Zum Inhalt springen

Saabestos

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabestos

  1. WIL = Wittlich, ja ja da werden Erinnerungen wach. Sungreen = meins mit Winterrädern Passt nicht ganz ins Thema ABER, Farbe 256 am 9-5 - hab ich NOCH NIE gesehen! [mention=4477]KSR9519[/mention] Der schwarze Grill sieht ja mal geil aus.
  2. Saabestos hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Am schluss hat er wie mein Aero a) einen defekten Kat oder b) irgendwo direkt am Motor falschluft. Saab = nach15 Jahren die drolligsten Fehler weil da a) keiner gedacht hat dass die Karren tatsächlich so lange fahren oder b) bei GM ham sie schon vorher darüber nachgedacht dass die Firma irgendwann sowieso liquidiert wird. Das ist wieder typisch us-amerikanischer Heuschreckenkapitalismus.
  3. Mit og9-3 273 sungreen metallic M 01 kommt da nix ...mit anderen Farben ebenso wenig. Ich hab den jetzt angeschrieben.
  4. Sungreen metallic, die # such ich später raus.
  5. Was ist denn mit dem originalen Motor?
  6. Die Luftmasse und der Benzindruck zwecks Adaption des "Triebwerks". Im WIS steht noch dass 40 Startvorgänge nötig sind bis eine vollständige Adaption resp. keine erneute Speicherung von Fehlern im Steuergerät mehr erfolgen. Was für ein Steuergerät ist da drin, das T7 oder ein fremdes?
  7. Wenn der Kat zu oder defekt ist ruckelt der Motor im Standgas. Die Trionic regelt also ständig rauf und runter, abhängig von der Kühlwassertemp. die über die vorgegebenen Werte steigt & die Sonden durch die Kühlwassertemp in den entsprechenden Regelbereich kommen, der Kat aber wegen der vorbeheizten Sonden nichts mehr aufnehmen kann. So steht es grob im WIS. Mein Aero (mj 2000) scheint auch einen defekten Kat zu haben. Ausser P0420 - den es nicht anzeigt - ist dafür P0300 und P... den hab ich jetzt vergessen (Lambdasonde). Mit dem Tech2 lässt sich die Sauerstoffaufnahme und die Abgastemp. auslesen. Dafür hat er Zündtrigger Zylinder #1 fehlerhaft, P0300. Der Test vom Steuergerät und des Kabelbaums zeigte keinen Fehler, es scheint also doch der Kat hinüber zu sein. Denn bis auf den Kat habe ich ALLES, aber auch wirklich alles schon auf verdacht von einem anderen Auto zum testen getauscht. Da könnte es nur noch irgendwo direkt am Motor Falschluft ziehen. Wer hatte diesen Fehler schon mal?
  8. Saabestos hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da bleibt noch abzuwarten wie sich die späteren Modelle ab 2004/5 an diesen Stellen punkto Rost verhalten. Das Bild zeigt eine 09er Chrombrille, diese Öffnung scheint ab Jg 2001 Serie gewesen zu sein - bei 2000ern habe ich sie vereinzelt, bei den ältern 98 & 99 noch an keinem gesehen. Verm. eine Verbesserung die aber je nach Teilelieferant mal dran oder mal nicht dran war. Das Weisse Zeugs das man da sieht ist der Kitt der die Radhausschale gen aussen abdichten soll. Ab Werk wurden sie somit rundherum mit Kitt "abgdichtet"..... Für das Foto wurde die Schale leicht weg gebogen. @Kopp Entwarnung, diese ominöse Dichtung hat sich als Silikonstreifen entpuppt. Also nicht original.
