Alle Beiträge von gerald
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
In dem Satz von Skandix, der für ALLE Modelle von 96 - 9000 passen soll, sind sind drei Manschetten enthalten, eine ohne Loch, die nicht zu gebrauchen ist und zwei mit. Die vordere passt hervorragend, die hintere eigentlich auch, sie spreizt sich aber etwas zu sehr auf, was den Einbau verunmöglicht. Ich hab mir jetzt noch zwei weitere Sätze bestellt, vielleicht gab´s da ja einen Produktionsfehler. Glauben kann ich´s aber nicht, weil die beiden Manschetten aus zwei zu verschiedenen Zeiten gekauften Sätzen mit unterschiedlichen Teilenummern ( einmal mit Scheiben für die Bodenventile und einmal ohne ) stammen ud beide das selbe Bild zeigen...
-
Stahlflexleitungen
Für alle, die es interessiert, hier dei Antwort von Spiegler:
-
So, nun ich mit Nr. 3 auch hier...
Hierzu hab ich jetzt auch noch eine aber sowas von saublöde Frage... Hab heute beim 99 den Hauptbremszylinder ( relativ problemlos nachdem mir wieder eingefallen ist, wie bei dem Modell der vordere Kolben auzubauen ist ) und den Kupplungsgeberzylinder überholt. Oder zumindest wollte ich das. Aber es gelingt mir ums Verrecken nicht. Beide Manschetten neu. Die vordere rutscht dann auch nach leichtem Hin- und Herbewegen sanft in den Zylinder, aber die hintere will partout nicht rein. Mit der alten Manschette kein Problem. Mit der neuen keine Chance. Hab dann wider besseren Wissens etwas nachdrücklicher gedrückt - Manschette gerissen. Letzte Reservemanschette: die ziert sich genauso. Was ist da los??? Ist ja nicht der erste Kupplungsgeber, den ich mache und noch nie hatte ich damit irgendwelche Probleme. Bevor ich diese Manschette auch schrotte: Kennt jemand das Problem und hat einen Tipp? Ich bräcuhte irgendwas, was die Manschette zusammendrückt bis sie im Zylinder ist, aber was?
-
Stahlflexleitungen
Super, danke, das beruhigt mich schon mal. Ich habe vorhin auch sicherheitshalber an Spiegler direkt geschrieben. Ich denke, die werden dann wohl das Selbe antworten.
-
Stahlflexleitungen
Ja eben. Bei der normalen Leitung presst sich der Bördel an den Zylinder an. Hier habe ich nur einen relativ schmalen Rand und der passt sich sicher nicht an...
-
Stahlflexleitungen
-
Stahlflexleitungen
Ich muss mich mal hier mit einer Frage anhängen. Wie in einem anderen thread geschrieben überhole ich gerade bei meinem 99 BJ ´83 Kupplungs- und Bremshydraulik. Da hier sehr überzeigend von den Spiegler Stahlflexleitungen berichtet wurde, habe ich mir auch eine bestellt. Nun fürchte ich aber, dass ich ein Problem damit habe. Beide Bördel sehen deutlich anders aus als die der originalen Kupplungsleitung ( siehe Fotos ) . Ich habe mir nun die beiden gleichzeitig bestellten anderen Kupplungsleitungen für Saab 900 und Saab 96 angesehen, in der Hoffnung, dass bloß die Beschriftung vertauscht worden sein könnte und eine passende Leitung dabei ist. Aber auch deren Bördel sehen alle genauso aus wie dieser. Ist da was schief gegangen oder mache ich einen Denkfehler, bzw, handelt es sich hierbei quasi um sowas wie einen "Universalbördel", zum Teil wäre die nach außen gerichtete Rundung ja vorhanden? Das Gewinde selbst passt, das habe ich ausprobiert, aber ich habe Zweifel, ob ich das System mit diesem Bördel dicht bekomme... Danke Euch schon mal für Eure Einschätzungen
-
Mal wieder mein undichtes Getriebe
Verständlich aber trotzdem schade... Aber ich kann´s nachvollziehen - mein GLE ist auch weg.
-
9000 mit zwei Lambdasonden
Danke!
-
Scheinwerferwischermotor, Instandsetzung
Aber - und das interessiert mich am meisten - das Motörchen passt trotz anderer Teilenummer einwandfrei?
-
9000 mit zwei Lambdasonden
Wenn sie eine aktive Funktion hat, was würde dann pasieren, wenn ich ein Steuergerät für eine Einfach-Kat Ausführung reinhänge?
-
9000 mit zwei Lambdasonden
Mein US-9000 ist also offenbar eines der Modelle mit 2 Lambdasonden. Nur der Neugierde halber würde mich interessieren, wo genau die hintere Sonde sich befindet bzw. wie sie aussieht.
