Alle Beiträge von Ma.Rit
-
Steuerung Tempomat
@Klaus: welche Stecker wären das? @KGB, der Druckschalter an der Stirnseite beschleunigt nicht, er hält nur die Geschwindigkeit... (Also wenn der Riegelschalter beschleunigt und ich drücke den Stirnschalter, dann beschleunigt er nicht mehr weiter, sondern hält das Tempo). Muss mal den Riegelschalter auf Aus stellen, scheint ja auf Pos. 4 zu sein...
-
Steuerung Tempomat
Hallo zusammen, mein Tempomat beim Cabrio (EZ 04/1988, Turbo 16) geht schon lange nicht, weiß eigentlich gar nicht richtig warum, habe ihn nie benutzt. Gestern zum Spaß mal probiert, und irgendwie denke ich, es kann ja nicht viel kaputt/falsch sein: Wenn ich den Tempomat mit dem Riegel einschalte, dann beschleunigt er immer schön gleichmäßig. Wenn ich dann den Schalter an der Stirnseite drücke, dann hält er das Tempo. Also genau falsch herum! Das kann doch nicht viel sein, nur irgendwelche Stecker vertauscht? Hat jemend einen Tipp?
-
Woran erkennt man einen 900 CV Monte Carlo?
S war doch AERO, mit entsprechenden Felgen und Kit, Fahrwerk einige mm tiefe (glaube es waren 13mm), Stabilisatoren vorne... Auch schon ab 1990 (zumindest bei meinem "Winter"-900 tu 16 S
-
Preisberatung 900 I Cabrio
@sven-ffm: Das Cabrio muss Dir gefallen und für Dich muss der Preis okay sein, egal wie er liegt. Die Preisunterschiede sind enorm, genauso wie deren Einschätzungen. Ich habe mein Cabrio 8/2000 gekauft: nach 18 Monaten Suche. Preis: 17.000 DM Wertgutachten 05/2013 für Versicherung: EUR 15.500,- (Vollturbo, schwarz, innen beige, relativ neues Dach, überholtes Getriebe, 215.000 km). Ob das ein Marktwert ist kann ich nicht sagen, müsste sich erst einer finden, der bereit ist das zu zahlen. Andererseits würde ich natürlich nicht weit unter der Summe verkaufen (was ich ja nicht will)...
-
Marderbiss
...und klär mit Deiner KFZ-Versicherung ab, ob Marderschäden versichert sind (bei mir sind sie´s). Dann Bilder (oder zernagtes Teil) mit Rechnung einreichen...
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
@klaus: Du hast eine PN...
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Die buchen so um die 306 EUR ab und erstatten dann im Herbst (je nach Zulassungszeit) den Restbetrag. Ich habe auch noch kein Euro2, mach ich auch erst, wenn mein jetztiger Kat hinüber sein sollte. Habe mich damals gegen eine Umrüstung entschieden, auch weil mein Schrauber meinte, dass ich warten könne bis der Kat hinüber ist. Tja, nun hat er bis heute gehalten...
-
Ventildeckeldichtung 16V
Ähmm, scheint so, dass ich mit Block den Kopf meine... Danke KGB und sorry, wenn ich mich nicht verständlich ausgedrückt habe. Jedenfalls isser nun dicht mit der Elring-Ventildeckeldichtung und meinen 2 Baumarktschrauben... Nochmals Dank an alle.
-
Kaufberatung 900 I Cabrio
Hmmm, Getriebeüberholung gemacht, und dann "nur" 6.900 verlangen...? Meine Getriebeüberholung (mit einigen neuen Teilen drumrum wenn der Motor schon mal draußen ist) kam auf rund 4.000. Da würde ich meinen nicht um das Geld verkaufen....
