Alle Beiträge von 99sedanturbo
-
9000 und 17''
hier noch mal ein Bild von meinem 9000er mit 17 Zoll Largo Felgen und 45mm Fahrwerk. wurde damals in Hamburg so von der Firma G+W (Gasparatos und W.) eingebaut. Das war damals schon was....
-
ZKD 9000turbo 2.3 erneuern
Es gibt bestimmt viele andere Sachen, die bei der Aktion gleich mitgemacht werden sollte. Aber wenn der Wagen gut läuft und kein Wasser verbraucht, dann würde ich die ZKD da lassen wo Sie ist. Ich selbst habe für den dringend nötigen Wechsel an meinem 9000 vier Abende von je 3-4 stunden gebraucht. Dabei habe ich die Spannrollen und Spanner für Keilrippenriemen mit getauscht und bei Motorenbauer den Kopf leicht planen lassen (Dichtfläche gereinigt) Das mit der Ölwanne kam noch als Bonus mit ca. 7 StundenZeit (davon alleine das Reinigen ca. 1 Std. ...) Das alles kann normale Mensch nicht bezahlen....
-
99 Turbo qualmt
Was ist eigentlich mit der Wasserpumpe - obwohl ja eher Kühlwasser ins öl kommt dadurch... Hatte mit meinem 99 auch bei heissem Motor manchmal eine Ölwolke beim starten hinter mir. Allerdings ist der Zylinderkopf beim 99 turbo immer der Schwachpunkt. habe bei meinem Auto diesen auch öfter runter gehabt. Zuletzt ist ein Ventilsitz raus gewandert. Dann habe ich günstig einen gebrauchten kopf bekommen von einem 70 TKM Fahrzeug - da war dann erst mal Ruhe. Der 99 turbo hat eigentlich nur einen Luftölkühler... Zu dem Öl im Wasser würde ich noch die Frage stellen wann das letzte mal die Kopfdichtung gemacht worden ist... Vielleicht wurde das Kühlsystem nicht richtig gespühlt -. ist auch schwierig mit den beiden Kühlschläuchen oben am Kühler und dem Ablasshahn den keiner gerne öffnet. habe bei mir auch nach mehrmaligen Kühlmittel - Wechsel richtig Siff rausgespühlt.
-
Warum die Öllampe flackert - mit Bild Ölsieb
Es handelt sich bei der "Verstopfung" hauptsächlich um Reste von Dichtmasse! ca. 2 cm stark!!! Da ist die Ölqualität egal glaube ich. Unten in der Wanne war noch 3 cm Ölschlamm. Der Vorbisitzer hat noch mal 6 Liter ( ! ) drauf gekippt weil die Lampe ja zeitweise leuchtete. Bin nicht mehr viel gefahren. Zylinderkopfdichtung war auch durch. Hatte schon gedacht ich hätte beim ZKD tausch etwas falsch gemacht... der Motor wurde übrigens zu DM zeiten für 10.000 DM überholt. Dazu ist aber warscheinlich nicht mal der O-Ring Ölpumpe neu gekommen....
-
Warum die Öllampe flackert - mit Bild Ölsieb
Hallo liebe Saab freunde, wieder einmal ist ein Abend rum und nun weiß ich, warum die Öllampe ab und zu geflackert hat. Das Ölsieb ist halbkugelförmig nach innen gewölbt! Jetzt weiß ich warum mein Vater beim Käfer sich immer über das rausschraub-bare Ölsieb gefreut hat! Der Motor hatte noch Öldruck und lief ( und läuft zukünftig hoffentlich noch) ohne Geräusche !!!
-
Wer kennt so ein Teil ?
Hatte auch mal so ein ähnliches Teil vor dem wasserkühler verbaut. Das war die top Saab Alarm anlage die dezent mit einem extra Schloß geschaltet wurde....
-
Elektronische Zündung
Würde ich einfach mal bei Fa. Limora nachfragen. Die haben hauptsächlich Teile für klassische Englische Automobile. ... von wegen Saab 99E 1971? Die Leute dort haben viel Sachverstand.
