Zum Inhalt springen

Nightcruiser

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nightcruiser

  1. wenn die Möglichkeit besteht, würde ich die Gleitscheiben in den Führungsschienen vorher besorgen. Bei mir waren die nach 120tkm auf der Fahrerseite eingelaufen und deswegen hatte die Scheibe Spiel.
  2. Nightcruiser hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    M.M. soll sich Dein Bekannter wieder in Ruhe einen wirklich guten 900er holen, die brauchbaren Teile aus dem wirtschaftlichen Totalschaden aufheben. Den Rest als Gesamtpaket bei Mobile (unter Unfallwagen) oder ebay an Kenner abstoßen, sorry für das harte Wort
  3. Nightcruiser hat auf moni2904's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ohne jetzt die Schaltpläne zu kennen, sollte am Schalter Spannung anliegen. (Z.B. mit einer 12V Prüfspitze zu messen, wenn man den Schalter freilegt.) Mit einem kleinen Beitrag in die Kaffeekasse sollte *eigentlich* ein freundlicher Saab Händler sein TECH II mal anschliessen, dann weisst Du ggf. mehr. (in Mannheim leider nicht mehr, die verlangen ca. 30 Euro...) Vielleicht weiß der Händler auch bzgl. der Serviceinfo für das Verdecksteuergerät bescheid.
  4. Nightcruiser hat auf moni2904's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mal Batterie kurz ab und anklemmen, Systeme resetten. aber fürchte, Du müsstest den Wagen zum Fehler Auslesen mit TECHII Diagnosegerät zum Saab-Händler bringen edit: http://www.saab-cars.de/9-3-ii/30694-verdecksteuergeraet.html
  5. Nightcruiser hat auf moni2904's Thema geantwortet in 9-3 II
    Willkommen, el. Sicherung gecheckt? Evtl. mal Batterie kurz ab und wieder anklemmen (Reset)
  6. klaro, die vom VW Jetta passt AHK für Katze
  7. Nightcruiser hat auf gghh's Thema geantwortet in 9-5 I
    hmm, bei mir 2 Dinger mit Griff zwischen den Vordersitzen mit einem kann ich dem sogar den Motor an und ausmachen
  8. mit D.grün macht man bei einem Jag nix falsch. Die Felgen und das beige Verdeck würde mich auch nicht stören, ok, dezente Tieferlegung und Distanzscheiben müssten dann aber doch noch sein
  9. @Suchtgefahr: Würde nicht schaden, einen "kühlen" Kopf bei einer evtl. (zu-)schnellen Bauchentscheidung zu besitzen. Noch besser natürlich, einen Saab 901 Kundigen dabeizuhaben. Du wärst nicht der Erste, dem eine einigermassen fachgerechte Reparatur zweier durchgerosteter ATWs (Antriebswellentunnel) und diverser sonstiger Roststellen haben zum Aufgeben bewegt hätte... Edit: gilt für den TE
  10. Die kritischen Stellen am Fahrersitz auf den Bildern vergessen worden...
  11. Bremsflüssigkeit
  12. aber von einem "Geburtsfehler" Heckantrieb, was immer damit gemeint sein soll... ...weil u.a. bei der Katze keine angetriebenen Wellen zusätzliche Kräfte auf die Lenkung ausüben
  13. sehe ich als fahrdynamischen Vorteil gegen über dem Saab
  14. ja, war Absicht Unbestritten in seinen jungen Jahren ein guter F1 Fahrer, der den F1 Boom seiner Zeit auslöste. Durch seinen damaligen Manager aufgebaut und in die richtigen Teams zur richtigen Zeit gekommen. Bei mir seinen Glanz durch unfaire Schummeleien und Manöver z.B. gegen Hill verspielt. Letzte Sympathie bei mir verloren, als er im Hockenheimring schnurstracks an seinen Fans vorbei ging, während u.a. ein Herr Häkkinen sich die Finger an den Autogrammen der Fans wundschrieb..
  15. Nightcruiser hat auf LoudHoward's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    auf dem amerikanischen Highways mit Tempolimit würde vermutlich auch ein 3,0TiD seine 500tkm schaffen
  16. und wenn Du dann etwas überlegt hast, schaust Dir auch mal die 900II und 9-3 an
  17. jetzt doch den Thread zumachen? kommen ja nur noch Augenkrebsverursachende Signaturen und Avatare... edit: JR kam dazwischen
  18. bin am Saab 9-3 komischer Weise auch wieder auf die Standard-Wischer zurück gegangen. Mit den Aerotwin hatte ich oft Schlieren genau im Sichtbereich. Die beiden anderen Nicht-Saabs kommen mit den Aerowischern besser zurecht.
  19. könnte sein, das der Verdeckstoff schon zu gealtert ist und ein neuer Faden den Verdeckstoff aufreisst. Wie gesagt, im Branchenbuch die Auto- und LKW Planensattler aussuchen und hinfahren, ggf. KVA machen lassen. Aber nach den Bildern zu urteilen wäre ein neues Verdeck die leider teuerste aber dauerhafteste Lösung.
  20. Super Bericht, eine Anmerkung meinerseits, die gefahrene Langstrecke von 100tkm innerhalb eines Jahres ist natürlich nicht repräsentativ für den "normalen Autofahrer" und verschleißend für die Gesamt Konstruktion von Antrieb-Karosserie. Wesentlich ungünstiger ist Kurzstecke/Kaltstarts z.B. in diesen Winter, Stop and Go im Berufsverkehr (thermische Belastung) Volllastbetrieb mit Hänger und Beladung, schlechte Wegstrecken und überzogene Wartungsintervalle usw.... Übrigens meinen allerersten Saab 900t16v kaufte ich 1990 von einem Handelsvertreter topgepflegt aus 1.Hand mit 360tkm... Ich persönlich (bezeichne mich als "sportlichen" Fahrer ) hatte mit dem B204i Motor (im 9000 mit Schaltung) keinen Fahrspaß, da man z.B. im "zügigen Berufsverkehr" fast immer an die Leistungsgrenze kam. uneingeschränkte Zustimmung, wenn man es aus der Perspektive sieht, und m.E. immer noch eine elegante Erscheinung im Strassenverkehr
  21. Nightcruiser hat auf gghh's Thema geantwortet in 9-5 I
    *OT on*: mir persönlich gefällt der "alte" 5er irgendwie besser, als das verkantigte aktuelle Modell auch in Korea beliebt und gerne kopiert... http://autoworld.files.wordpress.com/2008/10/daewoo-lacetti-2009-premiere-img_4.jpg http://mashendro.com/2011-hyundai-equus-edition.html http://www.pagenstecher.de/magazin/a1894/Auto/Kia-K9---Der-7er-aus-Korea.html
  22. http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/42266-ol-nachfuellen-dach-hydraulik-cabrio-9-3-a.html
  23. Nightcruiser hat auf _flo_'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hatte in ca. 16 Jahren mit 11 Saabs und teilweise recht hohen KM-Leistungen nie Probleme mit den Riemenspannern. (Finde die Konstruktion übrigens gut durchdacht) Ausfälle hier im Forum meistens verursacht von verschlissenen Lagern in den Umlenkrollen. Prüf doch mal die Federkraft bzw. Gegenkraft des Spanners mit einer Ratschenverlängerung. Würde die gespaarten 150 Euro lieber in eine Ersatz DI investieren... edit: falls DI am Motor vorhanden

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.