Zum Inhalt springen

klawitter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von klawitter

  1. Wenn dem so ist, machen wir das hier zum KB Beitrag, weil ich das in den nächsten paar Tagen an zwei 931 machen werde. Anleitung in Text und Bildern folgt entsprechend.
  2. Das Braucht Kraft und sauberes Ansetzen, weil hin und her schieben nach dem Einrasten der ersten Klammern schon recht schwer wird oder werden kann. Zollstock und Edding helfen dabei. Zwei Personen, ausgebaut, zwei gegen Kratzer gepolsterte Böcke, Klammerpaar für Klammerpaar. So haben Junior et moi diese Aufgabe nach ein paar 'Jetzt wieder draufklipsen'-Anläufen bewältigt :)
  3. Schrauben unten, vorn und hinten lösen, Trittschiene im Einstieg ausbauen, Kederprofil darunter abziehen und nach oben / aussen aus den unter der oberen Kante verdeckt liegenden Klammern ziehen. Geht eigentlich selbsterklärend. Das größte Kollateralrisiko sind die Plastiknöppel zwischen Schweller und Trittschiene. Deshalb diese so gut wie möglich nach hinten schieben und einen Heber an den spürbaren Befestigungen benutzen, von hinten nach vorne. PS: Wenn es noch einige Minuten Zeit hat ;), dann mach ich Dir morgen Bilder von den verdeckten Haltenasen. Die sitzen beim 3D und CV zum Teil an einem 'Schwert', dass bei unsicherer Handhabung verzogen werden könnte (Brechen tut das nicht, da das Material faserbewehrtes PU ist)
  4. Kurz mal das Gas lupfen, Kater... Ich kenne ein paar B2x5 mit 300-400+tkm... ;)
  5. Die Frage ist nur, welches der Spekulatiusplätzchen dem TE schmöckte und dann gar noch hülfe...
  6. Ist doch auch egal, ob das schon mal gereinigt wurde oder nicht. Klar ist nur, dass der Motor nicht an Ölschlonz oder -kohle verreckt ist. Das ist insofern ein guter Hinweis, als man sich erstmal auf den Kurbeltrieb allein konzentieren kann. Was ich bei der Gelegenheit auch noch tauschen würde, wäre der Druckminderer an der Ölpumpe. Da hatten wir gerade dieser Tage einen, der nur noch auf 1bar geregelt hat. Nur durch Zufall aufgrund eines nachgerüsteten Ölmanometers entdeckt. Da geht die Warnleuchte noch lange nicht an, aber das kann durchaus ein Hinweis auf das eigentlich ungewöhnliche Sterben des 2ten Pleuellagers sein.
  7. klawitter hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kraniche aus Nordhessen und dem Harz überwintern zu Teilen in der Nomandie. Belgische Saabs haben auch mal keine Sitzheitung. Wenn es belgische 902 mit Fensterkurbeln gab, würde das mich auch nicht überraschen. Da sich brandenburgische und schwarzwälder Winter von denen in Belgien unterscheiden können und der Deutsche seinem liebsten Kind vlt. eher vollsyntheetisch zu spendieren bereit ist als ein Belgier, für den extra Brot-und Buttervarianten des 9³I produziert wurden, kannst Du davon ausgehen, dass die Empfehlungen nach Märkten bzw Klimaregionen orientiert sind.
  8. klawitter hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    ja. Der B234i war auch im 902 verbaut, der gleiche Motor wie in den späteren 9000 (Shortblock). Ergo behandelt das Kapitel 'Grundmotor' im WIS zum 902 auch den B234, der in deinem 9000 verbaut ist.
  9. klawitter hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Die Anzugsmomente des Kettentriebs kann er aber ruhig vom B204 übernehmen, nur darum gehts ja.
  10. klawitter hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
  11. klawitter hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
  12. klawitter hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Abgesehen von den ganz frühen Turbos ohne Wasserkühlung würde ich kein 'Problem' identifizieren. Selbst richtig hart 'rangenommene Lader, wie ein GT 17 in einem gehirschten B235 E halten und halten und halten. Und wenn sie nach 100+Tkm mal schlapp machen ist das auch ok und da hilft auch kein Wunderöl.
  13. Mal ne Frage am Rande: Auf welchen Plattformen sucht Ihr / sucht man am besten nach Saabs / Teilen im europäischen Ausland? Vornehmlich Schweden, Dänemark, Holland, Belgien, aber auch GB, F, AT und CH? Gibt es eine EU-weite Suchmaschine? Ich sortiere grad meine Projekte und stelle einiges an Bedarf fest.
  14. Die Codes sind ...seltsam. Die Motronic vom B204 i hat nur ein paar Handvoll P-Codes hinterlegt, p0001 oder p1000 z.B. sind da nicht dabei. Ob es jetzt in Tech2 die Softwareversion 48.000 oder 13x.000 für das Auto braucht - da bin ich unsicher. Am besten der 'Tester' hat beide Versionen parat (oder einer weis es genau ;)
  15. Das wäre kein Beinbruch - und ein leckeres Upgrade obendrein: Schmiedepleul (saab.cloud)
  16. Hilfreich für alle Spätergeborenen und Suchenden*innen wäre die genauere Verortung der betroffenen Sicherung dem geneigten Publikum mitzuteilen :)
  17. :top: Go ahead! (Die Ölwanne sieht abgesehen von den Spänen top aus!)
  18. Hat die AHK-Elektrik im Kofferraum eine eigene Sicherung?
  19. klawitter hat auf Chotschen's Thema geantwortet in Hallo !
    Heute? Brrr...
  20. Nachfrage nochmal. Tropft es schon? Soweit ich erinnere, ja, oder? Dann ist das wohl Zeit für den Simmering. Selber machen oder Werkstatt (würde ich empfehlen, weil es kostet nicht viel und man hat den Nerv mit dem korrekten Sitz nicht).
  21. Nein, gerne in Begleitung, aber ich muss jetzte erst mal 100 m² OSB-Boden und eine Empore bauen ;) ...und mehrere Garagen ausräumen. Irgendwann holt es einen ja immer ein. ;)
  22. Mein persönliche Einstellung ist ja ohnehin: Entweder 99 oder 9000. Sind beide so angenehm Hipsterfaktorfrei
  23. klawitter hat auf jfp's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das etwas bockige Getreibe kenne ich aus meinem 902 seelig auch so. Das wurde auch damals durch das Umölen nicht wirklich besser. Im WIS ist ja das Zerlegen des Getriebes beschrieben. Hast Du Dir das mal angeschaut? Der Überholungssatz passt meines Wissens für alle Ausbaustufen des Getreibes. Was mich interessieren würde, weil ich das nirgends dokumentiert gefunden habe: Wie groß ist der Drehzahlunterschied (km/h@1000rpm) vom FM53 zum FM 55? Wunderlich finde ich btw., dass ich einen 9³I LPT Antrieb (MY02) mit dem FM57 und einen (MY01) mit dem FM53 habe...
  24. Hast Recht. Das waren seine Vorgaben. Und den anderen Rest erzählt das Leben
  25. klawitter hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was für ein Derivat ist das eigentich? VAG?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.