Alle Beiträge von klawitter
-
Weshalb fahrt Ihr SAAB
So elterlich ungekonnt semididaktisch habe ich gelernt, den Rasenmäher ausdruckszutanzen. Daraus habe ich mit n Saabs befreien könnnen.
-
Ein Neuling :-)
Willkommen. Das Hydrauliköl ist keine simple Geschichte, das kann man richtig versaubeuteln: https://www.saab-cars.de/threads/hydraulikoel-verdeck-bj-1999.59026/page-2#post-1431632
-
Montagebericht Anhängerkupplung an 9-3 YS3D Cabrio (Baujahr 1998 bis 2003)
Wobei die Angaben bei den verschiedenen Händlern von 360 - 420 kg Leergewicht gehen. Aber es ist schon eine Pest, dass die Dinger nur mit dem zGG angegeben werden müssen. Da darf man immer fleissig rätseln. Am Ende trickst man dann halt mit abgeschraubtem Stützrad, Stützlast und Rampen im Zugfahrzeug ;) Humbaur z.B. verrät nix über das Leergewicht meines Anhänges. Kenne es auch nur durch die Schrottwaage ;)
-
Weshalb fahrt Ihr SAAB
Die wenigsten glauben ja, dass mein 9 5 schlanke 14 Jahre alt ist. Das sorgt immer mal für ne Überraschung: 'Ach, das ist gar kein Volvo!? Saab? Ah ja, aber die Autos gibts doch gar nicht mehr!' Dochdoch, ich hab noch fünf andere davon ;)
-
Montagebericht Anhängerkupplung an 9-3 YS3D Cabrio (Baujahr 1998 bis 2003)
Ein PKW Trailer mit 300kg? Das schafft selbst mein Einachser, der ja eher für Rasentraktoren gedacht ist, nicht wirklich... Leg da mal 300-350 kg oben drauf, ab dann wirds realistisch (für nen 2,7Tonner, bei 3,5T hat er gut 750 Kg Eigengewicht) Und wenn Du dann z.B. nen Polo nimmst, der bringt satte 1.100 Kilo plus auf die Waage, ein Fiat 500 950kg...
-
Montagebericht Anhängerkupplung an 9-3 YS3D Cabrio (Baujahr 1998 bis 2003)
Das zweifel ich ja grad nach der vor einigen Tagen gemachten Erfahrung gar nicht an. Im Gegenteil, der Aussage, dass 1200+ kg am CV problemlos seien, habe ich ja eben diese Erfahrung entgegen gestellt. Bei mir zumindest kommen nicht mehr mehr als 750kg an den Haken vom CV. Für einen schnuckeligen Winz-Wohnwagen reicht das noch.
-
Montagebericht Anhängerkupplung an 9-3 YS3D Cabrio (Baujahr 1998 bis 2003)
Allerdings wird zwischen Karosse und Rädern fleissig Energie durch Federn, Dämpfer und Gummibuchsen vernichtet. Die AHK gibt alles direkt und ungedämpft auf den Rahmen weiter.
-
Weshalb fahrt Ihr SAAB
Als mir meine Älteste am Sonntag erzählte, dass sie jetzt mit dem Motorradführerschein angefangen hat, wurde mir auch wieder bewusst, warum ich meine (heiss geliebte) SpeedTriple 2006 verkauft habe. Eben darum... Letzten Sommer hatte ich so einen kleinen Anflug und bin eine Scrambler 1200 probegefahren. Ich sach mal so: Das Virus sitzt immer noch tief, aber ich habs geschafft, standhaft zu bleiben. Dann doch lieber Cabrio.
-
Montagebericht Anhängerkupplung an 9-3 YS3D Cabrio (Baujahr 1998 bis 2003)
Die Belastung ist immer die resultierende Last/ Moment/ Impuls aus allen eingeleiteten Kräften, so auch dem, was über den Haken ankommt. Und je steifer ein Teil des Systems, desto höher die Lasten auf die weicheren Teile des Systems. Ich denke, das kann man aus den verschiedenen Beschreibungen hier auch recht gut ableiten. Jedenfalls habe ich mir das ganze ja nicht eingebildet und kaputt is ja nu auch nüschd...
-
Montagebericht Anhängerkupplung an 9-3 YS3D Cabrio (Baujahr 1998 bis 2003)
Der Haken der AHK wirkt sebst wie ein Hebel und leitet somit Momente in das Chassis ein. Aber ganz unabhängig davon, dreht und windet sich das Cabrio, denn auch über alle 4 Räder werden Lasten und Momente eingeleitet. Die Beifahrertür ist bei meinem dort aufgesprungen (nicht komplett, sondern in 'halb geschlossen' gegangen), wo es auf schlechten Straßen serpentinig und steil wurde. Zudem habe ich ziemlich straffe Dämpfer mit einem saublöd hohen Losbrechmoment drin. Wenn dann vorne der Motor noch mit 200 NM und mehr zog, hatte das CV bzw. das Chassis schon ordentlich Schaff damit. Da die obere Befestigung der Kupplung einiges höher sitzt als die Antriebswellen, entsteht zwischen beiden zwingend ein Moment aus dem Zug und Schub des Hängers, was sich nicht nur theoretisch, sonden offensichtlich auch praktisch in einer leichten Durchgiegung des Chassis nach oben (Zug) oder unten (Schub) zeigt. Das es nur (Edit:) rechts in der Form passiert ist, kann daran liegen, dass links im Bereich des maximalen Moments 80 kg Fahrer sitzen ;) Defekt ist nichts - daran habe ich spontan auch gedacht und habs kontrolliert: Achsaufnahmen, Dämpfer-/Federdome etc.. Aber allein wenn man es auf einen Wagenheber stellt, kommt es ja auch schon mal vor, das eine Tür nur noch sehr schwer auf geht oder auch gar nicht mehr zu. Also alles im normalen Bereich. Beim Dahingleiten auf der Autobahn auf den letzten paar km gabs dann auch keine Probleme mehr. PS: Da zudem vorn ein Subframe verbaut ist, kann es natürlich auch sein, dass in den Bereich der Schweller und der B-Säule größere Kräfte eingeleitet werden, als im Serienzustand. Ich werd auf jeden Fall keine knapp 1 1/2 tonnen mehr dranhängen, zumindest wenns bergig wird und es nicht nur eine kurze Strecke ist. Mit dem Fahrradträger (zwei E-Bikes) hatte ich solche Probleme btw. nicht.
