Zum Inhalt springen

Mühle

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mühle

  1. Mühle hat auf 9000CD's Thema geantwortet in 9000
    Bevor am Kick-down-Zug rumgestellt wird, erstmal den Zug an der Drosselklappe aushängen und schauen, wie sich das Getriebe beim Schalten verhält(ohne Kick-Down). Den Zug überprüfen ob er korrekt läuft. Schauen ob die Hülle noch befestigt ist. Aber zuerst den Turbodruckschlauch vorne am Getriebe prüfen insbesondere ob er dicht ist.
  2. Mühle hat auf 9000CD's Thema geantwortet in 9000
    Schaltstörungen Als erstes an der Vorderseite des Getriebes überprüfen , ob der Turbodruckschlauch (ein kleiner Schlauch der vom Ansagschlauch in Getriebe führt) noch in Ordnung ist. Als zweites , mit grösserer Wahrscheinlichkeit, ist der Kick-down-Zug zu prüfen und einzustellen. Die dritte Möglichkeit, wie von Turbo 9000 angeführt, ist der Austausch der beiden Gummidichtringe auf dem Druckregler vorzunehmen.(Sind keine Simmerringe!) Im Laufe der Zeit altern diese und werden spröde. Das "Reinschnalzen" der Gänge, sollten die angeführten Fehlquellen die Hauptprobleme lösen, liegt dann an einer lahmen Feder des Akkumulators A im Ventilblock. Zum Austausch der Dichtringe such mal in meinen Beiträgen, hier habe ich schon mal beschrieben.
  3. Mühle hat auf Saab_Fahrer's Thema geantwortet in 9000
    Automatikgetriebe schaltet falsch Das Verhalten des Getriebes lässt auf einen verschmutzten Ventilblock schließen. Bevor Du aber höhere Geldausgaben machst würde ich Dir empfehlen das Getriebeöl(ATF) zu wechseln und zwar mehrmals. Dazwischen fahren. Wenn Du Glück hast spült es die Verschmutzung heraus. Beim Wechseln mal schauen wieviel und welche Metallspäne am Magnet des Filterdeckels hängen. Wenn es geht, fülle das abgelassene ATF in einen transparenten und höheren Behälter und lasse ihn längere Zeit(1-2 Tage) stehen. Der Bodensatz der sich dann bildet lässt Rückschlüsse auf den Zustand des Getriebes zu. Das Vollgasgeben würde ich, wenn das Getriebe nicht normal schaltet, auf jeden Fall unterlassen, denn das ist tödlich für das Getriebe. Auch wäre es angebracht die beiden Gummidichtungen am Druckregler zu tauschen. Diese Dichtungen altern und werden spröde.Falls Du einigermaßen Schrauberkenntnisse hast, kannst Du sie selbst tauschen. Wie das geht habe ich schon mal beschrieben
  4. Das Verhalten der Anzeige für die Kühlwassertemperatur ist für das Fahrzeug normal. Suche auch mal in den Beträgen von Josef Reich.
  5. Getriebegeräusche Bei einem meiner 900ern begann mit einem solchen Geräusch ein Schaden am Tellerrad des Ausgleichsgetriebes. Ich würde keinen Meter mehr fahren.
  6. Mühle hat auf Mühle's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe mir den Kopf näher angesehen. Da ist wahrscheinlich nichts mehr zu retten! Der lose Ventilteller hat tiefe Kerben in den Ventilsitz geschlagen. Der Block ist wieder frei und die Kurbelwelle lässt sich leicht durchdrehen.
  7. Mühle hat auf Mühle's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe gestern den Zylinderkopf abgenommen. Jetzt muss ich mir den Block näher ansehen. Zu befürchten ist nur, dass die Kurbelwelle durch den abgerissenen Ventilteller einen Schlag bekommen hat. Ein verbogenes Pleuel im 1. Zylinder stellte ich schon fest. Noch mehr Sorgen macht mir der Zylinderkopf. Aber jetzt werde ich erst mal in aller Ruhe und mit Genuss an das (die)Problem(e) rangehen. Ich habe zwar schon viel an 99ern, 900ern und in letzter Zeit an 9000ern geschraubt, aber einen Motor mit so einem Schaden hatte ich noch nicht in der Kur.
