Zum Inhalt springen

Nightcruiser

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nightcruiser

  1. so wie's aussieht, werden die Schulden bald bezahlt sein: http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~EE68193B6853B4AF49E2AE4A840C82419~ATpl~Ecommon~Scontent.html
  2. würde Heißluftfön nehmen. könntest doch die Teile auch verkaufen/tauschen?
  3. "Die Polizei spricht von einer "sehr hohen Geschwindigkeit" des Porsche zum Unfallzeitpunkt." Zumindest sind Saab nicht so unberechenbare Heckschleudern.
  4. 225/40 oder 225/35 (siehe meine Sinatur) hat ja das eine nix mit dem anderen zu tun.
  5. hat keinen Endtopf, und der Turbo tut auch noch dem Klang schmeicheln... Ohne Kat isses noch herrlicher
  6. musste bei mir am hinteren Radlauf bördeln (allerdings ET35) habs vergessen, hab ja noch Spurplatten hinten drauf
  7. gibt zwar Günstigere, aber in Anbetracht des augenscheinlich guten Zustandes und Anzahl der Vorbesitzer ist der Preis akzeptabel. (Händlergarantie vorausgesetzt) Schöne Farbe zudem.
  8. musst aber so einiges umbauen, (auch DI Zündung und verm. Kabelbaum), wenn das ganze Fahrzeug hast, sollte es gehen. Kaufpreis sollte durch Verkauf der Sitze wieder reinkommen...
  9. Nightcruiser hat auf cabmi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    mein Vorschlag: Briefbeschwerer http://www.saab-cars.de/umg_view.php?do=s&mediaid=425
  10. brauchst den Kabelbaum und das Motorsteuergerät... günstiger verm. komplettes Fahrzeug
  11. Nightcruiser hat auf cabmi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=430167&postcount=13
  12. Nightcruiser hat auf cabmi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    oder Abgasseitig Rohr demontieren, um Wellenspiel zu ertasten Laderüberholung 250Euro bei STK, allerdings wird's verm. zu spät sein. Letzens ging ein OEM Lader für 166 Euro über die ebay Ladentheke. Und de- und remontage
  13. siehe #2 + 3
  14. war quasi der Aero-Vorgänger, "Sport Package"
  15. hier mit Bildern (leider in Englisch)
  16. hier gibt's vom Meiser Eder einen Vorschlag: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=395212
  17. ist normal vom Radio ein geschaltetes Plus, meistens gelbes oder blau weißes Kabel
  18. Nightcruiser hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ist zugegebener Weise etwas fummelig, man muß schon fest an den Bügeln ziehen, dabei gleichzeitig nach außen drücken
  19. Kaufberatung Saab (Typ YS3D) 900 II 1993 -1998 + 9-3 I 1998-2002 Plus: günstig in der Anschaffung, relativ selten im Strassenverkehr Robuste Benzin-Motoren, Laufleistungen über 200tkm möglich Vierzylinder mit langlebiger Steuerkette Frontantrieb, gutmütige Fahreigenschaften Gute Sitze, hohe Sicherheitsstandards, E10-fähig Gute Grundausstattungen Minus: Verschleißteile teuer (etwa MB Niveau) Ersatzteile teuer (über MB Niveau) günstiger bei Online-Teileversendern (z.B. Skandix, Skanimport) Gebrauchtteile rar Ramponiertes Image durch Firmenbankrott.. Motoren: Robuste Motoren, Laufleistungen über 200tkm möglich Sechszylinder mit Zahnriemen, Wechselintervalle beachten (V6 nur im 900 II verbaut) Verbrauch: (natürlich je nach Fahrweise) Turbos im Durschnitt ca. 10L (8L ggf. möglich) 4 Zyl Sauger auch um ca. 11L V6 um ca. 12L Diesel ca. 8L (6L ggf. möglich) Komfort: Sitzheizung, Scheinwerferwischer, beheizte