Alle Beiträge von klawitter
-
5 Gang FM55 zu 6 Gang FM 40 umrüsten
Ja, sein Name schallt erfurchtsgebietend weit durchs Land! ;) Zum Differential: In meinem ist aktuell ein (F35) FM55 B10 drin, ich glaub insgesamt gings bis Entwicklungsstufe B12. Ab irgendeiner Stufe (K.A. welche) haben diese Getriebe wohl (so wurde mir geflüstert) ein teilsperrendes Differential, der Grip beim 9-5 ist beim Anfahren entsprechend um Welten besser als noch im wild radierenden 9000. Ich denke, dass das dann auch für einen Facelift-Vectra mit dem F40-Getriebe zutrifft. Den Prüfstand haben wir hier mehr oder minder um die Ecke und mein 'Mapper' ist mit den Jungs verbandelt. Ich beschäftige mich jetzt erst mal mit den Möglichkeiten, ein F40-Getriebe zu ertüchtigen. Ich denke da in erster Linie an die Hauptlager und eine Versteifung der Box und des Deckels per Exoskellet oder so was in der Richtung. Und bitte nicht gleich steinigen, wenn's eine Schwachsinns-Idee sein sollte. Die nötig Ahnung dazu muss ich mir erst zulegen ;)
-
Fahrwerksgummis, Scheibenrahmen, Fensterdichtungen...Sanierung Viggen
Der Scheibenrahmen ist eloxiert bzw. sowas in der Art. Ballistol hilft gegen die Blässe, muss allerdings regelmäßig angewandt werden. Hilft auch bei den Kunststoffleisten, besser ist jedoch prof. Gummipflegemittel. Vorher die korrodierte Oberfläche gründlich reinigen ( ja, auch Gummi und Kunststoff korrodieren mit der Zeit)
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Schaft die es auch, einen gewissen Druck aufzubauen? Ich denke da eher an Befüllung eines Teils des Motoröls über die Zulaufleitung des Turbos mit ein wenig Druck, also mit einem gedichteten Anschluss hinter der Pumpe und dabei die Turbinenwelle mit dem Akkuschrauber über die Mutter ein paar mal (langsam) zu drehen. Schließlich soll sich das Öl sauber in den Lagern verteilen. Um das dosieren zu können, denke ich, mach ich es mit einer Handpumpe.
-
5 Gang FM55 zu 6 Gang FM 40 umrüsten
Interessanterweise sinkt der Ladedruck erst ab etwa 225-230 km/h, ergo 5.050 bis ca 5.200 rpm, und zwar auf ca. 25%-20% rot. Knapp vor 240 regelt dann die Hirsch-Trionic per Ladedrucksenkung richtig ab. Vor dem Engineswap werde ich den Speedlimiter noch rausnehmen und schauen, was dann mit dem Ladedruck passiert. Theoretisch müsste die Luftsäule gegen den Staudruck dann i-wann zum Stehen kommen. PS: An alle Freunde der Getriebethreads ;) : Es geht bald weiter in der Sache, denn es gibt erste Ideen, ein F40-Getriebe standfester zu machen. Sobald ich das validieren kann, verrate ich hier, was wir vorhaben :)
-
5 Gang FM55 zu 6 Gang FM 40 umrüsten
Puh, noch mal Schwein gehabt Die 370NM sind über die Luftmasse geschätzt: Original 2.3t, 185 PS und 280 NM: Max Luftmasse Brennung 15% roter Bereich Hisch 220 PS 340 NM: 30% roter Bereich max. Delta 15%= 60 NM plus Großem LLK und Sportfilter: roter Bereich 40%, manchmal sogar an die 50%, die regelt er aber immer recht fix runter Delta 10%, linear wären das weitere 40 NM. Falls nicht lineare Anzeige, dürfte es sogar mehr sein. Da ich aber die vorherigen Luftmassen als Messwerte nicht kenne, kann ich es leider nicht genau ausrechnen. Pi mal Daumen müssten das also 360-380NM sein. Spürt man auch definitiv beim Fahren. Bei 1800-2000 rpm erreicht er schon rund 85% des max. Ladedrucks. Das frühe Spoolup ist dem kleinen Lader geschuldet, dafür geht im ab 5000 rpm die sprichwörtliche Puste aus.
