Alle Beiträge von Saabestos
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Reizle for Saab! Der hat doch die PAG-marken von Ford auch wieder auf vordermann gebracht. Aber lassen wir das jetzt, keine rosarote Brille! Diese gm-manager kann man doch alle in den gleichen Sack stecken und draufschlagen - da triffst du nie den falschen! Solange die weiter so chaotisch geschäften Saab wäre doch DER HERSTELLER für Südamerika! Weil länder wie Kolumbien z.B. oder Venezuela 1. schon Autofabriken im Land haben 2. zu viele Arbeitslose vorhanden sind die so längerfristig beschäftigt werden könnten was wiederum dem Staat benötigte Steuereinnahmen beschert und 3. mehr erwerbstätige Bevölkerung deren immer noch vorhandene Probleme mit Rebellen (FARC/ELN) sich so gleichzeitig auch weiter verringern liesse. 4. der Exportmarkt Südamerika für Saab bisher tabu war und GM in Brasilien ganz gut geschäftet. Und 5. die da das deutsche Schulsystem adaptiert haben was heisst die Bildung ist im vergleich zum Wohlstand relativ gut. Da ist nicht alles nur Drogen und guerillas! Und 6. weil es da eben billiger ist wie in Schweden, keine ständig nörgelnden Gewerkschaften wie in Europa, also unternehmerische Freiheit! Money rules the world. GM behaltet Saab und lasst sie weiter Autos bauen.
-
9-5 und der Motorschaden inklusive?
Wo hast den den 9-5 geschossen? Schlauri, Hirsch, Kasper, Zünd, oder vonnem Kiesplatz? Bananenrepublik?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das war nicht gegen dich gemeint. Ich hab mal bei einer Firma für medizintechnik gearbeitet. Deren Margen sind mir schon bekannt. Zwischen Saab und GM wurde wohl viel Gift und Galle getauscht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Da sind auch die margen viel höher als wie im automobilbau. Geschätzt im autobau wären es die selben Gewinnspannen wie bei der Pharmamafia, würde wahrscheinlich Saab noch während dem Insolvenzverfahren fröhlich weiter autos bauen. Wieso zahlen wir für KK, Arztbesuch und das ganze Theater drumherum immer mehr, ein besseres Mittelklasseauto aber bei einem Händlerpreis von 45't für einen ¼ davon aus der Fabrik fährt? Abgesehen davon dass die Schulmedizin generell nur auf plazeboeffekte spezialisiert ist, grundsätzlich dabei aber die Ursachenbekämpfung bewusst gegenüber dem Kunden/Patienten beiseiteschiebt. Und damit auch noch milliarden verdient. Das sind doch genau die selben Lumpen, wie diese bonibanker - und keiner muss für seine missetaten sitzen oder bussgeld bezahlen. Abzocke pur! Zurück zum thema: Die Tatsache, dass sich die amerikaner so dagegen sperren, dass auch nur irgendwas von der noch vorhandenen Saab- resp. gm-technik zu den kopierern nach China geht, ist doch mehr als wie verständlich. Auch wenn man über GM flucht oder meint sie produzieren nur schrott, wer von uns würde nicht versuchen genauso zu handeln wie die in der jetzigen Situation??! Geiz ist geil und das ist jetzt der bumerang davon! VM hats verpennt aus vorhandenem was zu machen, und das management bei GM ist so grotten schlecht dass da niemals mehr Autos namens Saab gebaut werden. Deckel drauf und zu. Fertig. Was doch wieder typisch - aber auch in der Situation verständlich ist - für deren verhalten. Statt von vornherein sinnvolle Lösungen zu suchen stecken sie einfach den Kopf in den Sand. Unverständlich aber nicht unlogisch für amerikanisches denken.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich warte nur, bis die Pappnasen in China sich gross damit brüsten was für Weltklasseprodukte sie doch selber herstellen können - auch wenn ein alter Saab drin steckt. Das wäre ja nichts neues Die Türken würden sich da nach meiner einschätzung eher bescheidener zeigen. Solange der Döner auch heiss serviert wird, gefällt's dem Türken hier. Ist der Döner aber nur lauwarm scheissen sie auf uns.
-
Gemeinschaftsprojekt Scheune/Halle/Abstellplatz/Lager
Ja, darum auch die Anmerkung wegen dem Betonboden Geht's jetzt dem OA nur ums kassierte Geld oder interessiert die das wirklich?! Und wenn Mäuse da sind die Motorhauben offen lassen, sonst fressen die Tierchen die Matten dran weg^^
-
Mal wieder Ruckeln, ungleichmäßiger Leerlauf
Und das iac, also idle air controler, oder der Leerlaufsteller an der Luftklappe...
-
"Scheppern" bei Motorbremse / Schubbetrieb
Wenn es im Schubbetrieb dröhnt würde ich auf die Ausgleichswellen oder Motorlager tippen. Da hier aber von scheppern die rede ist fällt ersteres weg. Oder der Handschuhfachdeckel, rappelt bei meinem 900 S auch wenn er nicht richtig einschnappt. Oder noch ne wackelnde Auspuffschelle.
