Alle Beiträge von 99sedanturbo
-
eintragung von 8v turbo auf 16v turbo
Warum den Motor umbauen? Und dann ist die Kiste irgendwann doch 30 Jahre alt... und dann wars das mit dem H-Kennzeichen...und wenn es sich um eine 07er Kennzeichen "tuningbude" handelt dann kannst du gleich die VIN - Umbau machen
-
Bremsen, Check Engine, etc...
Hier eine Mögliche Ursache: Unterdruckschlauch Bremskraftverstärker oder Buchse Ansaugbrücke undicht DADURCH -hartes Bremspedal weil die Unterstützung nicht arbeitet - -DANN leuchtet auch Check engine (gemisch zu mager) -FOLGE durch das magere Gemisch macht das APC System früher zu, weil der Motor, wenn er nicht richtig läuft, auch nicht den vollen Ladedruck bekommt (Motor klopft)
-
Nur interessehalber...
Fasst das selbe Auto kann man im Moment bei Mobile kaufen. für 3600 Euro. Ist auch weiss + vollturbo und Automatik. GENAU wie mein erster Saab. Eine wirklich besch... Kombination. Schaut mal http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=5565930&__lp=42&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&vehicleCategory=Car&segment=Car&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&customerIdsAsString=&categories=Cabrio&lang=de&pageNumber=1
-
150 PS LPT. Gute Entscheidung?
Habe nach Jahren des Überlegens auch einen 1996er 2,0 LPT gekauft. Alleine schon wegen Euro 2 und der möglichkeit auf D3 aufzurüsten erschien mir der Motor interessant. UND ich wollte eine kleine Maschine. Kann doch nicht meine Frau mit 200 PS einkaufen schicken. Die Übersetzung mag etwas kurz sein aber in gegensatz zu meinem 900i 16V oder 99 tu. 4 Gang ist die Übersetzung ellenlang... Der Motor wurde von den Testern als "der perfekte Turbomotor" bezeichnet. Leider ohne den Schub, den Saabs sonst haben.
-
Verbrauchsprobleme beim 900 S (LPT)
Habe bei meinem Winterauto auch mal die Lambdasonde ausgebaut und etwas sauber gemacht. Anschliessend noch ein neuer Kraftstoff-filter und jetzt geht die lustige Lampe immer öfter aus. Obwohl ich E85 Bioethanol fahre...
-
Startprobleme mit Standheizung
Bei mir ist die 60 ah auch total überfordert mit Standheizung, habe auch schon mal 5,6 Volt nach dem Starten auf der Anzeige gehabt. Werde auch mit dem Schuhlöffel eine grössere Batt. verbauen müssen. Ist einfach zu knapp mit den kleinen BAtt. Bei dem Daimler den ich mal hatte war gleich eine 100 Ah Batt verbaut sobald man Sitzheizung und Automatik bestellt hatte.
-
Der lief noch
... da muss ich bei mir auch noch mal bei... bei meinem 9-5 (den ich hatte) ist die Rollel mitten in der Lüneburger-Heide Sonntag Abend bei 10 grad unter null defekt gegangen. (= gut das der 9-5 scheckheftgepflegt war!) War echt toll im ADAC Laster vorne mit zu fahren...
-
9k und ital. Halbbrueder...
Da kann ich nur zustimmen. Während die Alfas vor den Werkstätten verrosten und die Fiat´s schon längst in der Presse sind, laufen die 9000 ein nur. Habe gerade einen 9000 CSE für Erstatzteile gekauft. Dieser hat 448000 km runter. Die letzte Insp. hat er vor 7 Jahren oder 150000 km bekommen. Sogar die Sitzheizung vom Fahrersitz geht noch! Die Überführungsfahrt von Dänemark ging ohne Probleme von statten.
-
9k und ital. Halbbrueder...
Sicherlich sind die Alfas die schönste Alternative für Saab Fahrer, Aber als ich mitbekommen habe wie schlecht diese 164 gerade als V6 zu reparieren sind, habe ich Abstand genommen. Hat einer schon mal nach dem Preis für den Zahnriemenwechsel gefragt??? Ein bekannter hat sich vor Jahren mit Alfa selbstständig gemacht, er hat neulich eine 164 V6 Kupplung getauscht und war als Alfa Profi 8,5 std dabei! Der Saab 9000 hat sich leider im Crash so um 1994 nicht sehr gut gehalten. Die Werte waren in Odnung. Es wurde bei AMS der HIC wert aller Zeiten gemesen. (HIC = Kopfbelastung) ABER Saab hatte noch schnell vorher den Fahrer - Airbag zur Serien-Austattung gemacht UND die Crash Reserven der Fahrgastzelle waren aufgebraucht.
