Zum Inhalt springen

i_h

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von i_h

  1. i_h hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9000
    Mal eine Frage, hab einen Nehmer für MY93-98 gekauft, aber der hat auch keine Zieharmonika (ich denk mal damit ist der Gummibalg gemeint, auf dem das Ausrücklager sitzt, der alte hat sie), sondern den Plastikring (der neue sieht so aus wie das Bild oben). Auf die Welle vom Getriebe hat er aber gepasst, es war aber einiges an Kraft nötig, weil die Dichtung an der Getriebeseite deutlich kleiner war als die Welle, die Bohrung war aber groß genug. Passt das so, oder ist das Murks? Der Plastikring ist mit einem Sicherungsring befestigt, ich glaub den kann man auch abmachen, dann müsste eigentlich der Balg draufpassen, sicher bin ich mir da aber nicht.
  2. Hab so ziemlich die selben Probleme beim 9000, werd ich dann wohl auch mal wechseln - danke für den Tipp!
  3. i_h hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    Sollte ja eigentlich ein Hinweis sein, wie leicht das Rein/Rausdrehen mit der Methode ist ;)
  4. i_h hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    Mit einer langen und einer kurzen 1/4" Verlängerung und einem Gelenk geht es auch recht bequem. Etwas nervig ist es, die Sache erstmal auf die Schraube zu bekommen, aber wenn's drauf sitzt geht's sehr einfach raus. Rein geht auch ganz gut, das schwierigste ist, die Schraube wieder in's Loch zu bekommen.
  5. i_h hat auf saab.eu.tt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hmm da ist was dran. Ganz vergessen, dass der Aero den 2.3er hat. Aber im Aero Automatik gab's das ja serienmäßig (also 2.0/200PS), die Redbox war schon aufgedreht. Für den 9000 gibt's ja auch diverse Steuergeräte die ohne Änderungen aus dem 2.0er ~220PS machen, und beim 2.0er FPT ist die Verdichtung ja auch die selbe wie beim 900. Also auch wenn's nur 195PS sind, der LPT ist mit 140PS noch weit davon entfernt, und die Redbox im FPT zeigt ja auch, dass es da bei 160PS noch Reserve gibt.
  6. i_h hat auf saab.eu.tt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ok, dann halt die Zündung. Wusste net, dass die beim 900i16V nochmal als extra Steuergerät ausgeführt ist. Jedenfalls kann die Zündung im 900i16V klopfabhängig zylinderselektiv den ZZP verstellen. Die Lucas kann das nicht (bzw. die Zündung im LPT), die Turbos können das erst im 9000 (keine Ahnung ob's da mit der Bosch schon geht, mit der DI in jedem Fall). Also der 900i16V kann letztendlich schon fast soviel wie der 9000 mit der DI. Wieso nicht? Schonmal beobachtet, wie der FPT bei den Drehzahlen regelt? Kann er nämlich fast garnet, weil unter GLD kann er ja net regeln, und viel mehr liegt da auch nicht mehr an (in 'nem anderen Thread hier gibt's ja so'n paar schöne APC Diagramme). Ob der FPT da wirklich unter den GLD vom LPT regelt weis ich nicht, das APC Ventil bleibt ja nicht dauerhaft offen stehen, sondern wird nur ziemlich selten geschlossen, wogegen der LPT praktisch mit daueroffenem Ventil rumfährt. Wär mal interessant sowas auszumessen, ob die ~10..20% Zeit in der es geschlossen ist, einen messbaren Einfluss auf den Ladedruck haben. Wegen dem Verlauf - das sind im 900 wenn der LPT den LLK hat exakt die selben Motoren (was die Klopfparameter angeht, also selbe Verdichtung etc.). Und je mehr Drehmoment man bei einer bestimmten Drehzahl hat, desto mehr Ladedruck muss folglich anliegen (wenn sich sonst nix ändert, also selber ZZP etc.). Und je mehr Ladedruck bei sonst unveränderten Parametern (nimm von mir aus 'nen Lucas FPT), desto wahrscheinlicher klopft er.
