Alle Beiträge von Jon
-
Bei mir geklaut, auf E*** wiedergefunden - was tun?
Ja, die hat gezahlt. Ich gehe schwer davon aus, dass die Bilder der Rückseite ausreichen sollten um zu beweisen, dass es sich um die gleich Uhr handelt.
-
Bei mir geklaut, auf E*** wiedergefunden - was tun?
Vermute mal, dass Dieb und Verkäufer nicht derselbe sind...
-
Bei mir geklaut, auf E*** wiedergefunden - was tun?
Der Verkäufer hat keinen Ort angegeben, nur eine Region. Im Text steht auch, dass der Versand von D oder von CH aus erfolgen könne. Ebenso soll ein deutsches und ein CH-Bankkonto vorhanden sein. Ergo kann er sowohl in D, wie auch in CH beheimatet sein. Tatsächlich, habe eine Hotline gefunden. So eben angerufen und den Fall geschildert. Auch gesagt, dass die Polizei bereits ein Fax geschickt hätte. Die Telefonistin versprach den Fall ans hauseigene Sicherheitszentrum weiterzuleiten... Als Beweis habe ich eigene Fotos von der Rückseite. Daher hatte ich ich Uhr auch wieder erkannt mit den Bildern die der Verkäufer nun neu gemacht hat.
-
Bei mir geklaut, auf E*** wiedergefunden - was tun?
Hallo zusammen! Hatte bei mir im letzten Sommer einen Einbruch in der Wohnung, dabei wurden - unter anderem - einige Armbanduhren geklaut. Eine davon habe ich nun auf E*** wiedergefunden. (gut zu erkennen an grösseren Kratzern auf der Rückseite) Daraufhin die Polizeistelle, welche damals den Fall aufgenommen hat informiert, aber irgendwie scheinen mir die Beamten dort nicht wirklich einen Plan zu haben, was nun zu tun wäre. Haben auch gesagt, dass dies der erste Fall für sie wäre, bei dem Hehlerware wieder auf E*** auftaucht... (Ok, geklaut in CH, zum Verkauf eingestellt in D, aber trotzdem... ) Die Polizei hat nun wohl an E*** ein Fax geschickt, mit der Bitte um Bekanntgabe der Daten des Verkäufers. Aber sie könnten nicht garantieren, dass da rechtzeitig eine Antwort kommt, ansonsten soll ich halt die Uhr ersteigern... Selbstredend habe ich darauf nicht wirklich Bock, zumal nicht klar ist, ob ich dieses Geld wieder sehe. Hat wer von euch schon mal einen solchen Fall gehabt? Was könnte ich noch tun? Auch noch versuchen mit E*** in Kontakt zu treten und sie auf den Fall aufmerksam machen?
-
Welches Smartphone?!
Nutzt du auch "Classic" um die alten Programme auf dem Pre laufen zulassen? Wenn ja, würde es mich sehr interessieren, wie der Pre mit dem Emulator läuft.
-
Welches Smartphone?!
Stehe ja vor der gleichen Entscheidung - welches Smartphone... Erst wollte ich den Palm Pre kaufen, aber davon bin ich abgekommen. Wäre nur nützlich, da ich so alle Daten vom Treo 680 portieren könnte... Schwanke nun zwischen dem Nokia E72 und dem iPhone. Vielleicht kann mir jemand der Nokia Nutzer sagen, ob es für das E72 einen alternativen Kalender gibt, welcher in der Art wie im Bild dargestellt den Monat anzeigt? Also nicht nur mit einem (oder mehreren) Punkten an den belegten Tagen, sondern mit Text und einem wählbaren Farb-Balken. http://img101.imageshack.us/img101/7299/monthviewupdowne.png In Bild das Programm Saisuke für das iPhone. Habe mich von DateBk auf dem Palm so sehr daran gewöhnt, dass ich dieses Feature von Text in der Monatsansicht nicht missen möchte. Nachtrag: CalenGoo auf dem iPhone hat auch diese Ansicht, sogar mit noch mehr Plaz pro Tag: http://img708.imageshack.us/img708/3243/bild41.jpg
-
Gute Werkzeugkiste?
Peinlich? Ne, wär bei mir genau so, wenn ich ein solch schönes Garagenhäuschen zum Schrauben hätte... Da ich aber in der Stadt wohne und meine kleine Garage einiges weiter weg - in einem anderen Viertel - liegt, brauche ich eine gute und praktische Transportmöglichkeit für mein Handwerkzeug. Das gleiche Werkzeug kommt halt auch mal bei Arbeiten in der Wohung oder bei Freunden zum Einsatz.
-
Gute Werkzeugkiste?
Und, trägst du den Kasten auch rum? :biggrin: Eben genau, meine leidvollen Erfahrungen. Die Dinger schauen praktisch aus, sind es aber nicht wirklich. Das stimmt, die gesuchte Wekzeugkiste wäre für die Handwerkzeuge. Die Maschinen haben eh nochmals eigene Koffer.
