Alle Beiträge von klawitter
-
Werkstatthandbuch
-?- das sind 6 oder 7 Handbücher a je 350-400 Seiten! :)
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Nur steht die Welt just nicht auf meinem persönlichen Waschzettel der seriösen Presse. Dass ausgerechnet auch noch die Kirche mit im Hintergrund des Blattes steht, ist angesichts Deiner Ausführung fast schon wieder amüsant. Die WELT ist eine auf SZ, FAZ oder ZEIT getrimmte Bildzeitung. Gehört zur Medienlandschaft, das ist auch ok.
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Ist das ne Frage oder willst Du wissen wers weis? Um die Kirche was früher (oder heute noch) ein Friedhof und sie liegt in einem Überschwemmungsgebiet? Entsprechend erzählen diese Ringe dramtische Geschichten vom Diesseits der Menschen in ihrer Zeit und der Sorge um die bereits Jenseitigen. Oder von ausgeliefertem Vieh und der Ohnmacht gegenüber den Naturgewalten. Es dürften jedenfalls keine schönen Geschichten sein. Das wir Stand heute diese Ohnmacht wieder erleben, hat bis vorgestern sicher niemand denken wollen.
-
Schwedisches Wasa
Gut. Mach mal. Einen Tip gebe ich Dir noch: Einige 902 und 931 Restauratoren hier sind sich einig, dass man den Großteil des Rostes erst sieht, wenn es bereits kritisch ist. https://www.saab-cars.de/threads/ifas-themen-und-projekte.77155/page-11#post-1548399 ff
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Sven Plöger hat das gesten in der ARD mit dem Jetstream erklärt. Ich finde irgendwelchen von/mit/an/durch-Diskussionen mittlerweile einfach überflüssig. Aus welchen Tatsachen will man sich da noch hinauswinden?
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Umsomehr lohnt es sich vlt. hinzuschauen, wer auf den Gummistiefelaugust verzichtet hat ;)
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Dieses Unwetter kam durch ein Phänomen zustande, dass a eindeutig dem Klimawandel zugeschrieben wird und dass es b vorher so auch nicht gab. Es ist eine Verlagerung des Jetstreams, die zulässt, dass sich Wettergrenzen (Tief trifft Hoch) nicht mehr verschieben, also ortsfest bleiben. Damit regnet alles an einer Stelle ab und nicht mehr über eine Strecke x. Das ist auch die Ursache dafür, dass sich der Maximalpegel der Ahr einfach mal so von 3,x m auf 6 m verdoppelt hat. Ich finde Spässchen zum Thema angesichts des Ausmaßes dieser Katatstophe und des damit verbundenen menschlichen Leides hier als völlig unangebracht.
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Mich hat an Laschet bei seinen ersten Statements das penetrante Positivsprech angek..zt. 'Die Rettungskräfte und die örtlichen Feuerwehren und die Dienststellen, ach, sie arbeiten alle ganz fantastisch, das ist soo toll, wie das flutscht..." Keine persönliche Ansprache an die, die zu dem Zeitpunkt der ersten Interviews noch um ihr oder das Leben von Freunden und Angehörigen gebangt und gekämpft haben. Kein Innehalten angesichts des unfassbaren Ausmasses. Sofort das selbszufriedene Grinsegesicht aufgesetzt und den eigenen Apparat gelobt (der btw. auch ohne den Landesvater prächtig funktioniert haben dürfte und sicher auch Dank für seinen Einsatz verdient). Aber gestern früh währe es angebracht gewesen, erst mal Anteilnahme zu zeigen und Mut zuzusprechen.
-
Tieferlegung mit 35mm Eibach + 17" Felgen
Zu haben: Eibach E7804-140 Tieferlegungsfedern Pro-Kit : Amazon.de: Auto & Motorrad Auf Lager: Fahrwerksatz, Federn EIBACH Pro-Kit E7804-140 — Jetzt kaufen! (autodoc.de) Aktuell erhältlich: EIBACH Pro-Kit E7804-140 Fahrwerksatz, Federn (pkwteile.de) Und hier: EIBACH E7804-140 Fahrwerksatz, Federn — Heute reduziert (autoteilexxl.de)
-
Werkstatthandbuch
Als PDF wären das abertausende Seiten ;)
-
Tieferlegung mit 35mm Eibach + 17" Felgen
Die Räder bleiben eine Sache für sich, weil der Einfeder-Anschlag mit den Eibach-Federn unverändert bleibt. Beim 902 kann das mit den Rädern etwas umständlicher werden. Am besten ist es wohl, den 902 so umzurüsten, wie es Saab für den 9³I vorschreibt: Gekürzte Plastikmuttern, Federanschag für 17" und Einkürzen des Stoßfänger-Anschlusstücks am Radlauf. Das würde ich mit dem Gutachter auch vorher besprechen. Wobei ich auch meine, dass man sich den Akt mit den 225er Reifen nicht antun muss. 215er drauf und alles ist in Butter. Einen Unterschied ob mit Original- oder Eibachfedern gibts dabei aber nicht.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Diese Angst ist zwar verständlich, wäre aber schon bei der Einnahme sehr vieler frei verfügbarer Medikamente wie z.B. Aspirin deutlich realistiischer. Die Wahrscheinlichkeiten sind seeeeeeehr gering. Zudem besteht ja eine sehr gute und zielgerichtete Versorgung, fallls es zu Anzeichen von ernsthaften Nebenwirkungen kommen sollte. Und, aufgrund der hohen Anzahl der weltweit verabreichten Dosen, sind die Zahlen auch solide belastbar.
