Zum Inhalt springen

Ma.Rit

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ma.Rit

  1. Hallo zusammen, ich hab meinem Cabrio im Oktober noch ein neues Dach gegönnt, samt Heckscheibenteil. Das Verdeck hatte Risse und auch das heckscheibenteil war rechts und links von der Heckscheibe gerissen, da vermutlich der Stoff einfach mürbe war. Diese Risse waren allerdings durch die seitlichen "Lappen" verdeckt. Der Stoffstreifen unterhalb der Scheibe war auch schon mal lose, konnte ich aber ankleben. Hier im Forum hatte ich dazu einen Anleitung gefunden (Scheibe anätzen, Kleber xy verwenden etc...). Die Scheibe selber war also nicht das Problem, sondern das Drumherum... Und ja, neue Tackerleisten sind quasi zwingend (siehe Fotos).
  2. Hallo zusammen, ich häng mich mal da dran.... Meine Antenne hat ein Eigenleben..: ich stehe neben dem verschlossenen Auto und die Antenne fährt ein Stück raus und dann wieder rein... Wie gesagt: Auto zu, Radio aus.... Muss ich da hinterm Radio die Anschlüsse prüfen, denn von dort kommt doch das Signal die Antenne auszufahren wenn das Radio an ist...?
  3. Ma.Rit hat auf coromandel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    https://www.saab-cars.de/threads/probepolitur-fuer-h-kennzeichen.67528/page-3#post-1317297
  4. Ma.Rit hat auf coromandel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zuerst mal Gratulation... Ich habe letztes Jahr ziemlich lange rumgemacht bis ich das von mir begehrte H bekommen habe. Ich habe dazu auch einen langen Kommentar geschrieben. da ich nicht weiß, wie ich verlinken kann...: Thema war "Probepolitur für H Kennzeichen", Beitrag vom 16. August 2018
  5. Schöne Bilder, Danke....
  6. Schee ischs gwä.... Danke an alle Organisatoren und an den Wettermacher....
  7. Werde mir mal die Verkabelung und Kontakte ansehen. Habe heute nicht auf die Benzinpumpe "gehört", kann also nicht sagen, ob die gesurrt hat. Musste schnell weg und hatte keine Zeit... Vermutlich springt es heute Abend ohne Probleme an, ich wette darauf...
  8. Hallo zusammen, ich hol das Thema wieder hoch, weil es mir heute leider auch so ging: gestern noch schön eine Ausfahrt über die schwäbische Alb gemacht und den Tag und das Cabrio genossen. Heute früh das Auto von der Feuchtigkeit beschlagen und nicht gestartet. Dreht sauber durch, springt aber nicht an. Ob die Benzinpumpe arbeitet, habe ich heute früh in der Hektik nicht beachtet (Musste zur S-Bahn wegen Termin, meine Frau hat mich dann chauffiert). Genau dasselbe hatte ich letztes Jahr im Herbst, da sprang er abends dann an. Vermutlich (hoffentlich) wird er heute Abend auch wieder anspringen. Seit dem letzten Nichtanspringen im Herbst wurden aber Zündkabel, Kerzen und Verteilerkappe getauscht und seit Frühjahr keinerlei Probleme. Jetzt morgens feucht und aus....
  9. Der "Neuling" von letzten Treffen (also ich ) ist noch nicht sicher, ob er kommen kann....
  10. Lese ich gerade mit Interesse und werde meinen Vakuumschlauch gleich heute Abend prüfen.... bei mir ist das aber eher ein Knacken. Bei unserem Peugeot ist so ein Knacken, wenn sich der Klimakompressor einschaltet. Ist nur hörbar, wenn das Verdeck offen ist, im Innenraum bei geschlossenem Dach nicht.