-
Gute Werkzeugkiste?
Bin auf der Suche nach einer guten und praktischen Werkzugkiste. Könnt ihr was empfehlen? Gut wäre etwas, das sowohl Einteilungen für Kleinkram hat, wie auch eine "Grabbelkiste" für die gröseren Sachen wie Hämmer, Zollstock, grosse Schraubenschlüssel, usw.... Was ich schon hatte: Eine dieser klassischen 3-stöckigen Auffalt-Blech-Kisten. Allerdings ein billig Teil mit scharfen Kanten. Aber auch sonst nicht wirklich überzeugend. Dann einen Versuch mit Systainern; unten ein 4er Schublanden Systainer und oben angekoppelt einer mit Klappdeckel. Schön anzuschauen, aber auch nicht das Gelbe vom Ei. Die Schubladen konnten nicht wirklich nutzbar befüllt werden und wenn bis oben voll, hat sich immer was beim Öffnen verklemmt. Zudem ist das Ganze von der Form (und der Position des Tragegriffs) unmöglich zum Herumtragen. Auch mit dem Tragegurt nicht viel besser. Nachtrag: Kennt und nutzt jemand die Schubladentaschen von Parat? Geht da gut was rein oder sind die Schubladen relativ flach? Ist auf den Produktfotos schwierig abzuschätzen...
-
iPhone
@targa Was würdest du (oder auch die anderen) denn empfehlen? Bin noch mit einem Palm Treo 680 unterwegs, aber nun muss was neues her. Das Teil fällt buchstäblich auseinander. Der Palm Pre kommt nicht wirklich in Frage. Wenig Apps, hier in der Schweiz nur über Umwege freischaltbar (Swisscom), schlechte Akku Laufzeit und ich glaube nicht, dass sich Palm noch lange am Markt halten wird... Auch möchte ich ein Gerät, das nicht zu innig mit dem Internet verknüpft ist, daher fallen die Androiden auch raus. Was dann? Nokia E72?
-
Scheinwerfer-Reflektor-Aufhängung reparieren?
Hab noch nie eines dieser Teile geklebt, aber für Kunststoffe aller Art kann ich den Megabond 2000 sehr empfehlen. Leider jedoch teuer... Hab damit schon vieles geklebt, Indoor, wie Outdoor; z.B. vor ein paar Jahren an einem Staubsauger das flexible Kunststoffrohr wieder in den Handgriff eingeklebt. Trotz grösserer Belastung an dieser Stelle (Staubsauger wird daran rumgezogen, Schlauch zerrt ungleichmässig) hält die Verbindung einwandfrei. http://img401.imageshack.us/img401/2350/megap.jpg
-
9000 ohne Handschuhfach - Stauraum für Kleinigkeiten?
Davon bin ich auch immer ausgegangen. Aber eben; mein Griffin mit Beifahrerairbag hat keinen Dokumentenhalter... Auch in der Schweiz nicht... Na ja egal, wäre nett, geht aber auch ohne...
-
Werkzeug für Benzinpumpe
Oh sehr schön - die professionelle Variante sozusagen! Meines - das ich letzte Woche gezimmert habe - schaut so aus: http://img213.imageshack.us/img213/6620/img3446klein.jpg :biggrin:
-
9000 ohne Handschuhfach - Stauraum für Kleinigkeiten?
Wie ist das mit dem "Dokumentenhalter" im Beifahrer-Fussraum, war der nicht bei allen Modellen Standard? Das Teil fehlt bei meinem V6 Griffin, was mich erstaunt. Schaut aber auch nicht aus, wie wenn es mal vorhanden gewesen und vom Vorbesitzer demoniert worden wäre...
-
Gutes Heimwerkerforum gesucht
Ok, alles klar.
-
Gutes Heimwerkerforum gesucht
Ja, da haste recht. "Problem" hierbei ist; das Schlafzimmer nebenan hab ich schon mit Laufrichtung zum Fenster hin verlegt. Das schaut bestimmt seltsam aus, wenn der andere Raum dann quer verlegt ist, nicht? Zumal die Türe zum Schlafzimmer von diesem grossen Raum ausgeht. Schwierig zu messen. Da in der einen Raumecke der Schrank eingebaut ist und auf der gegenüberliegenden Seite der Erker. Es bleiben ca. 80cm welche ohne Unterbrüche parallel sind. Damit hab ich gerechnet, dass ich sinnvollerweise nochmals neu beginnen sollte...
