Zum Inhalt springen

klawitter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klawitter

  1. Ommmm.... Hilft vlt doch erst mal am besten. Ich denke nicht, das sich das nicht aufklären wird. Weder Ärger und noch weniger Jubel sind da aktuell wohl angebracht ;) Schade natürlich trotzdem.
  2. Der kleine gelbe Hunt grüßt den kleinen Eierkopf. Binmitdir.
  3. Ah, danke. 'Kiemenkasten' hatte ich nicht im Suchbegriffsportfolio ;) Dann werde ich wohl den Tankstutzen ausbauen...
  4. Ich bin auf der Suche auf einen Verweis zu einer Beschreibung von [mention=137]ssason[/mention] gestoßen, die aber nicht mehr auffindbar ist: Bei meinem '84er 99 2D Sedan sind mir die beiden Entlüftungskästen, die hinter die Kiemen unter der C Säule gehören, 'lose mitgegeben worden'. An deren Rand und teilweise am Karosserieblech befand sich noch eine Art klebrige Kittschnur, aber so richtig original sah das auch nicht mehr aus. Rechts habe ich - da es keinerlei Bohrungen, Klammern oder ähnliches gibt, den Kasten zuerst mit einem spaltüberbrückenden Klebeband eingeklebt, was aufgrund der Spannung des Kastens jedoch nur 1/2 Tag hielt. Anschließend mit Karosseriekleber und abgesprießt - das hält jetzt seit ein paar Tagen. Es war, trotz dass man rechts relativ gut hinkommt, eine ziemliche Sauer- und Schmiererei. Links kommt man nur mit Drücken und Schieben hin - da ist der Tankstutzen im Weg, um den Kasten hinter der Feder der Kofferraumhaube vorbeizuführen. Wie habt Ihr das gelöst? Wie ist das original geklebt? Oder garnicht und es fehlt irgendein Teil dass die Kästen festklemmt? Bilder? Wie üblich: Zielführende Hinweise nimmt jede Klawitterdienststelle entgegen ;) Ps: Noch was: Da der hintere Teil des Kofferraumbodens fehlt und ich ihn nachbauen möchte: Wie sieht der aus und wie ist das Notrad verstaut und befestigt (die Haube vom Rad habe ich) Bilder dazu wären super! Danke!
  5. Man Knut, bis Fronleichnahm hab ich den 99 nicht fertig! Abergut, ich komm trotzdem ;)
  6. Um dem Spekulatius hier mal einen Anhaltspunkt zu geben: Ich werde das am konkreten Objekt frühestens morgen Abend prüfen können, vorher komm ich nicht dazu. Zuerst mache ich neue Kerzen und den DI-Check, danach zerglege ich ggf. die Drosselklappe, wenn das Problem weiterhin besteht. PS: Massekabel checke ich dann auch gleich mit.
  7. Hallejulia! Heute vormittag war Sörens Sichtungstermin zu HU und H-Gutachten und ich bin langsam überzeugt, zu kompliziert zu denken. Angefangen hat es mit den GTU-Prüfer: '84, guter Jahrgang! Dann zog er von dannen und schaute sich das Auto mal an. Holte den Werkstattmeister mal bei, guckte nochwas.... und rief mich dann in die Halle. 'Der sieht richtig gut aus, viel müssen sie da nicht machen.' Bremscheiben und -beläge, ein Traggelenk, eine Achsmanschette. Noch ein Birnchen vom Rückfahrscheinwerfer, das war die Technik. Die Sanierung der Achswellentunnel mit den Reparaturblechen hat er mir komplett ausgeredet. 'Das sind doch nur kleine Löcher, mache Sie das, was nötig ist.' Nachdem er mich überzeugt hatte, Frage nach dem wie: 'Wie würden Sie es denn am liebsten machen?' 'Ich frage Sie, was Sie sehen wollen!' 'Wenn SIe's selbst machen, sagen Sie's mir, wie Sie's machen.' ... 'Echt? Also wenn ich nur die Löcher direkt mache, dann würde ich ja schon am liebsten stumpf einschweissen, sonst hab ich gleich die nächste Korrosionsquelle. 2 Durchgänge, WIG mit schmaler Nadel, gute Einbrenntiefe, wenig Nahtüberstand.' 'Gut, machen Sie das so. Machen Sie es so, dass es gut aussieht' ...... Habe ich da gerade gehört: Ja, das mit Punktlochschweissen an der Stelle ist einfach kontraproduktiv. Saubere, geschlossene Naht, schön beiflexen, Korrosionsschutz drauf und dann wiederkommen, Plakette abholen. - ich denke: ja, das hat er gesagt... :biggrin: Zum H-Gutachten will er noch zwei Dellen raushaben, das wars.
  8. Ich hab die Drosselklappe noch nicht zerlegt, weil ich tatsächlich davon ausgehe, dass diese Probleme ab dem MY2004 erledigt sind. Neue Kerzen könnte er in der Tat mal gebrauchen und ne DI zum Gegentesten habe ich auch. Aber grundsätzlich gehen hier alle Antworten in Richtung Elektrik, das ist doch schon mal was. Also wird das Thema zuerst abgearbeitet. Danke bis dahin, ich werde natürlich berichten.
  9. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Och, nu scheffel mal kein Licht unter deinen Schatten oder so ;) Das Bild mit dem Lenkrad hat was! Was sind das für Manometer odgl. im Motorraum?
