Alle Beiträge von bk-aero
-
Pfingstausfahrt Auvergne 2019
Bei der Kaffeepause erlaubte ich mir dann auch einen kleinen Spaß auf Kosten der anderen Teilnehmer. Ich hatte bis dahin noch keinem verraten, wo wir übernachten würden. Jetzt ließ ich mir ein paar Informationen aus der Nase ziehen: Eine Hütte, einsam gelegen, ein gemeinsamer Schlafraum, wenig Komfort, aber ein voller Kühlschrank und ein unvergesslicher gemeinsamer Abend. Ich sah einige Gesichter länger werden und auch ein paar skeptisch erhobene Augenbrauen, aber als wir bei immer stärkerem Regen in immer einsamere Landstriche kamen, die Orte immer kleiner wurden und wir schließlich aus einem winzigen Ort auch noch auf einen (immerhin asphaltierten) Feldweg einbogen und auf eine Ansammlung trauriger Ruinen inmitten von menschenleeren Hügeln und Feldern zufuhren, dürfte meine Geschichte einen Moment lang glaubwürdig gewesen sein. Die Auflösung ließ allerdings nicht lange auf sich warten und hier lasse ich am besten die Bilder sprechen: Im Château de Perpezat wurden wir herzlich von den Eigentümern empfangen und durch die beeindruckenden, stilvoll eingerichteten Salons und Zimmer geführt, die uns für den Abend und die Nacht zur Verfügung stehen würden. Zwischenzeitlich trafen auch die letzten beiden Teilnehmer ein, die uns auf dem Rückweg aus dem Urlaub in Südfrankreich für die letzte Übernachtung Gesellschaft leisten sollten. Damit war die Runde komplett und wir konnten uns zum Aperitif im Salon einfinden.
-
Pfingstausfahrt Auvergne 2019
Ganz so gut wie am Vortag sollte es das Wetter zwar nicht mit uns meinen, aber zunächst blieb es zumindest trocken. Unser erstes Zwischenziel war das Plateau von Gergovia, das Geschichtsbegeisterten und Asterix-Lesern als der Ort bekannt sein dürfte, an dem die gallischen Stämme unter Häuptling Vercingetorix (der aus Clermont stammte) eine Schlacht gegen das römische Heer gewannen. Das kühle, feuchte Wetter trieb uns allerdings schon bald so wirkungsvoll wie eine Horde gallischer Krieger weiter zum Château de Murol, wo ich mit dem begrenzten Fachwissen eines vorherigen Besuchs eine kleine Führung moderieren konnte. Zu deren Ende bot uns dann der Turnierplatz eine perfekte Gelegenheit, ein Picknick mit provenzalischem Rosé, lokalen Käsesorten, frischem Baguette, Entenbrust, Iberico-Schwein und Rinderfilet vom Vorabend, Aprikosen und Tomaten zu genießen. Trotz der Stärkung wurde schon bald der Wunsch nach einem Heißgetränk laut und so traf es sich gut, dass ich eine Pause im mittelalterlichen Ortskern von Besse-et-Saint-Anastaise, am Fuß des Skigebiets Super Besse eingeplant hatte.
-
Pfingstausfahrt Auvergne 2019
Unser nächster Halt am Château de Chazeron bot uns eine weitere lohnende Foto-Kulisse und natürlich Gelegenheit, den Motorölstand meines CRX zu kontrollieren, einen knappen Liter davon nachzufüllen und sich völlig ungerechtfertigt über seinen Ölappetit zu mokieren. Auf dem Rückweg nach Clermont-Ferrand konnte ich belegen, dass ich bei der Organisation auch nicht am kleinsten Detail gespart hatte: Sogar einen 2CV habe ich vor einer Boulangerie drapieren lassen, um meine Mitfahrer mit der französischen Landidylle beeindrucken zu können! In Clermont blieb Zeit, um uns kurz frisch zu machen, bevor wir uns zu einem kleinen Stadtrundgang durch die sehenswerte mittelalterliche Altstadt von Clermont mit der beeindruckenden Kathedrale Notre-Dame-de-l’Assomption aus schwarzem Volvic-Vulkangestein aufmachten. Auch der zweite Ortsteil, Montferrand, besitzt eine hübsche Altstadt, aber die muss bis zum nächsten Mal warten. Auch an diesem Abend war wieder für unser leibliches Wohl gesorgt. Mein Lieblingsrestaurant fuhr zu Vorspeise und Hauptgericht seine gesamte Speisekarte als Platten auf, von denen sich jeder bedienen konnte. Wir waren schon nach der Vorspeise satt, konnten uns größere Mengen des Hauptgerichts für den nächsten Tag einpacken lassen und verzichteten in den meisten Fällen auf das Dessert, um es überhaupt noch nach Hause zu schaffen. Denn den nächsten Tag wollte niemand von uns verpassen.
