Alle Beiträge von klawitter
-
Wegfahrsperre-Brauche schnelle Hilfe
Dieser Umstand ist zutreffend. Dann isr das Ei wohl doch nicht platt
-
Wegfahrsperre-Brauche schnelle Hilfe
Danke, gute Tips
-
Wegfahrsperre-Brauche schnelle Hilfe
Ausprogrammieren klingt gut. Batterie ist schon ne neue. Bin grad nach haus Knopfzelle und Tech 2 holen. Problem: der 9 k ist zugelassen, auf der Straße hab ich aber einen nicht zugelassenen stehen, mitten in FFM...
-
Wegfahrsperre-Brauche schnelle Hilfe
9k mit Schnauze in falscher Richtung in Garage - ZV tot - Ei tot. Batterie knapp vorm Exodus. Wie kriege ich die Wegfahrsperre deaktiviert? Gibts einn Trick?
-
Saab 9-3 Fensterheber Fahrertür
Sie zu, dass Du dieses sog. 'Panzertape' so schnell wie möglich wieder runtermachst. Der Klebstoff hat einige grottige Eigenschaften, die man weder auf Lack noch Glas wirklich haben will. Ähnlich btw. auch das übliche Packband. Besser: Lackiererband. Das hält auch.
-
Fahrertüre hängt 900 II Cabrio
Ich kenne die Prozedur zum Scheibeneinstellen nur von 9³I, kann mir aber kaum vorstellen, dass es beim 9³ II wesentlich einfacher sein wird. Anyway, ich kann jedem nur wärmstens empfehlen, sich die Anleitung aus dem WIS zu besorgen. Die Scheiben werden in Längsrichtung, Höhenlage, Neigung längs und seitlich, Längsverschränkung, Abstand/Anpressdruck zu den Schachtleisten, Dachdichtungen und Mitteldichtung sowie Passung von vorderer zu hinterer untereinander eingestellt. Das sind sieben Orientierungen im Raum, die man ohne die Grundeinstellung bzw. die relevanten Bezugspunkte zu kennen nur mit einer gehörigen Portion Glück hinbekommt. Und obendrein gibts noch den Workaround für klappernde hintere Seitenscheiben. Das ist definitiv nix für 'eben mal beigehen' und schauen was passiert Am Anfang steht man da vlt. ein weinig wie der Ochs vorm Berg, aber sobald man den ersten Schritt abgearbeitet hat (Grundeinstellung der vorderen Scheiben), hat man das Prinzip eigentlich verstanden und kann sich gut durcharbeiten. Für die komplette Einstellung gehen gut 3-4h drauf, wenn man es das erste mal macht. Um einzelne Scheiben nachzustellen (z.B. nach Austausch Fensterheber) ist es imho wichtig, vorher einmal die gesamte Prozedur abgearbeitet zu haben, um zu wissen, an welchem Punkt mit welchen Bezugsmassen man da eingreift. Die Belohnung ist Regen- und Waschanlagendichtigkeit und keine Windgeräusche mehr. PS: Und vor der Einstellung der Scheiben werden Verdeck, Verdeckdichtungen und Türen eingestellt oder zumindest auf korrekte Lage geprüft ;) Um mal ein Gefühl dafür zu geben: Vordertür mit 9(!) Einstellschrauben für die Scheibe: Adjusting the windows and seals – 9-3 1999 | SAAB Workshop Information System Online (saabwisonline.com)
-
9-3 Cabrio und 17Zoll
Was meinst Du mit 'Radnabe' genau? Die Aufnahme, ergo der Zentrierring, sind vorn und hinten identisch. (Diese 'Aufkantung' an der Radnabe, i-was um 60+ mm im Durchmesser). Sind auch bei den späteren Modellen die gleichen, auch beim 9³III und bei der Chrombrille (auf der ich '09er 9³III Felgen fahre..)
-
Nagelneuer B235 Motor
Ich auch nicht, aber sie werden tatsächlich noch gebaut.