-
Gutes Heimwerkerforum gesucht
Habe angefangen im grossen Zimmer das Parkett zu verlegen. Nun bin ich mir aber grad nicht sicher, ob ich einen Denkfehler gemacht habe: An der linken Wand begonnen, die Wände sind aber alle mehr oder weniger krumm, zudem ist bei der Tür noch ein Schrank im Raum eingebaut. Die erste Reihe zusammengehämmert und den Verlauf der Wand mit einem Abstandhalter auf die Panele übertragen. Wenn ich nun jedoch mit dem Verlegen zum Schrank komme, habe ich das Problem, dass der Verlauf nicht parallel zum Schrank ist. (Im ersten Foto mittels Photoshop und den roten Linien übertrieben dargestellt. Wobei zu sagen ist, der Sockel des Schranks ist in sich auch noch gewölbt.) Wäre es in einem solchen Fall besser, von der Raummitte auszugehen und nach links und rechts zu legen? Eine Reihe, wie im zweiten Foto, zusammen hämmern und dann diese im Raum gerade ausrichten? Blöde Frage - aber wie bestimmt man in einem nicht wirklich rechtwinkligen Raum, eine gerade Linie - rein optisch? Vielen Dank für Tipps!! Am Schrank: http://img38.imageshack.us/img38/6241/img3434klein2.jpg Der Raum: http://img715.imageshack.us/img715/193/img3435klein.jpg http://img169.imageshack.us/img169/11/img3437klein.jpg
-
Fußmattenform bei allen 9000 gleich?
Und woher habt ihe diese Teppiche von Hüther bezogen? Deren ihre Webpage listet keine Händler auf...
-
Gutes Heimwerkerforum gesucht
Dafür wäre dann doch der Korkboden was... Habe bei mir als Sockelleiste ein Hohlkehlen-Profil ( Fichte) matt lackiert und montiert. Gerade wenn die Fichte dann noch etwas nachdunkelt, schaut das auch sehr gut aus.
-
Gutes Heimwerkerforum gesucht
Hehehe - auf dem Boden nicht... Das stimmt - auch wenn die Materie nicht uninteressant ist. Aber der 9000 Griffin zeigt auch grad mit einem Totalausfall an, dass er wieder mal beachtet werden will... Ich bleibe beim Parkett... Wenigstens dafür hab ich mich mal entscheiden.
-
Gutes Heimwerkerforum gesucht
Das hatte ich vergessen zu fragen als ich dort war - stimmt. Auch vergessen zu schreiben: im kleinen (10qm) Schlafzimmer hab ich letzte Woche einen Fertig-Parkett (Eiche) verlegt. Baumarkt 30.- EUR Klasse. Scheint mir ganz ok von der Maßhaltigkeit zu sein. Zum Lack und der Haltbarkeit, kann ich natürlich noch nicht viel sagen... Im anderen Zimmer - welches Wohn-, Arbeits-, und Durchgangszimmer ist - dachte ich, es dürfte vielleicht was hochwertigeres/belastbareres sein. Daher hab ich mir einfach mal bei Bauwerk die Parkette angeschaut, um zu sehen, was die denn so anbieten. Der Preis vom (optisch sehr ähnlichen mit hohem Astanteil) Bauwerk Parkett liegt etwa bei EUR 70.-, das ist richtig. Und das ist bei da noch eines der preiswerten Sorte... Für mich auf jeden Fall zu teuer. Verstehe, das macht Sinn. Die Schichten sind bei beiden gleich - eine Schicht und der Gegenzug. Aber dass die teureren besser/länger gelagert sind leuchtet mir ein.
-
Gutes Heimwerkerforum gesucht
Was mich interessieren würde, worin unterscheiden sich denn eigentlich die billigen Fertig-Parkette vom Baumarkt zu denen der teuren Hersteller? Was macht der Preisunterschied aus? Hab mir ein (eher preiswertes) Muster von der - im höheren Preissegment angesiedelten - Firma Bauwerk angeschaut und sehe da keinen grossen Unterschied zu dem Billig-Parkett vom Baumarkt (welches "Made in Germany" ist). Beide haben eine lebhafte Sortierung im 3-Stab, beide haben eine Nutzschicht von ca. 3mm (Eiche matt lackiert), beide haben einen Träger aus Fichte/Tanne. Der Klickmechanismus ist etwas anders, beim Bauwerk zum zusammenklicken, beim Baumarkt zum zusammenhämmern (an der Schmalseite). Der Preisunterschied ist jedoch EUR 40.- /m2 Klärt mich da mal auf...
-
Gesucht: Nummern 2+3 aus dem Fahrzeugbrief
Kann mir wer sagen, wie die Stellen "2" und "3" aus dem (deutschen) Fahrzeugbrief für meinen 9000, 3.0 V6, Griffin lauten würden? Da mein Griffin (im Gegensatz zu zu meinem aus D importierten Aero) ein schweizer Fahrzeug ist, fehlen mir diese zwei Nummern aus dem deutschen Fahrzeugbrief. Aber gerade für die eindeutige Identifikation beim Kauf von Ersatzteilen in Deutschland sind diese zwei Schlüssel-Nummern ja maßgebend... Vielen Dank!
-
Gutes Heimwerkerforum gesucht
Gleiches dachte ich mir auch. :biggrin:
-
Gutes Heimwerkerforum gesucht
Mit Fertigparkett meinte ich eigentlich Klickparkett, nicht dasjenige zum Verkleben. Laminat - ne, lieber nicht.