Zum Inhalt springen

i_h

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von i_h

  1. Der Unterschied zwischen einem PKW und einem 40 tonner ist groß, ja. Aber zwischen den PKWs gibt es da kaum einen Unterschied, und die Steuer soll doch davon mal ganz abgesehen auf Abgase erhoben werden... und LKWs werden sowieso schon anders besteuert als PKWs, und Maut müssen's auch zahlen. Und warum Motorräder hoch besteuert werden sollen ist mir auch nicht so ganz klar, die brauchen kaum was (die, die auch einem 911er davonfahren, dürften <1% ausmachen) und werden dazu auch nicht das ganze Jahr über gefahren.
  2. Das Gewicht hat auf der BAB kaum einen Einfluss, da spielt der Luftwiderstand eine viel größere Rolle. Und wo wird das meißte Benzin verfahren... ? Da ist die Besteuerung nach Hubraum sinnvoller (wenn man mal Turbos ausklammert).
  3. Und in welchen Aufsichtsräten sitzen die Politiker, die das in Auftrag gegeben haben? ;) Die Autoindustrie ist in BaWü ja auch ganz gut vertreten...
  4. Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast. Also ich bin ja auch dafür alles zu vermeiden was unnötig ist, aber hieß es nicht vor einer Weile, dass Autos mit Filter viel kleinere Partikel ausstoßen? Es gibt auch haufenweise Studien die (mit Statistiken) belegen, dass Leute die regelmäßig ein bisschen Alkohol trinken gesünder leben. Und es gibt Studien die diese Studien für falsch erklären, weil da Alkoholbedinge Abstinenzler als nicht Alkoholiker mitgezählt wurden (wer soviel Alk getrunken hat, dass er Zwangsabstinenzler ist, hat auch eine dramatisch reduzierte Lebenserwartung). Also wie auch immer, mit Statistiken ist das halt immer so eine Sache. Vor allem in den Bereichen, wo die Lobby starke Interessen hat, was sowohl bei Autos, als auch bei Alkohol der Fall ist. Und ich erinnere micht gut von einer Studie gelesen zu haben, nach der die Stoffe, von denen man annahm, dass sie lebenslang in der Lunge bleiben, doch wieder abgebaut bzw. ausgeschieden werden. Also wie gesagt, traue keiner Statistik... Noch so'n schönes Gebiet ist übrigens EM (Elektromagnetische) Strahlung bzw. Felder. Die einen meinen es sei schädlich, die anderen meinen es sei nicht schädlich, und es gibt immer wieder Studien die das eine oder das andere belegen. Da steckt zB. auch viel Panikmache dahinter.
  5. Vermutlich... nachgewiesen ist es nicht. Nachgewiesen ist, dass die Partikel in der Lunge landen, aber es gibt auch nicht ungerechtfertigte Vermutungen, nach denen das Zeug irgendwann wieder abgebaut wird. In solchen Zusammenhängen wird ziemlich gern irgendwas als Fakt hingestellt, nur damit's die Leute glauben. ZB. ist Rotwein auch nicht gesund, auch nicht in kleinen Mengen.
  6. 115% Euro2 ist immernoch weniger als Euro1 heute kostet. Also wieso soll das das Aus sein? Außerdem ist es eh fraglich, ob sowas durchkommt. Die Politiker haben ja immer wieder irgendwelche Eingebungen, die dann in der Schublade verschwinden.
  7. Fahre häufig 8km und da braucht er eigentlich so seine 10l, manchmal mehr, manchmal weniger (Sommer/Winter, geduldig/ungeduldig). Die Strecke reicht grade aus damit die Temp. Anzeige in die Waagerechte geht, die Turbos sollen ja auch schneller warm sein als die Sauger (geringere Verdichtung, und die Turbine bekommt ja einiges an Wärme ab, die dann wieder auf's Öl und (später auch) Wasser geht). Bin früher auch 900i16V gefahren (auch Kurzstrecke), und ich kann ehrlich gesagt keinen Unterschied feststellen. Drehzahlen halt ich wenn er kalt ist immer unter 2000rpm und der Turbo kommt auch nicht zum Zug (beim Mitsu Lader garnet so einfach wenn's zB. den Berg hoch geht). Ölwechsel _immer_ (egal ob Kurzstrecke oder nicht... im letzten Jahr waren's 30tkm) spätestens alle 10tkm. Also in der Stadt kann ich zwischen 900i16V und 900S mit Lucas wirklich keinen Verbrauchsunterschied feststellen. Und bei den paar Kilometern ist es sowieso egal, wer 5tkm Kurzstrecke mit 12l/100km zurücklegt verbraucht viel weniger als jemand der 30tkm mit 9.5l/100km fährt.
