Zum Inhalt springen

mr-mulder

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mr-mulder

  1. Ich war schon am Überlegen, so etwas über Stockholm aber dann Richtung Grenze Norwegen. So Karlstadt / Arivika. Sollte nicht mehr als ein "Tagesritt" von Göteborg sein. Freitag mit der Fähre abfahren, Samstag ankommen und dann bis spät Nachmittags fahren.
  2. Also wenn wir hier schon bei der Urlaubsberatung sind... Ich überlege statt nach Dänemark im Anfang Februar oder März mal nach Schweden im "Winter / Frühjahr" zu fahren. Schönes Ferienhaus, Wasser (Wichtig) und ein wenig Ruhe - Idylle. Wie weit muss man für man hochfahren, um ein wenig Schnee (kein Wintersport, brauche meine Knochen noch) zu haben. Gibt es da nette Ecken? Danke! Michael
  3. Ist eine schöne Tour, haben wir auch schon dreimal gemacht, zweimal mit unserem Saab von Hütte zu Hütte und letztes Mal mit dem Wohnmobil. Allerdings verschätze Dich mit den Entfernungen nicht, mal eben Nordkapp, Lofoten und über Norwegen zurück. Durch Schweden kommst du noch ganz gut. Wenn du mit etwas Ruhe fährst, schaffst Du mit dem Auto 400 - 500 km am Tag. In Norwegen kommst Du dann eher auf 250 - 400 km, wegen der Berge. Wir haben mit dem Saab rd. vier Wochen gebraucht, Fähre bis Oslo, durch Norwegen, ohne Lofoten, Nordkapp und über Finnland und Schweden zurück. rd. 8.000 km Letztes Jahr durch Schweden hoch, Finnland, recht schnell, dann zweites Nordkapp (Meham / Gamvik, kein Trubel, kein Eintritt, nördlichster Festlandleuchtturm der Welt, das Erlebnis am Ende der Welt zu sein, hier hat der Liebe Gott schon am vierten Tag das Arbeiten eingestellt). Zurück dann über Norwegen und von Trondheim dann wieder nach Schweden rein, der Zeit wegen. Brauchten rd. drei Wochen, jeden Tag fast gefahren.. war schon ein wenig Stress aber TOLL:rolleyes: Was du brauchst, guten Reiseführer (gibt einen guten Wohnmobilführer, mit netten Tips für Besuche und Besichtigungen, nicht so pauschal gehalten wie ADAC, MarcoPolo und co.), Campingplatzführer, Skand. Campincarsd (Intern. gilt hier nicht) eine grosse gute Karte und dann gehts los Mein Tip, hin über Schweden (Strecke machen), Nachtfähre ab Travemünde (geht um drei Uhr ab, ist um neun in Schweden, kostet nicht viel), über Finnland hoch nach Norwegen und dann dort langsam zurück. Man muss sich Schwerpunkte machen, alles geht kaum, es sei denn du hast drei Monate Zeit:biggrin: Übrigens, das Campieren, wo man möchte ist sicherlich gesetzlich möglich (Allemansrecht), wird aber m.E. nicht mehr so gerne gesehen. Ist noch aus Zeiten, wo keine 100tds. Touristen das Land bevölkern. gruss michael
  4. Das wollte ich so nicht sagen... Ist doch auch traurig, dann so einen Job zu dann verlieren... Vielleicht werden wir ja zur Abschiedsfeier eingeladen.. wollte eh' Februar ggf. nach Schweden
  5. Nein bleib mal ruhig, vielleicht brauchen wir Deine Frau demnächst für die Saab - News und Bedienungsanleitungen Aber wenn man kein Fan der Marke ist, wie wird man dann Admin hier, das sind ja ein Bewerbungsverfahren
  6. Genau so war es gewesen. Opel durfte in den USA m.E. nicht offziell verkaufen damit es nicht mit einer anderen GM-Marke konkurriert. Ebenso wohl auch China. Opel war für Europa da, so kann ein Hersteller keine Chance haben. Der Konzern aber seine Marken vertreiben, GM hat es da wohl sehr doll getrieben, kennt jemand eine GM Marke die grossen Erfolg hatte, sonst wären GM ja nicht pleite gegangen. Ich habe seit Jahren keine gute Werbung von Saab in D gesehen, weder im Fernsehen noch in der Zeitung, von ein paar Ausnahmen des 9-3er im letzten Jahr. Internet / Hompage hat sich erst in den letzten Monaten gewandelt. Kundenbindung, was ist das? Habe nie was von Saab Deutschland gehört, ab und zu mal vom Händler (TÜV Termin ) Auf Saabhistory findet man meistens nur US-Werbung. Europa? Deutsch? Fehlanzeige. Technik hin oder her, das Marketing, wer immer es auch zu verantworten hat, war für den A.... Und wenn sich das nicht ändert, dann ist der Drops gelutscht, so oder so.. leider
  7. Sind zwölf blätter nicht viel zu wenig... :biggrin: Dem Rest würde ich auch zustimmen, von jeder Modellreihe eines, Top nach vorne und wie vorher gesagt, vielleicht die Winterfotos aussortieren und nach seperatem Voting dann auf die Monate Dezember - Februar verteilen. Zweites Voting dann für März - November. Da wird dann für jede Jahreszeit Frühjahr, Sommer, Herbst sicher was bei sein.
