Zum Inhalt springen

klawitter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klawitter

  1. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sicher. Aber nicht nur. Ich finde das Konzept von Singer Porsche z.B. (auch) genial. (Und so ein Singer Porsche wäre eines der ganz ganz wenigen Autos, für die ich auch mal ein 1/4 Milliönchen abknipsen würde, wenn ich sowohl das Milliönchen als auch die passende Knipszange hätte ;)
  2. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann verwechsel ich den Hersteller. Es geht um einen 2ltr 4-Zylinder aus britischer Entwicklung. Ich komm aber nicht mehr drauf. Vor 30 Jahren als OldtimerMarkt-Abbonent hätte ich das noch aus dem FF gewusst...
  3. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und deshalb sind DB's zumindest im Frankfurter Speckgürtel mittlerweile so alltäglich wie eben 911er. Im großen und ganzen war das doch schon immer so. In wie vielen Derivaten hat sich allein der Bristol-Motor über die ganze Welt verteilt?
  4. klawitter hat auf erik's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zitat Wikipedia: SubtypenBearbeiten Dissoziale Persönlichkeitsstörungen lassen sich weiter in drei Subtypen einteilen, über die allerdings wissenschaftliche Kontroversen geführt werden. Instrumentell-dissoziales VerhaltenBearbeiten Dieser Subtyp ist vor allem auf Geld, materielle Werte sowie Macht ausgerichtet. Die Personen haben keinen Leidensdruck, sondern ein übersteigertes Selbstvertrauen und Machtgefühl und daher keine Veränderungsbereitschaft. Diese Wesensart hat Ähnlichkeit mit dem, was früher als Psychopathie bezeichnet wurde: Fehlen von Einfühlungsvermögen, Schuldgefühl oder Angst, oberflächlicher Charme und Gefühlsregungen und instabile, wechselnde Beziehungen. Allerdings kann dies manchmal der gesellschaftlichen Norm entsprechen. Zitat Ende Die Saint Tropez Reise habe btw ich nicht vorgeworfen, sondern einfach im Kontext benannt. Adressieren nennt man das, weder Sozialneid noch sonst was. Kritik muss möglich sein ohne mit derlei Begrifflichkeiten totschlagargumentiert zu werden. [mention=16]erik[/mention] m Sorry für den OT
  5. klawitter hat auf erik's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Erik, so gefällt mir das schon besser. Ich war mal Mod in einem PC-Forum. Die entnervten Abgänge fähiger und /oder sozial kompetenter Foristen haben immer geschmerzt. Aber jedes Forum bewegt sich in einer Art Sinusschwingung bzgl. des Tons, der Gemeinschaftlichkeit und der Konstruktivität. Nach meiner eigenen gefälschten Statistik stehen jeden Morgen mit einem A.... 10 nette Typen auf. Letztlich kommt es darauf an, wen man abholt und mitnimmt.
  6. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein Freund von mir hat mir gestern diesen Schneebesen geschenkt: https://www.amazon.de/Mixquirl-Schneebesen-Edelstahl-Multi-Quirl-Drehautomatik/dp/B004KS8YCY Die Verpackung war auch grün. Was mich in einem Auto wie dem Huracan ganz abseits der Farbe permanent nervös machen würde, ist, dass jede abgesenkte Bordsteinkante bereits Boss-Gegner Potential hat. Ich setze so schon mit der Hängerkupplung meines 9-5 auf jeder 3ten Bodenschwelle auf.
  7. Ojeh, ob ich diesen Nomenklaturen - Dschungel durchsteigen will? ;) Den von Dir genannten Thread habe ich gelesen, wollte ihn mit dem Ami/9-3-Thema und meinen vielen Fragen aber nicht zerfleddern. Ich habe allerdings auch schon Ratzmann in FFM konsultiert und glaube, dass ich sein Angebot, das mit seinem TÜVler auszubaldowern, annehme. Allein, auch dafür fehlt bislang ein valides Dokument.
