Alle Beiträge von klawitter
-
Schraubenabdeckungen
Dann machen sie wohl schneller ;)
-
Schraubenabdeckungen
Die Gumminömpel für die Airbagschrauben: 4848289 DICHTUNG für SAAB, Original-Ersatzteil - OE Nr. 4848289 / (schwedenteile.de) nicht vom Bild täuschen lassen. Die Lenksäulenverkleidung hat keine Abdeckungen.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Bevor der Mensch anfing zu forschen, war er vor allem erst mal neugierig.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Für 100%igen Schutz braucht es weder 100%ige Wirkung des Impfstoffes noch eine 100%ige Durchimpfung. Siehe Polio. Viele Impfstoffe kommen nicht mal auf 50% Wirksamkeit. Die ganzen Wirksamkeitszweifel bzgl Covid-Impfung sind also auf einem sehr hohen Niveau. Das wird schon.
-
Kühlwasserverlust. Ich finde es nicht...
War ja auch nur so ne Idee, denn, bekanntermassen: Die Wege des Herrn und des Wassers sind unergründlich ;)
-
Kühlwasserverlust. Ich finde es nicht...
Warts doch erst mal ab, was es nu wirklich ist ;)
-
Kühlwasserverlust. Ich finde es nicht...
Fahrtwind, Riementrieb...
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Mehr sollte das auch nicht sein, denn es ist nur zum drehen aber nicht anziehen oder lösen der Schraube gedacht. Dafür aber lässt sich der Ratschenkopf vorspannen, so dass man sofort Kraftschluss hat und nicht erst den halben Weg hohldreht. Ich hatte die mir mal genau angeschaut. Find die Idee nicht schlecht, aber die Kettentriebe die ich zuletzt vorgestellt habe in der Handhabung schlicht einfacher.
-
Kühlwasserverlust. Ich finde es nicht...
nein, musst von vorn dran. Cobrapipe ausbauen, Servopume lösen und zur Seite drücken und den sonstigen Kleinkram, der da im Weg ist und dann kommst Du an die Pumpe dran. Ist von vorn auf den Block geschraubt.
-
Kühlwasserverlust. Ich finde es nicht...
Wasserpumpe?
-
Antriebswelle links wechseln
Zuerst die Manschette lösen und zurückschieben. Wo die Welle ins Lager geht, sitzt ein Federring. Musst ein wenig suchen, ist wahrscheinlich im Fett versteckt oder vorher gründlich sauber machen. Und das ist jetzt ein bischen fies: Den Ring aufspreizen und dabei das Lager von der Welle klopfen. Zu zweit gehts besser, man schafftt es aber auch allein mit etwas Geduld und Fummelei, wenn die Welle im Schraubstock eingespannt ist.
-
Antriebswelle links wechseln
Das radseitige Lager abbauen. Beschreibung poste ich Dir gleich
-
Hilfe, mein Motor ist undicht...
Denke auch in die Richtung kondensierte Öldämpfe. [mention=14396]Dani1895[/mention]: Korreliert der Ölverbrauch / -verlust bei deinem mit der Belastung oder ist er immer gleich? Mein 9-5 mit dem B235 kann auf 350 km Vollgas 1/2 Liter Öl schlucken, fahre ich ihm mit Samthandschuhen, gibt es quasi keinen feststellbaren Schwund. Habe zwar auch eine gründlich ölvernebelte Steuerseite am Motor, aber das Phänomen kommt bei meinem hauptsächlich von einer überholungsbedürftigen Kurbelgehäuseentlüftung. Solang er an der Steuerseite noch keine Pfützen macht, sieht das schlimmer aus als es in ml Öl tatsächlich ist. Bei der von Dir angegebenen Menge müsste der Motor aber ordentlich tropfen, was er, wenn ichs richtig gelesen habe, aber nicht tut. Also 'verschwindet' der Großteil des Öls innerhalb des Antriebs. Schaftdichtungen würden ordentlich für blauen Rauch sorgen, der Lader als Ursache müsste bei den Mengen eigentlich auch schon ordentlich Qualm zumindest beim Start hinterlassen. Eine fehlerhafte Kurbelgehäusentlüftung aber dosiert auch solche Mengen so homöopatisch, dass es zu keinen weiteren Auffälligkeiten kommt. Allerdings findet sich dann meist auch Öl im Ansaugrohr (Cobrapipe) vor dem Lader.
