Zum Inhalt springen

mr-mulder

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mr-mulder

  1. mr-mulder hat auf Pierre's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also mein 9-3er tid Automatik - EZ 12/2006 - MJ 2007 hat die Werkstatt nur einmal im Jahr zur Inspektion gesehen. Keine Probleme, Motor (Hirsch) und Elektrik spielte bisher gut mit. Der Kofferraum könnte für einen Kinderwagen wohl etwas klein werden, aber wie lange musst du den denn noch mitschleppen :biggrin: Ansonsten habe ich bisher alles mitbekommen, und das war bei manchen Besuchen im Baumarkt nicht wenig. Ansonsten toller Wagen, schöne Optik von außen. Fällt immer irgendwie auf und ist auf der Autobahn auch recht flott. Bei Höchsttempo sicher an die 8-9l Diesel, wenn du 130 stramm fährst an die 6,2l. Ich denke, damit kann man leben. Geht mit rd. 44tsd im Dezember aus dem Leasing heraus, fast Vollausstattung, weil ein neuer 9-5er kommt. Allerdings an den fSH.
  2. Ja, dass muss ich zugeben, die Verlockung fremdzugehen war dann doch ab und zu da, wenngleich ich seit 15 Jahre Saab fahre. Aber meine Frau sagt immer, du willst dir doch nicht wohl so ein Auto kaufen, was an jeder Straßenecke steht. Und wo man auch ist, ein Saab hebt sich von der Masse ab und ich möchte auch gerne zum Überleben der Marke beitragen. Ein wenig verrückt muss man da wohl schon sein. Aber wenn man sonst kein Laster hat. Und die Threads hier haben ihr übriges dazu getan. Es wird ein Bio 210 PS mit Hirsch und Dachspoiler, der musste noch sein. Dazu Premiumleder in hell.
  3. Ich habe auch einen, bald.. konnte ihn jetzt bestellen - Gletschersilber und Vollausstattung. Mal sehen, wann er kommt. Vielen Dank auch noch an DMB für die netten Berichte, die mich dann doch, nach einigen Irrwegen meiner Gedanken (meine Frau schaute mich immer nur Böse an wenn ich mal fremdgehen wollte -automäßig-), beim 9-5er bleiben ließen. Freu mich schon riesig.
  4. mr-mulder hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich denke auch, es ist die Optik, die Bille mochte ich erst auch nicht, nun gefällt sie mir.. warum nur? Vielleicht weil man bei Saab im Moment nicht mehr soviel hat über was man sich freuen kann? In Richtung Sicherheit war Saab (mit Volvo) sicher in vielen Bereichen Vorreiter. Die Sicherheit der Kopfstützen von Saab (und Volvo) erreicht das deutsche Premiumsegment bis heute kaum.
  5. mr-mulder hat auf expressen's Thema geantwortet in 9-5 I
    .. wie da leutet nichts, bei beiden Lenkradversionen nicht. Will ja auch noch einen neuen (alten) 9-5er haben, muss ich da im dunklen rumtasten... :eek: obwohl, diese ganzen Lichter können bei Nacht auch nerven..
  6. mr-mulder hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Brille ist nicht weg.. wenn man genau hinschaut, hat auch der neue eine Brille, nur etwas dezenter...
  7. Das war ein netter Beitrag. Bin selber 2008 rd. 8.000 km mit meinem damaligen 9000er durch Schweden, Finnland und Norwegen gefahren, von Hütte zu Hütte. Da werden schöne Erinnerungen wach.... :redface::redface:
  8. Sechs Autos sich leisten aber kein Geld für eine anständige Küche und Gläser haben.... Gläser waren über Leonardo von Pro Sieben gesponsort... beide arbeiten nähmlich zusammen. Das Sofa könnte auch aus dem Wohnzimmer meiner Oma stammen und über die Wände will ich lieber mal nicht sprechen. Typisch Fernsehen, nur gestellt. Hier kann man eigentlich nur fragen, kann man solchen Typen das anrecht einen Saab zu fahren entziehen... das bringt ja unseren ganzen Fahrerstand in Misskredit! Sollen Sie das nächste mal doch BMW, Audi oder Mercedes nehmen!
