Alle Beiträge von klawitter
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wobei da der Bauch ja schon... aber gut, lassen wir das;) Es ist das gleiche bei den Polstern: (zu) kurze Hosen im Sommer-> übelst für die Sitze. Jeans und Ritschratschzippzapp Funkrtionsjacke oder edler Zwirn und Wollmantel. Wanderfreunds Stollenstiefel oder Teppichbodenploierte Sparkassen-Ledersohlen. Das alles macht riesen Unterschiede. Jemand, der ständig friert hinterlässt weniger Spuren im Auto, als jemand, der ständig fröhlich vor sich hinschwitzt. Der Schalthebelfesthalter andere als der Lenkradreiber. Der Knibbler furcht sich durch alles, was irgendwie nachgibt. Der Einstiegsleistenkletterer, der Fußmattenverweigerer, und selbst der ACC-Fummler, der der Automatik nicht vertraut. Unglaubwürdig wird es erst, wenn mehrere dieser Spuren zusammentreffen. Aufschlussreicher finde ich da eher, wie viele Verkleidungsclipse fehlen oder sich im Aschenbecher finden. Das sagt dann schon eher was über die Mentalität des Eigners oder seiner (Schrauber-) Werkstatt aus.
-
Ein Saab und Cadrechner für den Mobilen Einsatz
Nuja, Win10 tickt an einigen stellen anders als seine Vorgänger. Das offensichtlichste ist da dieser hochemotional geführte Startmenue-Krieg, sehr viele Nutzer wollen keine tiefgreifenden Änderungen. Mich hat das immer wenig interessiert. Gut fand ich immer, wenn irgendwo ein zusätzlicher Mausklick weggefallen ist. Mehr noch, Win10 ermöglicht einen Dokumenten- und Anwendungsübergreifenden Workflow, gerade hinsichtlich Mindmapping u.ä. (z.B. ich sitze an der CAD und untersuche Alternativen in einem Entwurf. Telefoniere gerade dazu mit dem Bauherrn Dann gehe ich in die Anwendungsübergreifende Zeichenfunktion (Ein Druck hinten auf den Stift) kritzel ein paar Worte auf den Monitor, ein paar Pfeile und 'hier'-Kringel, schnapp den passenden Bildschirmausschnitt und mach im Desktop-Whatsapp 'STRG+V', drücke enter und der Kunde hat alles vor sich und weiss, wovon ich rede.) Das ist Workflow, mit dem ich richtig Geld verdiene:
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Darauf kann man so ziemlich null geben. Jemand mit Schweissgriffeln kriegt ein Lederlenkrad auch binnen 100 TKM fertig, ein Handcremer hat auch nach 400TKM noch nichts abgewetzt. Habe hier ein 9³-Lenkrad aus Frauenhand mit 300 TKM und absolut tadellos, und eines, das bei 150TKM bereits von Schweissalzen zerfressen war.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ja, ein 304, der 204 hatte noch einen ausgeprägteren Knick im Heckdeckel und kleinere Rückleuchten. Ich bin beide irgendwann mal gefahren, das waren Franzosen aus dem Bilderbuch. Wanken und Rollen stand damals noch im Lastenheft der Entwicklungsingenieure ;)
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Auch das Schicksal meines R18 turbo...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Mittelauspuff... das hat die Straßenlage in den 70ern wesentlich verbessert!
-
Austausch- oder Rumpfmotor B205R
Einen lethalen Ölverlust hat es ja gar nicht gegeben. Also wird Die Ursache woanders liegen.
-
Ein Saab und Cadrechner für den Mobilen Einsatz
Mein Server steht physisch bei mir zuhause. Für Homeanwender ist das auch mit einem NAS einfach zu realisieren. Zu dem Rest, den Du in dem Beitrag schreibst, überlege ich noch, wie ich freundlich und zugewandt 'zu95% grundfalsch' artikulieren könnte, aber ich kenne diese Kachelallergie und deren Wahrnehmungsfolgen von Vielen und die folgende Diskussion kann man sich einfach sparen. Ich muss weder noch will ich zufriedene und glückliche Win7-Nutzer bekehren
-
Ein Saab und Cadrechner für den Mobilen Einsatz
Falsch :) -> Eigene Domain, eigener Server.