  8. Für mich ist wichtig, dass ein Saab aus Tollhätten und Schweden kommt und nicht irgendwo in Mexico oder USA zusammengezimmert wird. Auch einen Rüssel - Saab hätte bei mir Probleme. Ich habe es schon öfters geschrieben, es zählt auch das Bauchgefühl beim kauf, rationell müsste man sich einen Japaner kaufen. Inside von mir aus GM aber Outside, alles was ich sehe, berühre, muss mich mit Saab identifzieren. Und das ist beim 9-5er oder 9-3er für mich immer noch der Fall. Die Form, das aufgeräumte Cockpit. Habt ihr mal die Knöpfe in einem Volvo oder Opel gezählt? Wahnsinn! Allerdings hat der neue 9-5er auch schon diese Knopfkrankheit Aber wird Saab es je wieder schaffen, dieses Bauchgefühl bei Käufern zu wecken. Das hoffe ich, aber bezweifel ich. Nur wenn der Preis stimmt, Funktionalität und Desing sich von anderen abhebt, dann wäre dieses vielleicht möglich.. Also träumen wir weiter... und ich warte immer noch auf meine Brille.. muss ich ihn wohl doch selbst abholen... :redface:
  9. Sicherlich hat während der GM Ära Saab gelitten, was Zweckmäßigkeit und in einigen Bereichen die Qualität betrifft. Musste eben auch Kostentechnisch überdacht werden. Doch da gebe ich Dirk recht, so schlecht sind die neuen 9 - Bindestrich nicht. Z.B. ist der 9-3er ist ein sehr gelungenes Fahrzeug, welches in England m.E. sogar den intern. Desingpreis gewonnen hat. Und ab nun alles alte so toll war, weis ich auch nicht. Jedenfalls muss die Entwicklung weitergehen, und dass kann man nicht mit neu entwickelten Oldies machen .
  10. mr-mulder hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-5 II
    Scheint ja wohl Mode zu sein, dass die Dachlinien nach hinten so abfallen müssen. Warum auch, es könnte hinten etwas mehr Kopffreiheit geben, man könnte sperrige Sachen in den Ladebereich bekommen, aber das wäre ja zu praktisch gedacht. Heute steht das Desing im Mittelpunkt, auch bei Saab. Und wenn man beim Opel Bruder nicht aufpasst, rammt man sich den Kopf noch in die Rückleuchten, so nett stehen die an der Seite hervor. Aber wer weis ob wir den, außer im Museum, jemals zu Gesicht bekommen.
  11. Ups, vielen Dank, da brauch ich dann doch erstmal einen Kaffee. ...
  12. mr-mulder hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-5 II
    Auf Auto, Motor & Sport (SE) sind die neuen Fotos vom Saab 9-5II Combi zu finden. Wenn man sich das Teil so mit der Tarnkleidung anschaut, kommt es einem fast schon wie eine Stretchslimousine vor. Aber Verpackung ist alles... Ich hoffe nur, das die Hecklappe eine vernünftige Grösse hat und nicht so eine kleine Durchreiche wie bei einigen anderen Fahrzeugen und die Dachform nicht so weit nach unten geht.
  13. Ich möchte nicht wissen, was der für ein Tempo drauf hatte. Aber bei 100 auf der Landstrasse und dann in einen Lichtmast fahren, das ist ja schnell mal möglich. Erinnert mit an das Problem mit den Leitplanken für Motorradfahrer. Aber mal als ganz unwissend gefragt, ist da nicht irgendwas im Auto verbaut, was ein "durchtrennen" verhindern kann? Ich meine, da müsste doch irgendwo ein (quer) eingebauter Motor sein, ein träger, der sich dann nach zwar etwas nach hinten schiebt, aber die Kräfte ein wenig zur Seite ablenkt.
  14. Und Saab stellt zunächst für vier Wochen die Produktion ein, bis in den Januar. Mal sehen, ob Sie aus der Winterpause wieder aufwachen werden. Grund soll angeblich die technische Umstellung für das Cabrio und 9-5er II sein. Vielleicht sind aber auch schon die ersten Schnäppchenjäger im Werk ungestört unterwegs. Wer seinen neuen Saab noch nicht hat, muss dann wohl damit rechnen, dass er ihn nicht mehr bekommt Quelle:saab-united
  15. http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=474&pictureid=2843&thumb=1
  16. Vor drei Wochen gegründet, also bevor K-egg sein Interesse nieder gelegt hat? Dann müsste es ja schonmal in der Planung des ersten Deals mit drin gewesen sein. Erinnert mich irgendwie an Arcandor, da wurde vorher auch schon mal ein wenig aufgeteilt. Filet für die Eigentümer und die Kühltruhe, der Rest zum ausprobieren. Und wenn es dann alles nichts bringt und nichts klappt, hat man die Wertvollen Dinge wenigstens in Sicherheit. Ich würde fast schon sagen, das ist normal. Außerdem gibt es denn wieder ein paar neue Häuptlinge. Muss man bei den Indianern ein wenig sparen.
