
Alle Beiträge von elsch
-
Nach langen Jahren des Fußgängertums...
Herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme hier! - Man lebt doch recht schnell ein ... -- ... werde Euch vermutlich leider nicht so lange verstärken können, da ich erstmal nur bis Dezember in BS sein werde ... aber man wird sehen. Ist für Oktober/November schon was geplant? -- Mit der Innenfarbe war ich zuerst gar nicht so glücklich. Ist hell (rot-beige sind irgendwie immer Rentnerautos), ist plüschig und naja ... eben kein Leder. Inzwischen muss ich sagen: Wenn des nachts die Innenbeleuchtung angeht ist der Wagen taghell und im Winter hat man es sicher mollig warm im elektrisch gewärmten Plüsch. Das große Problem sehe ich in meinem bevorstehenden Umzug: Ein zerlegtes 28"-Fahrrad könnte den guten Erhaltungszustand durchaus nachhaltig vernichten ... selbst wenn man alles ordentlich einwickelt. Murphy wird am Ende Recht behalten ... Und auf die Außenfarbe bin ich inzwischen so oft angesprochen worden ... das hätte kein schwarzes Auto geschafft!
-
Nach langen Jahren des Fußgängertums...
Hier sind ein paar (mäßige) Bilder. So, nun bin ich endlich mal dazu gekommen ein paar Fotos meines roten Gefährten zu machen. Zwar keine guten (bewölkt, Schwäche der Kamera in Sachen Weißabgleich) ... aber man erhält einen Eindruck, oder? Wer gute Augen hat, erkennt sogar die einzige Modifikation des Vorbesitzers im Cockpit ... Hat jemand hier eine Ahnung wie die Felgen heißen? Im Zubehörprogramm von SAAB kann ich sie nicht finden und für Produkte von Drittanbietern halte ich sie ob der Häufigkeit auch nicht ... any ideas?
-
9.3 I fuer 'nen Saab Anfaenger
Falsches Modelljahr Soweit ich weiß, muss man die Modelljahre 98 und 99 erstmal auf eine elektronisches Gaspedal umrüsten. - Hatte irgendwo mal 1000 EUR als Preisschild eines Freundlichen (ohne Einbau m.W.n.) gesehen ... Wenn du anderes wüsstest: Ich wäre begeistert! Beim Diesel und den späteren Jahren braucht wohl nur noch der Lenkstockhebel getauscht werden.
-
9.3 I fuer 'nen Saab Anfaenger
Hallo, ich habe weder S noch SE und auch nur den 2.0i unter der Haube und bin trotzdem sehr zufrieden mit meinem ersten Saab. Aus den ersten Wochen kann ich Folgendes resümieren: Schau, dass du ein gepflegtes Exemplar mit wenig Laufleistung bekommst. Die Klimaanlage ist in jedem Fall serienmäßig, E-Fensterheber rundum und die große Klappe (für's Einkaufen und Umzüge) auch. Das einzige, was ich bei meinem auf der Autobahn etwas vermisse ist der Tempomat. Die Leistung ist für das Gefährt ausreichend, allerdings nicht für Ampelrennen. Ermöglicht aber im Gegenzug ein sehr entspanntes Fahren. ... und wenn du dem berühmten Ölschlammproblem aus dem Weg gehen willst, dann bist du mit dem 2.0i definitiv auf der sicheren Seite. Es grüßt der elsch
-
Motoröl-Peilstab
... aber ob man die im Öl haben möchte?
-
Ein Rundgang durchs Saabmuseum
Den Standort am Ku'-damm gibt's seit einiger Zeit nicht mehr ... schade, war näher an der Stadt als Zehlendorf. Hier noch ein Zusatz zum Monster: Habe vor zwei Jahren mal das Zettelchen an dem Auto fotografieren dürfen. Für diejenigen, die mit kleiner Schrift Probleme haben: "Monstret" 1959 Saab has been known as an innovative manaufacturer since car production bagen. This car - nicknamed "The Monster" way built as an experimental car in 1959. It features two three-cylinder, two-stroke engines, mounted transversely in the engine bay. The result was stunning: 138 bhp and a top speed of 196 km/h. The project was shelved, however, competition regulations didn't allow such daring combinations. Saab Car Museum Die Aufnahme war der erste Test des "Textmodus" ... als Bilddatei nicht eben ideal. ... der Vollständigkeit (des Rundgangs) halber: Noch ein Pärchen Bilder der Kröte (paddan) und 98. Und hier finden sich die Details zum Museum: http://www.saab.com/global/en/start#/world/heritage/saab-museum/01/
-
Nach langen Jahren des Fußgängertums...
... und des unbeteiligten Mitlesens an diversen Stellen (trollhattansaab, saabsunited, forum-auto und hier) bin ich nun auch per Saab unterwegs. Der komfortable fahrbare Untersatz ist ein 2.0i-motorisierter cayenneroter 9-3 I 5-door aus MY 98, der bei Übernahme vor knapp vier Wochen gerade 53t km gelaufen hatte. Zwischenfazit: Er ist für die Leistung überraschend flink zu bewegen, lediglich im Fünften aus BAB-Baustellen heraus doch etwas zäh (nehme an, dass die Übersetzung identisch zu den größeren Motoren ist?). Im Landkreis der Zulassung (WIL - mittelgebirgiges, ländliches Südwestdeutschland, meine alte Heimat) ist er eindeutig ein Exot und in der ersten Woche durfte ich beobachten, wie jemand aus einer Weinstube kam, um auf der Haube nach dem Hersteller-Logo zu suchen ... - bei den übrigen Passanten wanderten auch schon mal die Augen mit. Wie erwartet, ein Fremdkörper für die VW/Audi-Dorfnasen. In naher Zukunft dürfte er aber fast ausschließlich in und um die Hauptstadt, sowie ab Oktober im Raum BS zu sichten sein ... dort man darf sicher öfter grüßen. Es grüßt schonmal auch diesem Wege der elsch