-
Ventildeckeldichtung 16V
Hallo zusammen, puh, ich glaube ich hatte noch mal Glück: ich konnte 2 Schrauben M8 40mm nehmen. Bei beiden Schrauben ist das Gewinde im Block hinüber, bei einer Schraube kam gleich die Aluminiumspirale mit der Schraube raus. Aber Saafran hatte richtig vermutet: konnte bei beiden eine längere Schraube nehmen und beide greifen noch, eben weiter unten (habe sie aber nicht mit 25 NM angezogen). Die Idee von KGB wäre meine nächste Alternative gewesen: lange Schraube und von unten eine Mutter dagegen. Geht, da das Gewinde durch den Block geht, also unten offen ist. Vielen Dank Euch allen und allzeit Gute Fahrt.
-
Ventildeckeldichtung 16V
Und wenn´s so rum wäre wie René meint? Kann man das nachschneiden oder muss man größer bohren und ein neues, größeres Gewinde schneiden...?
-
Ventildeckeldichtung 16V
@Klaus: kennst Du zufällig die Schraubengröße...? Dann kann ich vorab gleich mal Neue besorgen... Im haynes steht nix drin (außer dass die "nur" 15 NM empfehlen...)
-
Ventildeckeldichtung 16V
Rausdrehen auch auf die Gefahr hin, dass es dann nicht mehr dicht hält? Oder ist das bei einer Schraube rausdrehen kein Thema...?
-
Ventildeckeldichtung 16V
Hallo zusammen, bin erst vorgestern zur Montage der Dichtung gekommen und habe jetzt ein Problem: beim Anziehen der Schrauben des Deckels, habe hier irgendwo was von 25 NM gelesen, habe ich festgestellt, dass 2 bei Schrauben das Gewinde hinüber ist. Bei den 2 Schrauben hielt alles noch bis 15 NM (habe schön alle Schrauben bach und nach langsam und gleichmäßig angezogen: von Hand, dann 15 NM, dann 25 NM, Reihenfolge auch nach einer Zeichnung aus dem Forum). Vor allen die Schraube vorne unten, neben dem Verteilerfinger hält nicht richtig fest. Allerdings scheint nach einer Probefahrt gestern, dass die Dichtung hält. Aber was kann/muss ich tun, um das Gewinde zu richten...? Ich vermute, dass es nicht die Schraube ist, sondern das Gewinde im unteren Block...
-
Ventildeckeldichtung 16V
Hallo zusammen, die Elring-Ventildeckeldichtung (892.930) habe ich gestern ohne großen Aufwand bei einem Vertriebspartner von Elring bekommen: einfach unter Elring.de einen Vertriebspartner seiner wahl suchen, anrufen und (in meinem Fall) vor Ort abholen, da im Lager vorrätig. Kosten: EUR 26,60
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Hallo zusammen, ich besitze ein Cabrio Bj 1988 (Vollturbo) und kann ein paar Fakten nennen: Getriebe war am Kegelrad 2 Zähne ab, Getriebeüberholung EUR 2.500,-, dazu Motor aus- und einbauen: EUR 1.000,- Einige Anbauteile gleich mit erneuern (Kugelgelenke, Kühler, Kupplung, einige Schläuche etc.) EUR 500,- Gesamt also rund EUR 4.000. Das war 2011 hier im Stuttgarter Raum, Getriebe ging per Spedition nach Bayern (Ort: Kemnath). Dafür nun das Ergebnis bei einem aktuellen Wertgutachten: Zustand 2-, 212.000 km, Wert EUR 15.500,- Bei einem Gutachten von 2008 waren es 10.500,- Ich persönlich denke, dass es bei uns in BaWü schwer ist, ein gutes Cabrio mit <150.000 und <15.000 zu bekommen... Gruß, Ma.Rit
-
Regelbarer Sitzheizungsschalter
Kann ich nur zustimmen: mein Cab aus 1988 hat manuelle Sitzheizungsregler links vom Lenkrad, mein 900 Tu 16 aus aus 1990 hatte die manuelle Leuchtweitenregulierung.
-
Windschott für 900er Cabrio, Baujahr 1991
Jetzt stellt Euch mal nicht so an.... Wegen den paar Tropfen... Wetter ist doch klasse.... Wie ist es jetzt mit den SLK-Sitzen auf Saab anpassen, damit ich endlich den Warmluftfön habe? Gut auch zum Haaretrocknen falls es doch ein paar Tropfen mehr sind...
