Zum Inhalt springen

Turbo Stephan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Turbo Stephan folgt nun mcfly
  2. Turbo Stephan folgt nun JPK
  3. Turbo Stephan folgt nun klaus
  4. Turbo Stephan folgt nun KGB
  5. Aber nicht fuer Gregor. Kanadier schlagen nochmal schoen Zoll drauf. Glaub es mir, die nehmen es von den Lebenden.
  6. Hallo Gregor, viele Gruesse aus Vancouver. Wo bist denn du in Calgary? Ich war dort auch mal fuer 6 Monate in 2007 und 3 Monate in 2008. Ist eine schoene Stadt aber wie du schon gemerkt hast ziemlich kalt im Winter. Kontaktiere mich doch mal per PN. Eventuell koennte ich dir ein paar Tips geben, denn es gibt jemanden in Calgary der dir weiterhelfen koennte. Gruesse, Stephan
  7. Absolut richtig
  8. Das wird es wahrscheinlich sein. Zu den Reifen die die drauf hatten konnte ich leider nichts sagen, denn ich war ja mit dem Ueberholen beschaeftigt
  9. Du also auch. Ich wuerde ja ein anderes Auto, am liebsten Saab, nehmen, aber ich habe nur den einen. Ausserdem finde ich, dass das Cabrio sich nicht schlecht macht in der Kaelte. Gruesse
  10. Stimmt. In Vancouver Canada und Washington State sind Spikes erlaubt aber nicht gerne gesehen, vor allem in staedtischen Gebieten. Allerdings habe ich bisher noch nie den Bedarf fuer Spikes gehabt, selbst bei eisigen Verhaeltnissen. Ich habe zwecks Studiums eine Weile in Oberbayern verbracht und Schnee, selbst mal 50cm am Tag waren nicht unbedingt selten, zumindest in den Wintern in denen ich dort war. Ketten habe ich nur einmal an einem 18%er gebraucht, ansonsten hat der Wagen nie fest gesteckt. Vielleicht haetten die Spikes geholfen? Wer sich ein wenig mit Geographie auskennt weiss, dass wir hier rund um die Vancouver-Seattle Gegend viele Berge haben (bis 4400m) und Schnee ganz besonders dort immer vorhanden ist. Aktuelle Schneehoehen auf den umliegenden Paessen (ca 1000m ueber NN) liegt bei ca. 2-2.5m. Die neu angeschafften Nordman 4 Reifen (ist der gleiche wir der Nokian Hakkapeliitta 5) sind fantastisch. Trotz der Option die Reifen mit Spikes bestuecken zu lassen habe ich es nicht getan und bin bisher noch nicht stecken geblieben. Selbst bei ca. 40cm Neuschnee und zusaetzlichem Schnee vorm Vorderwagen vom Scheiben-, Dach- und Motorhaubenreinigen steckte der 900er nicht fest, obwohl er eine ziemliche Menge Schnee vor sich her schob. Das beste aber ist immer dieses bloede Laecheln von den SUV Fahrern wenn man mit dem 900 Cabrio um die Ecke kommt (ja ich weiss, Cabrio im Winter - Ich habe leider nur den einen Wagen). Diese Laecheln verschwindet meist ganz schnell wenn man den SUV an der naechsten Steigung auch ganz ohne Allrad ueberholt. Uebrigens, Subaru Fahrer sind da ganz anders. Von denen habe ich schon sehr oft positive Komentare bekommen zu meinem 900er als Winterauto und als Auto ganz generell. Gruesse aus NA.
  11. Turbo Stephan hat auf orca6's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Alles gute Zum Geburtstage Gerd, diesmal von Canberra, Australien.
  12. Uebrigens hatten kanadische Modelle wie mein 89er Turbo die Wischermotoren dran und zudem auch H4 und keinen dualen Tacho, also nur km/h.
  13. Tatsaechlich? Hier sind die B4 wesentlich guenstiger. Ich habe $200 Dollar fuer alle bezahlt, die einstellbaren roten Konis lagen bei ich glaube $350.