  7. i_h hat auf saab.eu.tt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die LH hat eine Klopfregelung... im 900i16V ;). Ich glaub ich werd so schnell nicht verstehen, wieso Saab dem 900i16V '86 so eine moderne Einspritzung spendiert hat, dem Softturbo ... '91? aber so'n antikes Stück wie die Lucas. Das er bei den Drehzahlen klopft bei denen der Turbo ähnlichen Ladedruck wie der LPT fährt (>5500), halte ich aber für sehr unwahrscheinlich. Denn es ist ja kein Problem dem FPT 'ne Redbox zu verpassen, die eigentlich nix anderes macht als den Ladedruck gerade in dem Bereich über den vom LPT anzuheben. Der Drehmoment/Ladedruckverlauf vom 900 FPT sieht schon ziemlich lustig und vor allem ungewöhnlich aus und verspricht, dass die Klopfgrenze deutlich höher ist als bei hohen Drehzahlen gefahren wird, und zu guter letzt hat der 9000 quasi den selben Motor (vor allem mit der selben Verdichtung im Aero) und da wird auch mehr Ladedruck gefahren - gut, da ist der LLK auch ein bisschen größer, aber 220PS sind trotzdem 'ne andere Größenordnung als 160 bzw. 140 PS. Meine Meinung. Ach ja, und gerade der Unterschied 160PS/5000rpm zu 140PS/5500rpm zeigt ja, dass der FPT in dem Bereich, in dem man fährt wenn man über ein bisschen längere Zeit Leistung braucht, schon noch deutlich mehr Ladedruck hat. Im roten Bereich muss er natürlich nicht Vollgasfest sein, dafür ist das Ding ja auch da.
  8. i_h hat auf saab.eu.tt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    LLK Nachrüsten kann ich auch nur empfehlen. Hab für meinem auch einen spendiert, APC ist bisher allerdings noch nicht reingewandert, hab den Kabelbaum nicht *grml* (Steuergerät, APC Ventil und Klopfsensor hab ich). Aber eigentlich fährt es sich so auch ganz hübsch, und mit LLK ist der Motor auch Volllastfest (wenn man nun nicht die ganze Zeit >5500rpm fährt).
  9. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 9000
    Dann muss ich nochmal dumm fragen, für den LPT gibt's die hier bei ebay: http://cgi.ebay.de/Kupplung-Satz-SAAB-9000_W0QQitemZ280098712941QQcategoryZ61263QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem Das Nabenprofil ist fast das selbe wie beim Aero, und größer als die die im 2.0er LPT normal sein müsste, ist sie auch. Meint ihr, die hält ähnlich viel Drehmoment aus? Ich denk mal 330Nm sind für die originale Kupplung im LPT ein bisschen viel. Zumindest wenn's länger als 'nen Monat halten soll.
  10. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 9000
    Hab jetzt eine Scheibe vom 2.3er an der Hand. Gibt's da eigentlich Unterschiede? Hab 2 verschiedene Teilenummern für den 2.3er gefunden, 91 43 918 und 91 77 007. EDIT hmm... dann hat sich das wohl erledigt
  11. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 9000
    Moin Hab das Vergnügen die Kupplung beim 9000 (mit)machen zu dürfen . Ist ein '96er 2.0 LPT CSE. Weil ich den eigentlich nicht immer mit 150PS bewegen wollte, hätt ich gern eine stärkere Kupplung, zB. die vom Aero. Die Frage ist nun, welche passt und welche nicht? Hab dazu nicht so wirklich was gefunden.
  12. Llk