-
Pfingstausfahrt Auvergne 2019
Den Samstag Morgen starteten einige von uns mit einem kleinen Marktbesuch und alle mit einem mehr oder weniger umfangreichen Frühstück. Nachdem dann auch die Gefährte an der Tränke gestärkt waren ging es Richtung Westen aus Clermont-Ferrand raus Richtung Puy-de-Dôme, dem Hausberg der Stadt. Über schmale Landstraßen fuhren wir bei schönstem Sonnenschein unserem ersten Fotostop, dem kleinen Örtchen Montfermy entgegen. Von hier aus führte uns der Weg über Manzat und Ebreuil in die Gorges de la Sioule, einem engen, sich windenden Flusstal, das die Grenze zwischen den Departments Puy-de-Dôme und Allier bildet. Ich entschuldige mich für das Fremdfabrikat an der Spitze der Kolonne, aber es war an dem Tag einfach zu schön, um mit einem schiebedachlosen 9000 herumzufahren und mein 900 Sedan hat seinen festen Stellplatz leider 800 km weit weg in Deutschland. Mittlerweile ließ die Wirkung des Frühstücks dann doch langsam nach und der Stop zum Mittagessen in der idyllisch gelegenen Auberge de Maître Henri kam gerade recht. Für den Verdauungsspaziergang bot sich die nahegelegene römisch-romanisch-romantisch-rumänische Pont de Menat an. Als wir langsam aber sicher aus dem Tal wieder auf die Höhen des Puy-de-Dôme hinaufkletterten bot sich noch mal die Gelegenheit für ein Gruppenfoto.
-
Pfingstausfahrt Auvergne 2019
Dieser Bericht kommt zwar reichlich spät, aber jetzt wo es draußen kühler und abends früher dunkel wird, kann ich mal wieder guten Gewissens einen Sonntag auf dem Sofa verbringen, Bilder sichten und sortieren und ein paar Zeilen verfassen. Nach meinem berufsbedingten Umzug nach Clermont-Ferrand in der Auvergne habe ich schnell entdeckt in welchem Autofahrerparadies ich hier gelandet bin. Das wollte ich natürlich gerne mit dem einen oder anderen Saab-Fahrer teilen und lud für das Pfingstwochenende eine kleine Runde von Freunden in meine neue Heimat ein. So hatte ich auch eine gute Ausrede dafür, nahezu jedes Wochenende im Frühjahr mein kleines KA-RT (siehe Bilder) rauszuholen und die ungewöhnlich autofreien Straßen der Departments Allier, Puy-de-Dôme, Cantal und Haute-Loire intensiv zu erkunden und eine schöne Route zusammenzustellen: Am Anreisetag (Freitag) trudelten die meisten Teilnehmer im Laufe des Spätnachmittags ein und wir genossen ein einfaches aber leckeres Abendessen mit Weinbegleitung in der sympathischen, inhabergeführten Pension, die ich in der Nähe meiner Wohnung gefunden hatte. Glücklicherweise musste keiner von uns mehr fahren...
-
Vom fernen Osten in den hohen Norden: 9-3 2.0T
Ich hätte da noch einen abzugeben Glückwunsch zum Kauf! Sehr schönes Exemplar. Ein Freund von mir (eingefleischter E36-Fan) ist seit ca. einem Jahr ebenfalls zufriedener 9-3-Fahrer.
-
Darf ich vorstellen: Etienne Morsas Sedan
Mir gefallen sie auch, allerdings gibt es einen kleinen Wermutstropfen: Beim Coupé lässt sich sowohl auf der Armauflage als auch auf der Oberseite am Fenster der Arm besser unterbringen.