  9. Ich wage stark zu bezweifeln dass der W100 dort zum Grossteil NICHT nach den Vorgaben von Mercedes nach lackiert wurde - immerhin hatten die 600er ab Werk 4 Farb- und 6 Lackschichten drauf! Alle von Hand nachbearbeitet. Da sind wir doch punkto Qualität mit unserern Saab's mit 3 Lack- und 2 Klar- lackschichten schon gut mit dabei! So stand das in einer Betriebsanleitung von einem 902 den ich mal hatte. "Runs great" heisst da soviel als wie damit zum nächsten Schrottplatz fahren kannst.
  10. Saabestos hat auf Mischka15's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vorsichtig mit dem Hammer seitlich auf den 12er schlagen, dann kommt das Ding. Ich würde es jetzt über Nacht mit Diesel eintupfen- dann sollte am Morgen die Hohlschraube leicht raus gehen. Bei der Kälte sollte das Ding eigentlich weniger kleben als wie wenn es draussen 20° warm ist.... hime out
  11. Mein Troll hat einen Hirschauspuff und da steht nix hinten raus.
  12. Im Autoscout war mal ein schöner Kombi mit 667'000 ! KM drin, aus Holland. Mit 3 Monaten Garantie.
  13. Saabestos hat auf Mischka15's Thema geantwortet in 9-5 I
    Weiss rauchen tut es auch wenn die KGH-entlüftung nicht funktioniert. Dann saugt es auch Öl in den Auspuff welches hinten dann heftig raus qualmt. Wenn du keine Hebebühne hast empfehle ich zum Lader tauschen den Viskolüfter auszubauen, somit hast du (von oben) den nötigen Platz. Und, die mieseste Schraube von allen ist die die vom Turbo zur Wasserpumpe geht, die muss man allerdings auch nicht ganz raus drehen damit sich der Lader tauschen lässt. Wenn alles locker ist, lässt sich das Ding nach unten klappen. Und wenn die Kopfdichtung hinüber wäre hätte der Motor gehörig Durst. Hat er das?
  14. Die schwarzen Leisten auf den Stossstangen lassen sich mit einer Rolle Malerklebband, Abdeckpapier, Strukturspray und etwas Eigeninitiative wieder in einen brauchbaren Zustand versetzen. Wenn ich mir die Bilder von Autos in Übersee anschaue, scheinen die Fhzge dort doch mehr zu leiden als wie hier. Fürn Top Auto muss man auch in Canada oder amiland einen Top-Preis bezahlen. Wobei sich die Begriff- lichkeiten dort bei den Verkäufern was "Top" ist doch sehr stark unterscheiden! Einer hatte mal einen Mercedes W100 swb inseriert, der "Spezialist" hätte den Wagen neu lackiert - dabei hat der die Türgummis und die Hydraulik- durchführungen gleich mit lackiert... beim Preis von 40'000 $ !
  15. Die Idee AS-3 im 900er ist doch gut! Bei den Klassikern ist Originalität gut, aber Nachrüstungen sollten sowohl Zweckmässig wie auch rückführbar sein. Da kommt mir die Idee, wie wäre es wenn man wie es Martin gemacht hat die LS statt auf die Türpappen sie in den Türen versenkt hätte - und darauf viele kleine Löcher drin damit man was auch hört? Hatte nicht Mercedes beim 201er solche Löcher über den LS in den Türverkleidungen? Tim's Rö-Türpappen sind im vergleich dazu natürlich opulent, diese zeigen - aus meiner Sicht - den optimalen Zustand für einen Umbau.