  9. mr-mulder hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich denke auch, man sollte die Bahn nicht so schlecht reden, in anderen Ländern (ausnahme Schweiz) fährt man doch meist nur mit Schrott insbes. in Vorortzügen. Aber was Schweden betrifft passt eine andere Strategie recht gut.... .. wenn nicht genügend Bahn fahren... dann wird die Strecke halt stillgelegt... :biggrin: Nordlandbahn adee Ein paar Schnellstrecken, dass war es. Das fördert den Autoverkauf.... SAAB kann hoffen...
  10. So einen freundlichen Brief hatte ich auch, erstmal nichts gemacht, dann widersprochen. Keine großen Reaktionen, nur Mahnungen (auf Holländisch). Dann habe ich doch bezahlt, aber etwas außerhalb der letzten Frist. Zum Schluss bekam ich eine Aufforderung zum Gerichttermin mit Haftvorführung oder so ähnlich. Die verstehen da nicht allzuviel Spass. Habe denen dann den Zahlungsbeleg und Überweisungskopie nochmals geschickt, dann hatte ich Ruhe. Das Teil aber bei den nächsten Fahrten in Holland mitgenommen. Die halten Dich an, holen dich sogar im Flughafen beim Zwischenstop an der Passkontrolle raus (Freund von mir passiert, aber schon länger her, vor Schengen). In den USA wirst Du, wenn pech hast, mit dem nächsten Flieger nach hause geschickt, natürlich nachdem du bezahlt hast. Also, ist alles sehr ärgerlich, aber ich würde es einfach bezahlen. Die Holländer und auch andere verstehen in diesen Fällen sicher kein Deutsch und nicht viel Spass.
  11. Also den Bericht im ersten habe ich auch teilweise gesehen. Interessant, Techniker aus Deutschland von Opel sind dort die Spezialisten bei GM. Das System von GM hat was, man schmeisst gennerell den Benzinmotor als Antrieb raus, und nimmt einen E-Motor. Hat die Batterie keine Spannung mehr kommt ein "kleiner" Motor zum Einsatz, der nur den Strom liefert. Ich könnte mir vorstellen, dass es hier zu wesentlich geringeren Schadstoffausstößen kommt,da eigentlich die Leistung eines "Notstromgeräts" ausreichen müsste. Eben erstmal als Übergangslösung bis das Batterieproblem gelöst ist. M. E. arbeitet man bei anderen Antriebsbereichen (Schiffe / Lokomotiven) auch schon mit dieser Kombination, dass man den Diesel nur zur Stromerzeugung nimmt und der Antrieb per Elektro funktioniert.
  12. Heute bereitet EIB die Unterlagen für die von K-egg gewünschten 430 Millionen € vor. Am 21. 10. wird dann darüber entschieden. Wenn ich SaabUnited richtig übersetze, gibt es aber wohl doch noch Probleme mit dem Darlehen. Saab bekommt das Darlehen wohl nicht, um zu überleben, sondern um umweltfreundliche Technologien (weiter) zu entwickeln, wenn Sie denn außer E85 was haben. Und die Entwicklungen von Saab sollen wohl dem EIB für die Höhe des Darlehens nicht ausreichen.
  13. Mal eine Dumme frage dazu... Ich habe im September 2006 einen 9-3er MJ 2007 gekauft / bestellt - Lieferung im Dezember (verspätet wg. dem neuen Navi). Im Zubehörkatalog kann man jetzt für den 9-5er MJ 2010 Zubehör - für das "alte" Modell suchen. Könnte es sein, dass der neue 9-5 vielleicht dann schon MJ 2011 ist?? Und wenn eine Sortierung, beim 9-3er wurde nach dem Facelifting die III gesetzt, warum dann nicht auch beim 9-5er ab Brille die II? Im Prinzip müsste man das erste Facelifting ja dann auch noch berücksichtigen, war wohl um 2001. Wenn sich die Fahrzeuge bei den Modellwechseln bei den Bezeichnungen (z.B. 900 zu 9-3) nicht mehr unterscheiden, sollte man die Baujahre nehmen - Mit Modelljahr kommt man da nicht immer weiter (s.o.) Michael
  14. mr-mulder hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da kann Saab sich ja heftig ins Zeug legen, soviel Standorte gibt es ja nicht mehr... Und das mit dem Prospektzusendungen finde ich auch besser, meine für die bisherigen Modelle kamen auch nach fünf Tagen. Bei den vielen Tüten- und Prospektmessis, die Bilder schauen, es kaum lesen, geschweige verstehen und dann wegwerfen eine ökologisch sinnvolle Alternative.
