Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. Lieber Harald ! Wenn mich nicht alles täuscht ist das eben jener blaue 96 den vor längerer Zeit saabist52 alias Feliks hier ausführlich beschrieben und dann überraschend schnell wieder angeboten hat . Unter anderem auch noch anderen Mitgliedern dieses Forums hier ... Das ist auch mit ein Grund , warum ich mich nach Erfahrungen erkundige . Eben , das ist halt eine ziemliche Vertrauenssache . Und genau das ist der zweite Grund meiner Frage . Hallo Benway ! Nein , nein , ich möchte das bitte ja nicht missverstanden wissen . Ich habe hier absolut nicht vor die Qualität polnischer Arbeiten grundsätzlich anzuzweifeln . Mir geht es hier tatsächlich um Erfahrungen mit Autos eben dieser speziellen Firma .
  2. Hallo ! Nachdem uns Leszek ( saabista95 ) nun so ausführlich über die Restauration seines 95 bei Eugeniusz Wilk in Polen berichtet und ich zumindest noch zwei weitere Autos kenne , die dort gemacht wurden , würde mich einfach interessieren ob noch jemand von Euch ein Auto von dort fährt , oder sich zumindest einmal eins angeschaut hat . Voe längerer Zeit gabs da auch mal einen Beitrag von Feliks ( saabist52 ) dazu , der einen blauen Wagen von dort gekauft , aber offensichtlich auch bald wieder weiterverkauft hat ... Wäre sehr an allfälligen Erfahrungen von euch interessiert ( gerne auch per mail oder pn , wenn jemand hier nicht ins Detail gehen will ) . @ Leszek und Martin : Eure Autos kenne ich ja persönlich . Mich würde interessieren , ob es noch andere hier gibt .
  3. gerald hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Hallo Ziehmy ! Na siehst Du ! Tip top in Ordnung das Schmuckstück . Haben Dir die Saab Mannen doch schon immer gesagt ...
  4. Hallo ! Na wunderbar , unter den Bedingungen bin ich dabei ! Ein Auto , zwei Personen . Aber ich schicke Dir noch ein mail .
  5. Hallo Detlef ! Tja , wie ich Dir persönlich ja schon ein paar Mal geschrieben habe , liegt es bei mir daran , dass ich bis 19. April mit Sicherheit noch nicht sagen kann , ob mein 95 2-T bis dahin wieder auf der Straße sein wird . Aus dem Grund kann ich mich nicht anmelden , denn meinen eigenen Erfahrungen als Organisator von Ausfahrten nach ist nur eines fast noch schlimmer , als wenn sich niemand anmeldet : Nämlich wenn sich im Vorfeld viele anmelden , Du am Tag X dann aber mit drei verlorenen Maxeln herumstehst , weil allen Anderen überraschend doch was dazwischengekommen ist ... Aber vielleicht gibts ja einen Kompromiss zwischen Deiner ursprünglichen Idee und der von Josef Reich . Gut , das Treffen ist als Saab Oldtimer Treffen genehmigt . Die Frage wäre nur , wie das definiert ist . Vielleicht könnte man es ja weniger an den Typen festmachen , als zB an Baujahren . Wenn Du die 20-Jahres Grenze annimmst , wie sie ja glaube ich bei Euch zT. immer noch fürs 07er Kennzeichen gilt , bis Du bei Baujahr ´89 und hast damit ein weit größeres Klientel . Aber selbst wenn 25 oder gar 30 Jahre als Limit gelten ( und damit wärest Du definitiv im Oldtimerbereich ) , könnte das für den einen oder anderen Interessierten einen Unterschied machen . So wie für mich zum Beispiel : Dann hätte ich nämlich 2 Saab 99 zur Auswahl , die beide ( einer 39 Jahre alt , der andere knapp 31 Jahre ) unstrittig Oldtimer wären . Ob das jetzt natürlich die Zahl der Anmeldungen drastisch erhöhen würde ( und nicht nur um eine - nämlich meine ) , wage ich nicht zu sagen , aber es wäre zumindest eine Idee ...