-
Probleme mit dem Update des Tech 2
Du brauchst einen (noch funktionierenden) PCMCIA-Kartenadapter. Am PC dann in der Datenträgerverwaltung* als FAT32 formatieren. *Einfach in die Suchleiste in der Taskleiste oder im Startmenue eingeben
-
Tieferlegung mit 35mm Eibach + 17" Felgen
Ich fahre die ProKit auf dem 9³II. Die sind auf die Seriendämpfer ausgelegt. Nahezu null Komfortverlust, aber deutlich bessere Straßenlage. Du kannst die Gutachten bei Eibach runterladen. Darin ist genau aufgeführt, welche Maßnahmen für welche Rad/Reifenkombination erforderlich sind. Die Tüv-Abnahme ist dabei eine völlig schmerzfreie Angelegenheit. Also Federn umbauen und zum TÜV fahren. Kostet knapp 50,- € und Du bekommst den Prüfbericht: Eine Ausfertigung für ins Auto und eine für die Akten zuhaus. Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere muss erst erfolgen, wenn sich die Zulassungsstelle wegen eines anderen Anliegens das nächste mal mit den Papieren befasst. Wird das Auto also in den nächsten hundert Jahren nicht umgemeldet, gibts auch keine Eintragung in die Papiere. Das Mitführen des Abnahmegutachtens im Auto ist aber Pflicht.
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Eher zu mild formuliert. Informiere dich mal!! Als [mention=196]turbo9000[/mention] das schreib, lautete der Titel noch anders. Ist inzwischen geändert ;)
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Das hat für mich apokalyptische Ausmaße. Ich frage mich, wo diese Erdmassen hin sind? Das Loch ist ja zig Meter tief. Mittlerweile sind es über 100 Opfer. Scherze über die Folgen des Klimawandels verbieten sich für mich künftig. PS: Ich hab eben mal Satellitenbilder geschaut. Dierekt unterhalb des unteren Bildrands ist eine große Kiesgrube gewesen, in die dieser Erdrutsch dann wohl erfolgt ist.
-
Saab 93-1 Cabrio 2002, 150 PS Turbo//Getriebe-Nr
Wichtig wäre, dass es aus einem 9³I stammt, ansonsten müssen Halter und ggf Deckel umgebaut werden. 503 ist die Entwicklungsvariante, 502 oder 504 passen und funktionieren aber genauso. Diese Zifferfolge kann auch B05 -B12 lauten. Wann das geswiched wurde, kann ich aber nicht genau sagen. Ein FM 55 ginge auch, das ist etwas kürzer übersetzt und passt von der Abstufung eigentlich besser zum Softturbo. Der 9³I Softturbo wurde nur für Deutschland mit dem länger überstezten FM 57 ausgeliefert wg. damaliger Emissionsbestimmungen. Auf gar keinen Fall ein FM53 nehmen, das war nur für den Einspritzer, ist sehr kurz übersetzt und hat ein nicht passendes Diff-Gehäuse.
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Also erst mal an Michael: Toitoitoi und gut und glücklich, dass Euch nichts weiter passiert ist. Ihr seit da grad in einer Situation und vor allem einem direkten Umfeld, das sicher belastend ist. Bleibt tapfer. Ich wünsche Euch Energie und Mut für alles, was die kommenden Tage auf Euch zukommt. Wir können das gar nicht abschätzen, denn wir sind nicht mittendrin. Und an Michael und [mention=1505]icesaab[/mention]: Kann man bitte dieses 'Sterben II' nicht doch ganz rausnehmen? Es ist schreklich, wie viele Opfer es gibt und ich meine Michaels hastige Begriffswahl nachvollziehen zu können. Aber diese Begrifflichkeit widerspricht imho einfach einer angemessenen Pietät und auch nicht dem, was Michael im Eindruck vor Ort eigentlich mitteilen wollte. Sie suggeriert bei mir zumindest nur den zweiten Teil eines Kino-Kassenschlagers.
