Alle Beiträge von klawitter
-
Internet Fundsachen
Gestern in einer Folge von Sid's Werkstatt hatten sie einen T2, der komplett blankgezogen und gestrahlt war und wo sie massenweise Bleche und Träger grad am Tauschen waren. Dann kamen die Kunden vorbei - da denkt man erst mal an sowas wie Bart aus WWI, Frisur aus WWII und Brille aus den 60ern. Aber nein, ein ziemlich spiessiges Paar Marke spassbefreiter Anwalt bis Banker um die 50. Und die lassen sich das richtig kosten...
-
Der kleine rote 9-3I Aero
Du hattest es mir ja schon geschrieben. Man muss mit diesen Schätzchen halt zunehmend aufpassen, wo und wie man parkt. In der Großstadt natürlich ein Ding der Unmöglichkeit. Ich suche mit dem 9 5 SC immer die entferntesten Parkplätze auf oder parke absichtlich so scheisze, dass auf einer Seite garantiert keiner mehr reinpasst und auf der anderen mit massig Platz (Das aber auch nur, wenn ansonsten noch genug Parkraum vorhanden ist, wohlgemerkt.) Auf normal breite bzw. enge Parkplätze fahre ich mit dem Auto garnicht mehr. Leider ist es halt so, dass selbst die ehrenwertesten Bürgerinnen sowas als lässliche Bagatelle ansehen oder erst gar nicht nachvollziehen können, dass einen Parkdellen und ramponierte Stoßfänger ärgern. Ganz abgsehen davon, dass solche Reparaturen auch richtig Geld kosten, und wenn Du so einen Schaden mal gehabt hast, ist es mit 100% original auch vorbei. Das finde ich persönlich am ärgelichsten.
-
Internet Fundsachen
Ich hab vor zwei, drei Jahren schon mal über einen T1 Samba gelesen, der für 129 T€ über den Tisch gegangen ist... Wenn man sich dann überlegt, dass Lafrenz seinen 9 5II SC für 89T€ verkauft hat... (Bzw. zumindest angeboten...)
-
Saab 9-5 Anhängerkupplung
Das ist zwar nicht die Originale, sondern die von Auto-Hak, einem polnischen Hersteller. Die habe ich auch und sie ist einwandfrei. Einziger Wehrmutstrofen: Man kann den Haken nicht abschließen. UNd zum anderen: Sie sitzt relativ tief. Dadurch muss die Schürze zwar nicht ausgeschnitten werden, aber bei allzu wilder Fahrt mit viel Beladung kann man auch schon mal damit aufsetzen. Selten zwar, aber es geht ;) Worauf man deshalb auch achten muss: Bei voller Stützlast kann auf unebenem Gelände die Deichesl des Hängers so tief sitzen, dass ein automatisch abklappendes Stützrad nicht mehr einrastet.
-
AHK beim Saab 9-5 (05-09) Kombi nachrüsten. Erfahrungsberichte?
Ah, es geht um die seitlichen Halter, ich war grad noch in der Mitte. Aber wo ist da das Problem? Die beiden Halter werden zuerst mit der oberen Schraube montiert, ausgerichtet natürlich, damit die beiden unteren Löcher passen. Dann wird die komplette Stoßstange inkl. Heckschürze mit der vormontierten Kupplung aufgeschoden. Die beiden unteren Bolzen, die dabei durch die Löcher der Halter und die Karosserie geführt werden, sind dann zugänglich und werden danach fesgezogen. Was konstruktives zur 'dritten Schraube' an sich: Eine solche Befestigung rechnet sich über den Reibwert zwischen den Haltern und der Auflagefläche an der Karosserie. Schrauben dürfen dabei nie auf Scherlasten beansprucht werden, sondern ausschließlich auf Zug. Offensichtlich haben zwei Bolzen dazu nicht gereicht und so ist es zu dem zusätzlichen gekommen. Fehlt dieser, könnten sich die Halter verschieben (mangels ausreichender Reibung) und dann eben Scherlasten auf die (nur zwei) Bolzen bringen, womit die Tragfähigkeit dieser Befestigung massiv sinkt.
-
AHK beim Saab 9-5 (05-09) Kombi nachrüsten. Erfahrungsberichte?
Ich gestehe ja, da nicht mehr jeden einzelnen Schritt vor Augen zu haben, aber ich kann mich beim meinem '06er SC beleibe nicht an solche Probleme erinnern. Der Blick in die Anbauanleitung sowie das WIS bestätigt soweit aber meine Erinnerung: Die Kupplung mit drei Schrauben an den dafür vorgesehenen Gewindlöchern in den Stoßstangenträger schrauben, dann das gesamte Paket links und rechts aufschieben, die untere Stüzplatte am Heckboden verschrauben und fettich. Eine Schraube anschweissen musste ich definitiv nicht. Woran ich mich erinnere: Die beiden unteren Gewinde im Stoßstangenfänger waren (vor dem EInbau) mit Schrauben verschlossen, das obere aber nicht. Wieso auch immer.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Ja, war grad mal 5km weiter westwärts
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Verehrter Kollege, ein kritisches Modell... Wir wissen aus Erfahrung, dass sich dieses Prinzip nicht mehr lohnt. Die Aluminiumproduktion läuft uneingeschränkt, trotz aller Versuche zur Einhegung. Die Impfung durch Wasserwerfer halte ich dann doch für aussichtsreicher. Warten wir die Ergebnisse aus Leipzig ab.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Wir hatten hier im Juni 2018 20 cm Wasser über Grund, trotz Hanglage und nie vorher vorgekommen. Ein Kanaldeckel damals ein paar Meter unterhalb: Da hats gleich den ganzen Konus durch die Fahrbahndecke gestempelt
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das ist ja nu alles nix Neues, das sollte mittlerweile doch jedes Wahlschaf wissen und kapiert haben. Geht es möglicherweise um eine tatsächliche Pandemie(künstlich geschaffen und Impfstoffe gibts auch schon längst), die genutzt werden soll, um uns zu rein biochemisch funktionierenden Zellhaufen zu machen? Mit der Impfung wird eine Riesenschau gemacht, damit auch alle sich brav impfen lassen, und dann sind wir bis zum Ende unserer Tage nur noch komplexe Biomasse? Zeiht Euch das erst mal rein...