-
Tuning en detail
Habe über die meisten der hier diskutierten Modifikationen auch nachgedacht und bin zu dem Schluß gekommen: EINEN SAAB 9000 turbo zu kaufen. ( hoffe das klappt mit dem Bild ) ... und den 900 tu so zu lassen wie er ist!
-
Motor geht aus / nimmt kein Gas an und Frage nach Teil
Zitat: Ohne LMM (Stecker abgezogen) ist das Standgas perfekt - aber beim geringsten tippen aufs Gas geht er dann aus. Könnte das ein Hinweis sein?? =glaube das ist normal wenn ein wichtiger Sensorstecker abgezogen wird........ Gerade die Bosch LH Jetronic 2.4 kann sich selbst noch genauer überwachen. Am Besten nicht mehr rumspielen und ran an einen Tester!
-
Ronal R10 Turbo
bitte nicht vergessen das die Ronal Felge eine Einpresstiefe von 28 hat. Und auch stramme 7 zoll breit ist. Das wird nicht so einfach auf einen 900er passen......
-
Thermostat des Automatenkühlers
Gerade bei KALTEM Öl hatte ich bei den Automatik 900er die ich gefahren habe (3 Stück) immer die lustigsten Funktionsstörungen......Der Thermostat wird sicher eine Funktion haben?
-
Sitzheizung wird zu heiß/schaltet nicht ab
,...immerhin funktioniert die Sitzheizung!
-
Bei 5000 is Schluss
Stellt sich nur die Frage, wie schnell denn das Auto bei 5000 U/MIn im 5. Gang ist????? Vielleicht lang übersetzt (weil ohne Kat) ?? irgendwann kommen da auch Fahrwiederstände dazu .... :-)
-
99-Fahrer gesucht !
Hallo lieber Mollyhm, Es handelt sich bei diesen Felgen um die "Nachbau" variante = Ronal Silver Spoke. Da passen einfach die 195/60 R15 gut rauf. Hat nie etwas geschliffen. Die eingebauten Federn sind die vogtland Federn die um eine Windung gekürzt worden sind. = Sorry aber waren höher als die orig. GL Federn die vorher verbaut waren! Die Reifengrösse die Vorher drauf war 165 R15 war wirklich schlecht zu fahren - da hatte der Wagen ein "volvo" ähnliches Fahrverhalten. Habe genau dieses Fahrzeug selbst ein paar wochen gefahren. Super das es jetzt in gute hände kommt. Sooooo rattig ist der Wagen auch nicht. Hatte immerhin damals erst 50 TKM gelaufen. Es war ein Fahrtenbuch von der schweizer Vorbesitzerin dabei- die im Jahr 3 mal getankt hat..... Bei Fragen einfach PN
-
16 Zoll Aero welche ET?
Stichwort ist die EU Fahrzeugteil Verordnung. Dort ist geregelt, dass nur noch die Teile eingetragen werden dürfen, für die Unterlagen zur Eintragung ( sprich Gutachten) vorhanden ist. Soll wohl verhindern dass Porsche Felgen auf einem Golf landen.....
-
TÜV Freigabe über 6,5 x 16 und 205/50-16
Als ich vor 10 Jahren ( ! ) meine 16 Zöller auf einen 1990er Turbo S gemacht habe hat es geschliffen. Habe orig Federwegbegrenzer eingebaut ( da gab es die noch neu!) Danach selbst welche gebaut. Erst ein Wechsel von Continentalreifen auf Michelin ergab eine Besserung. Der damalige Michelin baute etwas schmaler. Richtig schön fuhr der Wagen dann mit 195/50 R 16. habe aber damals meinen Saab öfter mit mehr als 3 Kartons und einen Kühlschrank beladen........
-
TÜV Freigabe über 6,5 x 16 und 205/50-16
"Was muß ich tun, damit es hinten im Radhaus nicht schleift?" = die Antwort. 195/50 R 16 montieren. Selbst da wird es knapp an der HA....
