Alle Beiträge von mr.beeblbrox
-
Erfahrungbericht steering rack clamp & brace kit
Hi, bei mir haben die defekten Buchsen der Hinterachse das ganze Auto sehr spurillenempfindlich und irgendwie einknickend in der Kurve gemacht. Wollte ihn schon verkaufen, war regelrecht gefährlich. Vorn war alles i 0, 2 Werkstätten wollten nach meinen Hinweis die Buchsen hinten nicht wechseln "haben wir noch nie machen müssen, haben kein Spiel, verschleißen nicht...". Ich bestand dann irgendwann auf einen Wechsel zu Polybuchsen (nur hinten) und erkannte mein Auto nicht mehr wieder! Die Werkstatt zeigte mir die weichen Buchsen dann dadurch, das jemand auf den Kofferraum drückt, wenn man dann unters Auto schaut sieht man die Achse richtig kräftig arbeiten, bei mir so ca. 3-4mm. Was macht sie dann erst bei schneller Kurvenfahrt? Oder bei Spurrillen? Der Tipp war war irgendwo im Forum versteckt, glaube sogar von majoja02. Danke dafür! Gruß Björn ps: die Lenkerklammer hatte ich vorher auch drin, brachte bei mir irgendwie kaum etwas, da das ursächliche Problem ja woanders lag.
-
Flammrohr-Flexstück
Hallo, ja, ich meinte das vor dem Kat. Habe mir jetzt ein Reparaturstück mit dem Übergang von 2 in 1 Rohr gekauft, da bei mir das Rohr schon arg zerbröselt aussah. Daran habe ich Außendurchmesser 65mm gemessen, weiß aber noch nicht ob es zum stumpf oder überlappend schweißen gedacht ist. Kann ja nach getaner Arbeit berichten. Gruß Björn
-
Flammrohr-Flexstück
Hallo, bei meinem Flammrohr ist das Flexstück hin, weiß jemand zufällig die richtige Größe für ein Flexrohr zum Einschweißen? Zum Beispiel so etwas: http://www.ebay.de/itm/PREMIUM-FLEXROHR-Abgasanlage-KAT-REPARATUR-65-mm-x-100-mm-Interlock-/141636395636?_trksid=p2141725.m3641.l6368 Gruß und danke, Björn
-
95er 900II 2.3 SE Bremswirkung sehr schwach
Hallo, als ich meinen Saab "neu" hatte war das Bremsgefühl schwammig und den ABS-Eingriff konnte ich nur schwer provozieren. Gründe waren Bremsscheiben vorn die auf der Innenseite, schlecht zu sehen, von innen nach außen wie Blätterteig aufgerostet waren und festgegammelte Bremskolben hinten, die ich durch AT Bremssättel (glaube um die 60€)ersetzte. Nach Reparatur erkannte ich die Bremse nicht wieder, war auch ne Weile so rumgegurkt. Schaut euch die Scheibeninnenseiten richtig an, außen sahen sie gar nicht sooo schlimm aus! Gruß Björn
-
Kofferraum feucht
Hi, bei mir waren es auch, wie opelmichl unter 1. schrieb, die Gummis der Stoßdämpfer, das Wasser wurde tröpfchenweise ins Auto gepumpt und floß Richtung Sitzbank. Gruß Björn
-
Gebläsemotor läuft nicht immer
Hallo, habe zwar nur eine manuelle Klima, aber bei mir war es der Schalter des Gebläses (Nummer 4365763). Der Schalter war hinten zerbröselt und der Lüfter lief mit der Standheizung nicht immer an. Wenn er nicht lief half auf den Schalter draufdrücken. Gruß Björn
-
mehr Klang
Hallo, im Armaturenbrett haben bei mir die Carpower CRB-087PP eine erhebliche Verbesserung gebracht. Hinten habe ich Canton RS 690 drin und bin auch damit zufriedener wie mit den vorher verbauten Breitbändern, obwohl ich noch das Originalradio verwende (kein AS3). Gruß Björn
-
Lagerung Lenkgetriebe
Hallo, ich habe dieses http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?cPath=28_266&products_id=3225 bei mir drin und bilde mir ein das es eine Verbesserung brachte. Gruß Björn
-
Ölsieb und Getriebe (kalt)
Hallo, hänge mich mal hier an bezüglich des Getriebes. Ich habe letztens das hier http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/41136-bezugsquelle-getriebeoel-ehem-mtf-0063-a.html / http://www.fahrzeugoel24.de/index.php/de/opel-gm/getriebeoel-opel-gm/getriebeol-gm-1-liter.html empfohlene Getriebeöl eingefüllt (nach voheriger Spülung) und wunderte mich danach warum ich ein surrendes Geräusch besonders bei dem dahinrollen zwischen ca. 60-90 km/h hatte (egal welcher Gang), was mir vorher nicht aufgefallen war. Hatte den Wagen wegen etwas anderem in einer freien Werkstatt und dem Schrauber dort fiel das auch auf, er ließ einmal ein paar Tropfen Öl ab und es kam ihm viel zu flüssig vor, also wechselte er probehalber gegen ein Öl was seiner Meinung nach besser geeignet wäre für ein Getriebe mit 150000 km Laufleistung. Ergebniss: Geräusch weg, aber im kalten Zustand ist das Getriebe wesentlich schlechter schaltbar. Ich hoffe nicht das die Synchronringe bei ihrer Arbeit behindert werden (eventuell eher verschleißen?). Muß dann mal schauen wie es bei richtiger Kälte ist, und dann weiter schauen... Gruß Björn
-
Meinung wegen Bilstein B6/B8
Hallo, ich habe die Bilstein mit den originalen Federn montiert und finde, das sie da wunderbar passen (sieht zwar ein bißchen nach Offroad aus, ich mag aber die Reserven), sehr sportlich aber gerade so nicht zu hart. Mit einer Tieferlegung mag ich sie mir gar nicht vorstellen... da könnte es vielleicht zuviel werden. Gruß Björn