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Schon, aber ohne Aluhut gibt das nach 2-3 Stunden Schrauben böses Kopfweh!
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Es ist was es ist sagt in diesem Fall nicht die Liebe sondern Autodesk Revit :)
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Rinne DN 125 vor der Garage und nach hinten gehts ordentlich weiter runter. Wobei ich in kritischen Lagen zwei Rinnen hintereinander setze. Eine am Kanal und dann in der Tor-/ Türlaibung eine zweite DN 200 offen entwässerte mit freiem Auslauf auf tieferes Gelände. Das funktioniert.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Da hast Du absolut recht. Das hätte ich auch gern anders, aber irgendeinen Tod muss man halt immer sterben. Tatsächlich denke ich da auch an eine Winde mit Umlenkrolle an der Grenze zum Bürgersteig. Hinten eingehängt, lassen sich solche Fahrzeuge bis auf die Strasse bringen.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Das links ist der Nachbar. Ich will so tief wie möglich wg Licht für Haus und Garten.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Stell uns doch einfach mal Deine Grundsatzthese vor. In etwa so: "Also. eigentlich gehts mir um Folgendes: (...)". Und später, wenn sich unsere Lach- oder Weinkrämpfe wieder gelöst haben oder wir fertig sind mit dem Ankreuzen aller syntaktischen und logischen Fehler, dann kannst Du ja Deine Belege noch mal in einem klaren, nachvollziehbaren und umfassend eingeordnetem Zusammenhang vortragen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Dafür, dass Du 'jetzt einfach mal selber nachgedacht hast' hast Du aber viel zu wenig Hintergründiges, über geheime Logen und milliardenschwere Manipulatoren in Erfahrung gebracht. Aber ist das nicht der ganze Sinn und Zweck des 'Denk doch mal selbst nach' ? Einfach was erklären kann schliesslich jedes Wahlschaf...
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Magnetfeld....
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
- Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
So, der Entwurf für die Garage 'aus dem Carport' steht. Hab auf die Schnelle nur kein vernünftiges Fahrzeigmodell zur Hand gehabt- Motorraum einräumen - Teil 2
Den Gedanken hatte ich auch schon: 'Na, ob ers übers Herz bringen wird, diesen fahrenden Showroom wieder 'rauszulassen?' Aber sieht schon echt lecker aus. Mit ein wenig (naja, etwas intensiverer) Pflege kannst Du das auch lange so erhalten. Künftig einmal im Monat: Räder und Radhausschalen runter, unterne Abdeckung weg und Motorwäsche samt Versiegelung- Motorraum einräumen - Teil 2
Ich denke auch, dass das die bessere Variante ist. Kostet im Vergleich zu einer vollaugerüsteten Saab-Werkstatt wahrscheinlich mehr Zeit, aber ohne das ganze Equipement, die entsprechende Erfahrung und Überblick sowie einen popoglatten und Fugenfreien Garagenboden wär das wahrscheinlich nur Quälerei.- AHK beim Saab 9-5 (05-09) Kombi nachrüsten. Erfahrungsberichte?
Die Vorrüstung besteht ausschließlich aus dem Kabelbündel mit Stecker sowie einem Loch in der Hecktraverse zur Kabeldurchführung. Was deine Bilder zeigen, sind bereits die Bestandteile des Elektrosatzes - der auch nicht eingebaut wurde, wenn jemand keine AHK bestellt hat.- Jetzt werden wir alle sterben!
Haha! Hofkehren, jawollo Das war vor vielen Dekaden an meiner Schule ein vom Lehrkörper gern gezogenes Edukativmittel. Und, oh Wunder, wir sind alle aufrechte Demokraten geworden. Muss also was dran sein Aber Spaß beisiete: Ich glaube, dass viele aus dieser gruseligen Mischung von rechts, national, esoterisch, Aluhutträger, Reichs- und Wutbürgern gar nicht verstanden haben, was eine parlamentarische Demokratie ist und dass da nu mal zuerst die gewählten Vertreter das Sagen haben. Und dass das sogar so gewollt ist, auch um diese Demokratie zu schützen und wehrhaft zu halten. Und noch mehr, dass dies in den Politikwissenschaften samt unserem Grundgesetz als vorbildlich und erstebenswert gilt. Das kommt wohl davon, wenn der Blick nach vorn stier auf den eigenen Bauch gerichtet ist.- Saab 9-5 Anhängerkupplung
Wo ist das Problem? Steinhof Anhängerkupplung abnehmbar mit universalem E-Satz 13-polig hochwertig: Amazon.de: Auto Die Montage ist beim 9-5 denkbar einfach. - Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.