Alle Beiträge von klawitter
-
Geräusche beim Fahren/Rollen
Es ist kein Defekt. Woran es liegt, weis ich auch nicht. Kenne es von allen 902, 9-3l und 9-5, die hatte / habe. Auch das fabrikneue B12 in meinem 9-5 rattert.
-
Geräusche beim Fahren/Rollen
Finde dich einfach damit ab. Die Getriebe sind einfach laut, das eine mehr, das andere mal weniger. Auch niegelnagelneu.
-
Würdet ihr den geschenkt haben wollen?!
Me Too. Keine Ahnung mehr, wie viele /8er (gefühlte Massen), W123, DS und Lancia Beta ich geschweißt habe. Aber irgendwann war auch mal gut... ;)
-
Würdet ihr den geschenkt haben wollen?!
Unbesehen dieses Exemplars: Wenn Du an Karosserie-Instandsetzung denkst, reicht es nicht, Punktschweissen recht und schlecht zu beherrschen. Neben der Konfektionierung (oder Eigenanfertigung) der Reparaturbleche brauchst Du eine Vorstellung davon, wie Du die Restaurierung aufbaust, um auch den notwendigen Korrosionschutz zu gewährleisten. Mein Tip: Mit Radläufen o.ä. anfangen, mehr für den Anfang besser nicht.
-
Hilfe beim Zerlegen eines 9-3
Eigentlich ungewöhnlich, soweit meine bescheidene Wenigkeit das zu überblicken vermag... Selbst beim meinem (ehemals vergammelten) CV wie bei dem Rostopfer, das noch auf meiner Schlachtbank liegt, ist an den Stellen alles einwandfrei.
-
Wummern bei Kurvenfahrt
Eingepresst, aber nicht verklebt ;)
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Tag 4.02 beta Irgendwie war heute nicht ganz das, was ich mir vorgestellt hatte. Zu lange gepennt, Hund hat sich in Fuchskacke gewälzt (-> Hund duschen und Kofferraum-Intensivreinigung) und dann wars auch schon zu spät, noch was am 9-3 anzufangen, da 14:00h Besuch beim Schlachtfest eines 9K. Dafür liegen hier jetzt aber neben diversen Kleinteilen ein tiptop dunkles Holzarmaturenbrett, ein nicht abblätternder Grill und ein Glasschiebedach mit vollständig intakter Dichtung für den 9000. Und ich weis jetzt, wie man das Armaturenbrett im 9K zerlegt - und! wo ich noch tausend andere 9K-Teile finde. So gesehen, doch nicht ganz so schlecht, heute ;)
-
Hilfe beim Zerlegen eines 9-3
Die Seiten (nur Schürze, nicht Profil) sind in Haltern eingeschoben/ geclipst. Sieht man, wenn man von unten auf die Innenseite der Schürzen schaut. Des Weiteren ist das recht easy und selbsterklärend.
-
Tach auch erstmal... und Frage zur Höhenverstellung Fahrersitz
Es ist mein dritter. War 2x quasi zeitgenössischer Erstverbraucher. Aber eben deswegen wollte ich unbedingt noch mal einen haben ;)
-
150PS-Motor: Mehr Leistung und Turbo-Anzeige?
Der Punkt ist in meinen Augen: Wenn ich schon einen TD04 und Cobra-Pipe einbaue, eröffnen sich damit eine Reihe weiterer Optionen, ohne gleich die Kosten unverhältnismässig in die Höhe zu treiben. Da bin ich ganz bei [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER]. Mein Ding wäre: 185PS per Software und gut is, oder wenn schon die 'dicke' Hardware, deutlich mehr als 205 PS. (is meine Meinung ;)
-
Hilfe beim Zerlegen eines 9-3
Einige Verkleidungen haben angegossene Clips, an die man von der Gegenseite nicht dran kommt. Z.B. die der hinteren Dreiecksfenster. Wenn das alles heile bleiben soll, arbeite mit Wärme. Also entweder in einer geheizten Garage/Werkstatt oder mit Heissluft o.ä. Wir haben das bei 2-4°C trotz Geduld und X verfügbaren Plastik-Hebern nicht alles zerstörungsfrei geschafft.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Tag 4.02 Alpha Der 9000 war heute seit einiger Zeit zum ersten mal wieder in meinen Händen. Neben ein wenig weiterer Rostvorsorge, gerichteten Gummi-Leisten, neuen Scheinwerferbirnen und Fummelei an Spaltmassen hat er eine neue 3te Bremsleuchte bekommen - kleines Restaurationsprojekt für sich. Muss mir unbedingt mal ein paar von den Birnenfassungen zur Seite legen. Morgen kommt nun der Tank am 9-3I mit Spritabsaugen und wenn's gut läuft, endlich die große Flex mit der 'Rettungsdienst-Scheibe'. Zwischendrin geht's zu einem 9000er Schlachtfest in der Nähe. Ohne Eigenleistung zwar, aber trotzdem für das kleine, hiesige Saabvölkchen von immanenter Bedeutung: Der 9-5 ist vom Karosseriespezi und Lackierer zurück. Und sie haben es wirklich gut hingekriegt: Kein Farbunterschied, Orangenhautcharakter wie Original. Eine wichtige Sorge weniger ;)
