Zum Inhalt springen

i_h

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von i_h

  1. Der 900i 8V ist ganz sicher nicht Saabtypisch 'ne Wanderdühne, sondern 8V i typisch. Bin zwar selbst noch keinen gefahren, dafür aber 8V Turbo mit GLD. Dagegen gehen die 16V ab wie Schmidt's Katze. 8V Turbo macht natürlich trotzdem Spaß (hatte zwischendurch mal das Magnetventil abgeklemmt), aber da hat man bei 2000rpm halt auch die Gewissheit, dass der Lader dem trägen Treiben in kürze ein Ende bereitet.
  2. i_h hat auf enno's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich (der sich damit noch nicht beschäftigen musste ;)) würde mal die Stromversorgung der Pumpe checken (vielleicht gibts ein Kontaktproblem, und bei der Pumpe kommt nicht genug Strom an).
  3. Na guck dir doch mal das BOV an.
  4. Das Pffff ist normal, das Zischen ist alles andere als normal.
  5. Bin schon (unwissentlich) 80km mit offener Kurbelwellenentlüftung (der kleine Schlauch am Ventil war ab, hat Falschluft gezogen) gefahren, und eigentlich lief er ganz gut (ist mir nur, als ich an einer Ampel stand, durch den Ölgeruch im Innenraum aufgefallen).
  6. i_h hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hatt mal 780km auf dem Tageskilometerzähler stehen, mi'm 16V 900S mit 68l Tank. Auf der Einfahrt zur Tankstelle musst ich höllisch aufpassen, dass er nicht ausgeht (geruckelt hat er schon vorher).
  7. Na dann hat der Turbo halt einfach genug Reserve. Ob die Luft nun zum Motor oder in die Umwelt geht interessiert den Turbo nicht, und wenn er genug Puste hat um trotz dem Mehrverbrauch an Luft noch den vom APC gewünschten Ladedruck zu erreichen, dann zeigt dir die Ladedruckanzeige völlig korrekt an, dass der volle Ladedruck da ist. Trotzdem würde ich mich sofort dran machen die undichte Stelle zu suchen. Ich weis nicht wie das bei der Trionic ist, aber die gute alte Jetronic bringt entweichende Luft ziemlich durcheinander, weil am LMM mehr Luft vorbeigeht als im Brennraum ankommt. Entsprechend ist dann das Gemisch zu fett. Mir ist im 900S mal die Manschette vom LLK an's Droklagehäuse gerissen, mit dem Resultat, dass er ab ungefähr halbgas so fett lief, dass er nicht mehr gezündet hat. Momentanverbrauch muss trotz der 90 bis 100 (auf der Autobahn, wo sollte so eine Manschette auch sonst kaputtgehen...) bei 15l gelegen haben, denn obwohl ich nicht mehr weit gefahren bin, hat mir das meinen bis dahin guten Durchschnittsverbrauch gehörig versaut. Das einzige was prinzipiell erstmal ungefährlich ist, ist, wenn der Turbo auf der heißen Seite einen Riss hat. Da gehen nur Abgase raus, das stört erstmal nicht so wirklich.
  8. Also wenn Druck (bzw. die Luft im Ansaugtrakt) abhaut, dann zeigt die Ladedruckanzeige auch weniger an.
  9. i_h hat auf beazmusix's Thema geantwortet in 9000
    '96er CSE... Fahrertür an der bekannten Stelle über der Zierleiste und Koti hinten links. Und der ist 4 Jahre jünger. Ich glaub da ist sogar mein '92er 900S in besserem Zustand. Muss natürlich nix heißen, der 9000 kommt aus der Nähe Augsburg, und im Winter liegt da immer schön Streusalz. Aber überrascht war ich trotzdem.
  10. i_h hat auf beazmusix's Thema geantwortet in 9000
    Die Kette kann sich auch Zeit lassen, die kommt nicht zwangsweise bei 150tkm. Guck dir an ob das Auto verbastelt ist, hab da vor nicht allzulanger Zeit bei einem Italienimport mein blaues Wunder erlebt (alle möglichen Hebel/Knöpfe waren weg, im Fußraum vom Fahrer hing ein blankes Kabel...). Und guck dir den Pflegezustand an, die Autos werden dort ziemlich runtergeritten, gehört dort wahrscheinlich zum Lebensstiel. Rost wird er wohl eher nicht haben, und die Klima wird wohl auch noch funktionieren.