  8. i_h hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    1500€... mutig mutig. Hätte ich nicht geboten.
  9. i_h hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nimm 'nen Kompressionstester mit und miss die Kompression... LPTs sind so ohne weiteres nicht Vollgasfest.
  10. i_h hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hatte ihn nur ~3 Monate, in der Zeit 2mal 'ne Woche gefahren (macht ja auch irgendwie Spaß so'n 8V Turbo mit LLK und ohne Kat) und dann wieder verkauft. An der Kiste hat so ziemlich alles gerostet was rosten kann, auch die unmöglichsten (zB. die Metallteile an den Bremsschläuchen).
  11. i_h hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab einen (MY92, inzwischen leider leicht bräunliche Ansätze unten an den Türen, aber sonst nix), war aber ein Garagenauto (11 Jahre lang, dann hab ich es gekauft... seit einem Jahr ist's wieder ein Garagenauto). War ein ziemlicher Glückstreffer, sowas dürfte es inzwischen recht selten geben und ich bin froh den damals gefunden zu haben. In jedem Fall kaufen, sowas! Btw. sieht's schlimmer oder besser aus als auf dem Bild hier? http://www.jfuhlemann.de/saab900turbo8v/mr1.jpg (ist natürlich nicht der '92er)
  12. i_h hat auf saab.eu.tt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Problem ist, dass das "Steuergerät" nicht zuverlässig rausbekommt, ob die Lambda gut ist. Mit dem Alter reagieren die Sonden immer träger, was den Verbrauch nach oben treibt, und solange die Sonde nicht wirklich extrem träge ist, weis das Steuergerät von nix. Btw. hat der 8V überhaupt CE?
  13. i_h hat auf saab.eu.tt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, nu hab ich 'ne Aussage. Bin 410km A7 gefahren, 100km ging's ziemlich zäh vorran (immer so um die 120) und die restlichen Kilometer bin ich so 150 gefähren, hier und da hab ich mich auch mal an Vmax rangetastet. Verbraucht hat er dafür knapp 11l, ist nicht besonders gut, aber auch nicht besonders schlecht. Ich denk das ist für die Fahrweise ok, wobei halt Krümmer und Flammrohr noch dazukommen. Also soweit man das an 410km überhaupt festmachen kann, hat sich der Verbrauch mit der Unifit Sonde weder verbessert, noch verschlechtert. Hab allerdings vor ~20tkm schonmal eine alte neue Sonde eingebaut, und da ging der (Durchschnitts)Verbrauch um ~1.5l runter, dass sowas nicht nochmal passieren wird, war irgendwie klar.
  14. i_h hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Aber mit den Turbos bei Benzinern deren Turboloch auch immer kleiner geworden ist, hat das nicht so wirklich was zu tun ;). Vergleich mal den 900 8V Turbo und einen 9000... das sind Welten. Dabei ist der Lader im 9000 kleiner, und die sterben ja auch nicht wie die Fliegen.
  15. i_h hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Variable Turbinengeometrie, also das was die Diesel haben damit sie schneller hochdrehen, verändert die Stellung der Luftleitschaufeln am Rand (die Welle ist nach wie vor starr). Ansonsten denke ich, dass man einfach so einige Fortschritte bei der Materialqualität gemacht hat. So halten die Turbos mehr Drehzahl aus, und entsprechend können die kleineren Lader auch mehr Leistung bringen.
