Zum Inhalt springen

djasmaron

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von djasmaron

  1. Hallo Leute, meine Motorkontrollleuchte ist an :/ hab sie vor etwa 2 wochen löschen lassen und heute ging das lamperl wieder an ich vermute der selbe fehler damals war es lambda mager sensor 1 (T8 P1131 00) wer kann mir sagen, was da los ist und was ich machen kann damit ich den fehler fixen kann mir ist auch aufgefallen, das ich rund einen liter mehr benzin verbrauche - kA ob das damit im zusammenhang steht lieben dank für die Hilfe!! lg
  2. Hallo Leute, Ich habe gestern eine Mail von Swade vom Saab Marketing erhalten. Ich hatte mit ihm vor zweit Jahren Kontakt als es um Saab traurig aussah und der erste convoy veranstaltet wurde. Er bat mich alle Saabfreunde, Enthusiasten und Untersützer zusammen zu trommeln und auf die Seite outside-saab.com hinzuweisen. Dort wird weltweit die Unterstützungsfahrt organisiert und gemeinsam abgestimmt und auch beworben und unterstützt!! Den Lead für (West)Österreich kann ich leider nicht übernehmen da ich in Tirol bin, suche daher jemanden, der das für AT oder Teile von AT koordinieren kann und sich mit den Jungs von outside-saab.com bespricht. Ich habe auf www.swedcarforum.at einen entsprechenden Eintrag gemacht und hoffe, das sich viele Leute finden, die an diesem Tag für Saab aufstehen und zeigen, das Saab lebt. Es wird unsere letzte Chance sein.... Ich werde versuchen in Tirol einen Convoy zu finden um mich dort anzuschließen. DANKE an alle, die sich hier einsetzen! lg dj
  3. Ich brauch einen :/
  4. Na super - wie tauscht man den aus? Was kann man da machen? Lg
  5. Hallo, ein neuer Tag beginnt mit einem neuen Problem, dreh gestern die Klima auf, bläst es auf der fahrerseitegewohnt kalt, im mitleren auslasser und beim beifahrer bleibt es aber "warm" also außerntemperaturluft klima kondensiert wie gewohnt und hinterlässt das bekannte lackerl unterm fahrzeug, aber kühlung nur einseitig :/ was kann es da haben? lieben dank max
  6. ist das der heizgebläsemotor? teilenummern: 13250115 13221349 gibts gebraucht für etwa 250euro aus schweden http://en.bildelsbasen.se/?link=list&ggl=s16&searchmode=1&vc1=187&pc1=118&vc[0]=187102100&vcx=4036&pc[0]=118105109
  7. Hallo miteinander, in meinem 9-3II Aero aus 2003 quietscht es hinter dem Handschuhfach - es ist ganz offensichtlich die Lüftung es begann mit quietschen hin und wieder - nun ist bei 1-3 gebläsestufe immer zu hören, teilweise ist es so laut, das man sich nicht gscheit unterhalten kann mit einem wort, es nervt und muss behoben werden als ersten schritt würde ich die komponenten gerne einfetten/ölen - bewegliche teile gehören ja ab und an geölt, ich denke das könnte auch helfen nur wie komme ich an die lüftung ran? für eine bauanleitung würde ich ein bier spendieren :) wenn ihr alternativlösungsmöglichkeiten habt, immer her damit! bei saab kostet ein neuer lüfter keinen pappenstiel und nachdem die zukunft saabs nicht unbedingt gesichert ist, kann auch die teileversorgung mitunter schwierig werden (siehe aktuell bestellung des funkcontainers für den schlüssel) besten dank und schönen tag!!
  8. 9-3 II Bj 03/2003 Aero Sentronic gehirscht derzeit 134.000km gekauft mit 85.000km - Vorbesitzer hat nach eigenen Angaben ersetz: Multifunktionsbedieneinheit Lenkrad Getriebe Turbo ich habe: bei 90.000km Radlager links vorne 100.000km Bruch der Feder links vorne - paarweise ersetzt 120.000km Xenonbrenner erneuert (verfrbung sichtbar) 130.000km auf Verdacht Hauptbremszylinder getauscht ansonsten nur bliche Verschleiteile Softlack lst sich innen partiell (am schlimmsten bei den Einstiegsgriffen) Lftung macht manchmal quietschgerusche, manchmal rattert es beifahrereinstiegsgriff innnen ist locker cd-spieler spinnt manchmal licht im handschuhfach hat einen wackler bin aber sehr zufrieden mit dem saab
  9. bremsflüssigkeit ist genügend drinnen und etwa 2jahre alt danke @ssason - ich gebe dir vollinhaltlich recht
  10. so, nun habe ich in einem anderen Saabforum gelesen, das einige den selben effekt bei ihrem Fahrzeug feststellen können.... kann doch nicht überall der HBZ defekt sein nun bin ich erst recht verunsichert....