  16. Ledersitze - im Winter hast nen kalten Hintern im Sommer verbrannte Haut. Lieber Stoff sitze.
  17. Der 150 PS Motor ist mit dem Gewicht beim 9-5 Kombi mit 1720 KG wie auch der bei Limo mit 1655 KG, überfordert. Die beste und sparsamste Variante ist die mit 170/185 PS, die Aero mit 230 und 250 PS brauchen wieder mehr - und den teureren 98 Oktan - Sprit. Ein Auto mit 200'000 KM noch zu tunen, davon würde ich abraten. Warum? Weil danach die Standfestigkeit nicht garantiert werden kann. Und der 150 PS Motor hat die kleineren Auslassventile, mehr als wie 185 PS sind bei dem Triebwerk so nicht sinnvoll. Und wenn er dann doch getunt würde, danach muss der Motor auf die neue Leistung auch noch adaptiert werden. Sonst wird das nichts brauchbares. Wenn der Motor schon 200'000 KM "überlebt" hat sollten auch die Pleuellager "gut" sein - was natürlich aus der Ferne immer relativ ist! Neue Lagerschalen gibt's günstig bei den neobrothers.uk. Ich habe einen 2.3 mit Kolbenkipper aufm Hof stehen, und die Lager waren bis auf eines alle in Ordnung. Der Wagen hat aber erst 160'000 KM runter.
  18. Saabestos hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Nach meiner Erfahrung ja.
  19. Wenn der Flachriemen aussen anfängt zu fransen dann ist er fällig. Vorher wäre es von dem Standpunkt aus nicht nötig.
  20. Der Neupreis war ja vergleichsweise günstig mit 32930 $. Beide Sitze vorne scheinen arg mitgenommen zu sein, ich vermute mal in Übersee da waren schwergewichtige die Vorbesitzer. Oder der Hund hat nachts drinne gewohnt... Der Riss links scheint eine Scheuerstelle vom Plastik daneben zu sein. Zum instand stellen hilft smart repair - wenn das Leder nicht schon durch ist. Anonsten, ein schönes Auto.
  21. Vielleicht doch. Wenn du die Artikel von freeman gelesen hättest den ich weiter vorne verlinkt habe geht auch dem letzten Schaf ein Lichtlein auf! ;) sahulat
  22. Ich denke die wollen aber sie dürfen nicht - oder sie haben Angst davor das die Karren später dank re-import aus Afrika für die Hälfte hier angeboten werden was hier im Vergleich ein 3-jähriger kosten würde. Denn billigautos sind im schwarzen Kontinent Konkurrenzfähig, China und Russland zeigt wieder wie es geht! sahulat
  23. Die Bananen kriegen die beim überholen .....mit ausgestrecktem linkem Arm.... erst 3 KM/h schneller von hinten kommend, dann überholt natürlich knapp vor mir wieder rechts rein und dann natürlich 5 KM/h langsamer als wie ich... ich sag nur Audi und BMW, es sind immer die gleichen Gehirnamputierten.
  24. Sachte ich auch - gute 9-5 der 1. Gen. mit weniger als 200'000 KM gibt es fast keine mehr. Wenn 2 Kolben hinüber sind ist wohl der Motorblock auch hinüber - also anderen Motor - oder nen neuen - rein und gut ist's. Ist zwar ne scheiss Arbeit, aber billiger als einen neuen Motor. Das Problem ist aber die Leute haben kein Geld. Sonst wäre der ab Platz gegangen. Leasen können (noch) viele, aber 5000 in cash da wird es schon eng.... Ich suche immer das Kofferraum Rollo und helles Holz, dunkles und schwarz (Aero) hab ich auch.
  25. Bei motortalk? hab ich gelesen dass 15 Jahre alte Saab 9-5 beim TüV durchschnittlich WENIGER Mängel hatten als 5 Jahre alte Dacia Logan. Auch bei teureren Modellen neueren Datums nehme die Qualität zum Alter rapide ab. Was sagt uns das? Dass neuere Ranzkarren so ab baujahr 2005 wirklich nur noch zum wegwerfen gebaut werden - und viele geben ihr gutes altes Eisen noch zum Fähnchenhändler für'n Export! Die lachen sich sicher jedesmal krumm und schief, wenn wieder so ein Depp mit einem technisch viel haltbareren Auto aus den 90ern oder frühen 2000er Jahren kommt und es ihnen verschenkt. Hier mehr über "Neuwagen" noch mehr

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.