  15. mr-mulder hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe bei der IAA mal sehr drauf geachtet. Bei vielen ist das so. Der neue 9-5er hat es m.E. nur ganz unteren Türbereich und Seitenteile MIttelkonsole, damit kann ich noch leben. Bei meinem 9-3er ist es nur in der unteren Mittelkonsole (darf man halt mit den Füssen nicht drankommen, klingt ein wenig billig dann.. . Ansonsten überall weicheres Plastig (auch im Türbereich), besonders im oberen Amaturenbereich (Aufprallschutz). Was mich nur maslos ärgert sind beim 9-3er Sachen wie Türgriffe, die knirschen und knarren wenn sie ein wenig älter sind - passt nicht. Wenn man spass dran hat, kann man im Instrumentenbereich das Plastik herunterbiegen und die Kabel sehen. Das Kunststoffarmaturenbrett sieht so ein "wenig billig" aus,aber im Prinzip passt es, ggf. hätte man dort optisch noch was anderes mache können, aber darüber kann man streiten. Und das kann doch nun wirklich nicht so viel kosten. Da kann man besser gute GM Bremsen (die Saab ja wohl extra entwickelt) nehmen oder sonst etwas, was man nicht so sieht. Und daher diese doofe Aussage Qualität. Mein Saab läuft seit drei Jahren (Erstzulassung) ohne Mängel! Da ist sehr wohl Qualität. Technisch sind die Wagem gut. Zu viel technische Spielerei macht auch nicht immer glücklich. Das sollte man sich gut überlegen, einiges dort mit zu bestellen. Im Isignia wirst du mit dem Fahrlichassitenten immer mit Lichthupe von Gegenüber begrüsst, weil dort die Ausleuchtung spinnt. Drei Monate Besitz, vier Werkstattbesuche wg. Fehlermeldungen etc. Das habe ich bei Saab nie gekannt, seit 15 Jahren. Einmal im Jahr Inspektion - das wars. Noch ein bisschem mehr Gefühl im Innenraum... dort wo jeder immer hinschaut und viele sind glücklich.
  16. mr-mulder hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wobei es wohl hierbei auch im vieles unter der Haube ging, was bei Opel ja nicht so schlecht war. Ob ich mir Bremsscheiben anschaue oder ähnliches. Dafür in Bereichen wo der Kunde es sieht gleiche Teile einbauen aber auch dieses: Markenphilosophischen Unfug wie den zum Saab 9-2X umgebastelten Subaru Impreza oder den Saab 9-7X, der im Kern und auch nichts anderes war als ein Chevrolet Trailblazer, verdanken die Schweden der Instinktlosigkeit ihrer US-Bosse. ..... Allerdings schränkt das stark nach hinten abfallende Dach die Kopffreiheit etwas ein. Die neue Zielgruppe ist ja nun eh nicht mehr so gross :biggrin: Ich meine, mit meinen 198cm doch recht gut da gesessen zu haben.