-
Gebläse
Hatte die probleme auch mit meinem 99. Dort war allerdings der Lüftermotor derart schwergängig, dass sich der Lüfter nicht gedreht hat. Habe die Lüfterrolle ausgebaut und auch das Lager auf der gegenüberliegenden Seite gangbar gemacht. Seitdem ist Ruhe und die erste Stufe läuft. Übrigens hat mein 99 noch ein zweites gebläse vorne am Motor....
-
Rostkonservierung für Arme
Hallo! Um die Statik bei meinem Winterauto mache ich mir keine Sorgen. Fahre ja schliesslich keinen Opel Kadett! Die Blechstärke beim 99/900 im Motorraum ist wirklich stark. Dachte da an die Gute Drahtbürste auf Bohrmaschine. Ewig siffende Batterien sind schuld. Werde mir auf dem Schrott vom 7er Volvo eine Batt.-Plasikschale ausbauen. Die bei volvo haben da etwas mehr nachgedacht...
-
Rostkonservierung für Arme
Hallo Matti Welches Mittel du verwendest, ist eigentlich egal. Wichtig ist, dass die Stellen am 900 überhaupt mal was sehen. Gerade bei den letzten Baujahren ist anscheinend NICHTS an Wachs verwendet worden. Fahre gerade einen MJ 1990 welcher auch überall anfängt zu rosten. Habe die Stellen im Motorraum gereinigt und werde dämnächst den Rost abschleifen und neu lackieren (bereich unter Batt.) desweiteren habe ich 2cm dreck aus den Wellendurchgängen entfernt+versiegelt. Wenn das Auto länger halten soll als 2-3 J. dann solltest du den Wagen professionell versiegeln lassen. Das muss aber nicht unbedingt bei Onkel Gerd Cordes (Timemax) für viel Geld passieren. Hier in Hamburg z.B. versiegeln auch andere Werkstätten wie A+K, Barner Str. oder Karrosseriebauer wie Hansen, Grandweg 66.
-
Elektr. Sitzlehnenverstellung- Problem 900-I
Habe bei meinem 9000 das problem mit einem alten bohrer und 2 schellen beseitigt. Allerdings habe ich mir für meinen Fahrersitz die Hülle bei Flenner besorgt. Der freundlichen Saab-händler hier in Hamburg hat mir das Ding für 59,- Euro angeboten. = 1 Stück und plus Steuer!!!! Das neue ist richtig flexibel
-
Aero MY 93 TCS ausschalten, wie ???
ich dachte immer das TCS schaltet sich ab einem gewissen Lebensalter selbst aus.... :-) Wenn es gewünscht ist, kann auch das Bremspedal leicht getreten werden, so das nur die Bremsleuchten brennen. dann ist TCS auch nicht in funktion
-
9-5 3.0TiD mit Austauschmotor
Vielleicht hätte ISUZU den Motor ja in irgendwelche Klein LKW einbauen sollen (oder kommt der da her) Das alles erinnert mich an die seligen Volvo Zeiten wo der 6 Zylinder VW LT Motor auch Drehzahlen erreicht hat, die nie ein LT gesehen hat..... Lebenserwartung damals 120000 (Zahnriemenriss) bzw 200 TKm (Zylinderkopfschaden) Bei den KM waren die Benziner gerade "eingefahren"
-
Bremskraftverstärker
Hatte bei meinem 9-5 auch Probleme mit dem Bremskraftverstärker. Bei einer Vollbremsung aus 230 Km/H setze plötzlich die Unterstützung aus. In verbindung mit dem Schaukel-Fahrwerk war es sowieso Gefährlich so schnell zu fahren. Damals fand die Werkstatt ein defektes Blow Off Ventil welches den Ladedruck nicht abgeblasen hat. Dadurch konnte nicht genügend Unterdruck bereitgestellt werden. Sicher war ich bei der Diagnose nicht, =bin nie wieder so schnell mit dem Auto gefahren...
-
Saab Werkstatt Empfehlung Schleswig-Holstein
Wenn man schon nach Halstenbek fährt, dann lohnt doch gleich der weg nach Hamburg? Oder....
