Alle Beiträge von 99sedanturbo
-
motorwechsel B202 - was gleich mitwechseln/ checken?
Hallo! Der Tip mit der Kupplung ist ernst zu nehmen. Nachdem ich über 10 Std. bei einem Sauger B202 den Motor getauscht habe( alles Fest) , war die Sch.... Kupplung nicht zu entlüften. Erst am nächsten Tag konnte ich mit Druck die Kupplung entlüften. Mein Bekannter wollte seinen Kupplungsring wieder haben.... Auf jeden Fall so theater wie Keilriemen, die Buchsen der Lima (Schraube geht richtung Fahrgastraum raus) Simmerringe. Bei einem Turbo kann es nicht schaden auch mal die Abgaskrümmerdichtung zu prüfen. Da gibt es ein paar mehr dinge.... Eigentlich geht alles leichter zu tauschen wenn die Maschine raus ist......
-
Lambdasonde für 900 S
habe damals bei meinem Lucas Turbo für 180 Euronen eine "Lucas" Sonde bei Skanimport gekauft. Diese sieht viel kleiner aus wie die Boschsonde. Vorsichtshalber habe ich den Temp. Geber am Zylinderkopf gleich mit getauscht (soll auch anders sein bei Lucas?) Danach habe ich über 5 Jahre (!) nie mehr Check Engine gesehen!
-
Gab s mal eine Diff-Sperre?
findige Hamburger Saab - Tuner :-) haben die Sperre vom Volvo 240 verbauen können. Allerdings ist das Ding bei Volvo auch sehr selten und ist eine Lamellensperre mit ca. 40 % Sperrwirkung. Soll aber geil funktionieren
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
So langsam denke ich das ich mit meinem Auto reich werden könnte??? Was meint Ihr, soll ich den neuen Daimler schon bestellen??? :-) 99 turbos sind wirklich selten geworden. In der Schweiz war ab und zu mal so eine Auto inseriert. (autoscout.ch) auch in Schweden tauchen noch mal welche auf, aber meisten jenseits von originalzustand..
-
99er Bremsen - wie jetzt????
Zitat "Klar, wenn die Handbremse gezogen wird, drückt die Platte über die Kugeln den Bolzen durch, der drückt den Kolben und der Bremsbelag geht vor......" Bin seit 12 Jahren im Saab unterwegs und hab mir höchstens über das Knallen beim Rückwärtsfahren sorgen gemacht....
-
Wo sitzt das Motorsteuergerät?
Und ich dachte immmer die LPT Autos hätten gar kein APC Ventil....? Mein 1996er hat einen Ladeluftkühler aber KEIN APC-Ventil?? Und unter dem Fahrersitz wird doch das Steuergerät für Sitzmemory verbaut, Oder?
-
Welche Zündkerzen?
Wenn ein Sauger ist dann NGK BCPR6ES-11. Wichtig ist die "11" am Ende. Das ist der hohe Elektroden-Abstand den die DI - Autos benötigen. Von allen anderen Kerzen-Herrstellern rate ich dringend ab!
-
elektrischer Sitz defekt
habe die flexible Hülle für "nur" 45 Euro bei Saab gekauft und eingebaut. ging ohne Sitzausbau weil ich vorher schon versucht hatte die Hülle mit Isoband zu flicken....
