Zum Inhalt springen

klawitter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klawitter

  1. Hab zwar 'nur' ein 9³I CV, aber habe mich eingehend mit dem Thema befasst: Sind alle Clips und Schrauben an den Verkleidungen etc vorhanden und sitzen fest? Alle Schlösser und Verriegelungen mal ein wenig nachstellen, dass sie wieder stramm sitzen Liegen die Seitenscheiben fest an den Schachtleisten an? Klappernde Verkleidungsteile und Einbauten mit sog. 'Kompriband' unterlegen. Das stammt zwar aus dem Fensterbau, ist aber für uns bestens geeignet. Das ist ein einseitig klebendes Schaumstoffband, das komprimiert auf der Rolle ist und nach der Verarbeitung aufquillt. Das gibts im Baumarkt in schmal und breit, dünn (1mm für bis zu 6 mm) bis dick (10 mm, bis zu 25 oder 30 mm). Ansonsten : Teflon- und Silikonspray gegen Knarzen An ausgelutschten Gurtankern helfen Nylon-Unterlegscheiben
  2. klawitter hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Frag mal Andreas ([mention=12793]Oldie55[/mention] ), der hat jemanden, der ihm sogar die 902-Hinterachse verzinkt.
  3. klawitter hat auf Schütze72's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Regler der Lichtmaschine. Son Diodendings, such hier mal danach. Zieht kaputt Strom.
  4. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Manchmal ist es auch durchaus sinnvoll / erforderlich, einen oder zwei der Böcke mit einem Hammer wieder auf alle 4Füsse zu klopfen, weil der Rangierwagenheber doch nicht so dolle rangiert. Die Hebepunkte des Autos (dazu gehören nicht nur die Wagenheberaufnahmen) sind schon die richtigen Punkte für die Böcke.
  5. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich verstehe diese Frage nicht wirklich....
  6. Das hab ich mir kurz auch gedacht nach dem Antworten Die Stoßstange muss ich erst mal wieder in die Grundform bringen. Das sollte zwar mit Wärme gehen, aber dafür muss ich erst mal ein Grundgefühl entwickeln.
  7. Ich habe es genossen Und jetzt gehts heim. Hab Hunger
  8. Sie ist schon arg onduliert. Aber ich denke das geht. Wie, das weiss ich aber noch nicht :biggrin:
  9. Und noch ein Detail: Ist von nem teuren Küchenbau übriggeblieben und lag 5 Jahre bei mir rum... :)
  10. 9³I@ifas: Neues (Viggen-)Material zur Anwendungsforschung. Ob das Institut das wieder hinkriegt?
  11. Heute wurde detailliert :) Ankerlöcher gegen Wegrutschen der Treppe, überfahrbar: Und der Kran ist auch zu was zu gebrauchen (obwohl das auch von Hand geht) Licht in der Werkstatt fertig gemacht und aufgeräumt Und jetzt sind die Knochen doch etwas müde...
  12. klawitter hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Hab leider nur Gas für WIG, sonst hätt ich gern ausgeholfen. Und logisch, dass sowas Sa Abend passiert ;)
  13. Das sind meine Spenglerhämmer. Die habe ich heute in der Tat mit besonderer Hingabe drappiert. Der Kran fürs Obergeschoss ging heute auch in Betrieb. 21:40h war dann leider schon Schluss, um rechtzeitig nach Hause zu kommen.
  14. Institutsverwaltung@ifas: Werkzeugbeschaffung Heute habe ich, weil Schrauben wg. zeitigem Spargel- und Kartoffelschälen nicht drin war, weitere Besorgungen gemacht. Schraubstock mit kleinem Amboss, Gerüstkran und -rohr (elektrisch mit Kabelfernbediendings!) für die Beflurung der Empore und Hölzer für die Werkbank, Spachtellkrams und Lack für den Fiat, je 10 Achswellen-, Achsschenkel- und Lenkkopfmuttern für die 9³I Armada, Regalwinkel etc. Morgen gibt es einen Ortstermin beim 96 um die Überführung ins Institut abzusprechen und obendrein werden mit der gößten Freude aller Institutsmitarbeiter Viggenstoßstangen für das Projekt 9³I@isaf: Schwarzes Schaf erwartet. Morgen gehts weiter :)