-
Kauf 9000 Aero, normaler 9000 mit 200PS oder 9-5
Habe gerade einen Günstig 9000 von dem drittbesitzer gekauft. Der Zweitbesitzer hat den Wagen von 1999-2007 265000 km gegeben! Das Checkheft ist leer / aber bis auf die Kupplung die jetzt (305000 km) schwergängig ist, habe ich keine Mängel feststellen können. 2,0 LPT MJ 1996 1700 Euro. Meinen 9-5 den ich 3 Jahre hatte habe ich bei 285000 abgegeben (1. Motor!) aber die Detailverarbeitung war wesentlich schlechter. UND das Fahrwerk unter aller Sau (Opa Omega Abstimmung) Der 9-5 hatte übrigens ein übervolles Checkheft mit lauter Saab stempeln UND es war nichts auf Kulanz/Rückruf gemacht worden! (2,3 Liter MJ 1998 6500 Euro im Jahr 2003)
-
Umrüstung Saab 99 auf G-KAT
Hallo! Der ADAC hat mich leider im ersten Versuch nicht genommen. Wert des 99 sedan turbo Modells laut Gutachten 2600 Euro Zustand 3. ( Die Diskussion ob das nun richitg ist hat hier mehrere Seiten gefüllt) laut Classic DATA Danach direkt zu einem Versicherungsburö in Hamburg / Rissen. =VCS Versicherungen, Str.: Am rissener Bahnhof. Nachteil: Bei Diebstahl wird mir nur der Gutachtenwert bezahlt. +zweitwagen/Garage muss vorhanden sein Die Versicherung läuft dann übrigens über die Würtembergische wo es keine Probleme gab. (Dank das Versicherungsbüros!)
-
Umrüstung Saab 99 auf G-KAT
Da kann ich mich bode nur anschließen, die Leistung eines gut eingestellten 100 PS liegt auf dem Niveau eines 900 I 16V nur die Höchstgeschwindigkeit liegt bedingt durch die längere Übersetzung des 99 etwas geringer. (Vergleich 1990er I 6er Prim. und 99 GL 5-Speed meines Bruders) Die Kat-anlagen auf schlüsselnummer 77 werden heute kaum noch anerkannt (stichwort Feinstaub) und Steuerlich ist die sache auch nicht so interessant. Neu würde ich so einen Satz nicht kaufen! Habe bei meinen alten Autos immer den Vorteil der Oldtimerversicherung genutzt. Fahrzeuge ab 18 Jahren /20 Jahren alter werden von vielen versicherungen als Youngtimer eingestuft. Keine Typenklassen oder Prozenteinstufungen. Deswegen kostet mein 99 für den Saisonzeitraum (7 Monate) nur 150 Euro (inkl. Teilkasko!) Da nehme ich die höhere Steuer gerne in Kauf.
-
Typklasse 900 Turbo 16S: bald gibts was raus
So langsam entwickelt sich mein Winterauto zu dem günstigsten Saab den ich je bessessen habe. - Euro 2 140 Euro Steuern - Neue Typenklasse 12 =70,- Euro Haftplicht im Quartal (NeuVertrag 85 %) - Es geht nichts kaputt ( 16V Sauger ) + ohne Extras - Sieht geil aus (knallrote Innenausstattung aus 1979er)
-
Was haltet ihr von dem Auto?
WENN das Auto gut ist, dann ist so ein Preis sicher gerechtfertigt, DENN das Bessere auto ist der BESSERE Kauf. Mittlerweile sehe ich so viele durchgerostete "Top" autos, dass ich für einen wirklich guten Vollturbo das Geld ausgeben würde. SOGAR in weiss
-
Problem 99 Turbo
Hatte das selbe bei meinem turbo. Nur da ging das beim Betätigen der Scheibenwaschanlage los. Die Lösung war bei mir ein abgefranztes Massekabel der Batterie.(am Pol) Das gab es 2005 sogar noch neu für 30 Euro. Der Lüftermotor ist halt der grösste Stromverbraucher (weil der Motor sowieso schwergängig ist) Deswegen bricht halt etwas die stromversorgung zusammen. (Kraftstoffpumpenrelais) Der sicherungskasten ist beim 99 sowieso sehr anfällig weil er den Elementen ausgeliefert ist. = einer der wenigen vorteile beim 900 wo der Kasten fasst wasserdicht ist
-
16 Zoll Stahlfelgen
Vielleicht kann man ja noch M3 verbreiterungen montieren oder so....
-
Saab 9000 kaufen ist wie neuwagen aussuchen
Zu den Ersatzteilen mache ich mir keine Sorgen. Eine hintere Tür hat eine Roststelle (Wirklich die einzige am Auto) und bei Kiesow in Hamburg Norderstedt kann ich zischen DREI Türen wählen. Alle natürlich in der richtgen Farbe. Meine Lieblingswerkstatt in Hamburg hat gerade einen Unfall Totalschaden (selbes MJ und selber Motor ) zum schlachten rein bekommen. Hier im Norden ist die Auswahl gross, habe sogar meine Frau aussuchen lassen... und das Auto steht vor meiner Tür FOTOS folgen