Zum Inhalt springen

bk-aero

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bk-aero

  1. Sollte den jemand kaufen und zerlegen, bin ich an der Hutablage interessiert.
  2. bk-aero hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Es war einmal im Jahr 2000: Nach dem rostbedingten Verkauf des Familienautos (Extra A) in einer wirtschaftlich angespannten Zeit war das einzige verbliebene Auto in der Familie ein Renault Twingo, der uns alle vier von A nach B bringen musste. Eines Tages aber stand mein Stiefvater Mit einer schwarzen 9-5 2.0t SE Limousine vor der Tür und lud uns zum Ausflug nach Limburg ein. Er war von dem Saab 9000 des Nachbarn meiner Oma und dem Schwärmen seines Besitzers nachhaltig beeindruckt gewesen und hatte eine Probefahrt organisiert. Ich war damals 12 und interessierte mich nicht für Autos, aber das änderte sich schlagartig. Was ein Auto, was ein Unterschied zu Twingo und Vectra! Holz, Leder, 150 PS und Sitzheizung! Auf der Rückbank! Das Wochenende kam und ging und mit ihm auch der Saab. Ich rechnete nicht damit, dass wir tatsächlich ein neues Auto bekommen würden, Aber wenige Tage später lag ein Satz Fußmatten in unserem Flur. Wofür die denn seien? Ja, für den neuen Saab! Der Rest ist Geschichte: Ich fing an, Prospekte zu sammeln und Saabs abzuzeichnen, Autozeitschriften zu lesen und kaufte mir später mit 21 meinen ersten 900, später einen 9000 und einen zweiten 900. Auf den 9-5 2.0t meiner Eltern folgten zwei Aero Kombis, ein Hirsch, ein Griffin, ein 902 5-Türer, ein 902 Cabrio und ein 9-3 Cabrio. Nur mein Bruder weigert sich bisher beharrlich Saab zu fahren, Aber den knacke ich schon noch! P.S.: Die Tochter des Saab-begeisterten Nachbarn hat vor ein paar Tagen mit meiner Unterstützung einen 9000 aus dem Forum gekauft, den sie an ihren Bruder und seine Frau weitergeben wird, wenn sie einen 901 gefunden hat, der ihren Vorstellungen entspricht. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
  3. bk-aero hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kein Problem. Damit rechnet man ja auch nicht.
  4. bk-aero hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Doppelpost
  5. bk-aero hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das war dann wohl die von mir organisierte Pfingstausfahrt. Wir waren übrigens mit 8 Saabs unterwegs und die ersten zwei Fahrzeuge waren 900 Steilis. Vielleicht hast du erst den dritten in der Reihe bemerkt. Das war dann ein 9000. Meinen Gruß scheinst du jedenfalls übersehen zu haben.
  6. Tolles Projekt. Viel Erfolg und Spaß damit!
  7. bk-aero hat auf striker09's Thema geantwortet in 9000
    Ich gebe zu bedenken, dass Ganzjahresreifen nicht gleich Ganzjahresreifen ist und dass die Entwicklung in den letzten 5-10 Jahren enorme Fortschritte gemacht hat. Traditionell ist ein Ganzjahresreifen ein vom Winterreifen abgewandeltes Profil, das mit einer anderen Gummimischung sommertauglich gemacht wird. Es gibt aber mittlerweile auch Ganzjahresreifen, die eine Variation eines Sommerreifen sind. Entsprechend sind Stärken und Schwächen verteilt. Pauschal zu sagen, dass Ganzjahresreifen bei Hitze dahinschmelzen oder bei Schnee kapitulieren greift daher zu kurz. Vielmehr sind aktuelle Ganzjahresreifen in vielerlei, wenn auch nicht jeglicher Hinsicht einem Sommer- und Winterreifen ebenbürtig. Ich sage es mal so: Wenn Sommer- und Winterreifen jeweils in 60% der im Jahresverlauf herrschenden Wetterverhältnisse gut klarkommen, schafft ein guter Ganzjahresreifen vielleicht 90%. Skiurlaub in den Bergen gehört sicher nicht zu den Stärken eines sommerorientierten Ganzjahresreifens, aber wenn diese Reifen in Spanien erfolgreich und ohne massive Reklamationen verkauft werden, kann das mit dem dahinschmelzenden Gummi nicht so schlimm sein. Umgekehrt gibt es Ganzjahresreifen, die in Tests keine Nachteile gegenüber einem Winterreifen haben, aber unter sommerlichen Bedingungen besser dastehen als ein ganzjährig genutzter Winterreifen. Wenn man also - wie die meisten Autofahrer - nicht mit den extremsten 10% der möglichen Wetterbedingungen konfrontiert ist (Tiefschnee oder Gluthitze), erlaubt einem die Wahl des Konzepts, seine Prioritäten zu setzen (bessere Schneetauglichkeit oder höhere Wärmeresistenz) und seinen Bedarf größtenteils abzudecken. Wer natürlich die komplette Bandbreite an Wetterbedingungen abdecken will und/oder fahrdynamisch oder verbrauchstechnisch das Optimum aus seinem Fahrzeug holen will, ist sicher mit Sommer- und Winterreifen besser bedient. Dann sprechen wir aber bitte nicht über Billigmarken und 0815-Profile, sondern Qualitätsprodukte und spezialisierte Profilvarianten.
  8. bk-aero hat auf striker09's Thema geantwortet in 9000