  11. Hallo zusammen, also ich habe kürzlich mein Cabrio mit zweimaligen Anlauf dann das (von mir) begehrte H-Gutachten bekommen. Wie schon in einem anderen Fred geschrieben, erst nach Lederbezug des Armaturenbrettes und anderen diversen Kleinarbeiten... Gut, das rissige Armaturenbrett ist nun m.E. kein Grund gegen das H, aber was solls: schön war es eh nicht mehr und auf Grund von Recherchen im Forum hatte ich schon mit Leder geliebäugelt und es sieht wirklich gut aus. Für mich alles okay. Was hat mir das H gebracht? Ich zahle weniger Steuer (habe keinen Matrix-Kat) und das Wertgutachten honoriert das H. In der Versicherung bringt es mir zumindest nichts, denn ich parke auch auf einem "offenen" Parkplatz vor dem Haus und fahre täglich mit dem Cabrio zu einen P+R-Platz. Alleine wegen diesen 2 Gründen nimmt mich keine Versicherung zum H-Tarif. Dazu darf ich ihn nicht täglich fahren und müsste ihn in einer verschlossenen Garage abstellen. Nun bekommt das zwar niemand mit, aber wenn mir mal einer das Dach vor dem Haus oder auf dem P+R-Platz aufschlitzt, wird es doof... Und in die abgeschlossene Garage kommt er nur über den Winter. Die ist leider nicht am Haus, sondern 1 km entfernt, also nichts für täglich... Was ich dann noch von dem DEKRA-Wertgutachter erfahren habe und auch nachvollziehen kann: Es gibt unterschiedliche Gutachten, ehrliche und übertriebene. Die übertriebenen kommen dann auf z.B. EUR 25.000 und das Auto wird dann für 15.000 angeboten. Diese Gutachten sind grad inflazionär... Auf der Site der DEKRA gibt es eine Benotungserläuterung. Ein Neuwagen ist, sobald er von Hof fährt und "dreckige Reifen" bekommt eine 2. Besser als eine 2 geht faktisch nur durch vollkommene Restauration und "besser als bei Neuauslieferung". Natürlich kann man auch einen Wertgutachter finden, der dann nach meinem Wunsch benotet. Ich bezahle ihn ja auch... Letztendlich muss das jeder für sich entscheiden, ob er ein H erhalten möchte und ein Wertgutachten erstellen lässt. Ich habe mir das ca. 5-6 Jahre gut überlegt, und als er dann am 13.04. 30 wurde, habe ich Geld in die Hand genommen und ihn techn. und optisch herausputzen lassen und genieße grad jeden Kilometer....
  12. Hallo zusammen, ich habe neuerdings ein vergleichbares Phänomen...: wenn es kühler ist (z.B. morgens) zählt der Kilometerzähler. Wenn es tagsüber dann wärmer wird, zählt er nicht mehr.... Geschwindigkeitsmesser geht.
  13. Hallo zusammen, danke cc670. Ich brauche nur den Schalldämpfer, die restliche Anlage ist noch in Ordnung und möchte ich auch nicht tauschen. Eine komplette Edelstahlanlage vom Kat ab steht z.Z. nicht an. Hab grad so alles reihum richten lassen und habe schon ordentlich investiert...
  14. Antwort ist gekommen....: Leider handelt es sich bei dem Schalldämpfer mit der Artikel-Nr. 33.708.84 um ein Auslaufmodell ohne Bestand. Warum nur wird der Topf auf mehreren Onlineseiten angeboten...? Ist aber immer grad nicht am Lager....
  15. Update: nach laaaaangem Suchen im Internet habe ich einen Hersteller gefunden, den ich am Montag anrufen werde...: da ich in Esslingen wohne habe ich bei Eberspächer früher schon öfters SAAB-Transportboxen gesehen. Ein Schalldämpfer von Eberspächer mit der Teilenummer 33.708.84 (ca. 90 EUR) scheint der passende zu sein. Klar, dass ich da anfrage...
  16. Update: mit schweißen ist das leider nicht so einfach: der Auspufftopf sieht optisch echt seht gut aus, auch die Nähte seitlich. Das Loch muss aber unter (bzw. über) der querlaufenden Halterung sein. Eigentlich muss die Halterung weg, Loch zu und Halterung wieder ran... Die Rohre sehen noch echt gut aus, eigentlich brauche ich nur einen Topf. Da ich erst vor 2 Tagen TÜV und H-Gutachten bekommen habe (wie nur?), habe ich keine Eile... Muss mal überlegen... - billigen Topf ran und in Ruhe in Herbst/Winter den Topf schweißen - versuchenn nur einen Edelstahltopf zu bekommen, muss kein glänzender sein...
  17. Finde doch einen: bei Sk...., muss aber eingetragen werden... Nee, ich geh nicht schon wieder zum TÜV....
  18. [mention=75]klaus[/mention]: wo gibt es V2A-Töpfe...? Finde keinen...
