Zum Inhalt springen

Jon

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jon

  1. Jon hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Das würd ich auch sehr gerne wissen! Das Armaturenbrett im 9000er ist auf jeden Fall neu bezogen. Das Problem dabei ist dann halt die Passgenauigkeit. Im ersten Bild in der Mitte gut zu sehen... Im 2. und 3. Bild noch eine Sub Alternative. Kommt für mich nicht in Frage, aber wenn hinten selten wer mitfährt, warum nicht... Gruß Jon
  2. Jon hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Weitere Bilder. Hier ein 900er Einbau:
  3. Jon hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    @phil23 denke ich auch... und eben; wenn türvolumen dann muß das auch richtig gedämmt und abgedichtet sein... Habe mittlerweilen auf einer schwedischen Page noch einige Bilder gefunden. Die da abgebildeten 9000er haben keine Doorboards dafür im Armaturenbrett die Lautsprecheraufnahmen vergrößert. Wie man da dann noch das Armaturebrett festschraubt frag ich mich ja schon...
  4. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    :D Ne ne, wie turbo9000 schon sagte, es handelt sich um die 3. Bremsleuchte. War auch nicht schlecht erstaunt. Die Dichtung um die Leuchte ist drin und scheint OK zu sein...
  5. Jon hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Hallo tapeworm Hätte auch sehr großes Interesse an den Bildern! Meine Mail: j.e.mail"at"gmx.net Habe nun zwar gerade das Frontsystem optimiert mit MDF-Ringen, Dämmung und guten Lautsprechern. Aber Doorboards bleiben weiterhin in meinem Fokus... Spielen die Speaker bei dem Bericht eigentlich auf das Türvolumen? Besten Dank Jon PS: hat wer von Euch vielleicht auch Links zu schwedischen Car Hifi Tunern? Hierzulande sind ja sehr selten Bilder von audiophilen Saabs zu finden.
  6. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Hab das Problem nun so gelöst: Beim Autoverwerter die Lampenfassungen von einem 9000 er aus dem Armaturenbrett ausgebaut. Und siehe da, es sind doch tatsächlich NICHT die gleichen Teile, die Kontakte sitzen etwas anders, unglaublich! Aber wenn ganz reingedreht, dann haben sie gerade noch Kontakt (siehe Bild). Dazu musste dann auch noch das Innenleben der 3. Bremsleuchte umgebaut ("ausgedemelt") werden... Die vorgesehehen Teile stehen in der Endposition gerade drin (und werden von hinten so festgehalten), die aus dem Armaturenbrett stehen schräg. An die LED Option dachte ich zuerst auch, aber LED's haben einfach einen viel kleineren Abstrahlwinkel, ausser man würde LED-Cluster bauen...
  7. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Wozu 4 Pole: Die Idee war mal, daß ich dann für die Stromkabel der Hifi-Anlage nicht die original Saab Batterieklemmen bzw. die Kabel daran abschneiden und in neue Klemmen machen muß. Stattdesssen dann einfach an den 2 freien Polen die Soundanlage ranhängen. Ist natürlich nach wie vor nur eine Batterie und die allfälligen Probleme mit den Masseschleifen bleiben. Habe das Ganze nun einfacher und vor allem viel günstiger gelöst. (Die Sicherung ist noch nicht definitiv befestigt...) Die Bilder:
  8. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Brauche für die 3. Bremsleuchte diese kleinen Lampenfassungen für die 5 Watt Einsteck-Birnen, meine sind wegen Wassereinbruch verrostet... (Sind die gleichen Fassungen welche auch in der Armaturenbrett-Beleuchtung verwendet werden.) Bei Saab nachgefragt: wollen für 4 Stk. Fr. 50.- umgerechnet ca. 35.- EUR! Zubehörhandel hat keine, die sagen, diesse Teile seien Markenspezifisch. Kann es denn sein , daß keine andere Marke die gleichen Fassungen benutzt und weniger Geld dafür will? Opel vielleicht? ;)
  9. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Verstehe, dann ist das genau umgekehrt mit den Werten: der erste Wert gibt die "Ausdauer" ohne Nachladen an, der zweite den maximal möglichen Strom der zum Anlassen zur Verfügung steht. Also wenn, dann darf eher der erste Wert unterschritten werden, wie der zweite? Nachtrag: es stehen 2 Batterien zur Auswahl: einmal eine mit 50Ah / 900A und eine mit 75 Ah / 350A, dann sollte ich wohl eher zur ersten greifen, nicht? (Die Batterie muß 4 Pole haben, wegen der Soundanlage...)
