Zum Inhalt springen

gerald

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gerald

  1. gerald hat auf FrankNMS's Thema geantwortet in Hallo !
    Bis bald, dann in der Alteisen-Ecke...
  2. gerald hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Wenn´s jemanden interessiert, hier die Auflösung: Es waren nicht wie ursprünglich vermutet die hinteren Stoßdämpfer, sondern die vorderen Federbeine. Hab jetzt die aus meinem Schlachter eingebaut und Ruhe ist. Allerdings habe ich fast das Gefühl, dass es nicht die Stoßdämpfer selbst waren, sondern das rechte Domlager. Ohne es wirklich zu hundert Prozent schwören zu können meine ich da minimales Spiel gespürt zu haben... Ach ja, weitere Stabibuchsen weiter innen gibt´s natürlich nicht und sämtliche Schrauben des Hilfsrahmens waren unauffällig.
  3. Kann ich absolut bestätigen. Hab die 17 Zöller auch sofort wieder verkauft.
  4. gerald hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Kann ich absolut bestätigen. Hab die 17 Zöller auch sofort wieder verkauft.
  5. gerald hat auf white-99's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich versuche es jetzt einmal mit rückwärts auf die Bühne Fahren, dann ist das Schlauchpaket ja auch nicht im Weg. Sollte sich das in der Praxis nicht bewähren, werde ich mir irgend einen Überfahrschutz bauen ider kaufen.
  6. Ich habe SOWAS in der Art, das lässt sich auch bei kleinem Drehwinkel immer wieder passend nachjustieren...
  7. Werde in Zukunft Dichtungen bevor ich sie einbaue, auf den Scanner legen. So gibt´s dann auch automatisch eine Selektion, was wirklich gebraucht wird...
  8. gerald hat auf white-99's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Definitiv! Heute würde ich mir auch eine bauen, wenn ich nochmal die Gelegenheit hätte... Aber zumindest habe ich eben vom Verkäufer der Bühne eine Erklärung für die scheinbar nicht passenden Arretierungen und eine Bedienungsanleitung als pdf. erhalten.
  9. gerald hat auf white-99's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich habe vorgestern meine nach langem Überlegen angeschaffte Kurzhubbühne WDW Lift 5500 bekommen. Für alles Andere ist meine Garage viel zu niedrig, selbst den Meter Hub der Kurzhubbühne werde ich nicht voll ausnützen können. Ob das dann überhaupt Sinn hat, werde ich erst sehen. Hab das Ding vorerst nur mal aufgebaut. Erster Eindruck: Von mobil kann meines Erachtens nur äußerst bedingt die Rede sein. Das Ding wiegt knapp 300 kg. Um zu rangieren muss die Bühne mit einer Stange mit Rollen dran "ausgehebelt" werden. Nur bis die Bühne weit genug angehoben ist, steht man da wie ein buckliger Troll mit der Nase knapp über dem Boden ( nun ja, schon ein wenig übertrieben, aber gefühlt ist es so ) und in dieser "kreuzschonenden" Position 300kg rasch mal hin und her zu schleppen überlegt man sich dreimal... Der Anschluss des Schlauchpaketes ist an der dem Autoheck zugewandten Seite der Bühne. Wollte man also einfach gerade drauffahren, müsste man entweder über die Hydraulikeinheit fahren ( was sich aufgrund deren Höhe nicht ausgeht, oder über die Schläuche. Der Pressluftschlauch ist zwar mit einer Drahtfeder gepanzert, die beiden dünneren Schläuche jedoch nicht. Wie oft die das schadlos überstehen würden, möchte ich nicht ernsthaft ausprobieren. Also schien mir die einzige praktikable Option, die Bühne umzudrehen ( wir haben dann zu zweit gewerkt um die "mobile" Bühne in einer Doppelgarage