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
- 9-5 und der Motorschaden inklusive?
War ja nur als Beispiel gedacht. ABER die ZKD kann beim 9-5 schon zum Problemfall werden, da darüber auch in Saabservicebulletins ein fix aufgetaucht ist. Also ölverlust im Steuergehäuse bei der Kopfdichtung.- 9-5 und der Motorschaden inklusive?
Jaaa, einer mit + 200'000 hat sicher die Steuerkette, evtl. Kopfdichtung und sonstigen krimskrams schon getauscht. Autos mit 80k oder mehr laufen da eher aus dem Ruder, weil alles noch original dran ist und richtig teuere Reparaturen noch kommen, weil Federbeine etc. noch ersetzt werden müssen.- Mehrere Probleme bei meinem 9-5 2.0t BJ: 1998
\edit Meiner macht das genau so. Warme Luft kommt schon nach wenigen Minuten, thermostat also o.k. Lüfter drehen aber auch erst nach einer gewissen zeit hoch...ich denke das ist normal so.- Gemeinschaftsprojekt Scheune/Halle/Abstellplatz/Lager
Seids ihr jetzt so engstirnig oder fehlt es bloss am kreativen Denkvermögen? GANZ EINFACH, du bohrst an den Seitenwänden in regelmässigen abständen kleinere Löcher (~5 cm Ø)rein, damit Luft durchgeht. Steht der 'tainer drin ist es ja egal ob da Wasser reinkommen würde. Steht er draussen, über die Löcher so ein Blech draufschrauben wie man es von Küchenabluftschächten kennt. Ist es immer noch zu feucht, hilft genügend Sand um die feuchtigkeit zu egalisieren. Was übrigens zum aufsaugen von Öl oder ähnlichen Flüssigkeiten auch taugt Sind Marder oder Mäuse unterwegs und die seltene Lederausstattung soll erhalten bleiben, dann auch noch ein Gitter draufschrauben damit die Viecher draussen bleiben. Geht dir der platz aus, schaffen Regale drin wieder mehr platz. Die amtl. Auflagen betreffend Grundwasserschutz lassen sich beim lagern IM Container auch umgehen, da ja ein Boden dazwischen ist. Also Holz oder Stahl. Bei uns muss ein Schrott- oder Autoabstellplatz/gew. Betrieb/Autowerkstatt über einen Betonboden sowie Ölabscheider verfügen. Das wird in DE ähnlich sein und darüber musst du dir schon gedanken machen! Irgendeiner petzt doch immer und das Glück bevorzugt ja den, der schon (richtig) vorbereitet ist. Vor allem, wenn auch alte Motoren da rumliegen......- Gemeinschaftsprojekt Scheune/Halle/Abstellplatz/Lager
Bei uns kostet die entsorgung vonnem 'tainer mind. 500.- plus die fachterechte Entsorgung, also das zerlegen der einzelnen Materialien zum einführen in den recyclingprozess. Wenn du weniger kompliziert denken würdest hättest du vielleicht gemerkt, dass NIE die Rede vonnem neuen Container war! Für die auf den hintersten Bänken nochmal zum mitschreiben; ein alter Container besteht aus Holz, teilweise noch Alu und natürlich Stahl. Steht so ein Teil mehr als 15 Jahre draussen, ist da meist ausser modrigem Holz und rostigem Metall nicht mehr viel was sich zu verwerten lohnt! Der Arbeitsaufwand ist einfach zu hoch zum weiterverkaufen, weil da vieles aufgebort und verschnitten werden muss bis er endgültig zerlegt ist! Am Stück lässt sich so was nicht in einen Schredder schmeissen. Von einem neuen hab ich NIE was geschrieben, vorallem da strudel erstens ja sparen will- Gemeinschaftsprojekt Scheune/Halle/Abstellplatz/Lager
GENAU! Strudel lass dich nicht entmutigen und behalt für dich das Projekt weiter aktuell. Altersmässige skepsis ist ja nich verkehrt und dinge die man mit 20 gemacht hat würde man heute nicht mehr machen. Wenn du nen Container möglichst billig oder gratis haben willst (wer hat das hier genannt? ), fahr mal bei den Speditionen rum und guck ob bei denen vergammelte rumstehen. Meistens sind die froh, wenn sie sich dafür die entsorgungkosten sparen können und wenn du geschickt verhandelst kriegst du den Transport auch noch fürn ei dazu. ... schreibt einer der selber auch ne Lagerhalle sucht. ....... oder bei der Bundeswehr, sofern die sowas haben....... ganze Gelände sind da ja auch schon verkauft worden - und meistens gut gepflegt! Muss so eine LKW-brücke eigentlich auch zum TüV?- Was zeigt Eure Kühlwassertemperaturanzeige bei den aktuellen Minusgraden so an
Sie zeigt dass an wie es sein soll. Nämlich horiziontal und so nach 10 min auf Betriebstemperatur. Die Pappe vorm Kühler hilft bei den Frostgraden eben doch! Da kommt dann beim fahren auch weniger kalte zugluft durch als wie wenn es da offen wäre. Ich denke wie schnell Betriebstemp erreicht ist hängt auch noch davon ab, ob der Wagen während der Nacht drinnen oder draussen steht. Ich bin halt so ein "Umweltsünder" und lasse den Wagen erst mal warmlaufen bis der Zeiger auf die 2. Skala geht. Richtig entgiftet wird ja sowieso erst bei Betriebs temperatur. So hab ich das gelernt.- Ausgleichswellen stillegen?