ASP Cabrio mehrlagiges Verdeck mit heizbarer Glasheckscheibe z.T. Funk-ZV Karosserievarianten: 3 oder 5 türige Limousine Cabriolet (4 Sitzplätze) Änderungen beim Modellwechsel von 900 II zum 9³ (MJ 1998) optisch: Heckklappe und hi. Kennzeichen zwischen den Heckleuchten, breitere Streben am Kühlergrill Seitenairbags in den vorderen Sitzen, Aktive Kopfstützen vo. Kupplungsbetätigung bis MJ 1998 mit Seilzug (schwerer zu betätigen) anschließend 1998 Hydraulisch Cabrio-Heckscheibe grösser, Zentralgriff. Verdeck hydraulisch betätigt (beim 900 II Elektrisch) Laut Saab über 100 technische Detailänderungen/Verbesserungen beim 9³ Mögliche Mängel an Saab 900II / 9³ I Gebrauchtwagen: neben den allgemeinen Mängeln wie bei anderen gebrauchten PKW: Ölverlust, Lagerschaden am Turbo und/oder zu wenig Ladedruck def. Zylinderkopfdichtung, undichte Schläuche Mängel in der Fahrzeugelektrik (z.B. Wegfahrsperre, Klimaautomatik) DI Box, am besten (gebrauchte) funktionstüchtige Ersatzbox beschaffen, zum Fehler Eingrenzen bei Störungen und zur Reserve Schwammiges Fahrwerk durch ausgeschlagene Fahrwerksbuchsen und/oder verschlissene Stoßdämpfer SID und Klimadisplay Pixelausfälle (SID=Bordcomputer, Reparatur ab ca. 85 € bei http://www.pixelfehler-behebung.de ) Rost an Stoßdämpfer-Gehäuse vo., Radlager im Federbein integriert, Austausch sehr teuer. Reparaturbleche (Hülse) zum Aufschweißen lieferbar. Rost am/im Scheibenrahmen der Windschutzscheibe Rost an den hinteren Federtellern Cabrios: Komplexe Verdecksteuerung, anfänglich schwach dimensionierte Mechanik. Schwachpunkt Hauptsächlich Verdeckdeckelmechanik. Beim Kauf sollte sich das Verdeck einwandfrei betätigen lassen. Rost unter den Gummi-Scheibeneinfassungen der hinteren Seitenscheiben beim Cabrio Von Vorteil ist, wenn: Wartungsnachweise vorhanden, Werksvorgabe Ölwechsel alle 20tkm Originalradio eingebaut/mitgegeben (beim 900II Code erforderlich) Saab 900II MJ nach ’95 bevorzugen, die frühen ’93-’94 Modelljahre litten unter einen schlechten Ruf, wurden bei Werkstattaufenthalten in Vertragswerkstätten nachgebessert. Vordere Bremsen wurden nach ‘94 verbessert. Wie bei allen Herstellern gilt, die letztgebauten Modelljahre haben die ausgereifteste Technik
  20. Nightcruiser hat auf indian's Thema geantwortet in 9-3 II
    Respekt, wie das Fahrzeug speziell im letzten Bild aufgebockt ist
  21. Nightcruiser hat auf SAAB DK's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    liest sich auf dem Papier auch so: Aero 205 PS Schalter 280, Automat 250Nm 0-100= 7,3, Automat 9 sek
  22. warum hat er dann nicht gleich ein "echtes" Ausfuhrkennkeichen gefälscht http://www.autokennzeichen.net/images/autokennzeichen/exportkennzeichen.gif
  23. nur Kühlmittel auffüllen kostet ca. die Hälfte, ich vermute aber, das bei dem Preis ein neuer Trockner eingebaut wird? Gibt aber auch Klima-Firmen, die Service durchführen.
  24. Nightcruiser hat auf bk-aero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hätte er aber im Januar keine TüV-Plakette bekommen...
  25. Nightcruiser hat auf SAAB DK's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Auch von mir Glückwunsch, ist ja auch schon der mit der T7 Tirionic (sparsammer und leistungsstärker) Kannst ja mal bei Gelegenheit Bilder einstellen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.