  11. Danke! werde hier berichten! Ebenfalls schöne Woche!
  12. danke, das ihr euch sorgen um mich macht :) also ich bin die strecke wien - ffm gefahren - war problemlos das probelm ist momentan zwar da aber nicht so stark, das man nicht normal bremsen kann - daher habe ich die strecke auf mich genommen War mit dem Auto vor der Fahrt beim Öamtc (das ist der ADAC in Österreich), der konnte gar nix sagen - war bissl enttäuschend finde ich. HBZ habe ich bei Wagner für unter 100Euro inkl Versand bestellt, sollte schon am Weg zu mir sein - sobald der da ist, wird er getauscht, dann erzähl ich euch, obs geholfen hat. Vielen lieben Dank für alle Helfenden - Saabfahrer sind und bleiben die besten!!
  13. hallo, ja, hätte ich gern gemacht aber HBZ ist nirgendwo lagernd :/ ist nun bestellt und muss nach der reise gemacht werden lg
  14. Danke brose! hab ein Teil gefunden mit 93172089 bei http://www.wagner-autoteile.de/index.php?i=1&products_id=172723&kbanr=9116428 du hast mir glaub ich die teilenummer vom bremskraftverstärker gegeben - oder ;) das indiz des HBZ bestätigt sich auch durch diese amerikanische Seite und dem geschilderten Problem (beim HBZ): http://www.thesaabsite.com/93/93ABSBrakes03on.htm
  15. ok, danke - hast du zufällig auch eine teilenummer parat? HBZ ist der direkt unter dem ausgleichsbehälter - oder? ich muss dieses WE nach FFM fahren (von Wien aus) sind 700km in eine richtung - ist das bedenklich? lieben dank!
  16. Hallo, mein Saab fährt, und das ist gut so aber beim bremsen bin ich ein bisschen verunsichert evtl kann das mal ein saab 9-3 fahrer bei seinem Auto nachvollziehen und bei sich prüfen und mir mitteilen, ob er gleiche ergebnisse erhält. Wenn ich das Fahrzeug starte und die bremse wiederholt trete wird sie hart (Bremskraftverstärker) soweit normal, wenn ich die bremse aber gedrückt halte, nimmt die Festigkeit des Pedals langsam ab bis ich quasi unten auf der Bodenplatte stehe, wenn ich dann die bremse wieder löse, und erneut drücke, wird die bremse bei wiederholtem pumpen wieder hart kann das mal wer bei seinem 9-3II nachvollziehen? ich hab das bj2003 mit automatik entweder ich hab eine undichtigkeit im bremssystem, dann dürfte derjenige, der das nachvollziehen mag, nicht den selben effekt bei seinem saab bemerken oder der saab verfügt über eine überdrucksicherung beim Bremssystem um eine Überbeansspruchung entgegen zu wirken und Druck abzubauen. evtl weiß ja auch wer zufällig ob der saab so ein überdrucksicherungsystem hat?! lieben Dank!! Max
  17. djasmaron hat auf djasmaron's Thema geantwortet in 9-5 II
    Der neue Saab 9-5 XWD Turbo Es ist wie im Wiener Prater – wie im roten Blitz verlief die Vergangenheit bei Saab sehr turbulent. Das Auf und Ab um den GM Verkauf ließ die Wogen bei Medien, Mitarbeitern und Saabfahrern über mehrere Wochen hoch gehen bis schlußendlich am 23.02. in klirrender Kälte das „JA“ zum Verkauf der Marke an den Sportwagenbauer Spyker verkündet wurde. Ein JA – das neben einem Aufatmen auch an die Probleme erinnerte, mit denen Saab in den letzten Jahren zu kämpfen hatte – stetig sinkende Absatzzahlen. Würde eine Marke alleine von ihrer Fangemeinde und seinen Enthusiasten leben, so wäre Saab Kerngesund und Weltmarktführer - leider läßt sich mit Enthusiasmus und Leidenschaft alleine kein Geld verdienen. Daher ist die Herausforderung an ein neues Vehikel aus der Autoschmiede Trollhättan immens hoch und mit einer ebenso hohen Erwartungshaltung ging ich an den neuen Saab 9-5 – er muß das angekratzte Image der Marke aufpolieren und dafür sorgen, das Saab als ernstzunehmender Mitbewerber gesehen wird. Daher habe ich mir am Vormittag vor der großen Fahrt im Internet einen weißen Saab 9-5 mit Topmotorisierung (300PS 2,8Liter Turbo V6 XWD) und