Alle Beiträge von Turbo Stephan
-
Kaufberatung 900 Turbo
Der hier waere auch was, ist aber leider ein wenig weit weg . http://seattle.craigslist.org/see/cto/1643941071.html
-
Kaufberatung 900 Turbo
Und schoene Felgen hat er auch noch...
-
Trionic im 900er
Ich habe letztens bei Dennis so ein Teil gesehen. Sieht gut aus, qualitativ hochwertig. Ich haette dir auch anbieten koennen es bei ihm privat abzuholen, da ich hin und wieder mal dort bin, aber Versand von Kanada ist noch teurer. Es freut mich, dass bisher so viel Feedback folgte. Vielen Dank Jungs...
-
Baustellenhure
Das ist glaube ich genau das Auto den aero73 braucht. Wir hatten so einen in meiner Lehre. Fuhr sich ganz gut, nur mit dem 60Ps Diesel doch ein wenig schwach auf der Brust. Der 2.8 JTD Ducato lief dagegen recht zuegig. Dennoch, der Skudo war beinahe ein Sportwagen im Vergleich zum 207D. Was fuer eine Kiste...
-
Endlich ist Frühling und ich kann mein neues Auto fahren
Zunaechst einmal @ karambakarina: Willkommen im Forum... Keine Sorge, dass mit dem Offen fahren kommt schon @ SAABomane: Ich weiss, das ist jetzt fies, aber ich werde am Wochenende vielleicht meine bereits 12te offene Fahrt machen in diesem Jahr. Strahlender Sonnenschein bei 15-17 Grad:biggrin:
-
Baustellenhure
Transporter? Kaufe dir doch einen alten 900er. Da geht so manches rein... http://www.trollhattansaab.net/wp-content/uploads/2007/11/saab900cc.jpg Wie siehts denn mit nem alten Ducato aus? Oder richtig hart, ein alter 307D mit erstem Gang hinten links...
-
Für die Gurke
Ich habe ihn bereits kontaktiert, aber der arme Kerl kann gerade so schlecht schreiben... Edit: Ich wollte auch nicht unbedingt Lesjoefors reinmachen denn die bekommen wir hier eh kaum, ausser mit horenden Versandkosten. Siehe #44, ich koennte andere Federn geschenkt bekommen. @alle: Kennt jemand die Federrate der Lesjoefers?
-
Für die Gurke
Das stimmt nicht, ich glaube dir das schon:cool:. Vor allem bezogen auf die Lesjoefors in Verbindung mit den B6 Daempfern:smile:. Ich koennte ja auch die Serien S-Federn kuerzen lassen. Ich denke nicht, dass B4 dir die Karosserie weich klopfen. Ich glaube Stephan hat die in seinem Cabrio verbaut. Allerdings habe ich ja die Option AFCO Federn geschenkt zu bekommen. Vielleicht sind die ja weicher als Lesjoefors und somit machbar.
-
Für die Gurke
Ich wollte ihn nur ein bischen tiefer bekommen, vor allem vorne. Diese Luecke geht ja mal gar nicht. Die Daempfer muessen irgendwann eh mal neu gemacht werden und ich dachte an B4, die sind nicht so hart wie die B6. Federn koennte ich geschenkt bekommen von AFCO. Die vorderen waeren sogar hoeheneinstellbar... Kennst du die Federrate der Lesjoefors?
-
Trionic im 900er
Ist der Umbau von Mike. Die haben sich meines Erachtens nach gegenseitig ein bischen geholfen. Der von Dennis und Gregg von dem ich berichtete findest du hier: http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=162197
-
Trionic im 900er
Ja, da wurde es gemacht...
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ist mir gerade wieder in die Haende gefallen - Collective Soul. Sicherlich sind die ja den meisten hier bekannt...
-
Für die Gurke
Ich tendiere ja immer noch zu den SuperAeros obwohl die Freundin meinte nix da die sind haesslich... Was wohl die Verschiffungskosten der Ronal hierher sind:rolleyes: Zunaechst steht aber mal das Fahrwerk mit anderen Federn und Daempfern an...
-
Für die Gurke
Sieht echt gut aus. Schau mal hier... http://www.heuschmid.de/images/034340001.jpg
-
verzweifelte linksuche...
Beulen in einen Saab bei den zarten Fingern. Beim 900er kannst du uebers Dach laufen... Und selbst wenn, sie koennte doch bestimmt beim Ausbeulen helfen...
-
Trionic im 900er
Uebrigens, faellt bei dem Umbau mit dem CPS die Klimaanlage weg. Nun ja, man kann nicht alles haben. Erleichtert dafuer aber den Riemenwechsel und Wasserpumen- sowie Limawechsel:biggrin:. Ausserdem sieht laut Aussage eines sehr fachkundigen Forumsmitglieds (K...) der Motor dann eh viel schoener aus...
