Zum Inhalt springen

Chrizzi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Chrizzi

  1. hi Daniel Die Scheibe vorne wird erst beim einschalten der Klima angezogen. Bei laufendem Motor und einschalten der Klima sollte ein "Klack" Geräusch hörbar sein und diese Scheibe sollte sich ab da mitdrehen (Kompressor schaltet sich allerdings zwischendurch auch kurz aus und wieder an). Falls die Scheibe sich nicht mitdrehen sollte ab in die Werkstatt und Kätemittel prüfen/auffüllen lassen (Klimawartung). Mfg Chrizzi
  2. Chrizzi hat auf Chrizzi's Thema geantwortet in 9000
    Eure Frau sagt: "Die Kupplung geht aber schwer!!" (Ihr denkt: Is halt nur was für Männer) Ihr fahrt im Stop&Go Stadtverkehr und denkt: "Ohman ich bin total ausser Form, meine linke Wade explodiert Gleich!!" Ist mir die letzten Wochen so gegangen. Man sucht die Fehler ja immer erst zwischen Lenkrad und Fahrersitz :-) aber als ich dann die Pedallagerung mal schmieren wollte seh ich diese kleine Feder am Kupplungspedal......da is ja was gebrochen. Also wenn ihr euch mal wundert das die kupplung schwer geht kontrolliert doch einfach mal die kleine Feder die euch beim kuppeln hilft (sieht aus wie ein kleiner Stoßdämpfer ), bevor ihr den Kraftaufwand auf Geber/Nehmerzylinder, Hydraulikleitungen oder Ausrücklager schiebt. PS: Falls das schon öfter hier angesprochen wurde tuts mir leid, aber ich kannte das von anderen autos nicht und musste mich hier mal kundtun;-)
  3. Chrizzi hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Haste mal die ganzen Druckschläuche geprüft (turbo-->llk-->motor)??? hört sich stark nach nem ladedruckverlust an, denke nicht das der lader keinen druck mehr aufbaut. Könnte aber auch an der Wastegateklappe liegen, wobei ich sowas eher von den KKK-turbos kenne. Läuft der Motor etwas Rauer oder zischt es beim Gasgeben????
  4. Meiner Meinung nach spielt bei den kompletten Radnaben eher der Wassereintritt bei verhärteten Abdichtungen eine Rolle, mein eines Radlager war bei ca 190tkm am Ende und innen total verrostet.
  5. Chrizzi hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    Also bei weniger kniffligen Sachen kann ich gern auch weiter helfen :-) Bei knifflig-schwedischen Spezialproblemen muss aber auch ich passen. Befass mich mit der Saabtechnik erst seit dem ich meinen 9k hab.
  6. Chrizzi hat auf wobo's Thema geantwortet in 9000
    Des würd ich auch gern mal wissen, die Saab (bzw. Opel) Händler bei denen ich im Kreis Bergstraße bisher war stöhnen schon wenn ich was bestellen will^^ Bin nur froh das ich das meiste selbst machen kann,sonst hätt ich mir wahrscheinlich keinen Saab geholt.
  7. Chrizzi hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Also ich hab damals an meinem alten "nichtsaab" von 9*16 ET20 auf stinknormale 7*15 zurückgerüstet. Sieht zwar alles toll aus aber die Fahreigenschaften sind extrem miserabel. Die ganze Achsgeometrie is fürn Arsch mit den Spurplatten, und da spielts keine Rolle obs was deutsches, japanisches oder schwedischen ist. Manchmal ist weniger dann doch mehr ^^ MfG Chrizzi
  8. Also ich hab meinen jetzt auch draussen und nem "Kunstofftechniker" mitgegeben, mal schauen was der für ne Idee hatt :-D
  9. Ok, man muss nur die richtigen Leute fragen :D Hab nen annehmbaren Preis bekommen ;) ABER: Die Vorgehensweise mit der manuellen Ladedruckerhöhung is keinesfalls aus der 3er BMW Zeit wie hier der eine oder der andere ( ja josef du bist gemeint) meint, sondern is schon fast so alt wie der "lada" selbst^^ Also bitte nicht gleich verurteilen, hab ich selbst schon an anderen aufgeladenen Fahrzeugen praktiziert und war haltbarer als so manches "Chiptuning" Thema is für mich jetzt beendet... Thx an alle sachlichen Poster :D
  10. Hab ich nix Matte in die Raum für Koffa, Aber Matte von Fußestelle isse imma sauba alda!! Apc Ventil is ja nich das Problem, aber nen annehmbaren Preis für ein passendes Steuergerät/Software hab ich bisher leider nicht gefunden. Bei Wartung und Pflege is für mich der Preis zweitrangig, für alle anderen Spielereien bin ich eher geizig veranlagt:D
  11. Chrizzi hat auf 331BK's Thema geantwortet in 9000
    Also hab heut mal bei mir reingehört, hört sich ähnlich an wie bei dir (is des jetzt gut oder schlecht :D) Aber im Ernst....hätt ich deinen Post nich gelesen wär mir des nich aufgefallen und ich wage zu behaupten dass diese Tatsache darauf schließen lässt das dein Geräusch relativ normal ist!