-
Tach auch erstmal... und Frage zur Höhenverstellung Fahrersitz
Um den bin ich vor ca. 1-2Jahren intensiv drum rum geschlichen. Aber i-wie sind uns kein Auto und ich auf meiner 'Willichhabenvibrationsebene' intensiver begegnet... Du kennst die Antwort meiner Frau, als ich gestern Abend zaghaft das Thema : 'Überleg doch mal Herzchen, ein 9000 nur für Dich, ganz allein! Die gabs auch in Violett und Dunkelpfefferminz*!' angesprochen habe... *Farbe des aktuellen Touareg Ich trau mich momentan ja nicht mal ein Saab-Modellauto zu kaufen... - Boah neee, nich wirklich jezz, noch ein Saab?! Wieviele hast Du jetzt genau? Kannst Du das aus dem Stand überhaut noch sagen?! - Keine Sorge Herzchen, gut, es sind - eeehm... mehr als drei, ja. Diese Woche kauf ich bestimmt keinen mehr, versprochen! Und was gefällt der besten aller Ehefrauen nun so an dem 9K? 'Der fährt echt schön!' (Ich hab heute mal das Spritmeter befragt. Ich: 10,5; sie: 11,3 Liter 'Die Sitze sind toll' 'Und der Kofferraum und diese riesen Klappe!' ... Ich hoffe ja inständig, dass kein Heuballen oder Ähnliches dort hinein findet...Passen würd's ja. Naja, ich denke, sie hat flugs die Kernqualitäten des Autos erkannt (er hat sich wahrscheinlich an sie 'rangeschmissen', Alter schützt ja bekanntlich nicht vor Thorheit ;)
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
der Aufbau eines Ersatzteilgeschäfts für andere Marken sei misslungen Orio in finanziellen Schwierigkeiten Staat Schweden will verkaufen noch 800TSD Saab weltweit unterwegs 2000 Teile lohnen Lagerhaltung, für den Rest werden neue Lieferanten gesucht und 3D Druck erwägt
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Und im Preisspiegel auf Seite 85 der gleichen Ausgabe bekommt die Preisentwicklung der 902 Cabrios (Turbo) einen eigenen Highlighter: 2014: 2,9-5,2 T€; 2020: 5,2 - 9,0 T€. Hätt ich in der Form nicht gedacht... Am Ende ist mein 9-3I Cabrio vlt. doch das wert, was ich investiert habe? ;)
-
Tach auch erstmal... und Frage zur Höhenverstellung Fahrersitz
Ich geb mal wieder ein kleines Plauderstündchen zum Leben und Wirken des Garagenvorstandsfahrzeugs, dem 9K. Wir haben immer noch ein Fahrzeug im familiären Fuhrpark, das für 3,5T Anhängelast und erfolgreiches Wühlen im Schlick geeignet ist (Pferde in eigener Haltung). Nun ist dem so, dass meine Frau wegen 'mehr Sicherheit' und 'der höheren Sitzposition' (Überblick, Rücken) eigentlich immer diese Schleudern fährt. Vor 1/12 Jahren habe ich ihr dann ihr Traumschiff, einen Touareg, geschenkt. Der bekam nun kürzlich neue Querlenker, weshalb er für 1Tag ausser Betrieb war. Meine Frau hat sich dann den 9K als Ersatz ausgesucht, weil der Automatik hat. Tags drauf trete ich gegen 9:00h vor die Haustür und sehe meine Frau, wie sie gerade ihren ganzen Krimskrams aus dem (wieder fahrbereiten) Touareg in den 9K räumt!!! Seit diesem Tag sehe ich den 9K kurz morgens, dann abends wieder und gelegentlich am Wochenende... snifff... Gestern Abend trug sie mir dann vor, wie die aktuellen Preise für Touaregs sind und dass es doch sinnvoll wäre, einen robusteren Pickup, dann ausschließlich für den Einsatz bei den Pferden, anzuschaffen. Ich befürchte, zwischen den beiden geht was... Heute allerdings war ich so dreist, von möglichen und dringenst zu vermeidenden Problemen am 9K zu faseln, und dass ich da mal dringend drüberschaun müsste und er besser mal stehen bleibt. Nein, so leicht darf ich nicht aufgeben!