  15. Zumindest in der Spröde des Logos greife ich die genetische Verwandtschaft auf.
  16. Ich schreib ja gerne über das, was ich so tu. Und ich sauge wie ein Staubsauger alles auf, was mir hier und woanders so begenet. Dann kommen diese Gedanken. Die Ideen. Und man könnte und man müsste ja und kann man da nicht auch was neues ausprobieren und und und überhaupt wenn... Verteilt auf 4 Garagen, draussen schraubend, logistisch nahe dem totalen Zusammenbruch - und die Ideen werden nicht weniger, nein, immer und immer mehr. Das bedurfte einer Lösung. Und das hier ist sie. Die Latte kann mir dabei nicht hoch genug liegen. Das heisst ja nicht, dass ich (bereits) alles kann. Aber ich weis, dass ich lernen kann und auch nicht frei von Begabung bin. Und ich will Dinge ausprobieren, die ich noch nicht gemacht habe. Scheitern ist immer eine ehrliche Option. Aber voher klettere ich diese Leiter rauf, Sprosse für Sprosse. Wie hoch meine Latte am Ende des Tages gelegen haben wird, wissen wir hinterher. Bis dahin gebe ich meinen Hirngespinsten eine faire Chance. Ist doch nur gerecht, oder ?
  17. Administration@IFAS: Bis dato wurden wir noch nicht angesprochen. Aber sind an jeder Form einer für alle Seiten förderlichen Zusammenarbeit natürlich immer interessiert
  18. klawitter hat auf Saabwoofer's Thema geantwortet in Hallo !
    Die ersten Verdächtigen sind immer die Zündkerzen und die DI. Das Dumme ist nur, dass man min. eine zum Gegentesten braucht. Denn es können eben auch das Massekabel am Ansaugrohr, die (Signal-) Leitung auf Pin 9 von der DI zur Trionic, der KWS oder die (innere) Drosselklappen-Verkabelung sein. Wenn man eins nach dem anderen alles in der Werkstatt durchtauschen lässt, ist man schnell bei 1.500,- € - und am Ende wars das Steuergerät... ;)
  19. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Mich umgruselt es schon nicht wenig, wenn ich manche Berichte hier lese. Vielleicht liegt es an der Handwerkslehre in jungen Jahren, ein Grundgefühl dafür bekommen zu haben, was möglicherweise lethal ist, wenns schief geht. Und auch, was einfach heftig Aua machen kann. Auch fehlende Finger oder Augen von älteren Kollegen haben mich da sicher sensibilisiert. Aber diese Pendelstützerei unter den Autos, ob Säule oder Schere ist dabei völlig egal - ich frag mich ehrlich, wie man so einem Konstrukt sein Leben anvertrauen kann. Ich könnte da vor lauter Panik unter dem Auto gar keinen Schraubenschlüssel mehr halten... Denkt einfach nur an den Durchmesser eures Schädelknochens und überlegt, wo der Unterboden des Autos landet, wenn er runterkommt...
  20. Wenn Dein 900 MY86 oder später ist, besorg Dir den EPC (Electronic Parts Catalogue). Die Sprengzeichnungen sind Goldes wert zur Identifizierung von Bauteilen: WIS/EPC & More – Google Drive
  21. Nicht wer, sondern was: Eine Betonsäule. Krass finde ich, wie intakt das rosttechnisch an diesem Fiat 500 aus 2008 trotz Zentnern an feuchtem Mocker hinter der Radhausschale ist. Und das bei wirklich leidlicher Pflege. Das Auto ist seit Neukauf im Familienbesitz. Ich weiß also um den gruseligen Pflegezustand
  22. klawitter hat auf Saabwoofer's Thema geantwortet in Hallo !
    Das Thema habe ich aktuell beim 9 - 5. KW Sensor getauscht, Zündkerzen und 4 DI‘s durchgetestet. Mit jeder DI läuft er anders. Massekabel am Saugrohr und DK, das bleibt (bei mir) noch übrig. Schmeisst der kleine Rote den die CE- Leuchte? Fehler p0340 + p1312+p1334?
  23. Da hast Du aber auch schon mal besser geschwindelt:tongue:
  24. klawitter hat auf klawitter's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Es ist soweit. Hier geht es weiter: IFAS: Themen und Projekte | Saab-Cars (saab-cars.de)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.