für mich genügender Ausstattung konfiguriert – zur von Saab bekannten üppigen Serienausstattung orderte ich großes Navi mit Head-up-Display, Klimatisierte Bestuhlung und adaptives Fahrwerk und errechnete mir somit einen Gesamtbetrag von unverhandelten 71.000 Euro – selbiges Fahrzeug mit allen Ausstattungsmöglichkeiten kommt auf 77.744 Euro. http://a.imageshack.us/img832/4627/unbenannt2e.png Shot at 2010-08-20 http://a.imageshack.us/img832/7495/unbenanntgc.png Shot at 2010-08-20 http://a.imageshack.us/img832/1959/unbenannt3d.png Shot at 2010-08-20 Da ich wissen wollte, welche Preise der Mitbewerb in dieser Klasse bietet, habe ich vergleichsweise eine Audi A6 3,0Liter TFSI konfiguriert und kam bei ähnlicher Ausstattung auf einen Preis von 76.000.- bzw bei voller Ausstattung auf 85.900.- Aber neben Preis spielt natürlich die Emotion eine große Rolle. Fragt man Menschen, welche Emotion sie bei Saab haben findet sich eigentlich die Gesamte Palette menschlichen Fühlens – von absolutem Ekel bis zur hingebungsvoller Liebe findet man alles – und auch der neue Saab 9-5 wird sich in diese vielfältige Palette einfinden und kein klares Bild von „gefallen“ oder „nicht gefallen“ geben. Eigentlich so wie immer - und da bleibt sich Saab seiner Tradition treu - polarisiert diese Marke extrem. http://a.imageshack.us/img52/3649/40710147253705292644100.jpg Shot at 2010-08-20 Meine erste Emotion, als ich in einer Presseaussendung mit Bildern vom neuen Flagschiff der Schweden las, war gemischt – eine eigenwillige Form mit interessanten Stilelementen und überraschenden Neuerungen sah mein Auge – ich war mir nicht sicher ob ich mich über den Neubeginn in dieser Art freuen sollte, oder ob ich besser die schwarze Fahne hissen sollte – und ich darf vorwegschicken – ich bin mir auch jetzt noch nicht sicher  http://a.imageshack.us/img576/6320/33496147253635292651100.jpg Shot at 2010-08-20 Mein Testgerät hatte das 2Liter Triebwerk mit Turboaufladung, 220PS als XWD (Cross Wheel Drive = Allrad) – der Allrad baut auf einem Haldex Kupplungssystem auf, das eine variable Momentverteilung hat. http://a.imageshack.us/img52/9011/40710147253715292643100.jpg Shot at 2010-08-20 Mittels Drive Sense System kann man das Setup des Fahrwerks, Drehmoments und der Lenkung in 3 Stufen Verändern – für Neoökos, Cruiser und Sportfahrer. Als passionierter Hobbyroadrunner wählte ich die Sportabstimmung und gondelte mal in der Gegend herum um die eine oder andere Kurve flotter zu nehmen. http://a.imageshack.us/img715/9907/45033147254348625913100.jpg Shot at 2010-08-20 Was auffällt, das Dickschiff umgibt einen mit dem unglaublichen Gefühl von absoluter Sicherheit, der Schwedenstahl rundum vermittelt ein Gefühl von Panzerfahren – was sich auch im Gewicht von fast 2 Tonnen niederschlägt. Das heroische Gefühl von Unsterblichkeit verwässert nach der ersten flott gefahrenen Kurve allmählich – der Koloß hat zwar Allrad, schiebt dennoch leicht über die Vorderräder – das Gewicht drückt von hinten schön ins Kreuz, der Saab bleibt aber dennoch trotz des hohen Kurventempos spurtreu. 5 Sterne beim NCAP Crashtest und beste Werte bei Insassensicherheit sind jedenfalls sehr gute Kennzahlen für das Sicherheitsniveau des Saab. Bis zu kritischen Situationen muß man allerdings erst kommen - das Rausbeschleunigen dauert ein wenig – wenn der Turbo zögerlich einsetzt gibt es einen leichten Punch nach vorne – kein Sportwagen aber dennoch in 8 Sekunden auf dem Referenzwert – der größere 6 Zylinder soll dies sogar in 6,9 Sekunden schaffen. http://a.imageshack.us/img52/5475/40710147253711959310100.jpg Shot at 2010-08-20 Jedoch sind 0-100 Kennzahlen Werte für Sportwagen oder jene, die es gerne wären – in einer Limousine will man gemütlich tausende Kilometer abspulen, Kind