-
Mein erster Saab
Hihi, zwar konnte ich mich einige Jahre lang dagegen wehren, am Ende des Tages hab ich aber dennoch verloren, denn: Sie kommen um zu bleiben! Isso, 100 pro Herzlich willkommen!
-
Motor geht aus, wenn warm
Und was für eine war drin?
-
150PS-Motor: Mehr Leistung und Turbo-Anzeige?
Sagt doch auch niemand, gibt ja tausend andere Gründe noch. Fakt aber ist, dass die LLK limitieren, am stärksten im 9-5. Empirisch ist das einfach nicht zu übersehen, wenn man gegen einen vernünftigen LLK getauscht hat. Ich finde es nicht falsch, dass [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] in dem Zusammenhang verschiedene weitere Optionen ausleuchtet. Jedoch gehe ich nicht mit, dass das reine Software-Upgrade (wofür die Hardware werksseitig auch gemacht ist) keinen Sinn machen würde. Es kostet ausser 3 Min Zeit Null (in Worten 0) und ist technisch auch nicht riskant. Ich würde das bei jedem 9-3 I LPT auch als allererstes machen.
-
150PS-Motor: Mehr Leistung und Turbo-Anzeige?
Jepp, gibt es. Zuerst LLK mit beiden Anschlüssen links, später ‚Crossflow‘, rechts rein, und links raus. Denke schon, weis es aber nicht wirklich, ob / dass das mit dem Switch von T5 auf T7 kam (MY 1999 auf 2000)
-
150PS-Motor: Mehr Leistung und Turbo-Anzeige?
In '98-'99 ist die Einheit für den -R gesondert gelistet, da sind es sogar 11 Varianten ;) Anyway, das verwirrt i-wann auch nur. Wichtig ist, dass das Modelljahr (!) jeweils zum Produktionszeitraum passt
-
150PS-Motor: Mehr Leistung und Turbo-Anzeige?
Trionic7: Das ist auch die präzisere Variante, wenn es einem wirklich um den Ladedruck geht. Die Turbo-Anzeige ist nur eine Ableitung, sie visualisiert die Luftmasse/Verbrennung. Die Werte dafür stammen von der Trionic. Lt. Saab stellt die Anzeige das aktuelle Drehmoment des Motors dar. Da die Trionic diesen Wert auf Basis der Werte vom Luftmassenmesser berechnet, kann die Anzeige je nach Zustand des Luftmassenmessers auch verfälscht sein. Auf der anderen Seite steht das alles natürlich in einem direkten Zusammenhang, und man kann die Turbo-Anzeige natürlich auch als Hinweisgeber für den Ladedruck verstehen. Trionic5: Hier ist die Anzeige tatsächlich ein Ladedruckmesser, die direkt am Drucksensor an der Domstrebe hängt. PS: Es gibt drei Varianten vom Hauptinstrument: '98-'99, '00-'01 und '02-03! (Und davon jeweils die Variante ohne Ladedruck, mit und eine für die -R Motoren)
-
Federbruchstatistik
Ja, tut es, bzw. tat es. Ersatz dafür wurde gottlob ein Touareg, bei dem keine Federn brechen können ;)
-
Federbruchstatistik
Merzedes ML 350: Zweimal hinten beide Federn, zuerst bei 180TKM, dann bei 250TKM wieder. (Sowieso schlimmstes Auto ever, das ich hatte - und ich hatte auch Lancias...) Sonst in über 35 Jahren mit fast 30 Jahren Saab nie erlebt.
-
Powerflex
Solange die Stütze noch mit dem Querlenker verschraubt ist, hast du eigentlich keine reelle Chance auf eine korrekte Montage. Das 'Einfädeln' der Hülsen funktioniert nur - dann aber auch relativ einfach - wenn man die Stütze waagerecht halten und frei bewegen kann - also, wenn sie vom Querlenker gelöst ist. Den Bolzen kann man dann bei der Gelegenheit auch komplett anziehen, zumindest aber sollte man ihn kraftschlüssig beiziehen und die Stütze vorher längs in die vorgesehene Einbaulage drehen. Macht man das nicht, darf man natürlich erst bei abgesenktem Fahrzeug anziehen, da sich sonst die Buchse schräg stellen könnte. So massiv sind die Federhülsen ja nicht gerade. Für meinen Teil bevorzuge ich die erstere Variante, die ist safe. Die Nulllage des Fahrwerks zum Anziehen der Schrauben ist dann vor allem für den Bolzen des Querlenkers am bzw. im Hilfsrahmen wichtig, weil der Gummi der Lagerbuchse ansonsten permanent unter Spannung stehen würde und ziemlich bald platt wäre. Bei Montage von Powerflex-Buchsen hingegen ist das eher egal, da es da keinen Kraftschluss zwischen den PU-Gummis und der inneren Hülse oder dem Auge des Querlenkers gibt.