  17. mr-mulder hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich war gestern auf einer Fahrt acht Stunden im Insignia.. hat mich einiges an den 9-5 erinnert, Lenkrad, Lenkradschalter, Unterbereiche der Türen, Kopfstützen. Ich muss aber sagen, ab Unterkannte Armaturenbrett alles Hartplastik im Opel. Ein wenig gemeckert habe ich da ja auch beim 9-5er, wo es im unteren Türbereich Vollplastik ist und bei einer Vorführung die Dachfenstertasten im Dachimmel fast beim drücken dort drin verschwanden und ich Angst hatte, das die Blende drum herum abbrach. Aber nach den acht Stunden war ich mir sicher, beim Gefühlstest schneidet der Saab in ALLEN Bereichen besser ab, auch wenn er auf der Messe vielleicht "Handarbeit" war. Alleine das Leder in den Türen. Die Kopfstützen waren da wo sie hingehörten, direkt hinter den Kopf, nicht 5 - 10 cm dahinter oder man muss den Nacken zurücklehen. Auch das Macht Saab - Sitze aus. Ich hatte Glück, mich mit jemanden unterhalten zu dürfen, der viel bei der 9-5er Entwicklung dabei war und wenn ich mit meinem Lübke Englisch das richtig verstanden habe, war es wohl auch in gewissen Bereichen ein Kampf mit GM für mehr Qualität. Und es soll sicher für die Zukunft noch besser werden, wobei das Preissegment so bleiben soll. http://lh4.ggpht.com/_41boqE7Om6k/SrpqO4_OKGI/AAAAAAAABXY/osM90Ty4aYU/s640/DSC02662_2.jpeg http://lh3.ggpht.com/_41boqE7Om6k/SrpqOoXWvaI/AAAAAAAABXU/dUDGCqfN2Mo/s640/DSC02665_2.jpeg http://picasaweb.google.de/mpaulsney/Saab#5384733096154496354 http://picasaweb.google.de/mpaulsney/Saab#5384733108523116642
  18. mr-mulder hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Soll wohl eine sein.. lustig, aber so blendet sie nicht mehr so den nachfolgenden verkehr, wenn sie vielleicht das Licht auf mehr nach unten richtet. Das lange Heck vermittelt eine proportionale Leichtigkeit, da der Stoßfänger und die Heckschürze samt der zentral integrierten Nebelschlussleuchte relativ weit hochgezogen sind. Für einen unverwechselbaren Auftritt bei Nacht funkelt der Saab aus LED-Rückleuchte. Quelle http://www.autozeitung.de/neuheiten/saab-9-5
  19. mr-mulder hat auf axl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Super, und ich dachte die gibt es nicht mehr. Habe sie bei dem Konfigurator nicht mehr gesehen. Aber mit dem S-Antrieb wird es mir wohl schon reichen.. Leider gibt es neu kein Holz mehr im Angebot, lt. Konfigurator, mal sehen ob ich da noch was finde. Vorfreude ist doch immer die beste Freude.... gruss michael
  20. mr-mulder hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und obwohl ich davon ausgehe, dass die Damen "nur" für die Messe angestellt waren, kamen sie mit einer gewissen Überzeugung für Saab gut rüber und waren auch nicht schlecht informiert!! Das macht schon viel aus. Nur schade, dass es kaum Prospekte und Werbemittel gab, bis auf einen kleinen Anstecker, den ich ergattern konnte. Es wird bald wieder mehr von uns geben:biggrin: dann sind wie nicht mehr so selten, aber irgendwie ist das auch gut.
  21. mr-mulder hat auf axl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na, leo, da hast du mir ja noch den letzten Zweifel noch genommen... Ich war schon immer am überlegen, der 9-3er hat noch die Möglichkeit bei der Automatik manuell zu schalten. Der 9-5er bei der Automatik ja nicht. Aber dafür hat er ja das Sportprogramm, ich glaube, schneller kann ich da auch nicht schalten... Am WE war ich, in einen Unfall verwickelt (von der Gegenfahrbahn folgen die Teile auf unsere Fahrbahn) und nur durch Vollbremsung und ABS - Slalomfahren bin ich heile und ohne Blessuren auf den Standstreifen gekommen. Technik sei dank!!!!!! Und was erzählte mir der ADAC - Techniker bei der Sicherheitkontrolle (das Lecken der Klima konte ich nicht als solches deuten) ..... Seien sie froh, dass sie einen Saab fahren, mit Volvo immer noch die sichersten Autos!!!!!!!!!!!! Na dann, auf zum 9-5er.
  22. mr-mulder hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Amaturenbrett spiegelt wirklich das wieder, was saab in seinen Studien immer gerne haben wollte, echt prima, das Navi ist übrigens in grün gehalten und nicht wie die jetztigen in blau, passt sicher prima zur restlichen Beleuchtung. Die Menge an schaltern, na könnte leicht irritieren, aber es soll ja wie im Flugzeug aussehen Und da sind noch viel mehr. Wer drin sitzt, will nicht mehr aussteigen. Auch das Haltesystem im Kofferraum, eine Schiene die komplett innen um den Kofferraum herumläuft. Auf Ihr steckt eine Metallhalterung, die links und rechts eingeklickt wird, so kann in jeder position etwas festgeklipst werden. Mal was anderes als Bänder und Netze.