-
Höhen unterschied
...meistens "setzt" sich das Fahrzeug mit neuen Federn an der VA noch etwas. Federn absägen/ kürzen ist doch etwas für die Tuner auf DSF oder?
-
Getriebe geschrottet - Übersetzungsfrage
da ich noch zweieinhalb Getriebe besitze und ich genau weiß, dass "das Lange" sehr gut läuft wollte ich die Bestmöglichste Basis nehmen. Habe da Gefühl das gerade bei der "verbesserten" Sychronisierung öfter defekte auftreten.... Bin übrigens 1 Jahr ohne Mittelstellung gefahren - geht auch.
-
Getriebe geschrottet - Übersetzungsfrage
Hallo liebe Saab-Freunde, nachdem ich auch auf die selbe weise wie racinggreen meinen 2. gang verschrottet habe ( Kupplungsprobleme nie auf die leichte Schulter nehmen!), nun die Fachfrage. Habe noch ein Super Getriebe liegen mit 6er Primär aber 3,67 Differenzial. War wirklich angenehm zu fahren. Nur die automatische Mittelstellung muß umgebaut werden - Im Moment ist bei mir noch die softturboübersetzung drinn ( GM 45614 ) diese nervt echt durch Verbrauch und hohe Drehzahl. Jetzt in mein Gedanke das 3,67 Getriebe mit einem 7er Primär auszustatten. Dann hätte ich ja theoretisch fast die Selbe "lange" Übersetzung wie mit dem sagenhaften 8er Primar. Oder "BLUEMOTION" :-) Gut mit serienmässigen 160 PS werde ich nicht die 258 km/H erreichen... Aber was sagt der Verbrauch? Hat das schon jemand mal gebaut?
-
der Saab, der TÜV und die Federn
Bei den Lesjoförs sieht die Sache noch mal schlechter aus. Würde die teile eintragen lassen, nicht das Spiel alle zwei Jahre beim tüv spielt eine Rolle sondern bedenkt mal was im Falle eines Unfalls passiert. Dort kommt dann ein Gutachter der gegnerischen Versicherung und sucht einen Weg Geld für die Versicherung zu sparen.........Sicherlich ist da die Firma Gasparatos hilfreich.
-
Trionic im 900er
so nebenbei bemerkt, E85 und Trionic vertragen sich gar nicht. Habe selber x-mal im 1996er 9000er getestet. Das Auto läuft kalt so besch....... das ich dachte der Motor sei defekt. und ich habe schon 5 Fahrzeug verschiedener Herrsteller mit E85 getestet! Da muss man dann noch mal auf den Prüfstand.... Nur wegen dem Wegfall des Zündverteilers würde ich nicht den Aufwand betreiben....
-
Heizungs-Bypass-Ventil entfernen ?
Trozdem schaltet dieser Thermostat doch die Heizung weg bei heissem Motor??? Zumal dieses Ventil nur bei einigen Modellen verbaut worden sind. ( Meistens doch Soft-turbos? ) Bei Drehzahlen (6er Primär) bollert die Heizung trozdem noch los... Ist meistens übrigens nur der O-Ring in dem einen Ventil das undicht wird ...
-
Stößdämpfer Ölverlust
Auch Gasdruckdämper haben Öl drinn... Aber bitte Achsweise tauschen.!
-
Probleme mit Magnetventil
Der Stecker war am Magnetventil 1985 noch nicht Wasserdicht ausgeführt. Würde die Kontakte mal reinigen ( Kontaktspray oder Omas silberputzmittel) Hatte auch schon mehrere Fahrzeug an den der Stecker für den Klopfsensor nicht OK war. Wenn du diesen Stecker abmachst und die PIN´s grünlich sind dann wirds Zeit für neue stecker oder besser neuen kabelstrang. Schön in dem Zusammenhang ist auch der Massepunkt an der Kühlerträger wo auch viele APC probleme mit zusammen hängen.....