Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. Hallo! Wenn der Wagen 115 PS hat, müsste es sich eigentlich um einen katlosen 8V Einspritzer handeln ( in A mit 118 PS angegeben ) . Der Doppelvergaser hatte 108 PS, der 8V Einspritzer mit Kat 110. Zur Kombination 8V Einspritzer ( katlos ) kann ich nur sagen, dass ich sowas mal hatte und ihn sehr gerne gefahren habe. Vielleicht der einzige Saab, den verkauft zu haben ich immer noch bereue... Für entspannte Fahrer zum Cruisen eindeutig eine Empfehlung, für ständig gestresste Zeitgenossen auf deutschen Autobahnen definitv eine Fehlbesetzung. ( Aber dazu zählt DanSaab ja nun wirklich nicht ) Nachteil der BW37: Der Verbrauch ist deutlich höher als beim Schalter. Obwohl ich eher ein gemütlicher Fahrer bin, war der Verbrauch kaum unter 11,5 Liter zu drücken. Die Felgen sollten wirklich kein Argument sein ( im Bedarfsfall einfach eine PN an mich ) . Noch eine Anmerkung zum Doppelvergaser: Patrick hat vollkommen recht! Die Mähr vom saufenden Doppelvergaser basiert ausschließlich auf ausgenudelten Gemischfabriken jenseits der 200tKm mit ausgeschlagenen Düsenstöcken, die sich auch nicht mehr wirklich synchronisieren lassen... In meinem ´83 900 GLs Sedan, den ich mehrere Jahre alls Alltags Winterauto fuhr, hatte ich komplett überholte und gut eingestellte Vergaser drin und habe den Wagen mit 8,5 Liter im Schnitt bewegt. Definitiv der verbrauchsgünstigste 900, den ich je hatte. Und abei auch noch ungemein spritzig.
  2. Da muss ich Boris recht geben. Die Fußball-Alus vollflächig silber finde ich auch definitiv nicht schön. Glücklicherweise alles Geschmackssache...
  3. Die Leistungsangaben würden für einen V4 sprechen, wie er den Motor aber unter der Zweitakthaube verstaut haben will...
  4. gerald hat auf momix's Thema geantwortet in Hallo !
    Gratuliere! Schön, dass bald wieder ein 99 mehr auf der Straße ist.
  5. Und angeblich isoliert diese Paste ( Silikonfett ) auch und verhindert dadurch Hochspannungsüberschläge, die manche als Mit-Ursache fürs Abrauchen der DI ansehen ( so gelesen im 9000 Forum ) . Falls ich das richtig verstanden habe natürlich...
  6. gerald hat auf Raephu22's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, so einfach!
  7. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und HIER was in der Bucht via GB zum wohlfeilen Kurs. Wäre nur interessant, ob die Dinger kompatibel sind. Wiewohl um den Preis, wäre es das Experiment fast wert...
  8. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab gerade nochwas gefunden: HIER spräche also dafür , dass das Teil für die BW 35 passt...
  9. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab jetzt grade bei Skandix einen Schalter "Sperrschalter" für alte Volvos entdeckt. Der würde optisch ( zumindest von oben betrachtet ) passen. Ab natürlich das Gewinde stimmt... Werde da mal nachfragen, ob die vielleicht verifizieren können, ob der auch beim 99 passen würde.
  10. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es gibt zwei verschiedene. Bis Fahrgestellnummer irgendwas und ab... Der jüngere Schalter sitzt am Wählhebel wie im link in Beitrag #2 gepostet, der ältere am Getriebe direkt. Mein ´78er 99 hat noch die ältere ( und vermutlich mit dem 900 idente ) Version.
  11. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo! Danke! Mein 99 hat aber noch die alte Version des Schalters, der direkt am Getriebe sitzt. Ist ein runder Schalter mit 4 Steckfahnen. Zwei breite und zwei schmale.