-
Ein Saab und Cadrechner für den Mobilen Einsatz
Die Benutzerordner oder Teile davon kannst Du ja frei verorten. Da unterscheidet sich Win10 in nichts von den Vorgängern. Und neu aufsetzen geht mit Win10 definitiv tausend mal schneller, allein der Upgrade-Zirkus von Win7 nach einer Neuinstallation hat mich regelmässig in den Wahnsinn getrieben. Ich nutze allerdings die systemeigenen Sicherungsmechanismen im Verbindung mit einem Windows-Server, dann steht der Rechner nach Konto-Anmweldung mit allem drum und dran nach 30 min spätestens wieder so, wie vor einem Totalausfall. Für mich ist das ein ernsthafter wirtschaftlicher Faktor, da ich seit jeher meine Hard-und Software selbst administriere. Selbst bei einem Totalverlust kann ich einfach einen anderen Win10-Rechner, irgendwo auf dieser Welt, in meiner Domain einloggen und habe nach ein paar Minuten 'meinen Rechner'. Wenn ich da an die nächtelangen Problem-Exzesse mit Win98 und XP zurückdenke, was mich das an Zeit und Produktivität gekostet hat... Mit Win7 zwar schon deutlich weniger, aber immer noch viel zu viel Hege und Pflege notwendig.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ich weis ja nicht ob ich mit meinem Beispiel alle Deine Vorgaben erfüllen kann, aber das genialste Auto, das ich je besessen habe, war diese 'kleine Scheisskarre'. Ein wenig länger und vor allem breiter als ein Smart, absolut komfortabel, dabei zackig wie das sprichwörtliche Gocart, mit 90 3-Zylinder Turbodiesel-PS, Platz für zwei wie ein Großer zzgl Reisegepäck und ein irrer Quell der Freude und Fahrspaß. Brenner? Nö, wie nehmen die Nebenpässe und fahren jedem Dickschiff um die Nase. Dazu Leder, Klima, Standheizung, Keyless,und und und Leider hat der hier ein viel zu frühes Ende als Totalschaden erlitten (hinten links, sieht man auf den Bild nicht). Meine Frau hat Rotz und Wasser geheult, als der 'Turnschuh' (so hiess er bei uns) da final am Haken hing. Und mir war auch i-wie ganz schwermütig...
-
Austausch- oder Rumpfmotor B205R
Wohin diese Frage führen kann, hast Du schon vor Augen, oder? Die 2-3km zur nächsten Ausfahrt waren sicher nicht hilfreich für den Motor, allerdings weis man ja auch nicht, in welchem Zustand er bei Schadenseintritt bereits war. Insofern ist das dann auch egal. Im Normalfall halten die Motoren ja ewig, auch ohne Zusätze. Den Gegenbeweis ist das Additiv hier auch nicht angetreten. Deshalb hätte ich keine Angst vor einem gebrauchten Triebwerk. Würde das allerdings nicht über Ebay aus irgendeiner unbekannten Scheune heraus kaufen, sondern entweder hier im Forum oder bei einem Händler mit guter Reputation, wie z.B. die schon genannte Aero-world-germany.de . Dabei bietet sich ja auch an, Welle und Pleuel neu zu lagern, den Kettensatz zu inspizieren und ggf. zu tauschen, den Motor neu zu dichten und schön sauber zu machen. Dann hast Du im Anschluss etwas, worauf Du dich verlassen kannst, fährst brav 5W30 mit 10.000km Intervall und gut aussehen tut so ein blanker Block dann auch noch ;)
-
Ein Saab und Cadrechner für den Mobilen Einsatz
Klärt mich mal auf, wovon ihr redet. Ausführbare Dateien landen in Programme oder Programme(x86), Bibliotheken und sonstige Inhalte in ProgramData oder einem eigens angelegten Ordner (Z.B. Autodesk / AutoCad), persönliche Daten und Einstellungen unter User / Appdata... Was ist denn daran unsauber? Ob man den Zielordner auswählen bzw. ändern kann liegt dabei nicht an Win10, sondern am verwendeten Installer. Wobei das mir völlig wumpe ist. Will man das aber trotzdem und der Installer bietet den Schritt nicht an, einfach den Standardpfad in der Registry entsprechend setzen: Registry öffnen (Windows-Taste + R-Taste, regedit eingeben zu „HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion“ gehen Die Schlüssel „ProgramFilesPath“ und „ProgramFilesDir“ wie gewünscht ändern. Das WIS installiert sich dann nach dieser Vorgabe.
-
Ein Saab und Cadrechner für den Mobilen Einsatz
Ne, da is nix unsauber. Nur mit der ganzen Rumnerderei am PC ist endlich Schluss. Glaub mir, ich habe da alle Tiefen durchmessen, war da jahrelang als Forumsmoderator und 'Hardwarepabst' unterwegs. Also an Affinität hats da nie bei mir gemangelt. Jetzt tut es aber einfach, keine Spezialitäten mehr, keine Bluescreens, keine Treiberprobleme, keine Soundprobleme, kein Registry-Gefummel und keine Kommandozeile mehr. Out of the Box. So einfach ist das. Was vergeudete Lebenszeit...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
"Benennen Sie bitte einen elementaren Unterschied zwischen Designern und Architekten." Ein Zitat eines Kollegen zum post 24x und 94x-Design von Volvo: 'Denen hat irgendein Designerpraktikant einfach die ganzen rechten Winkel geklaut.'
-
Ein Saab und Cadrechner für den Mobilen Einsatz
Da gehört's im Sinne des Erfinders hin, kannst es aber auch sonstwo installieren, wenn das deinem subversiven Gemüt zugute käme ;) Ohne VM hast Du halt keinen Akt mal was zu drucken, als PDF abzuspeichern, Screenshots oder Bildschirmausschnitte zu erstellen (und per Strg-V z.B. einfach in einen Beitrag hier einzufügen, s.o.), ein Programm weniger, das geupdatet werden will - und vor allem eines: Bei wirklich hochauflösenden Bildschirmen (ich benutze solcherne wg CAD etc.) musst du keine Darstellungsgrößen in XP mit anschließendem Neustart durchführen. Egal, auf welchen Monitor du das WIS oder EPC-Fenster ziehst, die Schrift- und Buttongröße passt gem. Systemeinstellungen. Das fand ich super nervig mit der VM.