-
9000 V6 Erfahrungswerte?
Hallo Stephan K Die Zeitschrift "MOT" hat immer die getesten Fahrzeug auf einen Leistungsprüfstand gestellt. Dabei kamen erstaunliche Abweichungen zu den Prospektwerten heraus. Sicherlich hat Saab Deutschland ein "sehr gut" laufenden 2,3 Turbo zu Verfügung gestellt :-). Dieser Vergleichstest wurde Anfang/Mitte der 90er Jahre abgedruckt. Dort wurden auch so Granaten wie Calibra Turbo mit Calibra V6 verglichen und EGAL welche Marke, der Turbo war immer schneller und meistens sparsamer. Subjektiv hatte der 9000er 2,3 MJ 1990 damals auch viel mehr PS als 195, Es war die Zeit als dieser wagen eine bessere Elastizität hatte als ein Ferrarie Testarossa (60 KM/H auf 10 KM/H im 4. Gang in 5,9 Sekunden) Da war der Daimler von meinem Vadder echt ne lame Ente (300 TE 180 PS)
-
Verbrauch beim 900I
Die sparsamsten saab die ich je bewegt habe waren alles 1984er TU16 ohne Kat. Diese Fahrzeuge waren locker mit einer 7 vorm Komma zu bewegen( Langstrecke) Mein etwas kürzer übersetzter 1990 Lucas Vollturbo hat da einen Liter mehr gebraucht. Dafür gingen beim Lucas CU-14 (absolut Vollgas) nicht mehr als 13,5 Liter durch... Zu den turbo -B-Motoren / und H-Mot. 8V turbo: =Haben bei mir immer 10-11 Liter gebraucht. Auch bei ruhiger Fahrweise war kaum Sparpotential. Da muss schon in Schweden unterwegs sein.... -Liegt aber auch am 4-Gang-Getriebe!
-
9000 V6 Erfahrungswerte?
Hallo! Die V6 Motoren von Opel finde ich gerade im 9000er als überflüssig. Bei einem damaligen Test in der "MOT" ist der 9000er als 2,3 turbo dem V6 trotz 11 PS mehr im "Zettel" davon gefahren. Lag mit Sicherheit auch daran, dass der 2,3 turbo bei der Leistungsmessung über 230 PS an den Rädern hatte! :-)
-
Good vibrations??? Er schüttelt sich
Hallo Andre! Klingt eher nach einem Problem von der Hinterachse. Sind Alle Reifen neu? und sind auch die Reifen an der Hinterachse nachgewuchtet worden? Defekte Stossdämpfer sind natürlich auch nicht gut, aber überprüfe mal die Gummi-buchsen von dem oberen Führungs-Stäben (im hinteren Radhaus oben+ hinter der Bremsscheibe). Gerade wenn die im Eimer sind fährt sich das Auto richtig schlecht
-
Turbolader Instandsetzung - aber wo ?
Hallo! Nicht zu vergessen die Firma Motair in Köln. Dann ist der Versand nicht so teuer. Hab in einen 100 DM TU 16 von 84 mal den Mitzubishi-Lader TE05 verbaut( hatte ich geschenkt bekommen) das Ding ging wie verrückt... aber die wasserkühlung war nicht angeschlossen...
-
ABE für EGS Euro 2 von GAT gesucht
Es gab schon Fälle, da wurde dann Euro -2 nicht in Verbindung mit der Gasanlage anerkannt! Die Werkstatt kann die ABE gegen vorlage einer "Eidestattlichen Versicherung" erhalten. Dafür gibt es dann ein Formular welches die Werkstatt ausfüllt....
-
Bezugsquelle für Flammrohr für Saab 99 turbo
Hätte da noch einen "guten" Gebrauchten Vorschalldämpfer auf meinen Dachboden....
-
Reifen 195/55 R 15 V
Der Abrollumfang ist anders. Das wird der Tüv nicht so einfach eintragen. Auf jeden Fall muss eine Tacho-überprüfung gemacht werden.... Das ganze geht dann über eine Einzelabnahme, ein tierischer Aufwand. Aber es gibt ja noch AVON Rennreifen mit Strassenzulassung in 175/70 R 15 H!
-
Das Märchen vom Schwedenstahl....
Da muß ich mal Bilder von meinem Ford machen glaub ich, dann seht Ihr wie gut man das mit einem Saab haben kann...
-
Marktlage 900er Sedan 16V Turbo ab MJ87
Wir hätten da noch einen Sedan 2 türig aus 1990 im "Turbolook" in der Familie fahren....