  8. Mühle hat auf Mühle's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meine Tochter, mit 99er und 900er aufgezogen, entdeckte ihn verlassen zwischen anderen zum Verschrotten vorgesehen. Abgeschleppt und auseinandergebaut bietet das Innere des Motors die anliegenden Bilder. Auslassventil am 4. Zylinder ist abgerissen. In den Zylindern 2 und 3 stand das Wasser. Meine Vermutung: der Kühler hatte ein Loch und verlor Wasser. Es wurde nur Wasser nachgefüllt und das Fahrzeug weiter geschunden. Bis das Ventil abriss die Zylinder 2 und 3 voll Wasser liefen und anschließend das Fahrzeug 2002 abgestellt wurde.
  9. Mühle hat auf René's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Zinkspray Z.Zt. gibts bei "Conrad" unter der Nr. 813483-67 ein Sonderangebot.
  10. Nicht abrunden, sondern leicht anschrägen.
  11. Bremsbeläge Die Einlaufkanten der Beläge brechen hilft oftmals.
  12. Mühle hat auf Mühle's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke HFT für die Anworten. Dann werde ich den Motor erst mal aufmachen und sehen was ihm fehlt. Der Motor ist fest und, wie ich im Zylinder 4 durch das Kerzenloch feststellen konnte, eine kompakte Rostmasse. Die Kerze des Zylinders 2 und 3 waren auch mit einer Rostblüte versehen. Das Auto wurde 2002 offensichtlich mit Schaden an der Zylinderkopfdichtung abgestellt.
  13. Mühle hat auf Mühle's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nun habe ich mir wieder einen 900er CC Turbo von 1984 zugelegt. Ein wunderschönes Auto mit wenig Rost und in einem sonst einigermaßen gutem Zustand. Leider ist der Motor einer der ersten 16 V hinüber. Nun meine Frage: Kann ich einen Rumpfmotor mit Zylinderkopf von einem 2 Liter Turbo mit rd. 160 PS aus einem 9000er als Ersatz verwenden? Auspuffkrümmer Turbo und alle anderen Nebenaggregate vom alten Motor sind noch in Ordnung und brauchbar.
  14. Mühle hat auf sven9000's Thema geantwortet in 9000
    Habt Ihr den Ölstand bei laufendem Motor gemessen? Vorher in den einzelnen Fahrstufen den Wählhebel für 10 Sekunden stellen und anschließend bei "laufendem" Motor den Ölstand messen!
  15. Mühle hat auf sven9000's Thema geantwortet in 9000
    Da neues ATF ins Getriebe kam, gehe ich davon aus, dass das alte abgelassen bzw. der Filterdeckel abgenommen und der Filter herausgezogen und überprüft wurde. Dass ein Filter dicht geworden und nichts mehr durchgelassen hat habe ich noch nicht gehört oder erlebt. Deshalb würde ich das ATF nochmal ablassen die Farbe und den Zustand des ATF überprüfen und den Filter herausnehmen. Ich würde den Entlüfter vom alten Getriebe einbauen oder den Entlüfter mit der Saab-Nr. 43 85 720. Prüft auch mal, ob das eingefüllte neue ATF schäumt. Nachdem nur noch ein Rest an Öl drin war, dürfte der Vorgänger nicht gerade pfleglich mit dem Getriebe umgegangen sein. Deshalb den schon oft angeführten mehrmaligen Wechsel des ATF, bis es klar rot herauskommt.
  16. Mühle hat auf sven9000's Thema geantwortet in 9000
    Nachdem geklärt ist, dass es sich um ein Automatikgetriebe handelt, nächste Frage: Handelt es sich um einen Turbo und welches Öl wurde eingefüllt? Wie wurde der Ölstand gemessen, bei stehendem oder laufendem Motor? Gemessen werden muss bei laufendem Motor. Wenn der Ölstand stimmt, dann muss am Turbodruckrohr im Getriebe geprüft werden ob Luft austritt. Dazu den dünnen Schlauch an der Front des Getriebes abziehen und abdichten. Dann das Turbodruckrohr an der Front des Getriebes ebenfalls abdichten. Anschließend fahren. Wenn dann kein ATF aus der Entlüftung austritt, ist das Turbodruckrohr im Getriebe mit O-Ringen neu abzudichten. Als erste Maßnahme empfiehlt es sich den Lüfter vom alten Getriebe einzubauen.
  17. Mühle hat auf sven9000's Thema geantwortet in 9000
    Ins Getriebe gehören keine 8 Liter, höchstens 2,5. Kein Wunder, dass es spuckt!
  18. Mühle hat auf monchhichi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es gibt die Möglichkeit einen derartigen Steinschlag zlu reparieren. Mal in den einschlägigen Betrieben einen Kostenvoranschlag einholen. Soweit ich sehe hat die Scheibe keinen Riss.