  19. Morgen bin ich kurz in einer kleinen Werkstatt, wenn mit schweißen nix mehr geht, hol ich mir einen neuen... Danke nitromethan, ich fahre des Cabrio eh nur im Sommer, dann könnte ich den ja nehmen.
  20. Hallo zusammen, der Schalldämfer meines Cabrio Turbo 16 (EZ 13.04.1988) ist schon geschweißt, "pfuzged" aber wieder. Wird wohl doch ersetzt werden müssen. Welchen Hersteller könnt ihr empfehlen...? Der Topf von Sk.... scheint kein Edelstahltopf zu sein.... Gruß, ma.rit
  21. Ma.Rit hat auf sap's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=225]troll13[/mention] Danke, 17.08. ist mal im Kalender eingetragen....
  22. Ma.Rit hat auf sap's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich war bei der ersten Vorführung leider nicht dabei. Hätte ich um den Ärger gewusst, wäre ich selber hin. Aber der Prüfer muss auch einen schlechten Tag gehabt haben: Polabdeckung würde fehlen (war aber auf + drauf), Abgaswerte stimmten nicht (ok, war ein nicht hörbarer Riss am Auspuff, Warnwesten waren nicht im Auto.... Egal, ich bin froh, dass er nun topp dasteht.... :-) Und das Radio ist auch nicht sooooo neumodisch: ist aus dem letzten Jahrhundert.... :-) Hab ich glaub 1998/1999 gekauft und dann damals zwischen dem Sommer- und Wintersaab hin und her getauscht. @uusikaupunki59 Stuttgarter Stammtisch...? Wann, wo, wie....? Kenne nur noch 1-2 Esslinger Saab´ler....
  23. Ma.Rit hat auf sap's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ergänzung: Im TÜV-H-Gutachten steht: "Armaturenbrett gerissen, Leder hebt sich vom Handschuhfach ab" und ein x bei nicht erfüllt. Dazu dann ein Hinweis: "beledern oder Matte". Handschuhfachdeckel habe ich vorerst mit Pattex geklebt... [mention=2798]stieneker[/mention]: mittlerer, dreistelliger Betrag für den Sattler, alles organisiert und eingebaut von Tz... in LB.
  24. Ma.Rit hat auf sap's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, ja, den Handschuhfachdeckel lasse ich auch noch beziehen, aber erst im Herbst. Dann auch die stoffverkleideten Türpappen... Ich finde die Nähte gut, auch die Farbe, aber das ist bekanntlich Geschmacksache. Schwarz ist natürlich unscheinbarer, rot geht echt nicht und beige wir die Innenausstattung, naja.... :-) Warum der TÜV das rissige Armaturenbrett bemängelt hat, kann ich leider nicht sagen. Das rissige Armaturenbrett ist m.E. aber auf jeden Fall originaler als das lederbezogene. Und hat 30-jährige Patina... Die Risse haben mich optisch auch gestört, deshalb fand ich es jetzt letztlich nicht so schlimm. Hätte ich vermutlich eh mal gemacht und jetzt "musste" ich ja quasi... Die Risse werden wohl vom Sattler gespachtelt... Ich hatte da gar keine große Wahl: H-Gutachten nicht erteilt (waren auch noch andere Dinge dabei, aber Kleinigkeiten...). Tz... hatte zu der Zeit eh schon ein Armaturenbrett beim Sattler. Das habe ich dann genommen. Ist also getauscht, nicht mein eigenes, altes. Ob meine Risse überhaupt zu spachteln gewesen wären...? Waren schon 6-8 Risse jeweils mehrere cm lang....
  25. Ma.Rit hat auf sap's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo liebe Saab-Gemeinde, ich habe viel zu dem Thema hier im Forum gelesen und möchte Euch mein lederbezogenes Armaturenbrett zeigen. Der TÜV hat beim H-Gutachten allen ernstes Probleme mit dem rissigen Armaturenbrett gehabt. Da mich das rissige Brett auch schon länger gestört hat, habe ich mich kurzfristig entschlossen, das Armaturenbrett mit Leder überziehen zu lassen. Herr Tz... aus LB hat da einen Sattler an der Hand. Heute dann Saab von der Nachprüfung geholt, morgen bekommt er sein H-Kennzeichen. Es geht hier um ein Saab 900 cabrio Tu 16, EZ 13.04.1988, nich den 16S im Avatar, der fährt inzwischen irgendwo in Luxemburg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.