Alle Beiträge von 99sedanturbo
-
llk und k jettronik
* Klugscheißmodus angeschaltet* Die Saugleitung zum Turbolader ist anders! Bei den 16v turbos ist da der Luftmassenmesser (viel kleiner als K-Jet-Mengenteiler)
-
Die Alternative zu Schüssler, der Haglundgrill | 75er (?) 99 Turbo
@docvolvo Hallo Karl!
-
Was gab es eigentlich von Hirsch für den 9000 CS?
nicht zu vergessen die Bremsanlage für die Vorderachse mit 4-Kolben-Sätteln. Und die dunklen 17 Zoll - Alu Felgen die sehr gut aussehen....
-
Problemchen nach Schweissarbeit
Es ist sicher das Zeitrelais defekt, dieses lässt die Innenleuchten noch 20 sek. nachleuchten. Das war sogar damals beim Auto-Motor-Sport Dauertest defekt. Hat nichts mit dem Schweissen zu tun denke ich.
-
llk und k jettronik
Bei der Nachrüstung auch an das geänderte Plastikteil unter der Stoss-stange denken. Es muss sich ja wohl noch um die alte Front handeln. Dort war dann eine Art Fliegengitter verbaut um dem Luftstrohm nach oben freizugeben. Die Druckrohre für den LLK sind beim 8V Turbo auch etwas anders damit das am Mengenteiler vorbei passt.
-
LPG - die soundsovielte...
Hallo! Eine Gasanlage in einem Fahrzeug ist eine technische Veränderung und muss eingetragen werden! Eine Gasprüfung kann jeder Camping-Wohnmobil Fritze machen. H-Kennzeichen kann man vergessen. Wenn natürlich die Gasanlage schon 20 Jahre eingebaut ist, dann geht das. =Gerade gestern habe ich mit einem Tüv Onkel gesprochen.
-
86er Turbo16v und Kantenfrass
Oh , ich bin wohl doch hier bei Myhammer gelandet! :-) Eine Zeitwertgerechte Rep. wird bestimmt nicht einen Motorausbau enthalten. Dann könnt Ihr ja gleich über eine "Ersatzkarosserie" nachdenken.
-
Wer kennt so einen Saab 99?
Endlich mal ein Saab wo es keine Probleme mit der Freigängigkeit der Räder gibt..... Ich erinnere mich gerne an die Rieger GTO Umbauten meiner Kumpels! So ein Auto spiegelt den Zeitgeschmack dieser Zeit wieder. Glückwunsch zu diesem geilen Teil! Immerhin fahre ich den Wagen in "Original" und es gibt Leute hier, die wollten auch die Resedagrüne Innenaustattung raus schmeißen.....
-
Anhängerkupplung 9000 CSE
Habe die Unterlagen direkt von Bosal bekommen. Ich glaube die Firma heißt Tenneco Automotive. Da wurde ich dann 23 mal weiterverbunden und hatte die Technikabteilung. Hat mir dann aber nichts gebracht, da ich eine orig.Saab AHK abgebaut hatte. Ich hoffe du hast die Verstebungen links und rechts und die Streben für die Stoss-stange innen mit ausgebaut....? Finde leider die Mail nicht mehr... Über die Elektrik wurde ich mir später sorgen machen. Meine 7 Pol. Dose war links im kofferraum mit an so einem relais verbunden. das übrigens auch geändert werden muss.
-
WICHTIG Sammeln für eine Kaffeemaschine bei A+K in Hamburg
Hallo liebe Saabfahrer! Als ich heute wieder in meiner Lieblings-Werkstatt war, konnte ich es kaum glauben. Der High-End- Kaffee Vollautomat ist im eimer!!!! Spenden bitte bei Herrn Koecke abgeben Damit sich "jeder" Besuch wieder lohnt..
-
Saab 99 Turbo
Herzlichen Glückwunsch. Es wurde bestimmt seit einem Jahr kein 99 tu mehr angeboten. Die Innenaustattung ist wirklich ein special und sollte so bleiben. Das mit dem "Extra" schalter ist bei mir auch gelegt. Beugt dem Hitzestau unter der Haube etwas vor, welcher den Lack auf der Haube auch mal aufblühen lässt! Das mit Autobahn und Steigung kann ich nur bestätigen. ABER wer fährt mit dem Ding (4 Gang) denn die ganze Zeit 200 km/H? Lieber mal kurz fliegen lassen und die Diesel erschrecken!!! Der Tank passt auch aus den späteren 99 - Kunstoffausführung war mir lieber wegen Standzeiten und K-Jet wirklich zu empfehlen. In der linken Tanköffnung von oben gesehen befindet sich die Haupt Benzinpumpe. Es gibt keine Vorförderpumpe.
-
Bericht in Oldtimer Praxis
Ist halt in der Ausgabe ein kurzer "steckbrief" über ein bestimmtes Fahrzeug welches Klassiker-Potential hat. Ich selbst hat mein 900i Sedan an einen langfährigen Triumph TR-6 Fahrer verkauft, der jetzt froh ist das er endlich mal "ankommt" UND sicherlich besteht das Saab-Ideal aus einem Turbo 16S. Ich habe gerade für ein Familienmitglied einen schwarzen Turbo S hier in Hamburg gekauft welcher wirklich schön ist. Aber in einem 900 i kommt auch das "Saab" Gefühl auf..
