Zum Inhalt springen

klawitter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klawitter

  1. Das ist dann vlt doch eher dem lokalen Management geschuldet. Hauptsache, es hat gepiepst.
  2. Nein. Ich bin derweil fürderhin Schweizer.
  3. Wobei sowohl Eibach als auch Lesofjörselmsjö (kann mir den Namen nie merken) sich etwas von der Kartonierung von Skandix abschauen könnten ;)
  4. Apc Ventil beim Vollturbo
  5. Es gibt einen schmutzigen Hausfrauentrick, wenn verkleben auf dem Untergrund nicht geht, aber eine sattere Akustik gefragt ist oder Stabparkett verklegt werden soll: Vorausgesetzt, dass man die Höhenlage in den Griff bekommt: Schallschutzunterlage - 12mm OSB - Parkett verklebt.
  6. Ja, da reicht eine Kontaktfläche von der Größe eines Centstücks zwischen Estrich und Mauerwerk oder Decke, und man hat eine ganz hervorragende Körperschallübertragung... Oder aber das Parkett stösst i-wo an die Wand, das hat ähnliche Folgen. Ganz dumm wirds, wenn der 'Obendrüberbewohner' gerne Schuhe mit Ledersohlen trägt Aber 2007 hat man am Bau in diesen Dingen eigentlich nicht mehr so geschlampt wie in früheren Jahren. Könnte also durchaus auch das Parkett sein, und das liesse sich nachträglich und ohne großen Aufwand lösen.
  7. Da bin ich echt froh, das beim Kniedoktor gemacht zu haben. Fixer Termin und nach 20 min inkl. Abwarten ob man umfällt wieder raus. Allerdings hatten wir Karte udn Formulare vorher schon ausgefüllt und abgegeben.
  8. klawitter hat auf euro's Thema geantwortet in 9000
    Mich haben die beim 9000 massiv gestört. Der Austausch der hinteren Stoßstange war eine der ersten Amtshandlungen.
  9. Gestern auf leider regennasser Fahrbahn mal gemessen: 0-70 kmh in rund 4-4,5 s. Mit einem Automat!, wohlgemerkt... :) Wobei die Trionic da bereits adaptiert zu haben scheint und es sich nicht mehr gar so heftig wie bei der ersten Testfahrt anfühlte. Aber an jeder Ampel jetzt das Steuergerät ab- und wieder anzuklemmen... muss auch nich sein:biggrin: Aber der eigentliche Anlass meines Mitteilungsbedürfnisses: Skandix versendet 1 Karton Tieferlegungsfedern: (hab schon überlegt, vlt. aus Versehen eine Stoßstange mitbestellt zu haben ;)
  10. Lass den Quark mit der VM: WIS/EPC & More – Google Drive
  11. Schallschutztechnisch kann verkleben grad beim Atlbau einen Schuss in den Ofen geben, wenn der Untergrund (Estrich) nicht sauber schallentkoppelt ist. Das trifft auf so gut wie jeden Estrich bis in die frühen 80er zu. Wenn allerdings keine besonderen Auforderungen bestehen (Einfamilienhaus, Küche über dem Keller etc.), dann spielt das natürlich keine Rolle. Ob verklebt oder schwimmend macht bei der passenden Parkettqualität keinen Unterschied in der Erscheinung der Bodenoberfläche. Eichedielen schwimmend sind ein Garant für große Fugen und Massivparket sollte sowieso nur auf 100% dauerhaft trockenem Untergrund verlegt werden. Da scheiden Räume über dem Keller bei vielen Altbauten schon aus. Vor allem Buche reagiert da allergisch mit Verzug. Die sicherste Nummer hinsichtlich all dieser Belange ist immer noch ein hochwertiges Dreischichtparkett. Das ist die technisch sauberste bzw. fortschrittlichste Lösung. Akustisch gibt schwimmend verlegtes Parkett einen Klang wie Plastik, verklebt klingt beim Drüberlaufen satter. Technisch notwendig ist die Verklebung nur bei kleinteiligem oder massivem Parkett.
