Zum Inhalt springen

klawitter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klawitter

  1. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Noch einer Diese Art der unverrückbaren Totalüberzeugung findet man interessanterweise am häufigsten bei den 9K-Fahrern. Und womit? Mit Recht! Mir fällt da grad noch was zum V4 ein. (bissl OT) Ich hab ja ausgerechnent, was ich bis 75 (sind noch 20 Jahre) noch an Kilometern runterreissen werde und wie viele Saabs ich dafür brauchen werde. Daraus ist mit einem hoch komplexen Verteilungsschlüssel ;) mein jetziger Fuhrpark entstanden. Die letzte dafür geplante Anschaffung war ein 96V4. Eben diese Woche geschehen. Mein erstes Auto war ein Ford-Bus, ein Taunus Transit FK 1250, mit eben diesem Motor, dem Ford V4, Baujahr 1962. Und so schließt sich der Kreis - man kommt dahin zurück, wo man begonnen hat...
  2. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  3. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Signed. Zwei 9000er waren auch meine Saabs zu Kinder- resp. Elternzeiten.
  4. klawitter hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern, auf rund 600 km durch die Republik, nicht einen einzigen Saab gesichtet!
  5. Belassen wir's beim Original. Dann kann ich irgendwann mal sagen: 'Ja, damals war das noch so. Auch große DInge fangen immer erst mal ganz klein an." ;) Am Montag ist der 96 auf der Bühne. Bin gespannt. Soeben habe ich das erste mal das Motörchen näher inspiziert, gemeinsam mit Meister Jürgen Schepp. Hei, was das ein Vergügen. Es schnurrt auf erste Aufforderung, schluckt und schüttelt nicht und ist trocken. Der Motorraum sieht nicht nur rostfrei, sondern auch erkennbar über die Jahre gepflegt aus. Am Wochenende werde ich ihn ausräumen und vom Erstaztiellager wieder zum Auto(chen) machen. Mal sehen, was mir da noch so in die Hände fallen wird- hoffentlich kein ehemaliges Bestandteil seines Blechkleids. Und seit gestern ist nun auch ein komplettes Aero-Fahrwerk für das 9³CV in meinen Händen. Jetzt kommt endlich die ganz große Hilfsrahmen-Antriebswellen-Stützlager-Fahrwerks Austausch- und Rückrüstungsaktion. Es wird auch Zeit. Das Knacken des Tripod-Gelenkes wird immer übler. Ich wende das Auto mittlerweile nur noch in mindestens 9 Zügen.
  6. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Für mich war z.B. lange zeit Holz im einem Saab ein NoGo. Für micht hatten die Autos einen erfrischend ingenieusen Charakter, so wie ein gutes Werkzeug - nein, kein blaues Boschzeug, eher Fein, Hilti, Duss. Ohne Schnickschnack, nur für und auf die eigenen Zweckbestimmung hin konstruiert und gebaut. Ich fand das immer befreiend. Ich wusste mit einer 500-Watt Hilti mehr und besseres anzufangen als mit einer 1000Watt-Elektronik-Männer-müssen-das-haben-Bohrmaschine. Mit Blinbling sollte sich der Rest der Welt rumschlagen, ich brauchte und wollte das nicht. Mit dem Alter wird man dann aber doch was milder im Urteil, und so zog nach dem 902-Turbo (dessen Holzdekor ich immer gehasst habe) der 9-5 in vollem Ornat ein - und das gerade wegen seiner Kombi aus dunklem Holz und hellem Leder.