-
5 Gang FM55 zu 6 Gang FM 40 umrüsten
Naja, das AMG-Ding is Schulhof, gebe ich ja zu ;) Auf den Getriebe-Rat greif ich gerne zurück ;)
-
5 Gang FM55 zu 6 Gang FM 40 umrüsten
Also [mention=1613]scotty[/mention] , hier der angeforderte Projektbericht;) : Ich bin kein KFZ'ler. Mit 18 hatte ich mein erstes Auto. Bevor ich es fahren konnte, musste ein Lagerschaden der Kurbelwelle instand gesetzt werden. Das habe ich mit Papis Haushaltswerkzeug und viel Erkenntnisgewinn einfach mal gemacht und der fuhr dann auch 'ne Weile bis zum erneuten Lagerschaden ;) Seitdem sind 36 Jahre, viele Autos, Motoren und eine Schraubergemeinschaft vergangen und mit diesem Projekt traue ich mich das erste mal ans wirklich Eingemachte. Mir schwebt schon länger so etwas vor, es brauchte aber seine Zeit, bis ich mich (auch über dieses Forum) so vernetzt habe, dass mir da jemand zur Seite steht, der das Thema beherrscht. Ich selbst bin dabei der 'Bauherr' und Schrauberknecht. Los ging es ziemlich spontan und viel früher und mittlerweile deutlich umfangreicher als geplant. Wegen Teilebesorgung für den 9K war ich hier in der Gegend unterwegs und übers Plaudern kam ich dazu, einen gepimpten 9³ I fahren zu können, der genau das bot, was mir vorschwebte: Alltagstaugliche Laufkultur im niedrigen Drehzahlbereich, lineare Leistungsentwicklung und kein unsinniger 'Thors Hammer'. Das gefiel mir und seitdem stecken der Besitzer und Tuner dieses Autos und ich die Köpfe zusammen. Eben weil ich will, das da nix irgendwie zusammengeschustert wird mit Zielgröße Boah-Effekt. Ich habe ein Lastenheft für das Projekt, an dem sich alle Entscheidungen orientieren müssen: - Charakteristik wie mein derzeitiges 370NM@2.400 rpm-Setup mit mehr Effizienz oberhalb 4.500 rpm - Perfekter Anschluß bei Schaltpunkt @4.500 rpm im 3ten und 4ten Gang - Hohe Haltbarkeit des Motors, das Getriebe soll 50TKM gut überleben (Die Laufleistung des Autos liegt bei ca. 10tkm/a) - Das Auto wird weiterhin als einer meiner daily driver genutzt - Es darf keine irreversiblen Eingriffe am Auto selbst geben, es ist mein Augapfel unter allen Saabs, die ich habe - Klima-Anlage muss erhalten bleiben - Original Auslasskrümmer - Alle Umbauten sollen mit einen 300PS-Mapping eintragungfähig sein - Es soll kein Abgasgutachten o.ä. dazu erforderlich werden Die Kosten für das gesamte Projekt sind für mich nachrangig. Es geht mir um die Sache selbst. Angefangen habe ich mit einer Vorstellung von 300-320 PS. Die übliche Stangenware würde jedoch die gewünschte Charakteristik versaubeuteln, zudem ist in diesem Leistungsbereich bereits da Getriebe ein kritischer Punkt. Obendrein die Kolbengeschwindigkeit des 23x bei Anforderung der vollen Leistung. Zwischenzeitlich lag deswegen auch der 20x auf dem Tisch. Im Ergebnis wurde es ein B234 Block mit bearbeiteten T7 Kopf (erweiteter Einströmwinkel, empirisch übernommen aus einem anderen Projekt). Der Focus liegt nicht auf Drehzahl sondern auf schaltfaul und Durchzug, also Drehmoment. Topspeed im Gebrauch reicht mit 260 oder 270km/h völlig, die 290 sind ein theoretischer Rechenwert für mich. Die maximale Belastung des Motors sind also rund 6.000 rpm im 5ten und das hie und da mal kurzfristig. Im Rahmen der vorhandenen Platzverhältnisse (Klimakompressor, Kühlerpositionen) fiel die Wahl auf ein TD04-Derivat. Konkret