    Im Vergleich zu den Kosten für Benzin, Öl, Wartung, Versicherung oder Reparaturen oder gerechnet auf die Laufleistung ist der Mehrpreis natürlich gering, aber es bleibt die Tatsache, dass sich ca. 100-120 Euro oder 30% des Reifenkaufpreises sparen lassen, die man auch anderswo investieren kann, wenn man das möchte.
  9. bk-aero hat auf striker09's Thema geantwortet in 9000
    Nur ein kleiner Hinweis: 195/65 R15 sind deutlich (!) günstiger als die 205/60 R15. Man muss aber natürlich bereit sein im Gegenzug Kompromisse bei Optik und Fahrverhalten zu machen.
  10. Für alle, die französisch verstehen, und alle, die sich trotzdem einen Vergleichstest zwischen 900 turbo S und Renault 21 turbo ansehen möchten: https://www.canalplus.com/divertissement/saab-900-turbo-vs-renault-21-turbo-on-refait-le-match-/h/13364188_50013
  11. Kennt den hier jemand? Oder hätte jemand von euch die Möglichkeit, sich den mal anzuschauen? Für eine Freundin wäre der eine Option, aber von Koblenz ist es doch recht weit für eine Besichtigung auf gut Glück. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=293934564&utm_source=sharedAd&utm_medium=android
  12. Oh Gott... Ist der denn auch schon ein Youngtimer geworden?
  13. Ich bin über einen in Frankreich gestolpert. https://www.leboncoin.fr/voitures/1773464497.htm/
  14. Man lernt nie aus! Ich bin bisher davon ausgegangen, dass das Serie war, damit man in Links- und Rechtslenkern dieselben Sitze verbauen kann. Ich kann mir nicht vorstellen, warum dafür jemand freiwillig Aufpreis zahlen würde.
  15. Ja, der CrossClimate+ ist ein AllSeason-Reifen. Normalerweise würde ich auf ein Sommerfahrzeug auch keinen Ganzjahresreifen aufziehen, allerdings ist der CC+ im Gegensatz zur gängigen Praxis eher sommer- als winterlastig. In Spanien, Italien und England (alles keine All-Season-Märkte) verkauft er sich daher recht gut. Der ES+ ist halt schon etliche Jahre alt und kann bei Trockenheit nichts besser als der CC+, ist aber bei Nässe und selbstverständlich winterlichen Bedingungen unterlegen. Mit dem CC+ kann man ruhigen Gewissens auch noch seinen 900 genießen, wenn es im Frühjahr noch oder zum Saisonende schon wieder kalte Tage gibt. Bei Schönwetterfahrten über 5° hat man aber auch mit dem ES+ keine großen Nachteile und er ist günstiger.
  16. Ich habe offenbar Old News verbreitet. Zu meiner Entschuldigung: Ich bin mittlerweile eher mit 22,5" beschäftigt. Der Primacy 4 war in der Größe für 2020 geplant, lässt aber jetzt doch noch eine Weile auf sich warten. Solange gibt's den ES+ noch oder halt den CrossClimate.
  17. Wusste gar nicht, dass es den Beifahrersitz beim Aero auch ohne Memory gab.
  18. Ach So, ich dachte du hättest Insidertipps. Na ja, dann zurück zum Thema: Letztendlich ist es doch eine Frage der Risikobereitschaft. Versichern muss man eigentlich zwingend nur existenzbedrohende Risiken. Bei allem weiteren muss sich jeder die Frage stellen, ob er regelmäßig einen bekannten Betrag zahlen will oder bereit ist, unerwartet auch mal tiefer in die Tasche zu greifen, wenn er Pech hat.
  19. Die Frage stellt sich bald nicht mehr, weil vom ES+ nur noch Restbestände verkauft werden. Die Nachfolger sind CrossClimate und Primacy 4. Und beide sind insbesondere, aber nicht nur bei Nässe deutlich besser (Aquaplaning, Nassbremsen, Grip). Derzeit gibt es nur den Pilot Sport 3. Nächstes Jahr kommt ein CrossClimate in der Dimension dazu und auch in 195/50 R16. Außerdem kommt in letzterer Größe der Primacy 4.
  20. Sehe ich genauso. Ich habe in zwei Jahren zwei Steinschläge gehabt und hätte da ordentlich blechen müssen. Bezüglich Kennzeichen: TU 9000 habe ich auch. Mir gefällts. Ansonsten geht noch MY 9000 (also "mein 9000") oder für die richtigen Nerds YS 9000. YS sind die ersten Zeichen der VIN. Wenn man freundlich nachfragt und erklärt, dass man das Auto als Liebhaberobjekt fährt und pflegt, machen die aber Ausnahmen. War bei mir auch so, allerdings ist das schon 3 Jahre her. Ich wüsste dann auch gerne, welche die richtigen Aktien sind.
  21. bk-aero hat auf broloppet's Thema geantwortet in Hallo !
    Herzlich Willkommen und viel Spaß mit deinem 900! Wo kommst du denn her? Der lokale Stammtisch freut sich nach der Corona-Zeit sicherlich über ein neues Mitglied!
  22. bk-aero hat auf bigintelligence's Thema geantwortet in Hallo !
    Hast du darauf geachtet, dass es PZ4 sind? Sonst hast du nämlich irgendeine ältere Generation mit ganz anderen Eigenschaften drauf.
  23. Schade. Da hat es wohl einen Turbo 16 Gradschnauzer-Sedan erwischt. Letztes Jahr waren es 6 mit TSN 318, dieses Jahr ebenfalls, allerdings habe ich zwischenzeitlich meinen zugelassen. Der ist zwar importiert, aber mit der richtigen TSN zugelassen. Traurigerweise ist das trotzdem nicht die seltenste Variante. Da gibt es ja einige mit weniger als 10 Exemplaren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.