  6. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Wunderbar , vielen Dank ! Dann ist es eindeutig eine CC Türe . Der Händler , von dem ich sie habe , hat gesagt , sie sei für einen 5-Türer bestellt worden . damit scheidet CD aus . Das heisst : Grundsätzlich CC , könnte aber durch Verschließen und Neubohren der Löcher für die Zierleisten ggf. zur Not auch in einem CS verbaut werden . Habe ich das so richtig verstanden ?
  7. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Und das heisst genau was ? In dem nackten Stadium sind sie für CC UND CS geeignet ? Oder man kann es nicht erkennen ? Oder keines von beidem ? Wirklich klüger bin ich nämlich noch nicht ...
  8. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Fotos Hallo ! So , hier einmal ein paar Fotos von der Fahrertür . Leider sind sie teilweise ein wenig unscharf , aber das glatte schwarze Einerlei hat den Autofokus ziemlich überfordert . Eine Totalansicht und zwei Details des Bereiches , wo die Scharniere hin sollten , denn das scheint ja maßgeblich zu sein . Für die Zierleiste hat die Tür 7 Bohrungen , falls das relevant ist .
  9. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Ich fürchte den posts nach , dass ich mich irgendwie schlecht ausgedrückt habe ... Es geht mir absolut nicht darum , irgendwelche Türen von einem Modell in ein anderes einzubauen oder anzupassen . Es ist für mich vorerst auch gar nicht so wichtig , wie die Zierleisten ausgesehen haben ... Die Situation ist , dass ich 3 nagelneue Türen bekommen habe . Also diese schwarzen Rohbautüren ohne jegliche Innereien , wie man sie als Ersatzteil kaufen kann ( oder zumindest mal konnte ) . Und natürlich auch ohne weitere Anbauteile wie Zierleisten etc. . Nur weiß ich leider nicht mit Sicherheit , für welches Modell sie ursprünglich gedacht waren . Und das hätte ich gerne herausgefunden . Hilfreich wären dafür irgendwelche unverkennbare Details . ZB : beim CC sind die Zierleistenbohrungen 5cm auseinander , beim CS 7cm . Oder der CC hat eine 3cm breite Vertiefung für die Zierleiste , beim CS ist sie 5cm breit ... Irgendsowas in der Art , was mir eine exakte Zuordnung ermöglicht . Ich hoffe , das war jetzt einigermaßen klar formuliert ?
  10. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Gi.Pi. ! Danke ! Mir geht es allerdings weniger um die Zierleisten selbst , sondern darum , ob ich anhand der Bohrungen , der Höhe , einer allfälligen Breite oder Position einer Sicke etc. die Türen zuordnen kann ...
  11. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Danke für den Hinweis . Mein Problem ist nur , dass ich vom 9000 nicht allzuviel Ahnung habe und daher nicht weiß , wonach ich im Detail suchen soll . Die Suche "Türen 9000" bringt eigentlich keine Ergebnisse , die mich irgendwie weiterbringen . Wie gesagt , ich habe die Türen da und hätte nur gerne ein möglichst klares Erkennungsmerkmal anhand dessen ich sie einem Modell zuordnen kann .
  12. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Super , vielen Dank . Zierleisten auf unterschiedlicher Höhe heißt was ? Bei meinem sind natürlich noch keine drauf , weil es Rohbautüren sind . Sind die nur geklebt oder gibts da irgendwo fixe Befestigungspunkte , anhand derer sich die Türen auch optisch zuordnen lassen würden ?
  13. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Mal eine kurze Frage ein wenig abseits meines Spezialgebietes : Ich habe heute drei neue Rohbautüren ( die beiden vorderen und eine rechte hintere ) für einen 9000 bekommen . Haben CC und CS die gleichen Türen ? Eher nicht , denke ich ... Woran kann ich erkennen , für welches Modell sie gehören ? Danke schon mal im Voraus !
  14. gerald hat auf saab-95's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo ! Die Scheinwerfer sind ganz normale 7 Zoll Lucas . Gibts in Bilux oder H4 , grade oder gewölbt , wie es Dir gefällt bei jedem Zulieferer für englische Fahrzeuge und eigentlich auch auf jedem Teilemarkt .