  12. Danke für die Infos....mehr will ich gar nich :D Ladedruck leicht erhöhen auf ca. 0,6 gleichzeitg benzindruck rauf und schon kann eigenlich nix passieren :D Im Teillast bereich regelt die Lambdasonde und unter Vollast lieber nbisschen zu fett laufen lassen. Ich will ja keine utopische Leistungssteigerung sondern nur ein kleines Leistungsplus zum niedrigen Preis (is ja kein Sportwagen :p) Werd des ganze jetzt mal mit nem altbewährten AU-Falschluftventil testen und schauen was passiert. Falls es jemand interressiert kann ich ja ma posten wies gelaufen is;) Und mal schauen wer die Fußmatten bekommt :p
  13. Naja auch Sauger reagieren auf klopfen, und die können den Ladedruck nicht zurücknehmen. Gegenfrage : Was macht ein LPT wenn eine klopfende Verbrennung stattfindet? Irgendwo muss Saab doch eine Sicherheit eingebaut haben, die auch ungeregelte Turbomotoren schützt und sei es nur eine Check Engine Leuchte die angeht . P.S.: Ich lass mich gern vom gegenteil überzeugen ;) MfG Chrizzi
  14. Also generell isses ja so, das ich nich son typ bin wie "JR" hier darstellt :p Meine überlegung is nur das ich ja durch geringe erhöhung des ladedrucks theoretisch nichts kaputt machen kann. Ladedruckanzeige is vorhanden, weil ich einfach daran interresiert bin wann was im motor passiert. Wenn ich nun den ladedruck um 0,2 bar erhöhe müsste die so hochgelobte Trionic wissen was da passiert und auch die spritmenge anpassen (Steuergerät wird ja nicht beschissen wie in turbonachrüstsystemen für andere hersteller). Man müsste halt sicherheitshalber den Höherwertigen Sprit tanken da der Ladedruck nicht variabel ist, wobei die klopfregelung ja trotzdem einschreiten müsste, Sensoren sind ja vorhanden. MfG Chrizzi
  15. APC-Ventil is ja nich das Problem aber wer spielt die Software auf^^ Geht des mim Tech2 einfach so???
  16. Hi ihr Saab-Gemeinschafter Sagt mal ihr schreibt hier immer so schön was man braucht um von LPT auf FPT umzurüsten aber wie kommt ihr an die Teile??? Jedesmal wenn ich im Netz suche find ich etliche Steuergeräte mit diversen Teilenummern und bei den APC-Steuergeräten isses nich anders :-( Ich bin langsam echt soweit einfach den Ladedruck manuell zu erhöhen und wenns nur 0,2 bar sind um zu schauen wie er läuft. Hatt jemand evtl erfahrungen damit und wie hoch man gehen kann bis das Steuergerät vom LPT dicht macht. Oder hatt etwa jemand noch ein Steuergerät von nem FPT rumliegen das passen könnte??? Achso des wichtigste zuletzt:D hab nen 95er 9000 2,3 mit 170PS MfG Chrizzi
  17. Naja ich werd nochmal auf geweihsuche gehen:smile:. Meine Intuition sagt mir Radlager mein Verstand nur :confused: Werd mal bei gelegenheit des Radlager neu machen und bis dahin beten Aber schonmal danke für die Mühe :-)
  18. @Marbo Ich komm aus der Mannheimer Gegend. @Saab Stock Car Nee ausgebaut noch nicht, war die ganze zeit zu faul weil ich im mom kein ersatz hab falls was am gelenk wäre:rolleyes: Glaub des beste wär mal radlager und AW-Gelenk bestellen im ausgebauten zustand prüfen und das übriggebliebene zurückgeben:frown: Is echt ein bescheuertes geräusch und hab vergleichbares noch nie bei anderen Automarken gehört......scheint wohl schwedisch zu schleifen:biggrin: Falls es wirklich eins der Bauteile ist
  19. Abschirmblech steht nicht an und Roststücke sind auch keine zwischen Scheibe und Blech. Feder ist in Ordnung. Achsmanschettenfett hab ich kontrolliert und vorsichtshalber mal ergänzt:smile: Radlager hatt weder Spiel noch irgendwelche Lagergeräusche/Vibrationen. Ich Denk Tripoidgelenk müsste auch ok sein, sonst müsst beim beschleunigen ne Vibration enstehen. Können den die äußeren Gelenke solche schleifgeräusche verursachen ohne in Kurven zu klackern??
  20. Hallo erstma, Bin neu hier und muß gleich mal ne dumme fragen stellen Hab Seit geraumer Zeit an meinem 95er 9000 2,3LPT ein knatschen am linken Vorderrad, wenn ichs nicht besser wüsst würd ich sagen die Metallspange vom Bremsbelag schleift an der Bremsscheibe (tut sie aber nicht:smile:). Das Geräusch tritt immer nur bei leichtem Lenkeinschlag unter Last UND beim Anfahren kurz auf.Ist auch kein durchgehendes Geräusch sondern eher wie mit einem Bremsplatten am Reifen nur an einer bestimmten Stelle des Rades. Im ausgefederten Zustand (sprich Hebebühne ) ist absolut nichts feststellbar!! Ich selbst Tippe auf Radlager oder äußeres Antriebswellengelenk, nur wärs mir lieber wenn jemand von euch mal was ähnliches hatte um das ganze mal weiter eingrenzen zu können. Hab viel mit Autos zu tun aber so ein Geräusch is mir neu:confused::confused: Hoff das der Publikumsjoker mich vor dem fiftyfiftyjoker bewahrt:tongue: MfG Chrizzy

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.