    i_h hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja der Vorteil ist halt, dass du dir beim Wasser aussuchen kannst, wo und wie du es abkühlst. Ist doch das selbe Spiel wie mit 'ner Wakü für den Rechner, die CPU macht unter Volllast so um die 70W, eigentlich ist das überhauptkein Problem. Dummerweise entstehen diese 70W halt auf einer Fläche <1cm², und da ist es schon gut, wenn man die Wärme per Wasser erstmal wegschafft. Ähnlich dürfte es ja auch beim LLK sein, da wird sicher einiges an Wärme entstehen, und der LLK hat verglichen mit Wasserkühlern eine so kleine Oberfläche, dass da kaum Wärme an die Außenluft weg geht. Für den Übergang Metall->Wasser braucht man für die selbe Wärme aber eine viel kleinere Fläche.
  13. Llk

    i_h hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, wenn der Motor meinentwegen 10kW Wärme macht, und der Ladeluftkühler um die Luft auf einer vernünftigen Temperatur zu halten 1kW, wäre es ziemlich sinnfrei das mit dem selben Kreislauf zu kühlen.
  14. i_h hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    Hmm da hab ich keins da. Erst seitdem du die Birnen gewechselt hast? Dann würd ich mal auf einen Wackler im Kabel tippen, sprich Kabel einmal ab und wieder dran.
  15. i_h hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    Steht da wirklich "Error", oder das übliche "Check Radiator Level", das am Anfang kurz aufleuchtet? Automatik oder Schalter? Für ersteren könnt ich dir ein EDU zum Testen ausleihen.
  16. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 9000
    Mal noch eine Frage, der 2.0er Softturbo hat, soweit ich das sehen kann, eine andere Kupplung als die besser motorisierten Varianten. Lässt sich da auch die Kupplung vom Aero einbauen? Irgendwann in ferner Zukunft, wenn die Kiste mal problemlos läuft, würd ich da vielleicht mal'n Nordic Step 1 reinpacken, und wär schon schön, wenn die Kupplung das aushält. EDIT: Hab das hier gefunden: http://cgi.ebay.de/Kupplung-Satz-SAAB-9000_W0QQitemZ280098713586QQcategoryZ61263QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/Kupplung-Satz-SAAB-9000_W0QQitemZ280098712941QQcategoryZ61263QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/Kupplung-Satz-SAAB-9000_W0QQitemZ280098713605QQcategoryZ61263QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem Der erste Satz ist der, der im Moment verbaut sein müsste (der Saabnr nach zu urteilen). Der 2. Satz passt laut Angebot auch in den 2.0er LPT, hat aber wie die Aero Kupplung 240mm Durchmesser. Der 3. Satz ist der für'n Aero/die FPTs, der laut Angebot nicht passt. Also nehm ich mal an, dass die Aero Kupplung nicht passt? Was ist dann genau der Unterschied zwischen 2. und 3. Angebot? Käme die aus dem 2. auch dauerhaft mit 330Nm klar? Ich mein bei der Preisdifferenz kann ich ja gleich die stärkste Kupplung nehmen die passt. Und das Ding das im Moment drinnen ist, ist eh 'ne Komfortkupplung, gegen einen kürzeren Schleifpunkt hätt ich nix einzuwenden.
  17. i_h hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hatte das Problem auch mal sporadisch, mitten beim Fahren hat er einfach kalt gemacht und nur noch bei HI geheizt (dann aber richtig). Problem war ein Wackler irgendwo zwischen Temp Sensor und Klimasteuergerät.
  18. i_h hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    Jup, und Saab berechnet denen dann 200€ für den Tausch ;). Wohn in Neu-Ulm.
  19. i_h hat auf Olaf-Ulm's Thema geantwortet in 9000
    Lautsprecherabdeckungen ab, da sind die Schrauben drunter. Dann ist noch eine wenn du von unten nach oben an den Tacho guckst, die nach oben in den Deckel auf dem Armaturenbrett geht, die auch raus. Dann Brett anheben, und das Stahlseil aus den 3 Halterungen rausmachen, dann kannst du's komplett abbauen. Am Tacho sind's dann nur noch 2 Schrauben, dann kommst du an die Birnen ran. Btw. schön, hier mal jemanden aus Ulm zu treffen
  20. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 9000
    Durchrutschen tut sie halt nur, wenn die Kiste etwas länger stand, also eine Woche oder so, und dann ist es nach ein paar km wieder weg. Im täglichen Betrieb rutscht sie nie durch. Ich hab da so ein bisschen den Verdacht, dass irgendwas drüber läuft, aber nur so wenig, dass es eine ganze Weile dauert, bis genug drauf ist, dass sie nicht mehr greift. Aber ist halt auffällig, wenn ich auf die Kupplung geh, hör ich von dem Geräusch so gut wie garnix mehr, obwohl ich weiter Gas gebe und die Kupplung noch nicht durchrutscht. Stellenweise war das Geräusch sogar ganz weg (bzw. hab ich es nicht mehr gehört). War nur noch ein Vibrieren im Kupplungspedal. Als ich wieder von der Kupplung runter war, war's wieder wie vorher.
  21. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 9000
    Hab eben mal wieder ein bisschen mit dem Geräusch rumprobiert. Wenn ich so fahre, dass er das Geräusch macht (also unter 2000rpm mit mittel..viel Gas), und dann soweit auf die Kupplung steige, dass sie gerade noch nicht durchrutscht, passiert folgendes: Das Geräusch wird deutlich leiser und weniger metallisch, das Vibrieren weniger, und ich hab im Kupplungspedal das selbe Vibrieren. Könnte sich da irgendeine Feder in der Kupplung verabschiedet haben? Hab ich schon erwähnt, dass die Kupplung nach längerer Standzeit durchrutscht? Nach so 5..10km ist es dann aber wieder weg, und die Kupplung funktioniert normal.
  22. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 9000
    Das Auto hatte schon so ein paar Überraschungen auf Lager, zB. ist der Federspanner, von dem Kopf der drauf war, abgebrochen. Dann dieses komische Geräusch, war grad nochmal bei einem Saabschrauber hier in der Nähe, der konnte sich auch keinen Reim drauf machen. Allerdings hat er die Radschrauben, die er letzten Donnerstag selber draufgemacht hat, nur mit 'nem 1.5m Rohr wieder ab bekommen. Tja, das Auto hat halt Charakter.
  23. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 9000
    96, gebrochen war das Ding oben, nicht unten. Ist in den Koti reingerutscht (also dahin, wo das Federbein verschraubt ist). Die paar Kilometer bin ich zu neuen alten Federbeinen gefahren.
  24. Jup, so schauts aus. Aber stören muss dich das eigentlich nicht.
  25. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 9000
    Bei jedem etwas stärkeren Lenken gab es ein unangenehm lautes *KLONK*, weil die Feder über den Federteller gerutscht ist. Gemerkt hab ich das noch bevor ich ihn aus der Garage geholt hab. Beim Fahren hab ich nicht so viel von gemerkt, die linke Seite hing aber deutlich nach unten. Bin so auch nur 5km gefahren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.