ist es ein TD04 T19 mit 11:9 oder 11:6+6 von Arashi. Das Effizienzplateau dieses Laders passt perfekt zur gewünschte Charakteristik, sowohl hinsichtlich SpoolUp wie dem gewünschten Leistungsbild zwischen 3.500 und 4.500rpm (und darüber). Überrascht war die gesamte 'Projektgemeinschaft' darüber, wie viel Drehmoment dieser Lader bereits bei 330-340PS erzeugen würde. Damit kam das zuvor bereits angeschnittene Getriebethema endgültig auf den Tisch. Der 6te Gang des F40 ist ein Goodie, die vorläufige und theoretische Auslegung konzentriert sich auf den 1sten bis 5ten Gang. Daher auch ein Getriebe mit sehr ähnlicher Übersetzung wie das originale. Noch steht keine Simulation, weil die Flowmaps der beiden Ladervarianten noch fehlen. Daher stehen Leistung und Drehmoment (-Entfaltung) noch mehr oder minder in den Sternen. Derzeit wird das Projekt in der Hardware umgesetzt. Zum Einsatz kommt erst mal ein Mapping a la Troll bis die ganzen Abnahmen und Eintragungen durch sind (Fahrwerk, Bremsen, Auspuff, Kat, Leistungssteigerung) Im Anschluss wird das bis dahin simulierte endgültige Mapping im wahrsten Sinne des Wortes auf den Prüfstand gestellt. Daraus werden sich Drehmoment-Limitierung(en), max. Drehmoment und Leistungskurve ergeben. Mit Sicherheit wird das kein Setup nach dem Motto: Alles was möglich ist, sondern nach dem, was im Lastenheft steht und entsprechend der Rahmenbedingungen, die die Hardware hinsichtlich Belastbarkeit und gewünschter Lebensdauer vorgibt. Das können am Ende des Tages dann z.B. auch 370 PS und 490NM sein. Da mir bislang niemand ein fix und fertiges Setup dafür vorgelegt hat (oh Wunder), arbeiten wir uns eben durch das Thema durch . Ich denke, dass wir das keineswegs dumpf angehen. Verfolgen kann es jeder in meinem Projektthread, wobei ich einzelne speziellere Themen immer wieder in eigene Threads wie diesen auslagern werde. Input ist da jederzeit herzlich willkommen und war für mich just dieser Tage z.B. hinsichtlich der Bremsen sehr hilfreich.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Das weiss ich auch nicht mehr. Sinngemäß steht da aber nichts anderes drauf, als dass man ihn und die (Öl-)Anschlussleitung vor Einbau ordentlich spülen soll und sicherstellen, dass beim ersten Start genug Öl da ist. Hab mir das noch nicht genauer angeschaut/überlegt, aber ich denke, das geht in Richtung Befüllen der Zuleitung. Wird sich weisen, wie's am besten geht.
-
5 Gang FM55 zu 6 Gang FM 40 umrüsten
Danke [mention=1613]scotty[/mention], das sind Fragen mit denen ich etwas anfangen kann. Vorher fiel es mir schwer, auszudeuteln, was Du eigentlich willst. Schwamm drüber. Die 'Geschichte' diese Projekts ist in meinem Projekt-Thread eigentlich recht ausführlich beschrieben. Und gerade die Punkte, die Du ansprichst, sind Gegenstand vieler Überlegungen. Jetzt bekommt der Hund seinen Sonntagsspaziergang und nachher texte ich hier gerne, was und wie es geplant bzw. noch überlegt wird.
-
5 Gang FM55 zu 6 Gang FM 40 umrüsten
Und nochmal moi, weil's mir grad ganz ehrlich ordentlich auf den Zeiger geht: Haste was zu sagen; Dann sag's. (Dieser Thread ist nicht neu, Gelegenheit sich einzubringen gab's bis hierhin genug) Allwissenheitsandeutungen helfen niemandem. Das war Ansage mit amtlich gebremstem Schaum. Nuff said. Und gut is wieder, himmelauch...