-
Fahrertüre hängt 900 II Cabrio
Geschraubt und geschweisst? Habe vor lauter lauter, bevor ich hier einen raushau, eben am Coupe in die 'Schweissnaht' gepult. Weisse Dichtmasse unter Lack. (Das Foto ist ein altes, nicht vom genannten Coupe)
-
Fahrertüre hängt 900 II Cabrio
Eeehm... Leute... Das ist eine Dichtnaht. Der Scharnierwinkel ist verschraubt. (Und wär das eine Schweissnaht, wär sie echt grottig und das Blech drumrum bei dem Auftrag komplett ab Werk ausgeglüht ;) Ergo: Tür anheben, Scharnier nachziehen und Naht abdichten. (Dazu muss der Kotflügel runter)
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Cut... Kurz mal durcharmen. Habe heute Katers Rat folgend die Vorraussetzungen und Bedingungen mal genauer ermittelt... War den halben Tag in der Halle, wir haben Platz geschaffen und viel geredet. Ich hab die Eigentümer und den ganzen Hintergrund kennengelernt. Und ein paar neue Hühner ;) Das ganze gehört einer Famile, die auf dem Gelände Landwirtschaft und verschiedene Betriebe betreibt. Die Mühle ist als Wohnungen und Ateliers vermietet, die Halle als Gewerbe. Alles mit langfristiger Absicht. Der ganze Hof ist der Lebensinhalt mehrerer Generationen. Sprich: Das ganze hat Zukunft. Die Geschichte meines Vormieters kenne ich jetzt auch - von mehreren Seiten. Ich kann sie nachvollziehen und nichts für mich bedenkliches daraus ableiten. Und was macht das mir mir? Logo, ich plane Die Zeit relativiert sich, hier ist Winter wie seit Jahren nicht und noch kann ich in der Halle nicht so recht wie ich will. Es bleibt mir nur Geduld, die ich aber gerne habe. Die Möglichkeiten sind einfach zu grandios. Derweil lichtet sich die Werkstatt zu Haus, einige Brocken sind ja schon in der Halle. Zeit, sich zu sortieren und die Dinge neu aufzusetzen. Planfortschreibung ;) : Ich werde investieren (naja, Hobby -> Geld ausgeben) und mir meinen Traum vom Schrauberparadies erfüllen. Werde mich über jeden freuen, der kommt, um zu gucken, (selbst) zu schrauben, Teil zu haben oder einfach mal Hilfe braucht. Meine Einladung steht. Das ist für mich eine der schönsten Ideen von der Zukunft dieses Platzes. Meinem HunT Leo muss ich noch den pfleglichen Umgang mit den Hühnern so wie mit seinem 'Ingo, dem Flamingo' beibringen: Mir selbst muss ich beibringen, dass ich gerade auf eine ganz andere Umlaufbahn zusteuere, als ich es jeh geahnt hätte. Und mich fragen, ob das irgendwie sinnvoll ist. Nein, das ist es nicht. Die Bude kostet (mich) so wie aufgemalt 10 K€ in der Erstellung inkl. Regalen etc. Aber, ist das nicht einfach endgeil? Mal sehen, wann der erste 99 wirklich vom Klawitterband rollt. Ich werd da künftig wohl erst mal zurückhaltender sein mit Ansagen. Aber, wenn, dann wird das nix halbes sein Darf man das hier so sagen?: Leute, ich bin grad echt glücklich
-
Wieder ein Saab
Hej, das ist doch ein schöner Anfang für Euch zwei. Mach die holländische Prinzessin zu Deiner, sie wird's Dir danken
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Und zudem hatte ich für den Fall der Fälle eine CPL-Platte (man sieht sie auf einem der Fotos) hinter die Fuge der getrennten Lehnen gestellt, um im Falle des Falles die dort angreifende Last auf die Fläche der Lehnen zu verteilen und so den Hebel bis zur Halterung zu verkürzen.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Meiner war mit einem 2000kg Gurt über die AHK gegen die Fahrtrichtung gesichert und mit einem weiteren hinten quer drüber gegen Aufstellen bzw. Rollen. Bei 150-160 kg hält das schon.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Mit Motoröl getränkt ist das auch nicht unbedingt günstiger ;) Eine Beschichtung verhindert (wie vorgerechnet) zudem das Mockern der Unterkonstruktion bei schnellen Wetter bzw. Temperatuswechseln. Anyway, das ist hier ja kein Mashallplan sondern eine eher spielerische Betrachtung eines was und wie:hello:
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Bitte und gerne, dafür bin ich ja hier Ich will sowas nicht im Genick haben und traue den Leisten im Kofferraum des 9 5 das auch nicht zu. Deshalb habe ich die hintere Schlaufe auch über die AHK gesichert. Bei einem kurzen Transport wär ich da auch entspannter, aber 300km ... nö, muss nich sein
-
9-3 Cabrio und 17Zoll
215/45.... mit auf 5 mm gekürzten Kunststoff Hutmuttern in den Radhäusern. Geht aber auch problemlos mit den 10 mm Muttern. 225 war von Saab nie freigegeben. Würde mit der passenden ET wohl noch gut gehen, aber rächt sich im Geradeauslauf durch die zwischen Vor- und Nachspur mäandernde Vorderachskonstruktion. 215 ist mit zu viel Luftdruck schon nervig. 2,3 Bar geht noch gut, danach geben die Reifen und nicht mehr das Fahrwerk den Takt an.