  7. Für die um die Strassigkeit meiner Saabs besorgten ;) : 4 von 6 sind getüft, zugelassen und fahren. Die Anschaffung begann zwar etwas plötzlich, aber nach dem Entschluss, einen 9000 mit in die Familie zu nehmen, habe ich aus freien Stücken beschlossen, mir eine 'brief history of SAAB' zuzulegen. Und zwar so, wie sie mir vor die Füsse fallen. Das habe ich dann einfach gemacht, wenns gepasst hat. So, wie sie jetzt da steht, sind alle Baugruppen, so wie ich es mir vorgestellt habe, vertreten. Nicht ausschließen will ich dabei, dass ich bei einem 99Turbo oder einem 9 5 NG noch mal zuschlagen würde. Jedes Auto ist dabei ein Projekt von unterschiedlicher Natur. Restaurieren, Sanieren, Pimpen, Erhalten... Ich habe weder Eile noch Not damit. Die mindestens Zustandserhaltung aller Fahrzeuge ist ja gewährleistet. Da es Hobby ist, tritt die Schrauberei grundsätzlich hinter alles andere zurück - auch hinter notwendige Arbeiten an den Daylies. Im letzten Jahr habe ich etliche T€ in semiproffesionelle Wekstattausrüstung gesteckt. Das war schon ein Projekt für sich selbst. Solange ich wegen meiner Verletzung nicht schrauben konnte, habe ich ein ziemlich stattliches Teilelager für alle zusammengetragen. Auch das ist ja nicht von alleine geschehen. Allein für den 9000 und den 99 sind das sicher um die 70-80 Teile aus 10 oder 12 Aktionen. Beim 96 habe ich, wie ich oben ja schon schrieb, die aktuell notwendigen Baustellen direkt an die Werkstatt weitergegeben, damit mein System funktionsfähig bleibt. Bei mir bleibt definitiv nix stehen, was nicht mindestens unbeschadet stehen bleiben kann. Heute habe ich schon den fehlenden Fahrersitz für den 96 besorgt und nachher bin ich mit dem Werkstatthandbuch dort und wir bekakeln die Kupplung (und vor allem das Thema Ausrücklager). Ob er dann gleich zum Lackaufbereiter geht, oder ob sein weiteres Schicksal in eine ganz andere Richtung geht (Patina im weitesten Sinne), habe ich mir noch nicht überlegt. Auf jeden Fall kann er dann erst mal so bleiben wie er ist. Und damit lass ich mir Zeit. Ich schau mich erst mal um und lerne das Auto kennen. Der 99 wird in den nächsten Wochen auf die Straße rollen und der Aero vom Junior spätestens im September. Aber er legt sein Tempo selber fest. Was hätte ich vom Garagenneubau, wenn ich in 1 Jahr alle perfekt durchsaniert hätte? Neinein, ich will die Schmierfettstullen zwischendurch noch etwas ausgiebiger geniessen :)
  8. Ich ringe noch ob der eigenen Kennzeichen-Nomenklatur. Wobei das 'Z' ja mit drin ist... Das Ergebnis einer Reise wird ja als Erlebtes durch die eingetretenen Unmöglichkeiten geprägt. Ja, es geht, ausgewachsen bergig im Bergischen. Die Kartoffel hat dem Cabrio nach jeder zweiten Haarnadel die Beifahrertür aufspringen lassen. Da hat der Ralley-Rentner dem Sporty-Snob doch gleich mal die Messe gelesen ;) Ich überlass des dem 9000, in der Garage für Frieden und Ordnung zu sorgen, der macht das schon. Die Kartoffelhaube und das Forntblech gehören nicht zusammen. Ein letztes, nicht vollendetes, Werk des Vorbesitzers. Das passende liegt im Wagen. Er sagte mir heute, bevor ich abfuhr, er habe sich gelöst. Das war ein intensiver Moment. PS: Zur Auswahl stünde HG Z (So wie alle meine) 496 - für 96 Super V4 PPS: Das Z steht btw. für 'ziemlich einfach', weil ich mir keine (eigenen) Kennzeichen merken kann