und Kegel unterbringen und das Gefühl haben, gut aufgehoben zu sein und eventuell zugleich dem Nachbarn zeigen, wo der (größte) Hammer hängt. Also letzteres ist mit Sicherheit möglich, der Saab hat mit 5,01Metern Länge einen sehr starken Auftritt, voluminöse Backen, verdunkelte Heckscheiben und ein einzigartiges Heck. Dieses Heck könnte ich mir persönlich immer wieder ansehen – und so wie man bei den Angeleyes (bis zur Revolution der Golfjünger) wußte das ein Bayer im Rückspiegel auftaucht, wird man dank des durchgehenden Leuchtbandes im Heck bald wissen, das ein Saab gerade vorbeigefahren ist. Diese kleinen Alleinstellungsmerkmale sind in der Automobilbranche mittlerweile sehr wichtig geworden. http://a.imageshack.us/img266/477/44589147254218625926100.jpg Shot at 2010-08-20 Der Innenraum ist saabtypisch Fahrerorientiert – viele Bedieneinheiten und Knöpfe verwirren – dank der Aufschrift auf den Knöpfen kann man aber das meiste schnell zuordnen. Die Mittelkonsole selbst fällt ein wenig nüchtern aus – große Plastikwüste rund um Navi und Klima erheben nicht den Anspruch der Premiumklasse – der Händler lenkt ein – ein Saab Zulieferer mußte zusperren und hat die Klavierlackelemente nicht mehr zur Produktion gebracht – bitter für Saab aber auch ernüchternd für den Kunden. http://a.imageshack.us/img266/9348/40710147253721959309100.jpg Shot at 2010-08-20 Abgesehen davon fühlt man sich auf Anhieb wohl – das große Navi Display mit Touchoberfläche gliedert sich gut ein, blendet nicht und reguliert dank Lichtsensoren die Helligkeit – sollte man dennoch z.B. bei langen Autobahnfahrten störende Lichtquellen eliminieren wollen, so darf der Saabkunde beruhigt aufatmen – der Night Panel Button existiert noch. Was ebenso traditionell bei Saabfahrzeugen ist, findet auch im neuen Saab 9-5 seine Fortsetzung – nur anstatt der Zündung im Mitteltunnel befindet sich hier nun der Start/Stop Knopf. http://a.imageshack.us/img824/734/45033147254345292580100.jpg Shot at 2010-08-20 Die belüfteten Ledersitze spenden im Sommer angenehme Kühle, im Winter heizen sie gemütlich ein und halten in der Kurve auch stämmige Passagiere am Platz. Das Harman&Kardon Soundsystem orgelt schöne Klänge und viele weitere Ausstattungselemente Die Armaturen gefallen mir persönlich mit am Besten – Turboanzeige, Tacho und Drehzahlmesser sind schön in weiß illuminiert während grüne Zeiger den Stand der Dinge anzeigen – in der Mitte des Geschwindigkeitsanzeigers befindet sich der Bordcomputer – neben den Standardinfos wie Verbrauch und Co kann man sich hier auch im Design eines Höhenmessers im Flugzeug die Geschwindigkeit anzeigen lassen – nettes Gimmick – das dem Nachbarn gefallen wird aber keinen realen Mehrwert hat. http://a.imageshack.us/img266/8427/40710147253728625975100.jpg Shot at 2010-08-20 http://a.imageshack.us/img824/9919/45033147254341959247100.jpg Shot at 2010-08-20 Was dagegen durchaus Mehrwert haben kann, ist das Head-Up Display – dieses Höhen und Seiten und Helligkeitsjustierbare Tool zeigt Geschwindigkeit ebenso wie Navigationsdaten übersichtlich an – blendet nicht, stört interessanterweise auch nicht. Eine Funktionalität, die sicherlich noch in diesem oder weiteren Baureihen und Marken erweitert und perfektioniert wird. http://a.imageshack.us/img266/7748/40710147253725292642100.jpg Shot at 2010-08-20 Wenig überraschend bei einem 5 Meter Vehikel fällt der Platz sehr üppig aus, große Personen haben am sowohl am Volant als auch bequem im Fond ausreichend Platz – selbst wenn 2 große Personen hintereinander sitzen würden. Der Laderaum hat eine ausreichende Größe, das flexible Gepäckraummanagementsystem paßt in das praxisorientierte Konzept der Marke. http://a.imageshack.us/img52/7381/40710147253718625976100.jpg Shot at 