  10. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Was hat es eigentlich mit der "zweiten" Angabe bei den Starterbatterien auf sich? - 75 Ah / 680 A Wie weit "darf" die zweite Ampere-Angabe von den im Saab Handbuch angegebenen Werten abweichen? Ist bei einer kleineren Zahl mit einer nicht ausreichenden "Ausdauer" zu rechnen? zB. 75 Ah / 350 A Auto: 9000 Aero, 1996
  11. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Das stimmt natürlich. Aber mal angenommen es wären die Synchronringe, wäre dann das Getriebe nicht auch schlecht schaltbar?
  12. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Ja genau, so klingt es in etwa.
  13. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Wenn ich im 1. Gang z.B. im Stau ausrolle (Kupplung getreten), dann hör ich so eine Art schleifendes Geräusch, nicht sehr laut aber doch gut hörbar. Nehm ich den Gang raus auf Leerlauf, verschwindet dieses Geräusch, auch bei weiterhin getretener Kupplung. Der Wagen lässt sich normal schalten und die Kupplung trennt auch wie gewohnt... Aber woher kommt dieses Gräusch? Abnutzung im Getriebe, Kupplung?
  14. Meiner ist in dem Fall nicht der Alu (klar Alu, nix verzinnt...), sondern wie gesagt der kupferne. Weshalb wird der aus Alu empfohlen? Bessere Haltbarkeit? Oder noch andere Gründe? (Edit: Ist es wegen einer möglichen Reaktion zwischen Kupfer und Alu zusammen mit Wasser? Sollte dies nicht duch den Frostschutz verhindert werden?)
  15. Schon etwas alt der Beitrag, aber habe gerade einen Nissens Wärmetauscher eingebaut. Schaut von der Machart etwas billiger aus (nacktes Kupfer statt verzinnt) wie das Teil was drin war (Marke?), aber war auch wirklich günstig: EUR 77.55 Gekauft bei Autokühler-Kowalla in Potsdam, sehr zu empfehlen... Gruß Jon
  16. Gestern Nachmittag den Wärmetauscher getauscht (eigentlich so einfach das Ganze und doch extrem nervenaufreibend...) heute nun dann die Neubefüllung des Systems. Wie war das nochmals mit dem Entlüften? Erinnere ich mich richtig, daß man gar nicht wirklich entlüften braucht, sondern einfach nachfüllt bis der Vorratbehälter voll ist? Gruß jon
  17. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    ...rückwärts und vorwärts?
  18. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Stimmt, daran hab ich nicht gedacht... Womit dann den Kühler entkalken?
  19. Jon hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Werde am Wochenende den Wärmetauscher ersetzen... Macht es Sinn, wenn das Kühlmittel draussen ist, grad mal das ganze Systen zu spülen? (Thermostat wahrscheinlich raus dafür?) Wie am besten spülen? Einfach nur mit Leitungswasser, oder noch mit Zusätzen? 9000 Aero, 1996
  20. Jon hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    @ turbo9000 Motor: B234 R, 9000 Aero, Bj. 1996 Gruß Jon Edit: Der Preis ist noch ohne Motoröl und Frostschutz und Kleinteile. Alles in allem wären es wahrscheinlich dann so um 470 EUR. Müsste mal die einzelnen Rechnungsposten genau zusammenrechnen, wenn Interesse...
  21. Jon hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Bei mir kostete die ZKD neu machen (inkl. Planen EUR 80.-) ca. 400 EUR. Sage ca. weil eigentlich der Krümmerbolzen gerochen war, der Krümmer auch geplant werden musste usw. Somit der Endbetrag einiges höher lag...
  22. Heute eine gebrauchte Motorenplatine gefunden und eingebaut. Alles klappt wieder bestens. Es war also der Stellmotor. Die eingebaute Platine hat übrigens eine andere Saab Nummer wie meine: 9630567 statt 4319190. Laut EPC gab es die erste nur bis Jg. 1993. Die Motoren und Anordnung sind aber gleich. Keine Ahnung wo dann der Unterschied liegen könnnte...
  23. Fahrrad läßt sich im Kofferraum transportieren. Ich mache das jedoch in der Regel so, daß ich nur die Sitzfläche umklappe (nicht die Rücklehne) und das Rad sozusagen hineinstelle. (Mit demoniertem Vorderrad.) Bei verschmutzem Rad halt die Sitze und die Abstellfläche abdecken.
  24. @turbo 9000 und alle anderen Habe gerade im EPC nachgeschaut: Das "Motorenagregat" mit der Saab-Teilenummer 4319190 wurde von 1990 bis 1998 verbaut. Es sollten demnach auch Teile der älteren Baujahre funktionieren... Grüße Jon http://www.jonetter.net/saab/saab_heizung.jpg
  25. Das wage ich leider auch zu befürchten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.