  11. Also wenn du dir nicht sicher bist, ob es der Fuelcut ist, dann ist er es mit ziemlicher Sicherheit nicht. Denn der fühlt sich ungefähr so an, als ob du gegen eine Wand läufst (rennst).
  12. Irgendwo hab ich's schonmal erwähnt, die Saab-Bude hier in Ulm kippt das R134a einfach so in die Klima, funktioniert wohl bei einigen Autos schon seit längerem problemlos.
  13. Beim 900 Softturbo sind es 0.4 Bar, beim 9000 wird es ähnlich sein.
  14. i_h hat auf Bender's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zum fahren finde ich eine lange Übersetzung schöner, aber das ist sicher Geschmackssache. Für die Leistung eines 900 finde ich ein 8er PA auch in keinem Fall zu lang übersetzt, mein 9000 geht theoretisch bis 260, trotz nur 150PS und das fährt sich halt einfach angenehmer. Zum rumheizen ist ein 7er PA schon besser, mehr Höchstgeschwindigkeit sollte damit drinnen sein (neues Diff und 7er PA sollte lt. Tacho bis 240 gehen, real 225 oder so). Zum cruisen ist ein 8er PA besser.
  15. Ist die Ladedruckanzeige am MY94 nicht elektronisch?
  16. i_h hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Sowas ähnliches hatte ich zuletzt auch, 100km über die Landstraße gedüst und kurz bevor ich angekommen bin hat es im Innenraum auf einmal stark nach Öl gerochen. Nicht so viel bei gedacht, weil man es anfangs auch gut mit Benzin verwechseln konnte und meine DI ein paar Probleme macht (neue ist schon unterwegs), und wenn er auf 3 Pötten läuft riecht es im Stand schnell nach Benzin. Also noch die 300m nach hause gefahren und nachgeguckt - Kurbelwellenentlüftung raus, das große Teil aus dem Kopf und ein kleiner Schlauch ist auch noch abgegangen, über den er die 100km fröhlich Falschluft gezogen hat.
  17. In den USA sind rote Blinker doch normal, gab's also sicher auch am 9000. Sprich das war wahrscheinlich ein Importauto.
  18. Na die Amplitude ist ja auch das was so unangenehm werden kann. Bei einer bestimmten Frequenz wackelt jedes Auto hin und her, auch ein Porsche (außer man schweißt Stahlträger statt Stoßdämpern ein ). Die Frage ist doch nur wie dolle das Auto wackelt.
  19. Aber eigentlich wirken die Stabis ja den Schwingungen entgegen, sollten diese also schon dämpfen.
  20. i_h hat auf morizza02's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tja, da seid ihr eine Ausnahme: http://de.wikipedia.org/wiki/Tratsch. Demnach dreht sich Tratsch nur um Personen. ;)
  21. Aufschaukeln ist mit Stabis nicht so ohne weiteres möglich (bzw sollte nicht so ohne weiteres möglich sein). Und durchschlagen sollte da doch eigentlich auch nix, so weich ist auch das Fahrwerk vom i nicht. Btw. hab noch einen Satz Stabis rumliegen, wenn jemand Interesse hat - PN.
  22. Das letzte zu dem Thema ist, dass er alles über's Kennfeld einstellt. Meines Wissens nach kann der 900i 16V den ZZP nur Richtung spät verstellen (falls er klopft), nicht richtung früh. EDIT Also der Bentley sagt, dass der ZZP auch beim i eingestellt werden muss, allerdings 14° vOT und die Zündung kann den ZZP zylinderspezifisch in beiden Richtungen verstellen.
  23. ups, sollte natürlich Laune des Leerlaufs heißen . Die Frage ist halt, was ein halbes Grad Abweichung ausmacht - meiner Erfahrung nach genau garnix.
  24. Naja, gute Augen und eine dunkle Umgebung und die Einstellung ist kein Problem. Außerdem hängt der ZZP auch von der aktuellen Laufe des Leerlaufs ab.
  25. i_h hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Beim 2.3er soll "recht häufig" der 2. Zylinder draufgehen, hab ich zumindest gehört und gebe das mal ungefiltert weiter.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.