2010-08-20 Fazit der Testfahrt – ein schönes Produkt hat Saab da auf den Markt gebracht – bedingungslose Hingabe stellt sich aber nicht ein. Das Konzept ist gut, die Formensprache mixt gekonnt saabtypische Elemente mit Standardausstattungen und setzt mit Heck und Seitenlinie moderne Akzente. Die Motorisierungsauswahl ist mit 1 Diesel und 3 Benzinmodellen knapp bemessen. http://img837.imageshack.us/img837/8908/46184147254428625905100.th.jpg http://a.imageshack.us/img837/8908/46184147254428625905100.jpg Shot at 2010-08-20 Trotzalledem möchte Saab mit diesem Modell zeigen „Yes, we still can“ und so richtig auf den Tisch hauen und zeigen, das sie stark sind. Der Saab 9-5 wirkt stark, hat starke Motoren, aber er hat auch ein starke Schwelle in den Köpfen zu überwinden und da können Kleinigkeiten zum Versagen führen. Der Preis ist gut und unter dem Mitbewerb, die Qualität ist gut aber verbesserungsfähig, der Platz im Innenraum ist enorm, die Motoren sind bekannte GM Triebwerke und die Formensprache einzigartig „saabisch“. Ich mag das Auto aber ob es die Revitalisierung der Marke schafft kann nur die Zukunft zeigen – und da dürfen wir bei Saab schon gespannt sein, ein Kombi kommt im Frühjahr 2011 es kommt ein neuer 9-3 wahrscheinlich 2012, ein Stadtflitzer namens 9-1 und auch ein SUV soll die Palette erweitern – der bereits in einigen Märkten fahrende 9-4X. Ich bleibe gespannt und werde, so Gott will, auch die neuen Saabmodelle ausgiebig testen und berichten. http://a.imageshack.us/img715/3677/46184147254425292572100.jpg Shot at 2010-08-20 http://a.imageshack.us/img715/5076/45033147254355292579100.jpg Shot at 2010-08-20 http://a.imageshack.us/img824/9233/44589147254221959259100.jpg Shot at 2010-08-20 http://a.imageshack.us/img52/8233/40710147253708625977100.jpg Shot at 2010-08-20
  18. zur klärung des sachverhaltes :) also das klappern stammte von einem verkehrt eingebauten bremsbelag rechts hinten war keine große sache das zu beheben
  19. kollege hatte in seinem 9000er mehr als 250ps - fazit: keine probleme ich hab in meinem 9-3II 250PS und keine Probleme - die Reifenwahl ist hier entscheidend, denn nur was gut pickt bringt das vehikel auch nach vorne... hätte ich die wahl würde ich aber allrad nehmen - ist nach oben hin sicherlich stabiler und über 300ps problemlos fahrbar - auch die angelegenheit auf schnee und eis ist dann sicher lustiger ;) gruß
  20. djasmaron hat auf Camper's Thema geantwortet in 9-3 II
    ventile bestellen und dann einzeln austauschen - würde ich dem mechaniker vorschlagen kA wie groß der aufwand zum tauschen eines ventils ist, aber so könnte man eingrenzen ansonsten könnte er sie auch mal bestellen, tauschen, und wenns die nicht waren nix verrechnen und die alten zurückbauen - bzw vielleicht für ein trinkgeld alles abhängig vom aufwand dahinter diese zu tauschen viel erfolg!
  21. schade, hatte die saab gemeinschaft kämpferisch in erinnerung und wenns nix nutzt, schadets nix - oder? ich bin davon überzeut, das web2.0 mehr einfluss auf wirtschaftsentscheidungen hat, als gedacht daher bin ich auch davon überzeugt, das eine Menge auch viel bewegen kann!
  22. djasmaron hat auf FCM's Thema geantwortet in 9-3 II
    mein 2003er 9-3SS aero klappert auch am armaturenbrett und am rückspiegel - aber ich mach das fenster auf und hör den turbo pfeifen - dann gehts mir gut und das klappern ist vergessen :)
  23. djasmaron hat auf Sailer Martin's Thema geantwortet in 9-3 II
    heute angezeigt- bremslicht links hinten defekt - und tatsächlich, das äußere der beiden bremslichter ist defekt :) also nicht nur falschmeldungen :)
  24. djasmaron hat auf saab_ch's Thema geantwortet in 9-3 II
    was ist denn da der kostenpunkt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.