  8. klawitter hat auf erik's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... 'Rumjammern' kann man aber auch als 'etwas ansprechen' verstehen. Und ich glaube in der Tat, dass [mention=16]erik[/mention] s Beitrag bereits Wirkung zeigt. Mir scheint jedenfalls nicht so, dass ich heute noch mal auf meine Schaukel fliehen müsste... Was imho auch daran liegt, dass seine Einlassungen nicht nur die 'Schreihälse', sondern auch die Troll-Rezipienten ansprechen. Ich schließe mich btw. aus beiden Gruppen nicht aus - naja, so'n bisschen ;)
  9. Ich weiss nicht mehr genau wer - und das ist doof - hat mich vor einigen Monaten mal darauf hingewiesen, dass mein 9³ I CV, B204E, Baujahr '99 den falschen bzw. zu schlechten Schadstoff-Schlüssel habe. Ich bin der Sache nun mal nach gegangen: Das Fahrzeug wurde in der US-Ausführung 1999 in NY ausgeliefert und vom ersten Besitzer 2004 mit zurück nach Deutschland gebracht. Vom TÜV Würzburg wurde dann das Zulassungsgutachten für D erstellt. Dabei wurde es in die Schadstoffklasse E1 (01, schadstoffarm) eingeordnet. Wörtlich heisst es in dem Gutachten: Das bedeutet 300,-€ Steuern im Jahr :/ Da aber jeder T5 hierzulande problemlos E2 hat bzw. eingetragen bekommt, wenn er vor 1997 zugelassen worden ist, kann ich nicht glauben, dass mein Ami nur E1 haben soll. Zudem er einige Zeit in SanDiego, Californien, angemeldet war. Erste Frage: Kann man diese ABE G783 irgendwo herbekommen? Zweite Frage: Wer hat einen T5 Ami und welchen Schadstoffschlüssel hart der? Unterlagen, Hinweise und Kopien nimmt jede Klawitterdienstelle jederzeit und gerne entgegen! (Falls jemand eine Vorlage für die Ausnahmegenehmigung für die fehlende Scheinwerferverstellung braucht: Hab ich auch noch.) PS: Soeben ist mit noch was aufgefallen: Während der Tüvbericht davon spricht, die Abgasrichtlinie sei nach STVZO § 47(7) nicht erfüllt... (wobei das nur 347 (3) Satz 7 bedeuten kann, denn §47 (7) bezieht sich auch in den 1999 und2004 geltenden Fassung ausschließlich auf Krafträder) (Richtlinie 98/77/EG der Kommission vom 2. Oktober 1998 zur Anpassung der Richtlinie 70/220/EWG des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Maßnahmen gegen die Verunreinigung der Luft durch Emissionen von Kraftfahrzeugen an den technischen Fortschritt (ABl. L 286 vom 23.10.1998, S. 34) ...steht in der Ausnahmegenehmigung, das Auto erfülle die Richtlinie 94/12 EG nicht - was STVZO § 47(3) Satz 5 entspräche: Das scheint mir ein Fehler zu sein. Hat das Relevanz? Richtlinie 98/77/EG wurde 1998 verabschiedet und kann somit schlecht für 1998 homologierte Fahrzeuge gelten. Richtlinie 94/12 EG stammt aus 1994, dazwischen gibt es noch die Richtlinie 96/69 EG, die wohl am ehesten auf das MY '99 anzuwenden wäre. Kennt sich jemand damit aus?
  10. Oha, dann sind die Dinger wohl mehr als nur Relais
  11. Wie willst Du denn ein Relais programmieren? Als rein elektromechanisches Bauteil sollte es pug&play funktionieren. Das Twice muss nur seinen Arbeitsplatz kennen, hier Cabrio, und das tut es ja sowieso.
  12. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, bei Sbarro gehört eine gute Portion Scheußlichkeit gepaart mit unterwegs verlorener Orientierung imho zum gestalterischen Grundkonzept. Was dort entsteht tut häufiger mal in den Augen weh.
  13. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nur sieht der Verdecksack scheußlich aus...