-
Windschott für 900er Cabrio, Baujahr 1991
Windschott, Stoffteil zwischen den Sitzen..... Kann man eigentlich die Sitze vom SLK auf den 900er passend machen? Dann hat man auch den warmen Nackenfön....
-
Wie klebt man diese Taschen am Cabrioverdeck?
Hallo jo.gi, ich habe mein Hauptteilverdeck 2008 in Nürtingen machen lassen und bin sehr zufrieden (eurotop.de). Wurde mir von einem (nicht mehr aktiven) Sattler empfohlen. Sattler in ES und in Ruit sind zu teuer... Mein Schrauber in Cannstatt hatte Jahre zuvor das Heckscheibenteil ausgetauscht. Letztendlich aber nur das Cabrio zum Sattler gegeben und Aufpreis kassiert...
-
901 Cabrio Verdeck hinten undicht
@Klaus Ja, bei mir wurde die Dachhaut 2008 erneuert, die Heckscheibe mit Streifen schon mal früher, ca. 2003... Der Riss im Stoff ist genau parallel zum Scheibenrand mit ca 2 cm Abstand. Lässt sich aber gut mit Sonnenland-Restestreifen zukleben... Biss zu einem neuen Heckscheibenteil kann es dann noch ein paar Jahre halten, denn bei "normalem" Regen kommt nichts durch, da diese Stelle von der äßueren Dachhaut verdeckt wird.
-
901 Cabrio Verdeck hinten undicht
Hallo René, zu 1): Schau mal genau nach: bei Starkregen habe ich auch noch teilweise Wasser im Sack weil neben der Scheibe ein Riss im Stoff ist. Vermutlich mag es das hintere Verdecdteil nicht, wenn man mit offenem Fenster fährt und die Heckscheibe mit Stoff stark flattert. zu 2): nach langer Suche habe ich damals gesehen, dass a) die Falten der Kunstledersacks unglücklich gelegen sind und das Wasser nicht nach vorne leitet sondern nach hinten sammelt. Zudem hatte ich in dem Kunstleder auf beiden Seiten Risse. Genau an der Stelle, wo der seitliche Sack auf die Blechkante drückt. Dann lief das Wasser von der äußeren Stoffseite der C-Säule durch den Riss in den Sack...
-
Saab 900 Tu Cabrio, EZ 13.04.88 hat ohne Mängel TÜV
Hallo Südschwede, mich freut´s eben riesig, weil 2010 die Entscheidung anstand, eine komplette Getriebeüberholung machen zu lassen oder mich von ihm zu trennen, denn das Getriebe hatte aufgegeben. Sind ja ziemliche Kosten und die Saab-Spezialisten in unserem PLZ-Raum nicht gerade üppig... Mein Coupé war auch immer leicht feucht, aber mein Cab ist schön trocken.
-
Ersatzwagen Zweitwagen oder sonstige Geschmacksverirrungen
Also bei mir ist das 900 Turbo Cabrio ,schwarz, EZ 13.04.1988 vorwiegend das "Sommerauto". Wird im Herbst vorrübergehend stillgelegt und durch mein "Winterauto" ersetzt. Dies war bis 02/2012 ein Saab 900 Turbo 16 S, schwarz, aus 1990. Hat ein Saab-Kenner aus Luxemburg gekauft. Als Ersatz fahre ich im Winter nun Volvo XC70 D5, EZ 06/2006. Meine Frau fährt einen Peugeot 206 sw, schwarz. Selten, aber hin und wieder kommt der einzige "farbige" fahrbare Untersatz raus: Ein Deutz F1L514/51 aus 1954. Schöner, restaurierter Einzylinder mit 1400 ccm.
-
Saab 900 Tu Cabrio, EZ 13.04.88 hat ohne Mängel TÜV
Hallo ins Forum, will nur meine Freude mit Euch teilen: mein Saab 900 Tu Cabrio mit EZ 13.04.1988 hat gestern neuen TÜV bekommen OHNE MÄNGEL! Auf dass wir viele weitere km und Jahre gemeinsam zurücklegen...