicher Art nur sagen kann : Bitte lass es ! Entroste die noch übrigen Stellen , such eine gute Bosch Niederlassung , die den Warmlaufregler tauscht und die Kiste wieder top einstellt . Mach regelmäßig alle 10tKm ein Service und lass rese Spaß mit dem Auto haben . Arbeitet Euch langsam in die Materie ein - wenn Ihr wollt - oder fahrt einfach und genießt es . Ihr habt ein extrem seltenes Exemplar aus der 901 Reihe , also lasst es bitte , wie es ist . Zur Literatur : Bentley halte ich für "Anfänger" nur bedingt für geeignet . Es gibt eine Rep. Anleitung von Bucheli in Deutsch , die ist zwar sicher nicht so detailiert , sollte aber auch Hobbyschrauber nicht überfordern . Später dann vielleicht mal ein originales Werkstatthandbuch . Und wenns sonst mal konkrete Fragen gibt , habt Ihr ja meine Telefonnummer ... Und zum Thema freie Werkstatt . Im Süden Wiens ( Achau ) gibt es eine Werkstatt ( Fa. Karl Loibl ) , die sich hauptsächlich mit älteren Saabs beschäftigt . Ich selbst habe noch keine direkten erfahrungen mit dieser Werkstatt , da ich ja selbst schraube , habe aber schon mehrfach davon gehört .
-
SAAB 900 GLE Bj.1981
Hallo ! Freut mich , dass Du das auch so siehst . Reses Beitrag hat sich für mich fast so gelesen , als hätte ihr Freund Angst , ich wollte sie über den Tisch ziehen . Und da jeder , der mich kennt , weiß , dass das keinesfalls meine Art ist , wars mir auch wichtig , hier alles detailliert zu schildern . Incl. des ausgehandelten Kaufpreises . Ich hoffe , das zerstreut reses - oder besser Marios - Zweifel !
-
Neues Modell vom 96er von NEO
Hallo ! Ich hab mir Samstag den roten besorgt und kann nur ganz eindeutig sagen , dass ich ihn insgesamt äusserst gelungen finde !
-
SAAB 900 GLE Bj.1981
Hallo ! Habe gerade den Beitrag von rese gelesen , daher hier noch ein paar Konkretisierungen : Das "Joker" Dings , das kaputt ist , dürfte meines Erachtens der Warmlaufregler sein . Im kalten Zustand nimmt er nur unwillig Gas an , was sich aber nach wenigen Minuten gibt . Trotzdem fand ich es nur fair , darauf hinzuweisen und 400,- Euro mit dem Preis runter zu gehen ( das soll der Warmlaufregler angeblich neu bei Bosch kosten , wie ich gehört habe ) . Der Kühler ist tatsächlich leicht undicht . Auch ich halte nichts von einer Gebrauchtlösung , und bin daher nochmal 150,- Euro runtergegangen . Das sollte in etwa dem Gegenwert eines neuen Kühlers entsprechen . Der Rost ist größtenteils entfernt und die entsprechenden Stellen mit Mike Sanders ( ja , Gerd , ich weiß das Zeug ist für einen sparsamen Schwaben geradezu unverschämt teuer - aber ich schwöre nun mal drauf ) konserviert . Ebenso wie alle 4 Radhäuser . Ein paar Stellen habe ich , wie rese berichtet hat , tatsächlich vergessen . Eben die eine Tür unten ( allerdings nicht der Klassiker innen , sondern tatsächlich an der Unterkante . Und eine Stelle unterm Kühler an der Quertraverse . Da ist sicher noch ein wenig Kosmetik nötig , aber wie gesagt , der Großteil ist saniert . Was rese noch vergessen hat , als Mangel aufzuzählen : die Tankanzeige geht nicht . Keine Ahnung warum , aber vermutlich tuts nur der Tankschwimmer nicht mehr . Dafür gibts aber auch noch was Positives zusätzlich zu berichten . Alle 4 Bremszangen wurden mit Repsätzen überholt , ebenso der Hauptbremszylinder . Und natürlich auch alle 4 Bremsschläuche . Damit ist also das Hauptproblem einer langen Standzeit , die Mario offensichtlich so große Sorgen bereitet , aus meiner Sicht aus der Welt . Was übrigens offensichtlich auch meine Werkstatt so sah , denn der Wagen hat im Mai ein neues Pickerl ( TÜV ) bekommen . Zum Preis : Also ich habe kein Problem damit , drüber zu reden , denn ich glaube nicht , dass ich da was zu verheimlichen habe ... In der Classic Data ist das Modell im Zustand drei mit 2200,- gelistet . Davon haben wir 600,- abgezogen , was dem Gegenwert von Warmlaufregler und Kühler entspricht . In Anbetracht der Seltenheit dieses Modells und des insgesamt guten Allgemeinzustandes denke ich mal , dass das ein für beide Seiten durchaus fairer Preis sein dürfte . Mich freut dabei besonders , dass es scheint , als hätte rese tatsächlich ein Gespür für das doch immerhin 28 Jahre alte Auto und scheint es nicht als Low Budget Verbrauchswagen für den Winter zu betrachten , sondern als angehendes Liebhaberstück . Das hat es mir deutlich leichter gemacht , mich von ihm zu trennen . Das und die Tatsache , dass ich dann tatsächlich erstmals seit vielen Jahren wieder alle Autos unter Dach habe ... Ich hoffe , rese hat noch viel Spaß mit dem Wagen und wenns doch mal Probleme geben sollte , weiß sie ja , wo sie fragen kann ...
-
SAAB 900 GLE Bj.1981
Hallo ! @ Olly : erwischt :biggrin: ... Zum Wagen selbst : Ich habe ihn vom Erstbesitzer und so wie ich den einschätze , sind die Blinker mit den weissen Streifen sehr wohl original . Und wie in der Überschrift schon steht , ist es ein GLE und kein GLs , daher auch die luxuriöse Innenausstattung .
-
Welche Bremssättel passen?
Hallo ! Also die Bremsschläuche gibts mittlerweile bei Skandix . Die Sättel selbst meines Wissens noch nicht , aber ich würde trotzdem mal versuchen da nachzufagen . Die sind da sehr bemüht und tun ihr Bestes , auch teile ausserhalb des Sortiments aufzutreiben . Wenn die Sättel nicht völlig hinüber sind , kannst Du natürlich auch versuchen , sie zu überholen . Recht viel ist da nicht dran , ist also kein Hexenwerk ...