-
Zündverstellung im Leerlauf
Der Zündverteiler hat eine dose mit einem Unterdruckanschluss. Dort wird mechanisch - lastabhängig der Zündzeitpunkt verstellt. Da es bei Einstellung sehr genau zu gehen sollte, wird der Schlauch abgezogen und die Öffnung zum Motor hin verschlossen (mit einer Schraube oder so) ansonsten kann man sich die Einstellung schenken! Der Motor hat im Leerlauf auch Unterdruck...
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
Hallo Filzfuss! Der Schalter im Kühlwasserrohr gehört zur Klimaanlage. Wenn das Kühlwasser zu heiss wird, dann wird die Klima weg geschaltet um den Motor nicht zu belasten. Der dritte Anschluss wurde einfach weg gelassen, da es sich um einen 2-Stufigen Thermoschalter handelt. Zum Ölverlust: Es gibt in Ami-Land ja eine Vielzahl von "Zauber"-Zusätzen. U.a. auch div. Oil-Leak-Stop. Diese Mittelchen sollen die Simmerringe wieder weich und geschmeidig machen. Hat manchmal bei meinen Schrottautos geholfen... Zu der Antriebswelle: Zur Not kannst du ja Sprühfett kaufen und bei eingeschlagenen Rad das Gelenk etwas einsprühen. LASS blos nicht einem Ami-Werkstatt-discounter ran. WEIL bei diesem Auto muss die Radnabe gezogen werden um die manschette zu erneuern/ die Antriebswelle auszubauen. Da kann eine Menge kaputt gehen...
-
2,3 Turbo 200 PS
..hoffentlich hält der Zahnriemen.... Der V6 Motor ist eigentlich eine Super Konstruktion, ist aber nahezu unverkäuflich da kein Saabfahrer diesen Motor mag. Vergleich mal die Papier-Werte vom 900 II Vollturbo 185PS mit dem V6 und fahre mal die beiden Autos. Ein Bekannter aus Bremen hat so ein 1994er Cabrio gekauft. V6 und Schaltung ABER nur weil er mit Abstand am günstigsten war. (sein Kumpel hat gedacht, es wäre die letzte 900 I Cabrio-Serie mit vollturbo und 170 PS = Der war entäuscht)
-
Luftmassen- oder Luftmengenmesser im 900i 16V 126 Ps?
Die Mercedes-Farbe heisst Silberdistel-met. Und bitte keine Venturi Anlage einbauen...
-
Wer befüllt in Berlin R413a oder in Polen R12?
Jetzt die gute Nachricht! Hab beim aufräumen hier auf der Arbeit so ein paar Dosen R12 gefunden. (Werkstattgebäude ist von 1964) *** Bin ich jetzt reich?******
-
LPG - die soundsovielte...
Hier noch mal der Link für die H-Kannzeichen-voraussetzungen: http://www.tuev-sued.de/uploads/images/1134987060692575828569/Oldtimer-Katalog_Tuev_Sued.pdf Zitat...Vergaser und Ansaugtrakt müssen orig. sein.... Unter vorgehaltener Hand sagte mir mein Lieblings-Tüv-Prüfer das diese Kriterien in hamburg angezogen worden sind. D.h. schlechter als Zustand 2 geht gar nicht mehr. Original Zitat: "Für mein Wohnmobil kann ich H-Kennzeichen vergessen WEIL der Rahmen schon mal geschweisst worden ist! " Das heisst die lieben Leute suchen nur etwas...
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
Es gibt noch Autos in Deutschland. Allerdings ohne Klima.... Und ich dachte das mein Weg zum 99tu vor Jahren nach Dänemark weit wäre..... Hab übrigens noch den 1979er Teileträger mit Servolenkung. Damit kann man dann die letzte Ecke des Motorraums noch ausfüllen.....