  12. Dem Grunde nach ja, aber das trifft nicht für alle Baureihen gleichermaßen zu. Beim 9³I oder 9-5 I z.B. geht noch vieles ohne Sicherheitszugang, beim 9³II aber ist er eigentlich unabdingbar.
  13. Die Quelle hattest Du schon mal gepostet und ich hab gleich fröhlich Schltknauf und Manschette gekauft. Abgesehen davon, dass beides zwar in einem Päckchen kam, aber trotzdem zwei mal Porto berechnet wurde, ist die Prägung der Schaltkullisse auf dem Knauf total schief und aussermittig und der angebliche Lederschaltsack ist aus Kunstleder und unterirdisch genäht.
  14. Ich gönns den Engländern nie und nicht, weil sie es immer noch nicht kapiert haben bzw es sich immer noch rausnehmen, nicht als GB zu spielen. Kein Support für tradierten wie gelebten Nationalismus- oder im konkreten Fall: Kleinstaaterei Sogar die Belgier haben nur eine Mohnschaaft
  15. Bilstein B8 für kurze Federn! B6 ist Sandardlänge und B4 Aftermarket. Verwurstel das aber auch ständig ;)
  16. Na, wenn die nächste Fourgonette Dich mit ihrem Hintern anwackelt, ist diese Frage wohl geklärt
  17. Jetzt bitte mal im Ernst: Schweizer Grenze. Der Zöller fragt: Chaben Sie etwas an dem alten Töff schweissen und lackchieren lassen oder anderweitig Teile tauschen lassen? Führen sie Schwyzer Rechnungsbelege für jedes feststellbare Austauschteil mit sich? Fhahrren Sie bitte in die Garage zur Prüfung…
  18. Füsse weglassen. Sind völlig überbewertet
  19. Die Formel ist, etwas vereinfacht: 1Kilo pro Quadrat (m, cm, mm) = 10 N oder 0,01 KN/ Einheit. Die Fläche ist die Aufstandsfläche des jeweiligen Fusses in deinem Fall. Unterlagen für schwimmende Verlegung haben im Allgemeinen eine Angabe dazu. Nur ist Punktlast auf Belag ungleich Lasteintrag auf die Unterlage. 20mm vernutete Eichendielen haben eine andere Lastverteilung als Vinylboden. Letztlich: mach Dir keinen Kopp. Dat fungsioniert so oder so, solang Du keinen Billardtisch auf winzigen Messingrollen aufstellen und häufig bewegen willst.
  20. Nur Dreierkette. Aber die hält auch nur das Jogi für neu.
  21. Jogi, der erste Bundestrainer nach 55 Jahren, der gegen England, einen Inselteil im Nordmeer, verloren hat. (Nicht mal Berti Vogts hat das geschafft…) Esch ligd abber nichcht am Süschdem…
  22. Das ist die passende Näherung, da die Unterschränke auch noch untereinander verschraubt werden. Die Lasten werden zudem noch über die aufgeschraubte Arbeitsplatte verteilt. Eine korrekt montierte Kippsicherung hat erst mal keine Wirkung auf die Vertiklallast auf dem Füssen. Ziehst Du eine oder gar alle Schubladen eines Unterschranks, gefüllt mit Töpfen und Pfannen, hast Du ansatzweise das komplette Gewicht vorn. Die Wandbefestigung hat darauf keinen Einfluss, die kümmert sich nur um das Moment aus der Exzentrizität. Ergo: Der maximale Lastfall pro Fuss ist vereinfacht Schrankgewicht + Schranklast /2. Aber nur vorn. Hinten bleibts bei 1/4.
  23. klawitter hat auf klawitter's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich muss häufiger rückwärts rangieren, da würde mich das Piepsen schon mächtig stören. Ganz drauf verzichten will ich auch nicht, wenn ichs schon mal habe.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.