um 180° gewendet zu kriegen ) und dann mit dem Heck voran draufzuschieben... Mit dem 99 GLE hat das so leidlich geklappt, ob ein 96 überhaupt draufpasst muss ich erst probieren. Ganz sicher bin ich mir da nicht... Die Fertigungsqualität ist auf den ersten Blick nicht so schlecht, der Aufbau mit ein wenig Überlegen machbar ( schriftliches Material wie Aufbau- oder Bedienungsanleitung gibt es gar keines ) . Die Arretierungsklappen der seitlichen Ausleger scheinen nicht zu passen. Sie liegen bereits hinten am Rahmen an, bevor noch der Arretierungsstift in eines der Löcher eingreift und sind damit komplett wirkungslos. Das lässt sich zwar auf jeden Fall grobmotorisch beheben, indem ich den Anschlag mittels Flex oder Schleifboch zurechtschleife, Sinn der Sache ist das aber meines Erachtens bei einem neuen Gerät nicht. Ich werde diesbezüglich nochmal im Netz recherchieren und bei der Firma anfragen. Hebetest habe ich bisher ( einerseits wegen der fehlenden Arretierung, andererseits weil meine Begeisterung ohnehin schon merklich abgekühlt war ) noch keinen gemacht. Mein Fazit bisher: Wenn, dann nur eine Notlösung, falls sonst gar nichts geht. Konstruktion nur teilweise durchdacht ( Platzierung des Schlauchpaketes ) . Mobilität bestenfalls rudimentär gegeben. Sobald ich weitere Erfahrungen mit dem Heben selber habe, werde ich noch ergänzen...
  10. Naja, eine Fummelei ist es schon... Aber es geht!
  11. gerald hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Die Lager sind intakt, das Klopfen tritt auch bei Lastwechseln überhaupt nicht auf sondern bei kurzen Stößen bedingt durch Fahrbahnunebenheiten. Deswegen dachte ich ja primär an die Stoßdämpfer...
  12. gerald hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Mit Drehmomentstütze meinst Du vermutlich den "Aluknochen" mit den beiden runden Gummilagern drin, der rechts hinterm Motor beim Federbeindom liegt und den Zylinderkopf nach hinten abstützt? Falls ja, da habe ich alle Schrauben kontrolliert ( die zwei großen durch die Lager ebenso wie die drei an der Halterung zum Federbeindom und die beiden der Halterung am Zylinderkopf... ) Einige konnte ich minimalst nachziehen, locker war aber keine einzige davon...
  13. gerald hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Ich denke, ich mache dann doch hier weiter... Bisher getauscht: Stoßdämpfer hinten hintere Querlenkerlager der vorderen Querlenker Traggelenke Koppelstangen vorne Stabibuchsen vorne ( die, die unmittelbar hinter der Radhausschale am Bodenblech sitzen ) Das Poltern ist immer noch da . Letztens fuhr ein Hamburger Freund mit ( seinses Zeichens forumsbekannter Mitarbeiter von Airbus, also ein Mann mit Sachverstand ) . Im Gegensatz zu mir auf dem Fahrersitz konnte er das Poltern eindeutig als von vorne kommend orten. Seine Ideen dazu: Stabibuchsen - gibt´s außer den von mir genannten noch welche weiter innen liegend? Konnte weder in einem thread hier noch in den Teilelisten der "Haus- und Hofzulieferer" Hinweise darauf finden... eine lose Befestigung des Hilfsrahmens - irgendwelche Ideen dazu?
  14. gerald hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Würde ich genauso sehen. Mein 2.0 mit Stage1 ( Schalter ) ist wesentlich laufruhiger als der 2.3 ( Automat ) . Beides ´96er 9000 CSE.
  15. Ich kanns Dir nachfühlen. Meine "Gülle" ( ´83er 99 in gyllengul ) steht auch seit vier Monaten beim Spengler. Und er hat noch nicht mal angefangen...