  17. http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=474&pictureid=2844&thumb=1
  18. Wen der Saab aus China kommen würde, würde ich ihn vielleicht auch nicht kaufen. Wen der Saab aber nur einen chinesischen Geldgeber hätte, könnte ich vielleicht damit leben. Es gebe jedenfalls mehr Sicherheit, als eine kleine Sportwagenschmiede aus S oder NL. Wenn ich Lenovo noch mal nennen darf, was hier ja schon genannt wurde, die Teile spielen immer noch in der oberen Liga mit und sind vom Konzept her, gut durchdacht - habe selber einen. Ein wenig Abseits vom Mainstream a'la Acer, Medion etc... aber von der Qualität gut. Vor allem das automatische Systemupdate (Treiber etc.) finde ich recht gelungen. Vielleicht gibt es da ein paar Parallelen zu Saab.
  19. Na, dann herzlichen Glückwunsch und viel Freude damit. Wenn Du mal ein Foto hast, lass es mal sehen. Wenn er ganz neu ist, vielleicht hast Du dann mal einen aus der letzten Produktionsserien, wollen wir ja nicht hoffen, aber trotzdem gut pflegen und hegen. :rolleyes::rolleyes:
  20. Also bei dem Alter würde ich auch nicht so auf dem Leder rumschimpfen, vielleicht ist das Tacho ja auch schon einmal rum:biggrin: Und pflege ist m.E. das A und O. Mein helles Sport - Leder ist zwar nur drei Jahre als, aber dafür auch nicht das gute von früher, und sieht immer noch top aus. Wenngleich, das Premium - Leder sich wesentlich besser anfühlt, aber den Threat hatten wir ja schon.
  21. Die Videos sind nicht schlecht, bei Sonata könnte auch ein Stern vorne auf dem Bug kleben. Das ganze macht schon einen stimmigen Eindruck. Bei den Japanern und Koreanern in die ich mich gesetzt habe, kam aber noch nicht die Stimmung auf, Material, Design, gut nun mag ich auch etwas zu viel fordern und muss meinen Anspruch etwas ruterschrauben. Es ist ja nicht die S-Klasse. Aber eine Aussage, dass in D nur ein paar Exemplare verkauft werden und der Deutsche Markt für einige Modelle nicht in Frage kommt ist, ist auch interessant. Wir kaufen die Autos hier nach dem Bauchgefühl und nicht so sehr wg. der Funktionen. Es muss halt ein BMW, Audi, Mercedes sein. Daher kommt OPEL, trotz vielleicht guter Wagen nicht viel weiter in der Oberklasse. SAAB hatte da einen guten Namen, nur da fehlt es ein wenig an anderer Stelle, techn. Spielereien, die ich nicht alle haben muss. Und was die Chinesen und GM betrifft, China ist einer der größten Gläubiger der USA, wenn nicht der größte. Wer weis, was für Anteile die vielleicht schon bei GM haben um entsprechend Druck zu machen und im Spiel zu bleiben. Wenn meine Bank sagen würde, deine überschuldete Hütte verkaufst du an B und nicht an C, nja....
  22. Eigene und nicht alltägliche, keine die man auf regulären Pressefotos - Kalendern sieht, das würde mir auch gefallen. Kommt man dann mit 12 Bildern aus, oder wird es eher ein Wochenkalender... :redface: Eine schwierige Wahl, wird das werden.
  23. Asche über mein Haupt... dann muss ich halt das auch noch lernen, Googels übersetzung ist da leider nicht sehr prickelnd. Trotzdem dank!
  24. [quote=friend of nine;487616 GM은 지난 2월 구조조정안을 내놓으며 스웨덴의 사브 브랜드를 매각할 것이라고 밝혔다. 이후 지난 6월 코닉세그와 양해각서(MOU)를 체결하고 사브 매각협상을 시작했다. 그러나 지난 24일 코닉세그의 인수 포기로 사브 브랜드의 청산과 제3자 매각 등의 대안을 두고 고민하고 있다. 현재 사브 인수를 두고 베이징자동차와 머방코, 렌코 등이 각축전을 벌이고 있다. Quelle: Asian Economic aus Seoul vom 01.12.09 Sorry, mein schul - koreanisch ist gerade etwas eingeschlafen, was steht da bitte
  25. mr-mulder hat auf alter Schwede's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich kenne das Konzept der Schweizer nicht so genau, das einzige was ich davon weis ist, dass es wohl recht denzentral läuft was einen in der Region mehr bindet. Aber ist sehr auf das Land ausgerichtet... Verteidigung und HILFE für das Land und nicht im Ausland. Solche Sachen wie Oderfluthilfe oder Küstenhilfe sind auch mal gute Beispiele. Vielleicht so eine Mischung aus THW und BW... :redface:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.