  15. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo an die Rally Fraktion ! In Österreich ist ein angebliches Werksauto aufgetaucht , das auch zu verkaufen sein soll . An den Fotos verwundert mich nur , dass er sowohl große Blinker wie auch Rückleuchten hat . Gabs da überhaupt noch Werksautos ? Der Motor ist angeblich ein 1840er mit 145 PS . Was meint Ihr dazu ?
  16. gerald hat auf fidelwudelwix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! @ WI-JX900 : Ich muss Dir leider in 2 Dingen widersprechen : stimmt so nicht , denn die Haube wurde auch noch 1980 serienmäßig verbaut - definitiv : mein Vater hat einen Gl aus dem Baujahr und ich habe mal einen ´80er EMS geschlachtet ... stimmt insofern nicht , als es die wirklich nur ´79 gab ... Modell ´80 mit symetrischen Motorhaubenschlitzen aber breiten Rückleuchten ist also durchaus OK ... Natürlich ist die Kiste ein Bastelobjekt , wofür allein die Kotflügelkiemen ausreichen ... Aber der Wagen scheint mir verdammt gut gemacht und dafür würde ich sämtliche Korinthenkacker zum Teufel jagen ...
  17. gerald hat auf fidelwudelwix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vollkommen irre , der Typ ! Sehr sympathisch :biggrin: :biggrin:
  18. gerald hat auf Andre90's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Andre ! Gratulation ! Ich kann mir Rechtslenker auch witzig vorstellen . Und es gibt ja teilweise sogar gute Argumente für Rechtslenkung im Rechtsverkehr . Hier in Österreich gabs mal so einen heissblütigen Verfechter dieser Ansicht . Sein Hauptargument war - und da stimme ich ihm absolut zu - dass man sich immer eher an dem Fahrbahnrand orientiert , der einem als Lenker näher ist . Und wenn ich mir immer wieder ansehe , wie die Leute am Mittelstreifen kleben , wird da schon was dran sein . Einzig beim Überholen mag es ev. ein bisschen schwieriger sein ... Besagter Rechtslenkerverfechter besaß übrigens sogar einen rechtsgesteuerten Saab 99 . War ein ´70er oder ´71er Modell . Der war vor ein paar Jahren auch zu verkaufen , aber leider aus eher dubioser Quelle und zu einem Phantasierpreis . Sonst hätte er mich schon reizen können ...
  19. Hallo ! @ Ziehmy : Das mit dem Originallack kann sicher nur zum Teil stimmen . Denn aufgrund der Umarbeitung der Front mit den untenliegenden Blinkern wie es sie so nur bis ´68 in Verbindung mit den runden Scheinwerfern gab und in der Folge des Verschließens der Löcher für die Blinker in den Kotflügeln ( oder der Montage von anderen Kotflügeln ) , muss der Wagen zumindest teillackiert sein ... Wie gesagt , das ist Geschmackssache . Ich persönlich hätte zumindest die Blinker gelassen wo sie waren . Ovale Scheinwerfer und untenliegende Blinker passen meines Erachtens nicht wirklich . Noch dazu , wo die Blinker auch sicher nicht die originalen von Saab sind ... Aber gut , jeder , wie ers mag . Aber der Motor ist definitiv ein Sahnestückchen !
  20. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Matthias ! Danke ! Das Problem mit dem CO-Gehalt ist wie gesagt schon erledigt . War ein falsch eingepresster Düsenstock im neu überholten Vergaser . Uff , das beruhigt mich jetzt , dass die Überdruckgase noch nicht notwendigerweise auf einen Supergau hindeuten . Nur in der Ausprägung hatte ich das eigentlich noch nie bemerkt . Aber wie Du sagst , ein Kompressionstest kann sicher nicht schaden .