  16. i_h hat auf saab.eu.tt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schonmal längere Strecken auf der Autobahn im 4. Gang zurückgelegt? ;)
  17. Nö, eigentlich nicht. Also so festgenagelt wie bei modernen Autos ist die Leerlaufdrehzahl beim 900 ja allgemein nicht, aber eigentlich ist sie schon stabil... zumindest bei mir. Vielleicht ist die Lambda im Eimer? Die macht den Leerlauf dann auch kaputt, aber dann sollte der Verbrauch auch ganz allgemein sehr hoch sein. Wenn nicht, wird's die Lambda nicht sein.
  18. i_h hat auf i_h's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nach einer Weile (bei dem den ich eingebaut hab so 100tkm) reißt er dann aber scheinbar zwischen Turbo und 1. Topf auf der Seite die zum Kopf zeigt. Also mitunter hat der Krümmer nicht nur die eine Schwachstelle zwischen 2. und 3. Topf.
  19. i_h hat auf saab.eu.tt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na mehr als die Tankanzeige beobachten konnte ich auch net machen, waren auch net so viele Kilometer. Irgendwie bin ich diesen Monat kaum Auto gefahren. Ich denk es wird so auf 9 bis 10l hinauslaufen.
  20. i_h hat auf saab.eu.tt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also da der Krümmer dicht ist, wenn er warm wird, sollte das bei Autobahnstrecken keine Abweichung geben. Bisher bin ich allerdings noch keine größere Strecke gefahren . Am Wochenende 3./4. Februar kommen 400km, da werd ich mal genau messen (interessiert mich ja auch). Im Stadtverkehr läuft er bisher problemlos, der Verbrauch scheint auch in ordnung zu sein. Flammrohr ist auch dicht.
  21. Da hat wohl jemand einen schlechten Traum gehabt, für das Geld würdest du 3 9000i in dem Zustand bekommen... oder noch mehr.
  22. Das wirklich dumme ist, dass der 900 eigentlich mit fast jedem Edelstahlkat Euro2 erfüllt. Nur sind die Gutachten halt zu teuer.
  23. i_h hat auf tomte's Thema geantwortet in 9000
    Sinnvoll sind nur vollseq. Anlagen, die Venturi kannst du vergessen. Prins ist eine der verbreitetsten vollseq. Anlagen, und allem was ich gehört hab auch uneingeschränkt zu empfehlen.
  24. i_h hat auf beazmusix's Thema geantwortet in 9000
    Wenn die Ventile nicht dicht sind oder mehr durchlassen, wird das durch die Lambdaregelung wieder ausgeglichen. Und wenn die Lambdawerte arg doll abweichen, gibt's ein check engine. Möglich wäre nur, dass die Ventile und der MAP Sensor veränderte Werte liefern. Dann stimmt zwar noch das Gemisch, aber das Steuergerät kann nicht mehr wissen wieviel Luft nun exakt verbrannt wird. Aber ich Vermute, dass es bei den für die Verbrauchsabweichungen nötigen Abweichungen beim MAP Sensor/den Ventilen auch ziemlich schnell CE geben würde. Allerdings kommt durch die Reifen eine recht hohe Abweichung rein. Afaik sind doch 3% Tachoabweichung durch andere Reifengrößen zulässig, und neue/abgefahrene Reifen haben auch schon einen recht hohen Unterschied zur Folge. 3% sind zB. 10.3l statt 10.0l Verbrauch. Und da der Tacho ja nur nach oben abweichen darf... ein Tacho der insgesamt 3% abweicht ist übrigens ziemlich exakt.
  25. i_h hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Das Turboloch wird mit LLK größer, weil mehr Luft komprimiert werden muss. Wenn zB. das Volumen zwischen Turbo und Drokla ohne LLK 2 Liter beträgt, sind es mit LLK meinentwegen 8 Liter (alles reine Phantasiewerte). Um 8 Liter von zB. 0.8Bar (Phantasiewert) auf 1.8Bar aufzu"pumpen" muss der Lader 4mal so viel Luft liefern wie für 2 Liter. Außerdem geht die Rückkopplung langsamer, also wenn der Lader hochdreht wird ja mehr Luft verbrannt, es gibt mehr Abgase, der Lader dreht weiter hoch -> spiel fängt von vorn an. Liegt daran, dass es länger dauert, bis auch wirklich mehr Abgase rauskommen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.