-
Saabsichtung
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Das war bestimmt [mention=6188]saab-wisher[/mention]
-
eine (Urlaubs) Fahrt nach Frankreich
Diesen Sonntag? Mein Gästezimmer steht dir zur Verfügung.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Welch peinlicher Irrtum... Du hast natürlich recht!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Suzuki Cappuccino und Opel Karl.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das Thema war Cabrios. Franzosen sind aus naheliegenden Gründen immer gut vertreten. Hier ist das einzige andere Bild, das ich habe:
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Danke. Macht jeden Monat wieder Spaß, auch weil sie immer ein anderes Thema haben (Cabrios, Engländer, US-Autos, etc.).
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Triumph Dolomite Sprint Jaguar XK120 VW New Beetle RSi Alfa Romeo 75 3.0 V6 America und BMW 315 (ohne i, E23) Renault Fuego. Außen beige, innen beige Venturi 260 TVR Chimaera 450 Motorhaubenscharnier eines Continental (kein Lincoln) Mark IV. Das ganze Auto hat nicht aufs Bild gepasst. Mein Handy hat kein Weitwinkelobjektiv. Dezent tiefer gelegter VW Karmann-Ghia Typ 34 Stillleben mit Renault 5 Turbo 2, Renault Caravelle und Eiswagen
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Weitere Highlights der Charade Classic: Renault 5 Turbo 2 Fiat 131 Racing Renault Clio V6 Citroen HY (oder wie [mention=8925]TM900[/mention] so schön sagte: Das Auto, das so aussieht, wie seine eigene Garage) Citroen DS Talbot-Matra Murena aus erster Renterhand Ein früher Renault 5 Keine Ahnung, was das war, aber das Ausklappen der Windschutzscheibe für den Schwiegermuttersitz war ganz großes Kino Matra 530 und Renault 12. Einer hässlicher als der andere...
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
Das lässt sich vielleicht machen. Ich habe zwar noch eine Variante mehr von der Seite und ohne die Häuser, aber ich finde, das wirkt nicht mehr so gut. Habe ich drüber nachgedacht, aber ich bekomme das unter Bilddrittel nicht hell genug um mehr zu erkennen ohne den Rest zu ruinieren.
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
Ich sehe, wir verstehen uns.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Käfer im "Used-Look" Einer der schönsten Motoren: Der Busso-V6 im Alfa Romeo 156 GTA Mitsubishi 3000GT Citroen Méhari in schneller Gesellschaft Alpine A5 Turbo VW Scirocco GLi Renault 21 2.1 Turbo Renault 5 GT Turbo Nissan Skyline GT-R R34 Panhard 24 Fortsetzung folgt...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ein paar Impressionen der letzten zwei Charade Classic am Circuit de Charade in Clermont-Ferrand. Tut mir Leid, dass es so viele in gleich mehreren Beiträgen sind, aber die Auswahl war so schon schwer genug. Ein Überblick über einen Teil des Veranstaltungsgeländes Alpin A610 Toyota Celica GT Eine kleine Auswahl der reichlich vertretenen Porsches Ein Renault 4 aus der zweiten Serie Ein geschmackvoll dekoriertes Werbefahrzeug für einen ortsansässigen Reifenhersteller Alpine A110 & Renault 8 Gordini Peugeot 403 und 404 Cabriolets Aston Martin DB7 GTA Peugeot 206 GTi 1.6 und 309 GTi 16 (160 PS!!!)
-
Ein Traum wird wahr... Albtraum... wahr
Habe gerade drei Fotos für den Kalender eingeschickt. Welches ist euer Favorit? 1 - S(chne)edan im Abendrot 2 - Ein Auto wie eine Burg 3 - My car is my castle (für einen eventuellen S/W-Kalender)
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Echt schade. An Steili-Stoßstangen hätte ich Interesse gehabt...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ich weiß nicht, ob es ein echter war, aber für einen Nachbau klang der Jaguar D-Type, der gestern Abend an den Hamburger Landungsbrücken an mir vorbeidonnerte ganz schön beeindruckend. Ideales Stadtauto Außerdem:
-
Saabsichtung
...und gerade ein schwarzes 901 Cabrio mit Kennzeichen HH-JK an den Landungsbrücken. Was ein schöner Tag.