  9. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe da 5 Gründe. Ich versuchs mal chronologisch. Grund 1: Turbo In jungen Jahren hab ich viel geschraubt, war neugierig und auf das übliche fixiert. Aus der ganzen üblichen V8-Anhimmelei kristallisierte sich bei mir aber recht bald eine Vorliebe für aufgeladene Motoren heraus. Grund 2: Qualität und trollige Lösungen Ganz unabhängig davon lief mir dann ein sehr gepflegter 900 mit Doppelvergaser und wenigen km für sehr kleines Geld über den Weg. Weil mein Vater sich eigentlich immer mal einen Saab 'leisten' wollte, habe ich das Auto aus besagter Neugier gekauft. Und das wars dann: Die Verarbeitungsqualität, die satten Lenkstockhebel, die Sitze, die Praktikabilität: Nach bereits x hoch n Autos war ich von dem Schweden völlig begeistert. Dieses Auto war das Auto, das ich am längsten in meinem Leben besessen habe. Das ihm recht bald ein 900 Tu 16 zur Seite stand, versteht sich soweit von selbst, oder? ;) Grund 3: Best Car Ever Der 9000. Ich fang gar nicht erst an, das zu erklären. Tja, und nach 2*9000 und einem parallellem 902 Turbo war dann doch Schluss. Der 9-5 SC war mir für 3 Kinder doch zu klein bzw. zu eng. Grund 4: Rückfall Die Kleine Prinzessin. Als ich 2016 nach einem unverschuldeten Totalschaden schnell vor der ganzen Versicherungs-Klärung ein Auto brauchte, kaufte ich das 9³I CV aus Jux und für kleines Geld im Bekanntenkreis. Und das funktionierte erst mal deutlich prächtiger und länger als gedacht. Nach einiger Zeit war dann doch ein 'gescheites' Auto fällig. Ich war von den gewerblichen Leasingprogrammen von VW und Audi ziemlich angetan. Schielte aus so langsam wieder erwachter SAABisitis aber auch nach einem 9³III SC. Als ich meiner Frau das Auto meines möglichen Begehrens im Web zeigte, stand auf der gleichen Seite mein jetziger 9 5 SC inseriert. Sie deutete darauf und der Rest ist Geschichte. Das verlotterte Cabrio aber den Gang alles irdischen gehen zu lassen, das brachte ich nicht übers Herz. Ich schraube jetzt wieder, hab ich mir gedacht und dann auch gemacht. Grund 5: Nachhaltigkeit Die Kinder sind aus dem Haus, meine alte Schrauberleidenschaft ist zurück - und auch die Gelegenheit. Ich habe viele verschiedene Fabrikate in meinem Leben gefahren, viel ausprobiert und noch mehr geschraubt. Aber SAAB fand ich von allen doch am faszinierenden. Warum also nicht x bereits existierende Autos kaufen, um die verbleibende Restlebensfahrleistung damit zu bestreiten? Ui, ein eigenes rollendes Saabmuseeum? Klar ist dabei: Das geht nur mit bester Wartung. Und, zumindest in überwiegenden Teilen, 4 Zylinder Turbos. Von skurril bummelig bis sauschnell: Von allem was dabei. Zudem, mit die unproblematischsten Autos, die ich je hatte oder genauer kannte (und das waren schon recht viele). Herz, was willst Du mehr.
  10. Wenn bekloppt, dann richtig, Btw gibts auch sonstige Fortschritte: Junior ist mit der Innenraumsanierung des Hunde-Aero so gut wie durch. Hat heute den Himmel getauscht. Ein wahres olfaktorisches Wunder! Wir hatten zwischenzeitlich schon überlegt, ob auch blankes Blech müffeln kann... Die Kartoffel ist heute abend direkt in die Werkstatt gegangen. Ich lasse die Kupplung machen, diese Baustelle spar ich mir ( muss ich, wüsste gar nicht, wann ich das auch noch machen sollte). Einen Fahrersitz habe ich auch schon und am Montag wird sie umgemeldet.
  11. Stimmt! Und Danke. Als Dreingabe neben vielen Kleinteilen gab‘s dann noch einen Simmons Sportauspuff und das komplette Werkstatthandbuch! Ich hatte zum Angebotspreis zugesagt, heute aber für das Ganze dazu geschenkte Konglomerat doch noch n bissl mehr Geld dagelassen. Auf den Sochtauspuff bin ich gespannt!