-
Cabrio Pflege
Impregno https://impregno.de/produkt/oberflaechen/cabrio/ Gestützt auf zahlreiche gute (Langzeit-)Erfahrungen inkl meiner einer.
-
Kühlwasserverlust. Ich finde es nicht...
Oben auf der Beifahrerseite ist noch der Anschluss zu Ausgleichsbehälter. Das wars.
-
Kühlwasserverlust. Ich finde es nicht...
Hinter, also Richtung Motor der innerste.
-
Kühlwasserverlust. Ich finde es nicht...
Bei meinem 9³I war auch das Getriebe nass und ich konnte ums Verrecken nichts finden. Erst als es so richtig anfing zu suppen, also auch im Stand auszulaufen, habe ich festgestellt, dass es seitlich aus dem Kühler kam, wo Alu und Kunststoff verpresst sind. Vorher hatte der Fahrtwind einfach alles nach hinten geblasen.
-
Workshop Lackierung
Bin heute das erste Mal geimpft, am 22.06. kommt die 2te, d.h. ab dem 06.07. bin ich vollständig Geimpfter.
-
Hilfe, mein Motor ist undicht...
Exakt das Phänomen habe ich bei einem B205LPT auch. Null Spiel, aber zähen Ölschlonz in Richtung LLK und in eben dem auch und bei jedem xten Start bläut er auch mal kurz.
-
Lüftungsgitter
Nein, du musst sie nicht sichern, die kommen im Paket mit raus.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
1te Dosis Biontech bekommen. Völlig aus der Reihe und ohne Prio.
-
Kühlwasserverlust. Ich finde es nicht...
Das ist doch ein dankbarer Hinweis. Mach voll und lass ihn laufen bis er richtig warm ist. Dann sollte sich der Schelm zu erkennen geben. Je voller der AGB, desto schneller drückt ers raus.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
BTW: das mit dem Hammer meinte ich tatsächlich rein handwerklich. Sorry für meinen Groll, kam mir heute quer. Unterschätzt niemanden. Peace
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Du bist da völlig außen vor. Richtet sich ausschließlich gegen Silberrücken, sprich Jungs mit wohlverdienter Wortgewalt, manchmal aber eben auch lakonisch fahrlässig eingesetzt. Kommt leider öfter vor. Meistens halte ich einfach den Rand. Heute bin ich angefressen. Schlechter Tag halt. Deine Beiträge hab ich schon richtig verstanden. Wenn auch technisch so lala korrekt, aber in der Sache schon ganz passend. Diskutieren geht halt auch anders als 50€ beim Italiener für fünf mal . Keine Ahnung, wer hier meint, einen gelernten Handwerker und Ingenieur dumm besprüchen zu müssen, ohne entsprechende Kenntnis und Erfahrung zur Sache. Sollte man sich als Forumsverdienstkreuzträger verkneifen können. Und: Wenn ich rechne, ist das bitte nicht krude. Rechnen lernen müssen da andere.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Was sich fundamental ändert, ist die aufzuwendende Kraft. Und damit auch alle resultierende Kräfte. Der Benutzer ist dabei entweder Hobbyschrauber, der irgendwie ohne Verstand irgendwo hin drückt oder jemand, der weiß, was er tut. Für erstere spreche ich nicht, stehe aber auch Silberrücken und Theoretikern gerne beratend und lehrend zur Seite. Wenn man richtig draufhauen will, sollte man wissen, wie und wo man den Hammer hält. Das wissen btw. erstaunlich wenige... Reicht mir für heute:mad: