Alle Beiträge von klawitter
-
Kühlwasserverlust! Was nun?
Lass Dir nix einreden. Ich bin selbst einen 902 jahrelang gefahren und hatte in der Zeit für meinen Nachbarn mit den nacheiander geleasten Neuwagen Mondeo, A-Klasse und Scenic nur aufrichtiges Bedauern übrig... Wenn sich nichts offensichtliches finden lässt, dann ist der CO2-Test der erste sinnvolle Schritt. Ganz egal, ob Du jetzt erst mal das richtige Zeug nachgefüllt hast oder nicht. Bis sich bei den Motoren Emulsion am Öldeckel zeigt, dauert es aufgrund der Konstruktion. Da kann das Öl selbst noch gut aussehen. Ein Kompressionstest hat nur eine leidliche Aussagekraft, da es neben der ZKD noch andere mögliche Ursachen für Auffälligkeiten gibt. Solange er hinten nicht (dauerhaft) rausnebelt, würde ich den Koppf und die ZKD aus den Spekulationen erst mal aussen vor lassen. Sinnvoll wäre im zweiten Schritt, den Wasserkreislauf abzudrücken. Beachte da auch insbesondere die Verpressung vom Alukühler zu den seitlichen Kunststoffanschlüssen und die kurvigen Schläuche, die über dem Getriebe vorbei nach unten zum Anschluss des Wärmetauschers gehen. Wenn die unter Druck sabbeln, verschwindet die Kühlflüssigkeit gern unter dem Auto und man sieht erst mal gar nichts. Was auch noch eine Möglichkeit explizit bei diesen Motoren darstellt: Gelockerte Zylinderkopfschrauben. s. Anhang. ZK Schrauben nachziehen.pdf
-
Bremslichtbirne wird extrem heiß...
Ne ne nee. Grad einem ‚Experten‘ nehme ich genau das grundübel. Denn das ist eine (für den Frager unüberprüfbare) Wissensdemonstration und keine Hilfe. Eine leider verbreitete Form eines selbstgefälligen Chauvinismus. Nuff said.
-
"König Fußball" regiert mal wieder, ... nicht die Welt, aber die Gemüter...
Forza Italia. Hinten drin stehen. auf Gelegenheiten lauern, den Schiedsrichter und die Zuschauer stressen und in einem gewohnt ätzendem Spiel die Engländer zurück ins Körbchen schicken. Der Elfmeter war absolut ungerechtfertigt. Und Schmeichel hätte das im Elfmeterschießen klar gemacht.
-
"König Fußball" regiert mal wieder, ... nicht die Welt, aber die Gemüter...
Spielt England grad auf Elfmeterschießen?
-
Bremslichtbirne wird extrem heiß...
Dafür sind Halbsätze ja überhaupt erst erfunden worden!
-
"König Fußball" regiert mal wieder, ... nicht die Welt, aber die Gemüter...
Ach, nur eine Fleischwunde!
-
"König Fußball" regiert mal wieder, ... nicht die Welt, aber die Gemüter...
Chrrchrrchrr… 1:0 für Dänemark
-
"König Fußball" regiert mal wieder, ... nicht die Welt, aber die Gemüter...
Gabs eigentlich schon mal ein Finale England: Italien, egal ob WM oder EM gegoogelte Antwort: Nein
-
"König Fußball" regiert mal wieder, ... nicht die Welt, aber die Gemüter...
Für alle Freunde des gepflegten Statistikmissbrauchs: Bilanz Europa- Meisterschaft: Dänemark: 1 England: 0 Mal sehen, ob die Insulaner, die viel länger brauchten, Deutschland zu besiegen als die Dänen, wenigstens den Ausgleich schaffen.
-
Fahrradträger
Wie auch immer, mit der eingesteckete Kupplung kriegst Du selbst halt jeden Stoß von hinten 1:1 in den Rahmen eingeleitet, ohne die Dämpfung durch die Stoßstange. War mir auch nicht bewusst, bis mich [mention=16]erik[/mention] da mal drauf hingewiessen hat, Seitdem schaube ich selbst die starren ab, wenn ich sie nicht brauche (sind ja nur 2 Schrauben)
-
Bremslichtbirne wird extrem heiß...
Ich kann das verstehen. Sowas bremst auf Dauer die Fragesteller ein, weil es den EIndruck einer vermeintlich dummen Frage vermittelt. Was aber keine Frage sein kann, da eine Frage immer aus dem Nichtvorhandensein von Wissen entsteht. So gesehen dürften dann irgendwann nur noch ein paar Silberrücken ab und zu etwas raunen und der Rest hat zu schweigen. Manchmal kommt das aber vlt. auch einfach nur so rüber, weil die blumige Ausschmückung fehlt. Also: Tapfer weiterfragen, davon profitiert das Forum und die gesammlte Saabschaft, auch wenn ein Thema vor 73 Jahren schon mal ausführlich in Sütterlin besprochen wurde ;)
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Das liegt brav und noch in Originalfolie verpackt im Styroporträger unter dem Ersatzrad. Ausserdem ist in solchen Dingen sehr patent. Dazu muss sie nur die Kofferraumladung kurz an den Straßenrand stellen, falls sie es brauchen sollte... fällt mir da grad so ein...
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Ja, ganz am Anfang schon. Hat nüschd jeholfen. Dazu muss ich aber auch sagen, dass der Stecker der DI schon mal geflickt wurde (vor meiner Zeit).