  10. oha. Mach ich morgen mal.
  11. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mobile Gardinenverkaufseinheit VEB Häkelsum?
  12. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eine schöne Szene, wie auch in #6060. Meistens hat man die Gelegenheit beim Schnappschuss ja nicht, umso schöner, wenn solche Bilder dennoch gelingen und hier gezeigt werden :) (Ich war heut beim Sattler, gegenüber der Klassikstadt in FFM. Natürlich ne Rund über den Hof dort gemacht. 50 potentielle Objekte, aber in dem Rahmen 'Auto auf Werkstatthof/Parkplatz' war kein interessantes Bild drin.)
  13. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So besser? ;)
  14. Seit etwa 3 Wochen zuckt mein 06er 9-5 2.3t im Leerlauf. Er zuckt nur ein bisschen, an der Nadel des Drehzahlmesseres ist dabei keine Bewegung zu sehen. Mittlerweile macht er das aber auch beim Fahren, am deutlichsten spürbar wie Konstantfahrruckeln. Es sind aber immer nur ganz kurze Zucker, kein Absacken, Schütteln und Luftholen...Er läuft gefühlt rauer (kann auch Einbildung sein, weil ich zuletzt häufiger die Autos mit den B2x4-Motoren gefahren bin) und untenrum unwillig, hat aber volle Leistung. Geschläuch scheint nach Sichtprüfung und Rumwackeln alles soweit i.O. LMM ist vlt. 10.000 km alt. Wo mit dem Suchen anfangen?
  15. Check den mal, nur so als Beiwerk, auf unfreiwillige Ölbefüllung. Als ersten Ansatzpunkt sehe ich aber auch die hohe Motortemperatur von 110°C
  16. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich sehe das bei alten Autos etwas anders. Der Begriff 'Gebrauchtwagen' verliert sich imho in dem Moment, wenn ein Auto nicht mehr verbraucht sondern erhalten bzw. gar wieder hergerichtet wird. Man spricht ja auch nicht von gebrauchten Häusern, sondern einfach nur von Häusern. Insofern sehe ich einen guten Young- oder Oldtimer durchaus als etwas, was den Neu- und Gebrauchtwagenmarkt ergänzt. Und gerade im Preissegment bis 25 oder 30 T€ liegen die getätigten Wiederherstellungs - oder Erhaltungs-Investitionen in einen einwandfreien Oldie gerne auf der Höhe des aufgerufenen Preises.
  17. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die leicht rottige Szenerie passt hervorragend zum Auto. Ebenso wie der Mensch an der Zapfsäule mit hoch gegürteter Hose, Basecap und Farmer-Kurzarm. Man könnte fast glauben, das Bild stamme aus einem deutschtümelnden Nest iwo in den USA: ;)
  18. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Neinnein, darauf achte ich penibel. Keine Zettel, keine Sandwichboxen odgl. Da ich das CV, wenn ich es (mehrmals am Tag) nutze aber oft den ganzen Tag offen stehen lasse, sammeln sich gerne Laub und Blüten etc. darin. so ab 160 wird das sehr zuverlässig entsorgt ;)
  19. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Unser Hund hat gottlob weder mit den Bindehäuten noch den Ohren irgendwelche Probleme. Aber dennoch, so knapp über 70km/h wird's hinten ungemütlich. Ergo sind die Touren mit Hund die beschaulicheren. Ich allein fahre auch mal 220 offen (mal!, wohlgemerkt). Alle Fenster unten und ohne Schott. Ich mag es (manchmal), wenn der Wind tost. Ausserdem ist das eine prima Methode zur Fahrzeug-Innenreinigung ;)
  20. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    König Sitze
  21. Warum darf in diesem Thread eigentlich nach 5:45h noch gepostet werden? Hier in Rhein-Main wird die Windrichtung heute bis Morgen einmal um 360° drehen. DAs bedeutet: Es wird lustig. Meine Frau ist grad bei den Pferden und spaxt Stalldächer...
  22. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Solche 'Abstellplätze' habe ich mit dem W124 gemieden wie der Teufel das Weihwasser, wenn nicht mindestens 2 Mitfahrer zu Schieben dabei waren.
  23. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dem kann ich folgen, sehe aber ganau das als fast schon erfrischenden Pragmatismus. PS: Meine Kritikpunkte am W124: - die bescheuerten Wagenheberaufnahmen - Winteruntauglich Das wars schon. Ansonsten ein Auto für die Ewigkeit.
  24. Trotzdem kann man es immer wieder versuchen. Das ist man imho den eigenen Prinzipien schuldig. Wobei ich eine Gegenwehr, wenn das Maß des Erträglichen und Duldbaren mal wieder überschritten wird, für genauso erforderlich halte. Ich finde die Zurückhaltung der Moderation in diesem Fall richtig, weil ein 'konsequentes' Durchgreifen nur unter Ausblendung vieler berechtigter Argumente möglich wäre. Das würde den Schaden imho nur vergrößern.
  25. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Warum? Abgesehen von den bescheidenen Fahrleistungen der W124 selbst mit nominell eigentlich ausreichend Motorleistung, finde ich das 124CV eines der elegantesten großen CVs der letzten 40 Jahre. (PS: Ich hatte 'nur' einen 300 TE mal für ein Jahr als direkten Nachfolger des 9000CS. Fand die Dynamik des Autos doch recht mäßig, den gesamten Rest aber sehr überzeugend)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.