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Eine (Link-) Speichermöglichkeit innerhalb des Forums fände ich eine tolle Sache. Ich lese so oft tolle Beiträge, die für mich nicht brandaktuell, aber absehbar oder potentiell mega hilfreich sind / sein würden. Wenn ich dran denke, behelfe ich mir mit einer Favoritenspeicherung im Browser. Aber so ein Knopp, um direkt einen Haken zum Erinnern und Wiederfinden zu setzen, das wär toll.
-
Stammtisch Aschaffenburg Alzenau Bad Homburg - jeden 3. Mittwoch im Monat
Kronberger Werkstattgespräch 2021 Da wir ja den Midsommar-Termin dieses Jahr wg. zu vielen Corona-Unwägbarkeiten gestrichen hatten und ich die Veranstaltung aber trotzdem gerne wiederholen möchte, hier mein erstes vorsichtiges Announcement dazu. Hintergrund des 'vorsichtig' ist der Zustand des Geländes in diesem Jahr. Der Boden ist weich, das Gras sehr hoch und es wird von den Pferden niedergetrampelt und dann nicht mehr gefressen. Das Mähen wird dadurch schwierig bis unmöglich. Das IFAS ist kein geeigneter Standort, da es ein von anderen Menschen bewohnter Ort ist, die dort ihrer Landwirtschaft nachgehen. Entsprechend fehlen dort die Freiflächen. Die beste aller Ehefrauen und meine Wenigkeit haben nun folgendes ausbaldowert: Ein geeignetes Terminfenster wäre Angang September. Der August sollte die Böden hinreichend trockenen und mindestens mulchfähig machen. Wir möchten das sehr gerne wiederholen und wie beim letzten Mal auch wieder einladen. Ich verspreche auf jeden Fall einen anderen Metzger und die Berücksichtigung vegetarischer und veganer Interessen. Den direkt angesprochenen Kreis möchte ich auf die Koblenzer und die Rheinhessen erweitern, sowie auf einige weiter entfernt lebende, aber liebgewonnene Saabisten. Wir rechenen daher mit gut und gerne 50 Teilnehmern. Es wird bei der persönlichen Einladung bleiben, weil das sonst organisatorisch nicht zu beherrschen wäre. Allerdings werden wir auch diesmal die Möglichkeit bieten, sich als Nichtdirektangesprochener ;) um eine Einladung zu bewerben. Wir fassen den 4/5.09 oder 11/12.09. ins Auge. Und natürlich hätte ich gerne ein Highlight für die Veranstaltung, einen E-900 z.B. (Edit: um einen 500 PS 902 oder einen oder mehrere schicke 95 kümmere ich mich bereits ;) Zudem, wer Ideen hat oder sich mit einbringen möchte: Gerne, über gemeinsame Ideenfindung und Unterstützung würde ich mich sehr freuen. ;) Claudia und ich wollen und werden wieder einladen. Um Speis und Trank muss sich also keiner Gedanken machen.
-
BRD Bestandsaufnahmeversuch: Saab R900 Anteil von 257 zugelassenen 902 185 PS Coupes
Ah, endlich mal die Planken live! Thx ;)
-
Saab 99 turbo weg
Irgendwie finde ich es leicht irritierend, dass zu dem Auto mit der identischen Fahrgestellnummer vom TE so gar keine Rückmeldung kommt. Sogar die Ebayanzeige ist noch online.
-
Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021
Kann man mit dem Titel nicht doch i-was machen? Ich verstehe ja, dass sich mancher zu diesem schrecklichen Ereignis austauschen möchte.
-
Spaltmaße Türen, tiefsitzende Tür…
Büddesehr:9-5 Tür einstellen.pdf
-
Schwedisches Wasa
[mention=15352]Goiola[/mention] : Mach mal ein Bild von der Heckklappe des Autos inkl der Karosseriespalte links, rechts und unten und stell das in größtmöglicher Auflösung hier rein. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Heck bereits verzogen ist. Um das Loch unten zu schweissen, muss sehr viel Fleisch aus dem Träger raus, um das innere Blech erst mal zu sanieren. Der äussere Teil muss dann vorgebohrt sein um den inneren wieder von aussen anheften zu können. Bei Operationen in diesem Bereich kommt das Auto eigentlich auf die Richtbank. Alles für den Fall, dass das der gesamte Befund ist, was ich mir aber nicht vorstellen kann.