-
Montagebericht Anhängerkupplung an 9-3 YS3D Cabrio (Baujahr 1998 bis 2003)
Ich habe gerade dieser Tage mit dem 931 CV etwa 1350 -1400 kg über 300 km Mittelgebirge gezogen. Nicht wirklich gut. Nach 150 km sprang permanent die Beifahrertür auf und im Anschluss hat das Verdeck gestreikt, was sich mit Schmackes und indifferentem Knacken allerdings beheben liess.
-
Stoßfänger hinten demontieren
Ich habe die gleiche von Bosal am Cabrio. (98,- € bei Amazon ;) Das schöne ist der simpel verschraubte Haken. Da ich sie am Cabrio nur selten brauche, schraube ich den Haken immer wieder ab, das ist in 3 min erledigt. Allerdings verwende ich jedes mal bei der Remontage zwei neue Sicherungsmuttern.
-
Stoßfänger hinten demontieren
- Stoßfänger hinten demontieren
Es ist eigentlich recht einfach und allzuviel Kraftaufwand ist auch nicht nötig. Nachdem man die Seitenteile etwas nach aussen gezogen hat um sie am Radlauf frei zu bekommen, wird sie einfach nach hinten abgezogen. Dabei sitzen die Seitenteile mit je zwei angegossenen Finnen in einer Führung und ziehen sich dabei ebenfalls nach hinten heraus (Edit: Umformuliert, da vorher missverständlich). Das ist die Sicherung gegen Flattern der Seitenteile. Wenn Du dich unter das Auto legst, kannst Du diese Führungen links und rechts von innen sehen. Also, raus gehts einfach mit etwas Schmackes nach hinten, bei der Remontage muss man darauf achten, dass die Finnen wieder greifen, sonst spreizt die Stoßstange seitlich ab.- Kofferraum bei Cabrio - was da so hinein bekommt.....
Passt Deine Frau da rein?!- Off-Topics momentan schlimm
Mir ist grad auch leicht epileptisch zumute- Kofferraum bei Cabrio - was da so hinein bekommt.....
Eehm... Du hast keine beste aller Ehefrauen, die nach ,Ja, alles gepackt, kannst das Auto einräumen!‘ nochmal mir exakt der selben Menge Gepäck kommt (Stell ich vor meinen Sitz)?- Kofferraum bei Cabrio - was da so hinein bekommt.....
Letzen Spriegel gelupft, dann gehen auch 4 Meter selbst bei Regen- Kofferraum bei Cabrio - was da so hinein bekommt.....
Habe bzw. hatte mal ein behördlich offizielles Foto an einer dunkelorangen Ampel mit kompletter Spontankauf-6er Garnitur Terrassenmöbel senkrecht im Fahrtwind auf der Rücksitzbank :)- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...
Ich könnte hier drunter schreiben: Was für ein ausgesucht schöner Ford Spider. Das wäre zwar lächerlich, behaupten könnte ich es dennoch- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...
- Kofferraum bei Cabrio - was da so hinein bekommt.....
Jepp. Ist auch bei uns der 'eigentliche' Kofferraum, da das Auto zu 95% nur offen bewegt wird. Wobei, wenn es was zu transportieren gibt, eh der 9000 schon vor der Tür steht, wild mit den Fingern schnippt und 'hier, hier, hier' ruft ;)- Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Ich hatte die Luftfahrwerksautomatik noch auf 'heavy load' stehen- Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Hinten ist, wie ich gelernt habe, eh (erst mal) wichtiger (?)- Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Heute die Kartoffel ausgeräumt und wenig bis keine bösen Überraschungen erlebt. Allerdings ist er untenrum doch nicht so trocken, wie zuerst angenommen. Naja, ich hab ja nen kompletten Dichtsatz für den Motor mitbekommen Beim Abladen hat die Djaina-Winde die Grätsche gemacht. Das hätte böse enden können. Glücklicherweise habe ich ihr eh nicht getraut und das Auto vorher mit einem zusätzlichen Spanngurt (wahrscheinlich auch aus China ) so gesichert, dass es nicht weiter konnte als wie auf dem Foto zu sehen: Im Teile-Konglomerat haben sich btw. noch ein Stabi für vorne und hinten vom 901 gefunden. Soweit mir zugerufen wurde, passt das wohl auch an den 99. Muss das checken. Genial wärs ja! - Stoßfänger hinten demontieren
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.