-
Mal wieder mein undichtes Getriebe
Das wäre doch ein guter Grund, ihn zu behalten
-
Der Weg zurück zu SAAB
Schön, Dich wieder hier zu haben!
-
9000 mit zwei Lambdasonden
Gut zu wissen! Danke!
-
9000 mit zwei Lambdasonden
Du meinst, wenn das Steuergerät neu beschrieben wird, kann man ihm auch die sinnlose Frage nach der zweiten Lambda abgewöhnen?
-
9000 mit zwei Lambdasonden
Da muss ich direkt bei meinem Winter-9000 nachschauen. Der ist auch ein Ami. Vielleicht kann ich das besagte Steuergerät dann in dem verwenden...
-
9000 mit zwei Lambdasonden
Hallo! Das hier ist dieses mal keine Frage, sondern eine Info, weil ich das bisher nicht wusste und auch jetzt beim Suchen hier im Forum nur einen kurzen Hinweis auf die Sache gefunden habe... Nämlich HIER. Bei meinem kürzlich gekauften´96er 9000 leuchtete seit einigen Tagen CE. Tech 2 sprach: "Heizung hintere Lambdasonde - Werte außerhalb der Norm..." Da ich mir darauf keinen Reim machen konnte, hab ich gestern einen Saab Spezi befragt. Natürlich hat mein Exemplar nur eine Lambda Sonde und die funktioniert auch offenbar einwandfrei, aber - und das hat sich erst im Laufe des Gesprächs herauskristallisiert - das Problem war das Steuergerät. Das originale habe ich ausgebaut und zwecks Rausprogrammieren der VSS verschickt. Der Ersatz - schon ohne VSS-Abfrage - lag länger in meinem Fundus und scheint eben aus einem dieser Modelle zu stammen. Und da es Werte von einer zweiten Lambda Sonde erwartet, die es mangels Vorhandensein derselben aber nicht bekommt, wirft es CE. Bei mir erledigt sich das Problem, wenn mein Steuergerät wieder da ist, aber falls mal jemand so eines gebraucht kauft und sich dann wundert... Interessant wäre natürlich, ob ev. die Abfrage der zweiten Sonde herausprogrammiert werden könnte. Der Saab Spezi hat das allerdings verneint.
-
Dringend! Lima oder Regler?
Nur falls jemand vor der gleichen Frage stehen sollte: Laut Antwort von Skandix ist für diese LiMa ( 0 986 040 400 ) der erste Regler , der auch für 0 123 320 011 und 0 123 500 002 passt, der richtige.
-
Dringend! Lima oder Regler?
Wie gesagt, das Tech zeigte den selben Wert. Keine Ahnung, ob das auch mit der Masse zusammenhängen könnte...
-
Dringend! Lima oder Regler?
Ich werde mir auf jeden Fall einen ( oder mehrere ) Regler auf Lager legen. Kosten ja nicht mehr die Welt. Allerdings scheint es ( zumindest bei Skandix ) je nach LiMa zwei verschiedene zu geben. Hab mir deshalb gestern die Nummern all meiner vier 9000 abgeschrieben, um zu schauen, was sich zu horten lohnt . Und dazu gleich noch eine Frage: Bei Skandix gibt es einen Regler, der für folgende LiMas passen soll: 0 123 320 011 0 123 500 002 Und einen für: 0 123 320 039 0 123 505 017 0 123 510 052 0 123 510 003 0 123 500 003 Natürlich habe ich beide verbaut und muss mir dann sowieso beide hinlegen... Aber: Mein Aero hat eine LiMa mit der Nummer 0 986 040 400 verbaut und diese Nummer ist bei keinem der beiden Regler gelistet. Auch das www spuckt nichts Brauchbares bzgl. Referenznummern aus. Hat irgendjemand eine Ahnung, welcher der oben genannten Nummern das entspricht bzw. welchen Regler ich dafür brauche?
-
Dringend! Lima oder Regler?
Ich habe gestern gemessen. Scheint tatsächlich alles OK zu sein. Direkt an der Batterie messe ich einen Wert von anfangs 14,2 V, der dann mit der Zeit langsam ein wenig absinkt auf 13,7 oder so... ( Im Leerlauf mit Licht an ) Die Anzeige in der EDU und auch das Tech zeigen übereinstimmend knapp ein Volt ( ca. 0,8 V ) weniger an. Heute auf dem Weg zur Arbeit habe ich die Anzeige genauer beobachtet. Unter 13V ist sie nur zwei mal ganz kurz gefallen. Keine Ahnung, warum ich letztens mehrfach Werte bis auf 12.5 runter hatte...
-
Modellautos
Komisch, ist mir in der Bucht noch nie untergekommen... Liegt aber vielleicht an ebay.AT
-
Modellautos
Für die Raritätensammler: 900II Pickup
-
Dringend! Lima oder Regler?
Mache ich am Nachmittag.