Alles Mazda oder was? Ich meinte das anders gemeint aber ... ein Wankel läuft nun wirklich vibrationsarm und hat wie ihr ja wisst auch weniger Teile drin als ein Hubkolbenmotor. Mazda RX 7/8 und die symbiose der Laufkultur, da kommt höchstens noch ein V8 ran.- starker weiss-grauer Rauch
Wichtig ist auch noch, dass der Motor nach dem Ladereinbau nicht gleich minutenlang laufengelassen wird. An meinem 9-5 hat sich nach dem Ölwechsel auch noch der Turbo verabschiedet!!, wahrscheinlich weil die so blöd waren nicht erst den Lader mit Motoröl aufzufüllen (eingebaut!). Also erst mit Öl füllen, die Sicherungen von Benzinpumpe und Zündung abziehen, dann einige male durchorgeln und dann so 3 min. warten während die Sicherung vom Steuergerät abgezogen ist. > Wichtig weil so allfällige Fehlercodes wieder gelöscht werden. < Dann Sicherung vom Steuergerät wieder rein, anlassen und gleich wieder abstellen. Dieselbe Prozedur noch einige male wiederholen und dann sollte auch der Turbo nicht gleich wieder trocken laufen. So was ist echt ärgerlich und ich hab dafür dass die Werkstatt mir den Turbo geschlissen hat einige Hunderter wieder zurückbekommen.- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Gegebenenfalls dass GM auch das finanziert hat, sehe ich schwarz für den allfälligen Verkauf an Geely. Deckel drauf und zu. Aus mit Saab.- starker weiss-grauer Rauch
Wenn der Motor sonst dicht ist und die Öllampe ab und zu flackert, ist ziemlich sicher der Lader futsch. Sparfüchse googeln nach reparatursätzen für den Turbo, die dazu nötige Bauteilnummer befindet sich links gegenüber vom Ansaugrohr auf dem Lader. Z.B. GT 17 - 91 72 123 In Japan gibt's dafür ganz gute repsätze. Ansonsten würde ich auch die Reparatur bei turbolader.net empfehlen. Je nach grösse des defekts von 220 bis 450€ - als komplett revidiertes Bauteil.- Ausgleichswellen stillegen?
Schwung und Kraft Die Wellen auszubauen ist doch kompletter humbuk! Was also auch heisst, dass die Ausgleichswellen gleichzeitig helfen das Trägheitsmoment des Motors zu verringern. Weiter: Warum hat kein Saab einen Wankelmotor, der sooo vibrationsfrei läuft!!- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und warum dann nicht gleich an baic verkaufen? :confused: Die Angelegenheit wäre so doch schon lange erledigt. Saab baut weiter Autos, VM ist dann nicht mehr VR und alle anderen können wieder heimgehn.- Gemeinschaftsprojekt Scheune/Halle/Abstellplatz/Lager
Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Komentar von Josef, der dann schreiben würde, dass in Polen kürzlich alte LKW-aufbauten mit Saabteilen drin entdeckt wurden. :biggrin: Was? Ach ja, die Dinger lassen sich falls mal ein Umzug ansteht einfach auf einen LKW verladen.- Gemeinschaftsprojekt Scheune/Halle/Abstellplatz/Lager
Ich habs! Ihr besorgt euch eine Halle die gross genug ist. 2. Für jeden der sich daran beteiligen will steht in der Halle ein alter LKW-aufbau als box, wo jeder sein eigenes Zeugs einlagern kann. Das schafft die nötige Ordnung und das Problem mit "verlorenen oder verlegten" Teilen erübrigt sich ja so auch, da jeder Aufbau abschliessbar ist. Für den guten Tipp kriege ich - sollte ich auch mal was brauchen - genügend Rabatt. 3. In so einem aufbau hat zur not auch mal ein ganzes Auto drin platz. Die Aufbauten kriegt man meist schon umsonst. [ATTACH]60786.vB[/ATTACH] 4. Hat jemand keine Lust mehr, lässt sich das ganze Zeugs drinne gleich mit dem Aufbau entsorgen.- Länge der Sofitten in der Innenraumbeleuchtung
Die Linsen sind ja nur gesteckt! Latexhandschuhe anziehen dann kommt die kalte Luft nicht so schnell an die Hände - 9-5 und der Motorschaden inklusive?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.