-
Fahrertüre hängt 900 II Cabrio
Meine erstgenannte Variante macht nichts anderes, als den Konus der Gelenkbolzen wieder weiter in seinen Konterpart zu zwingen und damit ausgeleierte Türscharniere wieder zu straffen. Wenn das nix bringt, muss man eh erst mal nach den vorhandene Spaltmassen schauen und dann entscheiden, was wo in welche Richtung soll/muss.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich denke es geht nicht bzw. gegen Kritik an sich, sondern eher um manchmal vorschnell oder verkürzend daraus abgeleitete Schlussfolgerungen
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Das Sperrholz hat auch oft Lunker, also hohle Bereiche. Wirklich hart ist die Oberfläche aber auch bei OSB natürlich nicht, aber es ist schon deutlich druckfester. Ich denke grad so darüber nach: Im Bereich der Stellplätze belass ichs bei OSB roh und der Werkstattbereich bekommt blaues Epoxy mit einem riesen roten Greif in der Mitte Dann schrauben sich die Saabs sicher von alleine:biggrin:
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Israel hat Rekord Impfquoten und gleichzeitig Rekord-Infektionszahlen sowie erbebliche Probleme mit der Impfbereitschaft der Bevölkerung. So viel mal dazu... Kleine Anekdote: Wir haben früher nach dem Leichtatlethik-Training immer irgendeine Ballsportart zum Abschluss gespielt. Im Winter meist Basketball. Zum Warmwerfen wurde wir auf die Gitterboxen mit den Bällen losgelassen. Es gab immer ein paar, die 'fachmännisch' mindestens 15 Bälle getestet haben, bevor sie sich einen nahmen (und das Einwerfen schon wieder vorbei war). Unser Trainer hat den Delinquenten dann gern nach vorne zitiert, um ihn mit einem gekonnten Weitwurf auf den Korb vorführen zu lassen, warum dieser Ball 'der blaue Ball' sei.
-
Fahrertüre hängt 900 II Cabrio
Die Einstellmöglichkeiten sind gering bis gar nicht vorhanden. Um die Tür hinten nach oben zu bekommen, löst du das untere Scharnier an der A-Säule nur leicht - es soll nicht verrutschen können-, das obere soweit, dass es sich veschieben lässt. Dann die Tür hinten anheben (Helfer oder Wagenheber) (Edit:) das Obere Scharnier nach oben klopfen und alles wieder anziehen. Nimmst Du den Wagenheber wieder weg, sackt die Tür ein paar mm hinten wieder runter. Dass sie bei Schliessen vom Schlossriegel 3-5 mm angehoben wird ist normal. Alle anderen Ausrichtungen erfordern (man höre und staune!) Schleifarbeiten und den Einsatz von Scheiben am Gelenk des Scharniers. PS: Wenn das nicht ausreicht, ist Kaltverformung an der A-Säule angesagt. Im Ernst: Dann muss die Auflagefläche samt Mutter für das Scharnier mit Fäustel und Holzklotz in die Originalposition 'zurück überredet' werden. Ein mm an dieser Stelle macht hinten etwa 3 mm aus.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
(Über Kreuz abspannen ist ansatzweise wirkungslos, weil es Torsion zulässt und die Ladung sich so leicht aus den Gurten winden kann. Da hält eigentlich nur die Reibung am Boden die Fracht. Besser sowas mit einer Schlaufe nach hinten und einer nach vorn abspannen. Die Kraftlinien dürfen sich nicht kreuzen.) *Klugscheissermodus aus:hello: Anders hätte ich es aktuell nicht hinbekommen, da ich mir fürchterlich den Schultergürtel verdreht/verklemmt habe und gar nicht weiss, wie ich mich grad drehen und wenden soll. Schmerzfrei geht momentan nur Stehen.
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Für alle, dies interessiert wie man einen B2xx in einen 9 5 Kombi rein und wieder raus bekommt, ohne sich ansatzweise weh tun zu müssen. Der 'verschiebbare' Kofferraumboden ist btw. einer aus einem YS3F. Passt hervorragend als Knecht in den 9 5