Alle Beiträge von klawitter
-
IFAS: Themen und Projekte
Das dürfen jetzt Töchterchen und ihr Freund gerne selber übernehmen :) Das abgelaufene Beispritzzeug war heute noch ziemlich weich, hab mit 1200, 1500 und 2000 so gut es ging beigeschliffen, aber keine gute Politur mehr dagehabt. Mit ein paar Resten von einer Kratzerpolitur gings aber soweit 'zeitwertgerecht'. Auf jeden Fall passen Form, Fugen und Anschlüsse, das war bei dem Faltenbalg ja sowieso die Kern-Herausforderung. Die nächsten Aktionen sind auf jeden Fall wieder deutlich Saab-orientierter:hello:
-
IFAS: Themen und Projekte
Jetzt sind alle daheim Und der Fiat ist irgendwie doch ganz erträglich fertig geworden Und Fajaahmd:)
-
IFAS: Themen und Projekte
-
Beispritzlack (-verdünnung) und andere Tipps zum Lackieren
Danke. Alles vermerkheftet.
-
IFAS: Themen und Projekte
Alles Dose:biggrin: Kapieren muss man die Aktion nicht. Hier gings rein ums üben und ausprobieren an einem Opfer.
-
Cabrio 9-3 I Modell 2001 verliert Kühlflüssigkeit
Ich hatte das eine Weile schleichend, dann immer mehr, habe aber nichts feststellen können. Schlussendlich lief es dann doch sichtbar, und zwar aus der Pressung zwischen Alukühler und dem Kunststoff-Seitenteil mit dem Vorlaufanschluss. Im Normalbetrieb hat der Farhrtwind alles weggeblasen und keine erkennbaren Suren hinterlassen. Insgasmt ging das sicher über 10 tkm.
-
Saab 9000 herrichten
Beruhigend, dass das nicht nur mir so geht ;) Ich finde das klasse, wie Du Dich jeder Herausforderung stellst und dran bleibst. Das ist echte Leidenschaft. Viele hätten schon längst nen Leasingvertrag abgeschlossen und den Schrottler gerufen. Chapeau, mal so an dieser Stelle!
-
IFAS: Themen und Projekte
Danke, aber so schlimm ist es ja nicht, da der Fiat ein echtes Großstadtauto ist. In Berlin wäre er wahrscheinlich grob beigedengelt worden und mit Menninge 'lackiert' worden ;) Auf jeden Fall bin ich bzgl. Spachteln und Lackieren ein ganzes Stück weiter gekommen und hab was dazugelernt.
-
IFAS: Themen und Projekte
Feierabend für heute. Das Cabrio läuft wieder. ist gewaschen und steht wieder zuhaus. Check. Morgen früh wird der 96 in die Halle getrailert (freufreufreu). Ein neues Kapitel, gerade insofern, dass er als das erste Auto, dass ich je heimlich gekauft habe, mittlerweile der Sehnsuchtssaab der besten aller Ehefreuen ist. Morgen Mittag reist dann der 99 'Sören' auf eigenen Hufen an. Heute Abend Batterie rein, Luftdruck Reifen gecheckt und 1ster Versuch...2ter Versuch... und läuft! Keine Bremsen fest, keine Kupplung fest. Nochmal freufreufreu. Tja, und der Fiat, der Lack und das Universum? Bis einschließlich Klarlack sah das (auf jeden Fall für meine Verhältnisse) Bombe aus. Die Katastrophe kam danach: Der Beispritzlack. Das Zeug ist dermassen dünnflüssig, dass es runtergelaufen ist, als käme es aus einer Rainshower. Ich hab kein Foto gemacht. Ich schaus mir morgen an, vlt. zieht es ja noch was bei. Dann werde ich polieren und das muss es gewesen sein. Wiederwasgelernt und gut, dass ich das an keinem der Schätzchen ausprobiert habe. Am Sonntag bin ich bei Strudel und dem Kalendermann und noch weiteren Kollegen in der Republik. Das ist und wird ein Saabwochenende wie aus dem Bilderbuch
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Bouten sind Schrauben, wenn ich nicht irre. Boutjes müssten demnach Schräubchen sein, oder ?!
-
IFAS: Themen und Projekte
Ich lackiere ja nicht bis an die Klebebandkante. Da reicht, was verfügbar ist. Zum Lackieren kommt das Klebeband auch noch ein Stück weiter nach hinten zum ausnebeln.
-
IFAS: Themen und Projekte
Doch doch, das ist nur schon wieder runter, weil ich zum Lackieren ja weiter auf den bestehenden Lack will/muss.
