-
J_FOX folgt nun HighPassion900
-
-
-
-
J_FOX folgt nun Saabcommander
-
Suche Werkstatt im Raum München
das teil wiegt 10 tonnen und treibt 3 achsen gleichzeitig an:) beim bentley ist der vergleich mit und ohne frontkompressor interessant: 4.2L V8 -> 16L/100km 4.2L V8 mit Roots Kompressor (Drehkolbengebläse ohne innere Verdichtung) -> 102L/100km
-
Suche Werkstatt im Raum München
einen Großglockner GT3 RS
-
Suche Werkstatt im Raum München
der blower wurde bis 1931 gebaut und hatte keinen turbo. dennoch ein interessantes fahrzeug mit seinen 102 Liter/ 100km verbauch. sehr empfehlenswerte bücher über automobildesign- und entwicklung schreibt ralf kieselbach, prof für industrie- und automobil designgeschichte an der hfg pforzheim. 2. von links http://www.hs-pforzheim.de/De-de/Hochschule/Presse_Oeffentlichkeitsarbeit/Pressearbeit/Pressemitteilungen/Seiten/Kieselbach_Honoraprof.aspx
-
Suche Werkstatt im Raum München
merci dir, werde die freisinger adresse ausprobieren.
-
Suche Werkstatt im Raum München
wohne im norden. als da wäre
-
Suche Werkstatt im Raum München
merci guys
-
Suche Werkstatt im Raum München
um einen zu trinken, das viertel nach einer werkstatt zu durchkämmen, oder zu hoffen das jemand meine gesuch nach einer guten werkstatt am anblick meines wagens erahnt? bittschee, a name oder a adresse tät i sucha. merci
-
Suche Werkstatt im Raum München
servus, kann mir jemand eine gute werkstatt, bei der preis / leistung stimmt im raum münchen empfehlen? garantie usw. nebensache, gute arbeit und verfügbarkeit ist wichtig. danke
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
mein tip: VRX 8370r muss man suchen, sieht aber absolut dezent aus, war der erste 3000 dm audioceiver. klingt brillantest und hat wenn man das will einen ausfahrbaren bildschirm. passt perfekt in den 900er. hatte ich in meinem. kriegst du heute für 120 euro bei ebay hinterhergeschmissen. ist einbauaufwand weil blackbox / hybridnavi / wechsler im kofferraum, aber stylemäßig schlägt das ding nichts. titan vergangener tage - wie der 900er:) http://www.gsmspain.com/foros/attach/14/141623.jpg http://img2.oplius.lt/beta.plius.lt/images/anns/autoplius/audio-videotechnika/17039/86/clarion_0669560_normal.jpg http://content.onliner.by/forum/839/56e/168001/800x800/77ab52a4a695892b1375c61bd9c14fd4.jpg
-
Schub- Abbruch im Lastbereich
@Vizilo: kein snickers eis mit nüssen. @crew: waren die unterdruckschläuche. rennt wieder traumhaft. und zwar immer 0,1 km/h schneller als wie deiner rennen tuen kann.
-
Schub- Abbruch im Lastbereich
da habsch nimmer aufs apc geguckt:biggrin: wart mal, die cd muss irgendwo da unten sein...
-
Schub- Abbruch im Lastbereich
ja nein nein, lda im medium bezirk snickers eis mit nüssen. aber das mit der wastegatestange hab ich schon paarmal gehört. auch das aeros späterer baujahre etwas träge mit der elektronik sein sollen, was erklären würde warums nur manchmal passiert und nur beim durchbeschleunigen aus langsamer fahrt heraus. morgen weiß ich mehr.
-
Schub- Abbruch im Lastbereich
stimmt, war auch bisher nix, läuft auch wie ne eins auf der autobah und im normalbetrieb. geht auch über 250 max, aber wenn ich im 2. und 3. gang durchbeschleunigen will tuts manchmal den fetten rucker. aber halt auch nicht immer.
-
Schub- Abbruch im Lastbereich
ajo, habsch nur im 900er bereich gefunden.. sooooorrry nee, koi roter bereich, grad dann wenn der bock in fahrt gekommen ist, sprich max drehmoment und man noch gut 2,5k lang drauflatschen könnte, wie du sagst, ist schon ein fetter rucker dens tut. quasi das letzte was man sich wünscht wenn man bemüht ist die kiste grad zu halten damit se nicht schräg fährt, serienfahrwerk ist ja schon echt lulu.
-
Schub- Abbruch im Lastbereich
ich fahre grad einen´96er 9k aero und habe seit gestern eine merkwürdige beobachtung machen müssen. wenn ich gas gebe, drehzahl geht höher, der schub kommt, und mit einem mal tuts einen rucker und der schub bricht hab. wenn man vom gas geht, wieder drauf latscht, das ganze wieder von vorne, drehzahl steigt, schub kommt, wächst, und ruck! abbruch. kurz darauf geht wieder alles auch in eben diesem lastbereich, wie man sichs wünscht. wenn man langsam tut, schnurrt eh alles traumhaft. nur wenns in den lastbereich geht, tut er manchmal den rucker und bricht ab... hat jemand einen tip was das sein kann?