-
Trionic im 900er
Komm mich doch mal besuchen. Hier gibts schon mindestens drei von uns "Spinnern" die dir helfen wuerden...
-
Trionic im 900er
Du musst schon sauber auf einem Dyno einstellen. Einer der Freunde der mitgeholfen hat beim T5 Umbau (ich hatte ihn schon mal im Thread Saab at XXX Rootbeer erwaehnt) hat einen 900er mit stand alone engine management. Er hat Kurse besucht fuer Dynotuning und meinte es hat Tage gedauert bis seiner optimal lief. Er hat mir neulich mal die Software gezeigt die er dazu hat. Du faehrst quasi auf dem Dyno immer bei bestimmter Drehzal, sagen wir 2500. Da kannst du Gas geben wie du willst, dass Ding ist dann wie festgekrallt bei der Drehzahl. Nun wird gemessen und die Werte (z.B. Zuendzeitpunkt angepasst). Wenn alles fetig ist gehts auf beispielsweise 3000 und das ganze geht von vorne los. Uebrigens wird auch eingestellt fuers Cruisen. Mein Kumpel Dennis meinte er hat sogar weniger Verbrauch jetzt beim Highwaycruisen... Dies musst du auch beim T5 machen. Man braucht halt Zeit...
-
verzweifelte linksuche...
Taktik... Von der haette ich mich uebrigens auch gerne Anschieben lassen...
-
Trionic im 900er
Hallo, gleich so viele Antworten. Da schaut man mal ein paar Stuendchen nicht hin... Also, der Grund war zum einen sicherlich der Reiz es mal auszuprobieren. Allerdings gab es da noch mehrere andere Gruende. Der Kollege hatte in seinem 99er 16 valve bereits stand alone engine management. Was ihm gefiel war das groessere Drehmoment durch die Einspritzungskontrolle. Das kann T5 auch, plus gute Ladedruckkontrolle und Klopffeststellung. Zusaetzlich ist die T5 Variante recht kostenguenstig verglichen mit einer leeren map standalone ECU. Wie dem auch sei, das Ergebnis ist gut. Der Wagen laeuft sehr gut mit einem wirklich geschmeidigen Leerlauf (obwohl ich nicht behaupten koennte das der Leerlauf in meinem ohne DI sonderlich schlecht waere). Dennoch, irgendwie besser nur ich weis gerade nicht wie ich es beschreiben soll. Man muss es live hoeren und sehen. Die Abgase sind tatsaechlich gesenkt und wie der Kollege Troll ja zynisch erwaehnte der olle Verteiler mit einer siffenden DI Box ersetzt, zumal ich da keine Undichtigkeiten feststellen konnte:smile:. Eingestellt wurde der Wagen nach dem Umbau uebrigens irgendwo in Colorado, da scheint jemand zu sitzen der sich genau mit diesem Thema wohl gut auskennt. Das Ansprechverhalten ist spitze, etwas fruehere Entfaltung des Ladedrucks. Zudem haben sich die Einstellmoeglichkeiten erhoeht. Wo viele anfangen herumzufuschen ist der Crank position sensor, das 60/2 Rad. Da haben sich die Jungs was einfallen lassen, aber am besten schaut ihr mal hier: http://www.saabphotos.com/gallery/album1028?page=1 Schaut es euch doch mal an. Gruesse, Stephan
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Momentan hoere ich auch mal wieder mehr Audioslaves... Be yourself finde ich einen echten Kracher...
-
Fading Vorderradbremsen - was kann man ändern
...welche Wahrscheinlich auf Joergs Raserei zurueckzufuehren sind:rolleyes:. Es sei denn er ist eine langezogenen steilen Berg hinabgefahren. Das glaube ich aber eher weniger, denn Deiche sind zwar steil aber eher weniger lang vom Gefaelle. Es gibt auch noch das sogenannte Pedal Fading. Hervorgerufen wird dies durch sich ueberhitzende Bremsfluessigkeit. Allerdings glaube ich eher weniger, dass das hier der Fall ist.
-
Fading Vorderradbremsen - was kann man ändern
Fahr halt nicht im Regen... duck und wech:biggrin: Im ernst, ist schon ein ziemlich beaengstigendes Gefuehl. Auch gut kommt das komische Gefuehl nach der Autowaesche...
-
Heisses Thema!
Und, schon mal von McFlyer Bussen gehoert?
-
Heisses Thema!
:biggrin: Zogen trotz dem heruntergefahrenen Zustand nicht immer nach rechts so wie die Eierfeilen von Daimler....:biggrin: @Ziehmy, soory fuer so viel off-topic hier. Mal wieder zurueck zum Thema...