Alle Beiträge von klawitter
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ich schrub ja, dass für mich ein Merkmal des Rasens Rücksichtslosigkeit ist. Das trifft für die Springer zu wie für diejenigen, die die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen benachbarten Spuren so überreizen, dass weder der eine noch dar andere noch Möglichkeiten zu einer Reaktion im Falle des Falles hätten.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Und wer hat's erfunden?
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Bauanleitung OSB-Boden für die Werkstatt Ich habe die Kosten für den OSB Fussbodenaufbau mal etwas optimiert und die Feuchtekiste nachgerechnet. Statt der 60*40 mm Latten kommen ordinäre Dachlatten 24*48 mm zum Einsatz (die grünen, imprägnierten) unud diese werden enger, auf 12 cm Achsabstand ausgelegt. Das erhöht die Stabilität und ermöglicht auch hähere Punktlasten wie durch Wagenheber ohne durchstempeln. Der Tauwasseranfall steigt und sollte durch eine Epoxy-Beschichtung der Platten wieder reduziert werden. Das ist nicht ganz billig, kostet so um die 6-12 €/m² für 1-2,5mm Beschichtung. 1mm reicht baupysikalisch, 2,5 mm mit Fasereinstreuung ergeben einen enorm belastbaren Boden. OSB Platten werden unterschiedlich teuer gehandelt. 22m OSB3 müssen aber nicht mehr als etwa 7,60 €/m² kosten. Bzgl. Verlegegeschwindigkeit und Kosten werde ich die Platten nicht schrauben sondern mit Klammern (Druckluft-) nageln Materialkosten mit 2* Epoxy rechne ich so mit rund 19,-€/m² Neben dem Ausgleich der Feuchte bzw. Verhinderung von Kondenswasser z.b. am Unterboden und in Hohlräumen einer Karosserie hebt der OSB-Boden die Oberflächentemperatur des Bodens um 92% zum Rohboden. Das macht grad im Winter das Schrauben in einer ungeheizten Halle deutlich komfortabler. Ach ja: Ich mache den Boden Maisgelb (freundlich, hell und warm) und einen roten Greif auf blauem Grund mit 5 m Durchmesser im Werkstattbereich ;)
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
In Frankreich ist der Tempomat (+GPS) quasi überlebenswichtig. Nach der Verschärfung dort haben wir in Frankreich auf einer Urlaubsfaht nach Spanien hin und zurück knapp 500,- € an Knollen für Übertretungen zwischen 1(!)km/h und 9 km/h eingesammelt. Uns war nicht ein einziges mal aufgefallen, geblitzt worden zu sein. Der 1Km/h kostete schon knapp 40,- €...
-
Verschleiß Ledersitz
DAs sieht gut aus. Aber schwarze Sitze sind auch recht dankbar... ;)
-
Cabrio 9-3 I Dach undicht - Erfahrungen mit Sonax und Impregno - GELÖST
Impregno Cabrio | impregno
-
Motorsteuergerät tauschen - gibt es eine Anleitung?
Die Hirschsoftware ist erstmal gesperrt, sprich nur mit der originalen VIN funktionsfähig. Es gibt aber Lösungen, die sich in den gar nicht so tiefen Tiefen des Netzes finden lassen ;)
-
Ab wann schadet "Wenigfahren" dem Auto?
Entweder ist meine Nase untauglich oder ich hab da Glück: Habe das Salz von Aldi und UHU, beides geruchsneutral.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Man muss sich einfach im klaren sein, dass für jemanden, der grundsätzlich gemütlich unterwegs ist, das alles eine Suppe ist. Dass es zu den Präsentationsfahrern und den Stadtrasern eine gewisse sensationslastige Berichterstattung auch in seriösen Medien gibt, liegt in Erregungspotential dieser Aktionen und ist damit auch nachvollziehbar. In unserer Gegend mit stark nach oben gespreizter Alterspyramide ist die Mehrzahl der Autofahrer recht langsam unterwegs. Daran habe ich mich aber gewöhnt, vlt. fahre ich später auch mal meinem Reaktionsvermögen angepasst. Wenns passt, überhole ich halt, was mit unseren Turbos ja wirklich moppedmässig geht (raus und gleich wieder rein;) und wenn nicht, schwimm ich halt mit. Leben und leben lassen. Bevor isch misch uffreesch, lassischs libber sei... Worauf ich besonders achte, ist eine angepasste Fahrweise innerorts. Dazu gehört für mich unbedingt die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits. Das haben auch viele ältere Fahrer noch nicht so recht verinnerlicht. (Ich wohne an einer 1 km langen, kerzengerade 30 km/h-Straße. Da kann man das prima beobachten)
-
Fahrertüre hängt 900 II Cabrio
Ok, dann gibts da eine ältere, geschweißte, und eine neuere, geschraubte Variante. Wieder was gelernt ;) Neu anschweißen sollte jedoch jemand machen, der das mit den stark unterschiedlichen Materialstärken auch beherrscht.
-
Verschleiß Ledersitz
Es gibt Flüssigleder für das Kitten von tiefen Narben oder kleineren Rissen. Ansonsten wird geschliffen und neu eingefärbt. In seiner Stabilität gewinnt das Leder dadurch jedoch nicht. Bestenfalls ist es nachher geschmeidiger. Bei einem eher wenig genutzten Fahrzeug ist das aber ein durchaus gut gangbarer Weg. Für die Belastungen in einem Daily driver ist es eher nix.
-
Was ist das für ein Teil?