  16. Passt dem 95 hervorragend. Mein 2T hat auch diese Farbe.
  17. Ist das der, der beim internationalen Treffen in Essen den ersten Platz gemacht hat? Ausschauen tut er jedenfalls traumhaft! Naja, im Oldtimerbetrieb kann man mit dem Motor leben...
  18. Klofenster tststs... Wenn dann schon Opera Window... Die kleinen Fenster hinten sind nur mit der Dichtung befestigt.
  19. Wahrscheinlich weniger, als das Abarbeiten des Wartungsstaus am XJ kosten würde ... Aber ich gestehe, ich kann die Faszination Jaguar nachvollziehen. Habe selbst schon gelegentlich mit dem Gedanken gespielt. Bisher hat glücklicherweise ( oder leider? ) bei mir immer die Vernunft gesiegt...
  20. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Leider nicht wirklich... Entweder war tatsächlich Wasser im Tank ( die "milchige" Flüssigkeit im Benzinfilter würde darauf hindeuten ) und ich habe es beim Ablassen nicht gesehen ( beim letzten Mal als ich sowas beim 95 hatte, waren aber unübersehbar Wasserperlen im abgelassenen Benzin ). Was allerdings dagegenspricht ist, dass Benzin ja am Wasser aufschwimmt. Da ich mal annehme, dass die Benzinpumpe möglichst weit unten im Tank ansaugt, müsste sie eigentlich unabhängig vom Füllzustand des Tanks IMMER zuerst das Wasser ansaugen... Denkbar wäre ev. dass sich durchs Nachtanken das Wasser mit dem Benzin vermischt hat und so teilweise mitverbrannt wurde, sobald es sich aber später wieder abgesetzt hat, der Wasseranteil zu hoch wurde, um zu verbrennen. Oder der Benzinfilter war dicht ( nur warum würde es dann nach dem Nachtanken wieder eine Zeit lang funktionieren? ). Hab ihn aber auf jeden Fall erneuert. Dritte Idee war, dass ev. die Tanlkentlüftung dicht wäre. War aber jetzt beim Nachschauen absolut unauffällig. Ich werde jetzt einmal versuchen, eine Tankfüllung möglichst leer zu fahren und schauen, was passiert...
  21. gerald hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo! Wie einige von Euch ja wissen, bin ich auf dem Weg nach Eisenach liegen geblieben. Ursprünglich dachte ich, es sein Wasser im Tank, konnte aber beim Ablassen des Sprits nicht wirklich welches finden. Hab mir jetzt mal die Schläuche zum Tank angeschaut. Die Tankentlüftung ist durchgängig. Die beiden anderen Schläuche habe ich jetzt mal ersetzt. der dickere davon ( Einfüllstutzen ) war komplett brüchig, also auf jeden Fall höchste Zeit. Die Anschlussstutzen am Tank sind in Ordnung, also nichts gebrochen oder eingerissen. Zwei Fragen: Wozu dient eigentlich der dünnere Schlauch? Die Entlüfftung dürfte ja der ganz dünne sein, oder? Ich habe den Einfüllschlauch jetzt einemal durch einen Kühlerschlauch vom 9000 ersetzt ( so einen HIER ) , den ich liegen hatte. Hat genau dei Richtige Krümmung und musste nur an einer Seite ein Stück gekürzt werden. Weiß zufällig jemand von Euch, ob ein Kühlerschlauch benzinfest sein sollte? Bei Skandix ist der Benzinschlauch momentan vergriffen. Kann ich den Kühlerschlauch einstweilen als Provisorium drinlassen? Nur, damit ich mir nicht gleich den komplertten Tank versaue... Werde sicherheitshalber auch noch das abgeschnittene Stück in Benzin einlegen.
  22. Das ist der DCD. Ziehmy hat den DGV...
  23. Hallo Luca! Danke! Das hilft mir weiter!
  24. Keiner eine Ahnung, was mir der Fehlercode sagen soll?
  25. gerald hat auf hudlifuz's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Optik ist auf jeden Fall toll! Glückwunsch!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.