-
Stammtisch Witze
- "König Fußball" regiert mal wieder, ... nicht die Welt, aber die Gemüter...
Danäbbe is alsemol de Lebedaach bessernt als wie alls voll druff.- Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Die Zicken macht mein 9-5 derzeit auch. Mit neuem KWS, neuen Kerzen und 4 verschiedenen DI's. Ich tippe auf einen Fehler im Kabelbaum von der DI zur Trionic. HAbs aber noch nicht durchgemessen. Läuft aber auch völlig unauffällig und ist derzeit sowieso im Wilhelmshaven, wo meine eine Tochter grad ihren Umzug damit macht und brav jeden Abend postet, dass das Auto immer noch problemlos fährt ;) Sie hat aber auch 2 Ersatz-DI's und einen Satz Zündkerzen mitbekommen.- Tipps zum Wechsel Zylinderkopfdichtung
:hello:Jelöscht- Tipps zum Wechsel Zylinderkopfdichtung
Da dürfte eher der Turbo gehimmelt sein. Mach mal den Schlauch vom Turbo zum Ladeluftkühler am Turbo ab und schau, ob da Ölsuppe drinsteht. Dann auf der Ansaugseite des Laders das Ansaugrohr abmachen und mal an der Welle des Turbos wackeln, ob Spiel spürbar ist. Ein Schaden der Zylinderkopfdichtung in dem Ausmaß ist ohne EInfluss auf den Wasserkeislauf eigentlich kaum vorstellbar.- Saab als erstes Auto
So geht mein Junior auch vor. Kommt ganz drauf an, was einer selber will.- Felgen für 9-3 II Cabrio
Nur die, die für den 9-5 herstestellt wurden (400132908). Die für den 9³I haben keine ausreichende Traglast. Zudem stehen die Felgen 4mm weiter innen als gleich dimensionierte 9³II Felgen (ET45 statt 41), was aber kein Problem darstellt, da auf den 9³II auch noch breitere Felgen draufgehen.- Saab als erstes Auto
Alternativvorschlag: Einen guten 9³I als erstes Auto kaufen (machbar um 2.000-2.500,- €) und fahren und gleichzeitig mit Geduld, angeeignetem Vorwissen und guter Beratung einen günstigen 901 suchen und herrichten, so wie es Lernwille und-geschwindigkeit, Zeit und Budget erlauben.- Saab als erstes Auto
Kein Komfort, lässt sich nur von erfahrenen Spezialisten schalten, säuft... Ich frag mich gerade, warum mir das alles bei meinen zwei 900ern (einen hatte ich immerhin 12 Jahre lang) nie aufgefallen ist... Im Gegenteil: Ich bin damals bei Saab gelandet, weil mich die Solidität und der kluge Aufbau in allen technischen Dingen enorm begeistert hat. Meine Vergleiche damals waren Autos wie der Citroen CX, aber auch ein /8er oder W123, der für mich bis dahin qualitativ das Maß der Dinge darstellte. Einzig der Saab konnte da mithalten. Und die beiden, die ich hatte, haben das auch über viele 100TKM bestätigt. Dass das Alter bzw. die Zeit an dieser Solidität nagt, liegt auf der Hand. Aber deshalb ist der 900 nicht zu so einem schlechten öder mässigen Auto geworden, wie hier in Teilen der Eindruck entsteht. Und er ist auch technisch gesehen keine unbewältigbare Aufgabe. Wer sich dem stellen möchte, wird das auch hinbekommen, wenn er nicht gerade völlig unbegabt ist. Man kann auch als Anfänger sehr viel an den Autos selber machen und lernt gleichzeitig dabei. Nicht zuletzt mit der Hilfe dieses Forums. Für ganz böse Überraschungen wie die K-Jettronic oder die Stirnräder oder Schweissen und Lackieren sollte man als Anfänger oder wenig geübter allerdings 2-3 T€ noch aufzubringen in der Lage sein. Mein Sohn hat sich btw. sein erstes Auto auch selbst zusammengeschraubt. Einen 9³I zwar, aber der ist ja keineswegs weniger komplex als ein 901. Ging auch. Für 205 PS direkt aus dem Showroom hats halt nicht gereicht und 75PS waren für ihn keine Option. PS: Und dem genialen Kofferraum des CC weine ich heute noch nach.- Saab als erstes Auto
Zumal man so einen für das Budget nicht finden wird, es sei denn als komplette Baustelle. Ganz abgesehen von der ungleich schwierigeren Ersatzteillage für die B20 -Motoeren.- Mein 2001er 9³ Viggen
FluidFilm f. Rostschutz und Konservierung Damit kocht, wäscht und konserviert [mention=800]patapaya[/mention] am liebsten und zur Wundversorgung und als Butterersatz nutzt er es wahrscheinlich auch- Saab als erstes Auto
Nö. Genauso hab ich angefangen. Entweder wollen und machen (lernen) oder Geld oder Golf. Meine Anfänger waren R16, Citroen CX, Peugeot 604, Benz /8 und Lancia HPE. Ok, und nach 4 oder 5 Jahren kam der erste Saab. Eine Erlösung, nach den bis dahin gemachten Erfahrungen - "König Fußball" regiert mal wieder, ... nicht die Welt, aber die Gemüter...
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.