  14. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die genannten Montecarlo-Siege verteilen sich zwar auf drei verschiedenen Hotchkiss-Modelle (der 686GS gewann '39 und '49+'50!) Anyway ist die Geschichte von Hotchkiss imho in der Tat eine der spannendsten in der Automobilgeschichte (Stichwort z.B. 'Europajeep')
  15. klawitter hat auf erik's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bin seit mehreren Wochen nur vereinzelt im Technik-Bereich unterwegs, einfach weil meine doch recht langwierige Armverletzung derzeit so gut wie keine Schrauberei zulässt und das Thema damit vorübergehend in den Hintergrund gerückt ist. Trotzdem, inaktiv war ich ja nicht und habe in dem ein oder anderen Thread gerne geholfen, wenn ich was aus dem Kopf dazu beitragen konnte. Dabei ist mir zumindest kein verschärfter Ton aufgefallen - allerdings muss ich auch gestehen, dass ich in manche Massenthreads, an denen ich mich vorher beteiligt habe, auch gar nicht mehr reinschaue. Insofern: Möglicherweise habe ich von einer solchen akuten Entwicklung auch nichts mitbekommen. Aaaber: Dort, wo ich in letzter Zeit unterwegs war, habe ich das Forum so wahrgenommen, wie ich es schätze: sachlich, hilfsbereit und im Schwarm aussergewöhlich kompetent. Ein Blick in andere Foren (bei mir VW, Touareg) relativiert für mich immer wieder ein evtl. Unwohlsein hier, wenn es dazu mal Anlass gibt. Den Stammtischbereich lasse ich in dieser Betrachtung mal völlig aussen vor, ich denke auch, dass das das statistisch angebrachte Verfahren ist. Ergo: Ich kann Dir, [mention=16]erik[/mention] nicht wirklich folgen, bin aber sicher, dass Du diesen Beitrag nicht aus einer belanglosen Übellaunigkeit heraus geschrieben hast. Da die Nennung von Ross und Reiter hier nur einen gegenteiligen Effekt hätte, muss das allerdings so ungefähr wie es formuliert wurde, stehen bleiben. Was damit bleibt, ist imho aber, sich weiterhin zu beteiligen und damit aktiv auf den Gradmesser des Miteinanders Einfluss zu nehmen. Das richte ich nicht an [mention=16]erik[/mention] persönlich (aber auch), sondern global an alle, denen an diesem Forum gelegen ist. PS: Das ist vielleicht wie in jeder Beziehung: Manchmal ist es Arbeit :)
  16. klawitter hat auf erik's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jo. Gute Worte zu etwas scheinbar unfassbaren. Aber ist das [mention=16]erik[/mention] s Anliegen in Gänze? Ich denke nein und würde mich für seine Motivation jenseits eines einzelnen Sozialhonks interessieren
  17. klawitter hat auf erik's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Weil er es mit Füßen tritt. Und weil das nicht hier her gehört.
  18. klawitter hat auf erik's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In wie vielen Threads ist der Sandkastenrowdy nun Thema? Hier geht es um [mention=16]erik[/mention], den ich enorm schätze. Ergo sollten wir einem besonderen Mitglied dieses Forums seinen Raum und seine ja sehr persönlich initiierte Bühne zum Zwecke des Austausches mit eben ihm lassen.
  19. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  20. Es gibt ja noch ne Menge anderer möglicher Threads um sich frei in Gemeinsamkeit bewegen zu können: # Was kommt heute auf den Tisch? # Meines Vaters Auto(s) heute # Autos, die ich als 5 Jähriger immer schon mal haben wollte # Nuckelpinnen-Legenden # Wirklich coole Autos # Was kommt heute auf den Tisch und welchen Wein gibts dazu # Welches Getränk gibts nach dem ganzen Gedöns
  21. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist das im Vordergrund ein Spielzeughaus? In der Perspektive wirkt das winzig oder aber der Flieger riesig,
  22. klawitter hat auf erik's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bin zu faul das rauszusuchen, habe Gerds Postings aber mal detailliert diesbezüglich kommentiert. Es gibt bei ihm schon gewaltige soziale Inkompetenzen, zudem ist er mit Despektierlichkeiten ggü. Leuten mit weniger Portokasse alles andere als sparsam oder zurückhaltend. Hör endlich mit dieser Totschlag Sozialneid Kiste auf und beachte vlt dass es hier um [mention=16]erik[/mention], seine Gedanken und nicht um dem Sandkastenproll geht. Hacke auch und widdergutt
  23. klawitter hat auf erik's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=16]erik[/mention] : bitte nein. Nicht den Sand in den Kopf stecken. [mention=836]jungerrömer[/mention] : ne, so nich. Denk noch mal nach. @all : Ihr seht hier einen allgemeinen Trend: Grenzverletzung gegen einen toleranten und friedlichen Common Sense. Wird erst wirksam, wenn man sich darauf einlässt. Ein Mechanismus, der seine Antriebsenergie aus der Gegenwehr zieht. Fies und tricky, aber nicht unlösbar. Stay @ together :)
  24. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ha! ;) Zum einen bin ich wirklich großer Fan japanischer Ingenieurskunst, habe die entspannteste Zeit meines Autolebens eben mit einem Toyota verbracht, aber in der Tat: Saabs sind bei mir Beschlusssache von vor etwa 2 Jahren: Ich kaufe (jetzt) so viele, dass sie die bis zu meinem 75sten Lebensjahr hochgerechnete Laufleistung verteilt meistern. Im Ernst. :) Dass dabei eine hübsche kleine (erweiterbare) Sammlung entsteht, zudem die Auswahlmöglichkeit zwischen Sportkombi, Cabrio, Reisegleiter oder H-Mobil habe ich dabei billigend in Kauf genommen :) Zudem noch: Saabs seit Ende der 80er, Nachhaltigkeit und Schrauberfreude.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.