  23. mr-mulder hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jemand schonmal den Dachimmel gesehen, um die 90 cm tief und Wagenbreite, mit elektrischem Sonnenschutz. Da kommt Sonne rein (und bei engen Parklücken mal selber mal raus ) Der Wagen soll auch (wohl so änlich wie bei VW) eine Einparkhilfe bekommen, die einem sagt, ob man in die Parklücke passt und wie. Technisch, wird es dem Wagen an nichts fehlen, nur der Knopf für eine automatische Hecklappe wird nicht kommen
  24. mr-mulder hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und ich habe heute drin gesessen. War ein schönes Feeling. Ich finde es ist ein, unter GM Qualitätsgesichtspunkten" toller Wagen geworden. Vor allem das Cockpit ist klasse. So mit dem großen Navi Bildschirm, dem kleinen Steuerknüppel und der Anzeige im Fenster sowie dem "Flugzeugtacho" kommt man sich vor, wie in einem Flugzeug. Und von außen sieht er auch nicht schlecht aus, vielleicht ein wenig gross Gut, es ist nicht wie der alte 9K, oder 900, das schöne Große Holzbrett wird es nicht mehr geben. Diese Zeiten sind vorbei. Die Technik geht weiter, man kann am Plattenspieler hängen, der immer noch eine sehr gute Tonqualität hat, hängen, aber man wird doch irgendwann mit CD, Ipod oder mpeg3-Player gehen. Es wird auch erst in ca. 16 Monaten einen Kombi geben. Saab braucht im Moment Zeit und Kraft sich neu auszurichten und sich von der GM Qualität zu erholen. Ich wünsche es Ihnen und vielleicht in zwei - drei Jahren kann ich mir dann einen 95er Kombi kaufen. Einen Fünftürer wird es wohl in nächster Zeit nicht geben, da steht wohl wichtigeres bei denen an (9-5 Kombi, 9-4). Aber wenigstens die Preise sollen, nicht steigen. Das wäre doch auch schon mal was gutes, vielleicht wird ja auch mal was billiger.
  25. mr-mulder hat auf axl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich war heute auf der IAA und habe mir mal den neuen 9-5er angeschaut. Ein wirklich sehr schöner, wenn auch großer, Wagen. Gerade das Cockpit ist meines Erachtens sehr gelungen, irgendwie kann es neue Akzente setzen. Holz wird da sicher nicht mehr vorkommen, wie beim alten 9000er, aber auch als Saab Fahrer muss man ein wenig mit der Zeit gehen. Nur bei den Sitzen weis ich noch nicht, da fehlt mir das Saab - Typische - Reinfallen und Wohlfühlen. Sind nicht mehr so die Schalensitze. Sehr gute Schenkelauflage, für große Leute viel Platz, aber im Rücken.... Bei einem Gespräch mit dem Produktionschef von Saab Schweden, was ich führen konnte, wurde mir deutlich, dass Saab wohl auch ein oder zwei Produktionszyklen brauchen wird, um die "GM-Qualität" zu ersetzten. Auch ein neuer Kombi wird erst in 2012 kommen, wenn alles klappt. Einen Fünftürer - fraglich. In Deutschlang wohl gewünscht, aber sonst?? Ich lasse mich mal überraschen und wünsche denen viel Glück in Trollhätten, das können Sie gebrauchen. Bis dahin werde ich mir den 9-5er Kombi bestellen. Als Bio, so tut man vielleicht für die Umwelt noch ein wenig. Bis Elektro und das andere kommt, wird noch eine Zeit vergehen und wir haben der Landwirtschaft viel Geld gezahlt, damit sie Flächen stilllegen, sollen sie doch was für den Biosprit anbauen. Der 9-5er, ist nunmal ein toller Reisewagen. Ich hoffe, dass der 9-5er als Bio auch noch ein wenig leiser auf der Autobahn ist, als der 9-3er Diesel mit 6-Gang Automatik. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, ihn probe zu fahren. DMB, hast Du eigentlich das eingebaute Navi?? Zufirieden damit?? Es sieht mir irgendwie ein wenig altmodisch aus. Das Neue Saab Video ist auch klasse, findet aber wohl den Weg in deutsche Fernsehen in nächster Zeit nicht. Auch das Video was hier irgendwo in einem Threat steht, mit dem Luchs und dem Saab 9-5 - im Wald, ist sehr schön. Saab mach im Moment viel in Richtung Emotion und Internetwerbung, dass ist auch gut so, das braucht man ab und zu... damit man weiß, warum man noch Saab - Fan ist. gruss mulder

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.