  12. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Liebe Experten! Ich hab heute eine etwas knifflige Frage: Die Automatik meines 99 GLE hat am Getriebe einen Schalter, der - wenn ich mich nicht irre - einerseits für die Rückfahrscheinwerfer zuständig ist, andererseits dafür, dass man nur in N und P starten kann. Bei meinem Wagen ist der hinüber. Steht er etwas länger, lässt er keinen Strom mehr zum Starter durch. Ein Bekannter hat den Schalter durchgemessen und 300 Ohm gemessen statt der normalen 0,1 - 0,3. Hat jemand eine Ahnung, wie dieser Schalter genau heißt, ev. sogar Hersteller oder Teilenummer? Im 900 EPC kann ich nichts finden... Danke schon mal!
  13. gerald hat auf momix's Thema geantwortet in Hallo !
    Ist auch meine Erfahrung. Wenn die 99er länger stehen, entwickelt der Tacho diese Eigenart. Hab mal den von meinem GLE überholen lassen. Nach nicht allzu langer Zeit wieder das Selbe... Also immer schön brav damit fahren .
  14. gerald hat auf Joes-Saab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und der innere Kolben festgerostet, weil a) der O-Ring der Handbremshebeldurchführung längst hinüber ist, b) ewig niemand die Bremsflüssigkeit gewechselt hat und c) leider häufig die Verchromung schon so sehr gelitten hat, dass auch das Gängig Machen wie Christian es beschreibt, nur eher temporär hilft..
  15. Oder an einer leer werdenden Batterie im Sender. Allerdings erklärt das die Fehlfunktion von Uhr und Radio nicht...
  16. Hab mein Cabrio auch auf die schmalen Leisten umgerüstet. Fällt eigentlich erst bei näherem Hinsehen auf und ist definitiv unauffälliger als diese Nachbauleisten.
  17. gerald hat auf PapaSchulz's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Nein, Vagn Bruncke...
  18. Wenn es die sind, die ich gekauft habe, dann kannst Du die vergessen. Die würden mit Klammern an der Radlaufkante befestigt, nur hat der 900 keine solche Kante. Lassen sich im Prinzip nur vollflächlich verkleben und somit nie mehr demontieren. Wollte ich definitiv nicht...
  19. Auch wenn Meki das anders sieht, ich würde heute eine Druckscheibe, die in Ornung ist nicht mehr tauschen. Habe bei meinem letzten 96er auch eine überholte Druckscheibe verbaut, woraufhin der Abstand zwischen Ausrücklager und dessen Gegenstück auf der Druckscheibe nocht mehr gepasst haben und sich dei Kupplung nicht mehr trennen ließ . Nähere Ausführungen dazu HIER .
  20. Ich hab meinen damaligen ´83er Winter-99 von 250tkm bis 300tkm im Alltag und ohne Bleifreizusatz gefahren. Veränderungen des Ventilspiels waren nicht zu bemerken. Verstorben ist die Kiste an Rost. Der Motor steht immer noch als Reserve in der Garage... Ich halte das mit der Bleifreitauglichkeit erst ab ´85 ( oder wars ´86 ? ) entgegen anderslautenden Meinungen eigentlich auch für ein Gerücht. Die Oldtimer fahre ich zwar trotzdem mit Bleiersatz, aber ich denke das ist für meine Psyche wichtiger als für die Motoren ...
  21. Ich würde das ähnlich sehen wie DanSaab. Ein Saab mit B-Motor ist eine recht unkomplizierte Sache und läuft mit jedem Zündkabel solange es nicht schadhaft ist. Welcher Hersteller da draufsteht ist für Dich mit ziemlicher Sicherheit viel wichtiger als für den Motor...
  22. Wirklich schön und mit Leidenschaft geschriebener Artikel!
  23. gerald hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    wunderschöne Bilder...
  24. gerald hat auf Saabinchen HH's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich hoffe, Du hast recht und Saabienchen taucht nicht in vier Wochen um 18 500,- Euro bei Mobile auf...
  25. Wäre ich 25 Jahre jünger würde ich jetzt wohl schreiben: "Wie geil ist das denn??" So schreibe ich nur: "Phänomenal!" Danke für dieses Video!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.