-
S-DT 1014 99TURBO Bj'79
Ein paar mehr als 40-50 weiße Exemplare werden wohl hergestellt worden sein. Alleine MJ1979 sind genau 911 Stück 99 turbo in die Schweiz ausgeliefert worden. Mit Freude erinnere ich mich an die Dikussion mit dem Chef von Classic Data, die einen Wiederbeschaffungswert (2005) für meinen 99 tu von 2300 Euro ermittelt haben. Da stand gerade der weisse für 14900 Euro zum Verkauf...
-
Tip für felgendoc im GroßraumHH
Die Firma M+R in der Waldörfer str. in Hamburg Wandsbek. Nahe dem Friedrich-Ebert-Damm.
-
Ist diese Felgen/Reifenkombi auf meinem 92er 16 S erlaubt?
Hoffentlich gibt es keine toten.... Ein "Redbox" auto läuft hoffentlich mehr als 205 km/H
-
Bremsscheiben demontieren Saab 99 Bj.71
Bei Benz oder den neueren Fahrzeugen, die eine Innenliegende Handbremse haben, wird meistens mit einem schraubenzieher durch eine öffung (z.B Radbolzen-Bohrung) ein zahnrad verdreht. Ist gleichzeitig auch die Einstellung. Mein Handbuch beginnt erst 1975 Würde mal von Innen schauen, wo das Handbrems-seit rein geht...
-
Bremsscheiben demontieren Saab 99 Bj.71
Vorder oder Hinterachse? Ich glaube da vertauscht du etwas. Die Handbremse wird über die VA - Bremssättel betätigt. Kann er daran liegen, dass du einen Abzieher für die Radnabe brauchst. Wollte bei meinem 99 auch mal eben schnell eine Achsmanschette vorne machen...
-
Kurz:0W40 oder 5W50
Genau erik! Bin in meinem 9-5 ganz normal 10W-40 gefahren und hat trozdem 300000 km erreicht. (1.Maschine!) Bei dem Ölverbrauch halte ich die Porsche + Mc Laren Öle für schlicht zu teuer..... 10-40 ist übrigens noch in der Werksfreigabe (für MJ1998 jedenfalls)
-
Getriebeöl Saab 99, BJ 77 EP 75? und Relais Brücken
Erste Wahl für das Getriebe: Castrol SMS-S !!! (Schaltgetriebe) Das andere kommt in Achsantrieb (Diff.) für Automatik - Getriebe Ich freue mich schon auf die nächsten 150 Antworten......
-
Motorhaubenschuttz auch für 99 und Bezug Ralais
Es gibt eine transparente Folie von 3M. ist gedacht für die Stossfänger von neueren Autos. Das würde ich verwenden, = Rückstandsfrei zu entfernen. Das Relais habe ich bei meinem Auto auch gegen ein 0815-Relais von einem alten BMW getauscht.
-
Saab 900 Turbo 16v
Modelljahr 1984 ist der geheimtip. hatte persönlich 5 Modelle aus MJ 84 die durch eine rostarme Karosse auffielen. (100,-DM Autos ohne Pflege) UND die frühen 16V Turbos (erkennbar an Anlasser unter Abgaskrümmer) gehen wie TEUFEL. Gefühle 200 PS...
-
Hinterachse
ich glaube rost an dem HA- Rohr ist die allerletzte Stelle die man beachten sollte, ODER?? mir fallen da viele andere Stellen ein. z. B Wellendruchgang vorne, Türen usw.
-
Rosttod bei Baujahr 1991!
Bleibt nur noch zu sagen, dass der FIAT, den ich aus polnischer (!) Produktion besessen habe, zu 99 % Verzinkt ist!!!!! (2Unfalle nicht repariert und KEIN rost) Die Autos aus den Jahren ab 1990 sind wirklich bald selten...
-
Undichtigkeit am Motor
Der Saab 9-5 Motor ist quasi "ab Werk" am steuerkettengehäuse undicht. Da wird jetzt bestimmt Seitenweise diskutiert. Hat auch sicherlich mit der Kurbelgehäuseentlüftung zu tun. Dort wurden alle paar Monate "verschlimm" besserungen von Saab durchgeführt. Dort gilt dann: Öldichter Motor = 1,5 Liter ÖLverbrauch auf 1000 km An meinen Ex-9-5 2,3 habe ich alles durch (...). Geräusch waren bei mir eine defekte Spannrolle für den keilrippenriemen. Das hat sich dann innterhalb kürzester Zeit zerlegt und ich stand in Niedersachsen im Winter ohne keilriemen! ( Gab es auch "Nachbesserungen" durch Saab) Habe dann einen Umrüstsatz Saab verbaut. Dort läuft der Riemen etwas anders.
-
Füllmenge Klimaanlage
Normalweise 950 gramm + - 50gr.