  21. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Ich fürchte , ich bin grade wieder einmal dabei , eine ziemlich dilettantische Frage zu stellen ... Es geht nach wie vor um meinen ´86er 1-Vergaser . nachdem er zuletzt zwar ganz ordentlich lief , aber im unteren Drehzahlbereichein arbes Beschleunigungsloch hatt , habe ich wieder auf den anderen überholten Vergaser umgerüstet . Bei dem hat der Vergaserspezi mittlerweile den Düsenstock nachjustiert , sodass jetzt endlich CO Werte unter 4% zu erzielen sind ( aktuell 2,1% CO ) . Der Vorteil dieses Vergasers ist , dass er eine neuere Version schon mit Beschleunigerpumpe ist . Und das "Loch" ist tatsächlich Geschichte ... Was ist dann das Problem ? Keine Ahnung , irgendwie läuft er einfach nicht so , wie ich mir das vorstelle , bzw. von meinem letzen Winterauto , einem Saab 99 mit identischem Motor und gut 80tKm mehr auf der Uhr gewohnt bin ... Beim Absuchen nach möglichen Fehlerquellen ist mir jetzt Folgendes aufgefallen und ziemlich spanisch vorgekommen : Im Ventildeckel ist ja dieser Gummistopfen , in den die Muffe mit den Schläuchen zum Luftfilter bzw. zur Ansaugspinne gesteckt wird . Der sitzt da jetzt eher locker drin , hält aber ausreichend . Was mich jetzt irritiert ist , dass ich meine , mich erinnern zu können , dass , wenn man diese Absugung ausstöpselt , der Motor nicht mehr vernünftig läuft , ja meist sogar abstirbt . Was mich aber wirklich gröber stört ist , dass , wenn ich das Loch mit dem Finger zuhalte , da spürbar Überdruck drin ist . Man sieht sogar mit bloßem Auge , dass bei laufendem Motor Wölkchen aus der Öffnung kommen ... Was das für die Vergasereinstellung bedeutet , wenn sowa in der CO Messung mitberücksichtigt wird , frage ich mich allerdings auch . Ich fürchte , das ist wohl nicht unbedingt normal ? Ist das bei knapp 220tKm vielleicht doch normal ? Wenn nein , auf welchen Schaden deutet es hin ? Kolbenringe ? Nenneswerter Zylinderverschleiß sollte da ja bei einem Saab Motor noch nicht nachweisbar sein ... Das Nächste ist jetzt auf jeden Fall mal ein Kompressionstest ! Was das alles jetzt bedeutet , weiß ich zwar noch nicht genau , abe rich bin trotzdem für jede Anregung dankbe . Wie gesagt , der Wagen Läuft grundsätzlich durchaus OK , manchmal etwas rau solange er kalt ist und ich bin wie gesagt schon Einvergaser H-Motoren gefahren , die hatten mehr Biss . Aber wirklichschlecht geht er auch nicht ...
  22. gerald hat auf Benja91's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vor allem der letzte sieht ja echt zum Verlieben aus ... Gut , dass er so weit weg ist , denn hier in Österreich könnte ich ihn als Oldtimer sowieso frühestens 2013 zulassen ...
  23. Hallo ! Ja , auf Einspritzung tippe ich auch . Das rötliche Ding rechts oben im Bild dürfte wohl der Mengenteiler sein , denn von da gehen die ( vermutlichen ) Einspritzleitungen weg . Schaut schon irgendwie gut gemacht aus ...
  24. Hallo ! Kennt jemand von euch zufällig diesen V4 ? Ich meine , über das Äussere des Wagens kann man geteilter Meinung sein , aber das Foto vom Motorraum sieht interessant aus ... Was ist an dem Motor gemacht worden ? 96 V4
  25. gerald hat auf Benja91's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Da ich grade ein wenig Zeit habe und als eingefleischter 99 Fan sowieso schon lange wieder mal sehen wollte wie das Angebot in Deutschland so ist ( bei uns in Österreich werden 99er kaum gehandelt und die späten Baujahre eigentlich gar nicht , weil da bei uns fast nur noch 900 verkauft wurden ... ) , habe ich mal ein wenig gesurft und auch durchaus Vielversprechendes entdeckt ( wie gesagt , ich bin Österreicher und daher mit keinem Anbieter irgendwie verwandt oder verschwägert oder sonstwas ) ... Saab 99 - schade , dass der nicht bei mir um die Ecke steht Saab 90 - und die 90er wurden in A überhaupt nie angeboten . Ewig schade , dabei ist er so herrlich skurril Saab 99 - stolzer Preis , aber die Farbe finde ich sensationell Saab 99 - also wenn der hält , was die Fotos versprechen , würde ich sofort zuschlagen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.