-
Kupplung lässt sich nicht treten
In den Leerlauf sollte er sich doch auch im Stand bei stehendem Motor schalten lassen. Was die Ursache de Problems ist, darauf bin ich gespannt.
-
Ein weiterer 2D Sedan.
Soeben vermerkheftet. Bei meinem einen 99 sind die bei der Demontage nämlich auch völlig zerbröselt. Glücklicherweise gibts die Muffen noch bei Skandix, auch wenn die schreiben, sie passten nicht zum 99. Die Teilenr. ist jedenfalls korrekt.
-
IFAS: Themen und Projekte
Das ist ja völlig nebensächlich (natürlich nicht), dennoch, es geht mit ja viel mehr drum, diesen Boss-Gegner 'Spachteln-Schleifen-Lackieren' endlich in den Griff zu kriegen. Die Wartezeit zwischen den Arbeitschritten habe ich heute ganz geschickt dem Kühlertausch am 9³CV gewidmet (was für ein Gewürge), ganz nach dem Motto: Alles wegschrauben, was irgendwie stören könnte und keine Experimente. I-wie hat das heute leicht genervt. Aber mit einer 50cm 1/4" Verlängerung mit Gelenk verlieren sogar die Schellen des Ladeluftkühlers ihren Graus. Dann noch mal geschliffen und noch mal Füller. Morgen wird lackiert. An der Ausformung von Kanten muss ich noch etwas arbeiten , aber der Fiat muss morgen Abend fertig sein und 's basst scho. Beim nächsten Bugatti werde ich sorgfältiger arbeiten:redface: Zumindest bis jetzt sieht es schon deutlich besser aus als das, was ich bisher so fabriziert habe.
-
IFAS: Themen und Projekte
-
Dach 9-3 Cabriolet öffnet nicht
Dann lös den Anker und zieh es ein bisschen nach hinten. Das sollte ja genügen.
-
Dach 9-3 Cabriolet öffnet nicht
Muss doch gar nicht. Hauptsache die Hydraulik und der Verdeckdeckel stehen in den einander entsprechenden Positionen. Dann Schraube rein und fettich (erstmal ;)
-
Dach 9-3 Cabriolet öffnet nicht
Dann hau rein
-
Dach 9-3 Cabriolet öffnet nicht
Also wenn die Scheren bewegt werden, die Welle ab Gelenk aber nicht, dann sollte der weitere Forschungsauftrag aber klar sein. ;)
-
Dach 9-3 Cabriolet öffnet nicht
Hast Du das Ventil nach Anleitung geöffnet?
-
Dach 9-3 Cabriolet öffnet nicht
Die Verbindungen dieser Gelenkstange sind mit Hohlsplinten verbunden. Eine Bewegung an der Notaufnahme muss sich in der ganzen Mechanik fortsetzen. Ansonsten hat möglicherweise einer der Splinte aufgegeben.
-
Dach 9-3 Cabriolet öffnet nicht
Eigentlich ja, irgendwie... aber der Zylinder müsste doch auf jeden Fall ausfahren, was er augenscheinlich nicht tut. Am besten: Von Hand betätigen (analog Anleitung zur Notöffnung) und schaun, was sich wo wie tut. Alles andere ist ja wenig zielführend.
-
Dach 9-3 Cabriolet öffnet nicht
Ok, dann ist das beim Problemsaabär so, dass die Verriegelung nicht zu ist oder nicht geöffnet wird. Versuch mal, die Mechanik nach dem Prinzip der Notbetätigung wieder in die Ausgangslage zurück zu bringen. s. Anlage.Notbetätigung.pdf
-
Dach 9-3 Cabriolet öffnet nicht
In dem Du das umgekehrt machst, was Du vorher gemacht hast... Zu dem zweiten Bild: Das ist der Mechanismus bei geöffneter Verdeckhaube, dein erstes Bild zeigt ihn in geschlossenem Zustand. Ich schau noch mal nach, bin mir aber ziemlich sicher wg. der Lage der Radschlüsselaufnahmen für die Notverriegelung. EDIT: Genau andersrum. Bei deinem Kollege steht der Mechanismus auf zu und bei Dir auf auf. Anyway: Wie stand die Verdeckabdeckung bei deinem Auto, als Du das Foto gemacht hast? Ps: Wenn das Problem an der Stelle liegt, funkioniert die Entriegelung der Verdeckhaube nicht, was den Fehler auslöst. In der Stellung bei Dir muss sie auf jeden Fall entriegelt sein.