-
Saabsichtung
Ogott, ich denk grad an das Paket im Kofferraum vom 9000... Ich eile flügstens! Bei der nächsten HG-Ortssichtung bitte hereinschneien! Ps: Ich zeig Dir dann auch die Schleichwege entlang der A5 durchs Taunuswunderland, wo Langhaargewächse nicht automatisch als reisender Bombenleger identifiziert werden
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Lustig. Meine Frau schwärmt heute auch noch von ihrem 'Y'. Den hatte sie allerdings lange, bevor wir uns kennengelernt haben. Erstaunt bin ich immer wieder über ihre Berichte zur Haltbarkeit: Neu gekauft, 300TKM ohne große Reparaturen.
-
Saabsichtung
Ich stell mir ja langsam die Frage, wie ich es mit 5000 Saab-Km pro Monat und stets mehreren vor der Haustür immer wieder schaffe, den Spähern zu entgehen. Ich vermute dahinter ein besonderes Talent meinerseits, das aber weder mir selbst bekannt ist, noch dass mich bis dato ein Anwerber eines Geheimdienstes oder des organisierten Verbrechens darauf angesprochen hätte. Ich werde komischerweise auch nie kontrolliert...
-
Möchte wieder einen Saab.
Ich übertrage das gleich mal in mein Saab-Merkheftchen unter dem Register Nerdwissen ;) Jetzt verstehe ich auch, warum so viele Saabler meinen 9-5 (06er Vector) für 'nen Aero halten - zumindest auf den ersten Blick.
-
Möchte wieder einen Saab.
Darf ich bitte mal was zwischenfragen ? (meldmeldmeldschnipsschnips) Was heisst Sharknose? Geht es um die weiter aussen platzierten Nebelscheinwerfer als Projektionsscheinwerfer und gilt das dann gleichermassen für die Chrombrille oder nur für My 04/05? (Nur als Suche nach einem Ausweg aus der Ahnungslosigkeit:confused:)
-
Glaskugel
Super! Einer der Letzten seiner großartigen Art (Das macht die Chrombrille - genauer gesagt: den 9-5 im x-Design - zumindest für mich so besonders). Tolle Farbe, tolle Felgen! Hege und pflege ihn und verbrauche ihn nicht!
-
Bremsleitung tauschen?
Das ist eigentlich das beste, was man machen kann, aber wenn man sichergehen will, nicht beim TüV zu scheitern, muss man unbedingt darauf achten, die Leitungen eines der wenigen (oder ist es nicht gar nur einer?) Herstellers zu nehmen, die das Prüfzeichen haben. Was daran liegen könnte, dass solche Arbeiten zu den grundlegenden Kenntnissen und Fähigkeiten des Handwerks gehören!? Wie man beim Biegen und Bördeln vorgeht (vor allem: Was muss wo zuerst kommen und wie sieht die weitere Reihenfolge aus) sollte man sich vorher mal in Ruhe zu Gemüte führen (Youtube z.B.). Den Ausbau der alten Leitung möglichst am Stück vornehmen, um die notwendigen Verrenkungen für den Wiedereinbau kennen zu lernen - und ggf. auch die Biegungen, die man erst im (halb) eingebauten Zustand vornimmt oder ergänzt. Und wenn man dann mit dem passenden Satz dasteht und doch irgendwo ein Knick reingekommen ist odgl., dann ist das sehr doof, weil das Auto dann erst mal steht, bis wieder Ersatz da ist. Wenn dann noch draussen, und die nächsten Tage kommen Regen oder Schnee, kann man sich richtig in den Wertesten beissen. Deshalb habe ich mir nach meiner ersten Bremsleitungstausch-Aktion aus entsprechend blöder Erfahrung ein paar lfm Leitung, Anschlüsse und ein Bördelgerät zur Seite gelegt. Die Biegezange hatte ich schon.
-
Glaskugel
Druckpunkt: Stahlflexleitungen Ausgasen: Gelochte oder geschlitzte Scheiben (besser letztere, machen nicht ganz so viel Lärm wie erstere Bremskraft: Da sind die meisten von uns wahrscheinlich einfach zu zaghaft. Und zu guter letzt, gerade bei diesen schnell heiss werdenden Bremsen: Die Bremsflüssigkeit lieber früher als später tauschen, wie [mention=6169]Conmar[/mention] in #10 ja schon schrieb. Mehr ist mit den Serienbrocken nicht drin. Die 348mm-SBremsen vom 9-3 III(?) oder aus Opels OPC-Regal gehen nur mit Änderungen an den Haltern oder (auch ohne ABE) von Maptun oder für richtig Geld halt dann die Anlage von Hirsch. Eine insgesamt mässig zufriedenstellende Situation.