  14. Wie Alex schon erwaehnte gibt es Unterschiede zwischen den Federn. Generell sind die 16s Federn die haertesten, wurden aber nie im Cabrio verbaut was sicherlich seinen Grund hat. Danach folgen die Federn der 900s Modelle welche auch in den Turbo Cabrios Anwendung fanden. Die Federn aus dem 900i sind die weichesten. Du brauchst also Federn fuer ein 900s Modell. Zu den Stossdaempfern kann ich dir eine Empfehlung aus erster Hand geben. Spar dir das Geld fuer die Koni's und lege dir Bilstein B4 zu. Sie passen sehr gut zum Cabrio und erlauben dir ein entspanntes Reisen ohne sich schwammig anzufuehlen. Im Gegenteil wenn alles einmal richtig eingestellt ist, inklusive Spur und Sturz, wirst du deinen Wagen wahrscheinlich nicht mehr wieder erkennen. Zudem schlagen sie dir deine Karosserie nicht noch weicher als sie vielleicht eh schon ist. Anstelle von neuen Federn kannst du auch die Vorderen bei jemandem der sich damit auskennt kuerzen lassen. Beste Gruesse und viel Erfolg, Stephan
  15. Erfahrungsbericht-Elring Ich sah gerade ein post in diesem Thread und da viel mir ein, dass ich bei mir vor etwas laengerem Zeitraum eine Elring verbaut habe. Seitdem bin ich ca. 8000 km gefahren und konnte keine Undichtigkeiten feststellen. Ich habe nur die Elring verwendet und keine zusaetzlichen Dichtmittel ausser an den im Bentley gekennzeichneten Stellen. Dort verwendete ich Loctite 518. Die Dichtung habe ich bei Eeuroparts fuer $20 Dollar bestellt. Gruss, Stephan
  16. Hallo, gestern ist mir ein interessantes feature auf der Garrett Seite aufgefallen. Wahrscheinlich ist es schon bekannt und vielleicht sogar schon mal gepostet worden, allerdings konnte ich es hier nirgendwo finden. Falls es doch schon irgendwo steht dann einfach diesen Beitrag loeschen. Es handelt sich um den Turbotech (Onlinetutorium) von Garrett in dem man so ziemlich alles interessante und nuetzliche findet. Unterteilt in drei Teile und auf Englisch, was allerdings die meisten hier vor keine groesseren Probleme stellen sollte. Also hier klicken fuer mehr Informationen. Stephan
  17. Erik, Weisst du ob es 300 PS an den Raedern waren? Beste Gruesse, Stephan
  18. Zum Thema Allwetterreifen kann ich gerne meine persoenliche Testerfahrung hinzugeben. Seit dem Kauf meines 900 Turbo Cabrio vor ca. 1.5 Jahren fahre ich Michelin Hydroedge (195/60/15). Sie waren brand neu auf dem Wagen als ich ihn bekommen habe und ich habe seitdem ca 35000 km damit gefahren. Ich weiss nicht ob es dieses Modell in Deutschland zu kaufen gibt, aber hier wird er unter den Ganzjahresreifen (all season) immer als bestes bewertet (consumer reports). Meine Erfahrungen waren bisher die folgenden: - Sehr gute Trockenlaufeigenschaften mit geringem Geraeuschniveau und sehr gutem Abrollkomfort. - Fantastischer Grip bei leichtem bis sehr starkem Regen, Aquaplaning ist quasi ein Fremdwort selbst bei 130 km/h (denkt daran, ich lebe in Vancouver wo es im Winter sehr haeufig regnet) - Verschleiss kaum bemerkbar nach oben erwaehnter Fahrleistung, speziell an der Hinterachse (es wird Zeit zum Rotieren) - Nur ausreichende (Note 4) Fahreigenschaften auf Schnee bedeckter Fahrbahn Fuer den kommenden Winter werde ich mir auf jeden Fall Winterreifen zulegen. Laut einiger Tests scheint der Nokian WR auch ein sehr guter All-Season Reifen fuer den Winterbetrieb zu sein, allerdings traue ich dem eher weniger. Letztes Wochenende habe ich fuer $60 ein all you can take 900 Cabrio etwas "erleichtert" und unter anderem vier Alufelgen geschossen. Beim Reifenhaendler habe ich ein gutes Angebot fuer vier "Nokian Nordman 4" Reifen (185/65/15) bekommen. Dies sind die gleichen Reifen wie der "Nokian Hakkapeliitta 5" und somit ein wirklich guter Winterreifen. $75 pro Reifen plus Montage, da gehe ich kein Risiko mit Ganzjahresreifen ein. Stephan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.