  12. Eine neue Heimat für die noch namenlose Süsskartoffel, aus fast 30 jährigem Vorbesitz eines rührenden Saabfahrers in methusalemischem Alter. Eine genussvolle Fahrt durch das bergische Land, Sieger- und Sauerland und den Taunus. (Bei der Gelegenheit noch Aero- World-Germany besucht und eingekauft ;) Hach, was ein schöner erster gemeinsamer Tach
  13. och, die Dichtung an sich ist schon korrekt gedacht. Das Problem ist halt der über Generationen bis zum bitteren Ende mitgeschleppte Zündverteileranschluss :)
  14. Nu was ist denn an einer besorgten Frage nach Deinem Befinden schlimmes dran? Schau, Du verstehst ja nicht mal, dass dieser Thread das extra Planschbecken für Dich, Deinen Neoprenanzug und deine gelben Schnellstreifen ist. Das veranlasst vielleicht manchen einfach zu aufrichtiger Sorge:dontknow:
  15. Kleingeistige Spießigkeit als subtil getarnter Nonkonformismus. Ist derzeit voll angesagt. #Gartenzwergigkeit. Ist vlt. noch nicht bis ins letzte Kaff im Spessart vorgedrungen, kann sein. Jezz aber schnell die Füsse abtrocknen, ich hol mir noch den Tod....
  16. In der Tat. Ich muss jetzt mal raus aus dem Planschbecken. Hab vom Füssestillhalten schon ganz blaue Lippen. Klar, mit Neoprenanzug kennt man so Probleme natürlich nicht.
  17. Ist halt nur schwierig, wenn solang immer alle anderen aus dem Sandkasten oder dem Planschbecken raus müssen. Aber versuchen muss man das schon, stimmt ja
  18. Leute, bleibt lustig und vergnügt! Dieser Thread wurde ja extra für raumgreifende Planschbeckenbesucher im Neoprenanzug geschaffen! Beschäftigst hier den Kuhno, hast woanders Deine Ruhe! Hat meine Omma schon immer gesagt
  19. klawitter hat auf Jahangir's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und ich suche noch immer verzweifelt den Karton bzw. die Schachtel mit den tiefergelegten und verbreiterten H0-Autos... Mein Besuch im Keller gestern Abend ist dann auch prompt zu einer ausgewachsenen Aufräumaktion geworden. Meine Frau dachte, ich mache das aus plötzlicher Ordnungsliebe. Naja, ein Weilchen habe ich sie in dem Glauben gelassen ;)
  20. Das ist Vorschlaghammertuning. 100% Sperre permanent. Beliebt bei Driftern: https://www.bing.com/videos/search?q=differential+verschwei%c3%9fen&docid=608028753162866506&mid=E505C8D6FC83CF32554CE505C8D6FC83CF32554C&view=detail&FORM=VIRE (Den vom Edelmann so gern geschmähten Boah ey dreiern bmw... laberlablerblubb...)
  21. klawitter hat auf Jahangir's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einen HY bin ich zwar nie gefahren, stelle mir aber irgendwie vor, dass das die akustische Hölle sein muss.
  22. Oder einfach 10 min warten und die Aussicht mitten auf der Kreuzung geniessen. Kommt man ja so auch nicht einfach mal dazu
  23. Aber wir haben heute gelernt, dass er keinen V8 hat, was scheisse ist, weil das kacke ist und dass nur Dumpfbacken aus Reihenhäusern (wobei sich Reihenhaus und Dumpfbacke implizieren) solche Autos gekauft haben. Heutige Käufer dieser Autos sind Spiesser, die nicht kapieren, dass alte Kacke immer noch Kacke ist. Einzig die für die Autos typische Mattlackierung, über die Jahre ausgeblichen und zum Grau geworden, macht noch richtig was her, sofern sie auf einen RR appliziert wurde, egal wie prollig der daherkommen mag: ein grandioser Wagen. So, hast jetzt auch Du das bitte verstanden!?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.