Das ist das Pffffft für die Klimaanlage. Feine Stahlwolle oder Poliervlies hilft kosmetisch
- Ladedruck
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Nee, das ist mir dann doch zu zahnarztig oder so. Meine Teile sollen sich präsentieren. Sortiert nach Modellreihen und Baugruppen. Neuteile in Kartons mit Teilenummern und irgendwann bau ich aus Lego ein Flurtransport- und Lagerrobotersystem dafür
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Also den Verkehr rund um die stellgeplatzten Autos will ich maximal reduzieren. Der äußere Stellplatz ist der frequentierteste, daher auf der Seite, an der man am Schrauberplatz und Hebebühe am einfachsten vorbeikommt bzw ohne diese jedesmal räumen zu müssen. Daher die Treppe an dieser Stelle. So muss sie nur geliftet werden, wenn man dort das Auto rausfahren will -wie ein Garagentor. An sich aber ist sie ständig unten. Die üblichen Materialien sind unten. So viel Bewegung zw. oben und unten wird’s nicht geben. Und: nach einem Beckenbruch infolge eines Treppensturzes vor ein paar Jahren gehe ich erstaunlich automatisch jede Treppe und Leiter mit der angemessenen Besonnenheit ;) PS: Ich überlege grad eine recht komfortable Alutreppe aus dem Gerüstbau einfach wie eine Tür über Scharniere zur Seite zu klappen. Bin mir über die erforderliche Geometrie der Scharniere noch nicht ganz im klaren, müssten wohl Kugelscharniere sein.
- Ladedruck
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Das käm dann aber on top. Bist ja schon fast fertig, brauchst nur noch das bissl Krams ums Lenkrad drumrum. Gute Arbeit PS: Die Hosen: Sind das die gute alten G-Star Elwood? Beste Schrauberhose ever. Null Einklemmgefahr!
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Wir wohnen an der Zufahrt von einem großen Altersheim. Dorthin steuert der gerne noch selbstständig unterwegsene 90-jährige Besuch gerne mal. Beobachtung: Die Damen fahren gerne zügig, die Herren langsamer, aber immer nach dem Motto: Was wollen die anderen hier auf der Straße (dort, wo ich langfahren will bzw. muss) Letzten Sommer haben Junior und ich einen nicht fahrbaren Saab in die Einfahrt abgeladen. Zugfahrzeug zu 2/3 auf der Strasse, anders gings nicht, aber gegenüber mit einem freien Parkstreifen ca 5 m Platz (Straße selbst halt nur noch 2m oder so). Diverse Suv fahren vorbei, ein Unimog(!), etc. alles kein Problem. Dann kam ein älterer 190er Benz mit Fahrer etwa im Alter der Modellbezeichnung. Nachdem er etwa zwei Minuten lang unter seinem eigenen an meinen Sohn (an der Winde) gerichteten Gebrüll dauergehupt hatte und einen Stau von 10 oder mehr Autos verursacht hatte, bin ich hinter dem auf den mm zu rangierenden Fahrzeug hervorgekrochen und an sein Fenster herangetreten. Erst mit dem Angebot, ihn durch die auf 5 m verengte Gefahrenstellle zu lotsen. Naja, nicht wirklich viel später habe ich ihn als Verkehrs- und Anzeigennazi tituliert und ihm geraten, meine Adresse jetzt gleich aufzuschreiben, wenn er in seinem Erregungszustand noch einen Stift halten kann... Raudis...
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Und hier ein Screenshot von der Abdeckung des Schrauberbereichs mit Stegplatten. wie ich das mit der Treppe/Leiter und dem Kran löse, muss ich mir noch überlegen.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
So ein Kollege kommt da rein: Stromverteiler GR-S/FI 1x16 1x32 4x230V Mennekes Dosen Drehstromzähler MID Baustromverteiler Wandverteiler Steckdosenverteiler Doktorvolt® 9108: Amazon.de: Baumarkt
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Ich war den Nachmittag unterwegs und konnte nur kurz mal was auf dem Handy mal tippen. Will aber noch was dazu sagen: Hobby ist für mich etwas relativ entspanntes, Gelegentliches, mit Freude am tun und relativ wenig Anspruch. Aber da hat jeder sicher seine eigene Definition. Was ich mit meinem Satz meinte: Ich suche darin auch Herausforderungen, befriede meinen Ehrgeiz und habe das nicht als etwas Gelegentliches vor. Das tut dem therapeutischen Zweck des Ganzen für mich jedoch keinen Abbruch. Das das auf (nicht wenige) Aussenstehende als völlig übertriebener Schwachsinn wirkt oder wirken kann, ist mir klar. Nur, wenn man das in dem Ausmaß betreibt bzw. betreiben will, dann bekommt das auch einen finanziellen Rahmen, der neben den Ausgaben ab und zu auch Einnahmen erfordert - eine wirtschaftliche Betrachtung eben. Schlachten ist da ein gutes Mittel zum Zweck, z.B. Hergerichtete Autos wieder verkaufen auch - aber das tut weh ;)
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Für solche Blechhallenkonstruktionen verwendet man (deshalb) mittlerweile unterseitig mit Vlies kaschiertes Trapezblech. Kannst die Decke Deiner Halle ja beflocken lassen mit der bevorzugten Motivwahl :)
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Womit die Harzer unter den Lambo-Piloten fein raus wären
-
Eine Felgenfrage
Die Elchschaufeln ohne Deckel sind die 'Viking' und die mit die 'Viking Aero'. Die Plastedeckel der letzteren werden aber gerne auch mal Uringelb mit der Zeit. Unter den 16" Varianten finde ich die Alu37 Five Spoke Anniversary mit die schönsten.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Nicht abwegig. Die 'ich fahre immer 50 Fraktion'