-
5 Gang FM55 zu 6 Gang FM 40 umrüsten
-?-Wer war wo?
-
Einspritzdüsen 750 oder 850ccm
Wo willst Du damit hin? Zudem, was es braucht, ergibt sich doch aus den Anforderungen. Wir vergleichen grad 633 zu 750 bei Zielgrösse 420-450PS. Aber 850ccm? Was wird da mit dem Sprühbild?
-
Greta
Passt schon, Kleiner
-
Greta
Oh, auch ein edler '65er! Guter Jahrgang :) Mit dem Verblitzen hab ich es in jungen Jahren mal übertrieben. Nie wieder...
-
Glaskugel
Wenn er's grad nicht auswendig weis, wird er sicher hier im Forum nachfragen ;) Wenn man mit der Eintragung besser schlafen kann: Machen. Kostet ja nicht die Welt.
-
5 Gang FM55 zu 6 Gang FM 40 umrüsten
Danke [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER], die Daten hatte ich mir alle auch schon zusammengesucht. Da ich kein Abgasgutachten wg. dem Getriebeumbau machen möchte, brauche ich eines mit einer von Gang 1-5 durchgehend recht ähnlichen Gesamtübersetzung. Das sind unter allen F40-Derivaten das F40 FM6A von Saab und das F40 CR MU9 von Opel in der Übersetzung für den VectraC 2.8 turbo. Eines von beiden werde ich verbauen.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Um die 180 tkm Kettenspanner bei ca 60% Pleuellagerschalen sind ohne Befund, Lagerschalen 1-3 der KW mit deutlichen Laufspuren, Welle selbst aber einwandfrei.
-
5 Gang FM55 zu 6 Gang FM 40 umrüsten
Ich wäre dankbar, wenn wir hier beim Thema Getriebe bleiben und fände es schön, wenn dieser Thread nachvollziehbar bleibt - nix gegen gelegentlich Einwürfe. Nur, bevor das hier zur 19T Glaubensdiskussion wird: Den Lader können wir gerne in meinem Projekt diskutieren oder irgendwo anders. Danke:hello:
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Vollzug! Zeit für einen gewaltigen Versionssprung: Tag 10! Der B234 ist komplett zerlegt und die Teile bekommen jetzt erst mal Wannenbäder, ist ja schließlich Wochenende ;) Block, Wellen und Kolben sind in einwandfreiem Zustand: Einlass-seitig ein klein bissl Russ, das ist aber auch schon alles:
-
Projekt 2026 TU8
B-Note für Einstellung: volle 10!
-
5 Gang FM55 zu 6 Gang FM 40 umrüsten
https://www.saabplanet.com/modified-saab-9-5-aero-stage-5-340-bhp-for-sale/
-
5 Gang FM55 zu 6 Gang FM 40 umrüsten
- Greta
Bilderbebilderung find ich erklärbärtechnisch schon mal mega innovativ! Und Obacht: Mit exzessivem Flexen hab ich mir den zerrupften rechten Arm beschert- 5 Gang FM55 zu 6 Gang FM 40 umrüsten
Kommt drauf an, wie schnell man sie erreichen will Für mich ist das nur ein theoretischer ( Vergleichs-)Wert, weil da halt die B23x - verträglichen 5500 rpm Anliegen. Was ich an belegten Werten bislang kenne, sind 520-550 NM bei rund 350 PS. Kann man auf 400-450 PS hochrechnen und dem Fileschreiber zur Aufgabe machen, das i-wie im Griff zu halten. was bei allen Angaben der Teilehersteller realistisch ist und was nicht, wird sich ja erst am Ende wirklich zeigen.- Mein Saab springt schlecht an
Wenn Du hoch und heilig versprichst, sie garantiert und flugs zurück zu schicken, schicke ich dir morgen eine garantiert funktionierende Zündkasette zum gegentesten. Ich will das jetzt wissen, das mit den Kondensatoren. Testanleitung dann auch gerne live per Telefon, Skype oder FaceTime. Bei Interesse schick mir ne PN. Ich mein das Angebot ernst ;) - Greta
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.