  19. Mühle hat auf Trizz's Thema geantwortet in 9000
    Automatikgetriebe Zu 1: Am Drosselklappenzug befindet sich am Getriebegehäuse ein O-Ring, der offensichtlich den Geist aufgegeben hat. Muss erneuert werden. Zu 2: Habe es noch nicht gemacht, müsste aber nach Ausbau des Ventilblocks gehen. Aushängen des Zuges im Getriebe und Klappenzug herausziehen und O-Ring erneuern. Zu 3: Turboschlauch an der Frontseite des Getriebes auf Dichtheit überprüfen ggf. Dichtringe am Druckregler austauschen. PS: Der Mantel des Drosselklappenzugs scheint auch nicht mehr der Beste zu sein!
  20. Ganz so einfach ist es nicht! Wie aus dem Bericht hervorgeht, war die Strasse mehrere Stunden gesperrt. Er ist also nicht nur in den Graben gefahren, sondern hat vermutlich auch einen Schaden an der Strasse und Böschung verursacht. Somit sind wird im Bereich "Unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle". So wie ich die Eidgenossen einschätzte, wird es dafür eine viehische Strafe und einen nicht unerhebliche Dauer des Führerscheinentzug geben. Es hat also kleinen Sinn im Suff zu fahren und nach einem Unfall zu glauben, sich davonmachen zu können um den Lappen zu behalten. Es bleibt sich gleich.
  21. Mühle hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Automatikgetriebe Gangwählzug Zum Einstellen des Gangwählzuges folgendermaßen vorgehen: Die beiden Schrauben an der Vorderseite des GWH lösen und den Handgriff abziehen. Wählhebel in Lage 1 stellen. Die Schraube an der Vorderseite der Abdeckung der Wählhebelkulisse entfernen. Wöhlhebelkulissse abnehmen. Die Mutter auf der Vorderseite des Gangwählhebels lösen. Das Getriebe in Lage Neutral stellen(Vor Beginn der Arbeiten am Getriebe bei Neutralstellung schauen wie der Wählhebel am Getriebe bei Neutral steht) Den lGangwählhebel in Lage NEUTRAL stellen und die Mutter mit 8 NM anziehen. Abdeckung der Wählhebelkulisse zurücklegen und die Lage der Öffnung in der Abdeckung kontrollieren. In Lage P muß Spiel nach vorne und in Lage 1 Spiel nach hinten vorhanden sein. Wenn Spiel fehlt, eine Einstellung der Lage des Wählhebels machen. Die Einstellung des Gangwählzuges in Lage N und D kontrollieren. Das Spiel muß in beiden Lagen gleich groß sein. Na und dann alles wieder zusammenbauen und Spaß haben, wenns funktioniert.
  22. Mühle hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Automatikgetriebe Schaltet das Getriebe auch in den Rückwärtsgang? Ich würde den Vorbesitzer des Getriebes wegen eines Ventlillblockausbaus mal fragen.
  23. Mühle hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Automatik Wie schon Turbo 9000 fragte, hat das Getriebe vorher noch richtig geschaltet? Wurde der Ventilblock ein- oder ausgebaut? Das Schaltverhalten lässt den Verdacht aufkommen, dass der Ventilblock ausgebaut war und beim Einbau die Schaltstange nicht richtig eingehängt wurde. Dazu muss der Wählhebel auf Stufe 1 gestellt und im Ventilblock die Schaltstange in die entsprechende Stellung geschoben werden, also vor dem Aufsetzen des Blocks Stellung der Schaltstange und des Betätigungshebels vergleichen. Vom Einbau des Ventilblocks aus dem alten Getriebe würde ich ohne vorherige gründliche Reinigung dringend abraten.
  24. Mühle hat auf Trizz's Thema geantwortet in 9000
    Automatikgetriebe Das I-Getriebe in einem Turbo beim "Fahren mit Spaß" dürfte beim "Geistaufgeben" sein. Die Turobgetriebe haben stärkere Kupplungen, d.h. sie haben mehr Kupplungslamellen. Da bringt ein Tausch des Ventilblocks wahrscheinlich keine Besserung. Deshalb nach einem Turbogetriebe umschauen.
  25. Mühle hat auf Trizz's Thema geantwortet in 9000
    Automatikgetriebe Ja, kann man. Etwas problematischer beim Turbo, da man ein Spezialwerkzeug für das Turbo-Röhrchen zum Ausziehen und zum Wiedereinschieben braucht. Um welches Baujahr und um welches Fahrzeug handelt es sich. Evtl. kann ich mit einem Ventilblock dienen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.