Zum Inhalt springen

Nachtflug

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nachtflug

  1. Jetzt wo Du es sagst... vielleicht waren die in Arizona ein selten bestelltes Sonderzubehoer - so wie bei uns die Sitzheizung hinten ;-) Nachtflug
  2. Ok, da stehen alte Saabs auf dem Hof... es bestehen Chancen ;-) Zum Thema Freiwilligendienst - schick mir die Infos auchmal - ich werde sowas vor der Rente zwar wohl nicht mehr machen, aber ich finde es spannend. Oder poste sie gleich hier als nette Story ;-) Nachtflug
  3. Hi, nur so ne Idee ohne eigene Erfahrung zu haben (naja immerhin schon mal die Kleine von ner Bekannten nebst Sitzmoebel hintendrin gehabt) - koennte man nicht das Beinproblem durch einen Schaumstoffkeil mit dickem Ende hinten unter dem Kindersitz entschaerfen - und dann hinter der Lehne auch noch was dazwischenpacken damit es nicht beim Crash beim Zurueckfliegen Schleudertrauma erzeugt? Damit bekaeme man den Beinwinkel mehr horizontal oder noch tiefer - die Frage ist, ob das dann noch bequem ist. Ausserdem schont es noch das Leder ;-) Bitte nicht gleich kreuzigen wenn die Idee bloed ist... Nachtflug
  4. Schoener Buchhalter. Zustand passt zur quasi nicht vorhandenen Laufleistung - muss man da noch vorsichtig sein von wegen Einfahren? Die wenigen Macken im Lack sind etwas lieblos zugeschmiert aber ehrlich fotografiert. Schmiss inner Frontscheibe - frisst das unser TUEV? Bissel was zu tun gibts auch noch von wegen Uhr kaputt und Aircon leer. Probleme - kein Steili, kein Turbo und $2500 Gebot und noch nicht den Reserve Price erreicht 8-O... Wenn man nen Show Fahrzeug Zustand 2 ohne Komplettrestauration machen will, ist das nen Ansatz... Nachtflug
  5. Hm, also 15l inner Stadt im Winter nimmt mein Automat auch - aber E85 - da schlagen halt die 30% Mehrverbrauch voll durch - ist aber finanziell immer noch pari mit Sprit. Aber mit Benzin halte ich das fuer ganz schoen viel... Nachtflug, der allerdings auch keine Ampelrennen faehrt.
  6. Hier haste ziemlich recht - Walchensee in der Tat, hat mir wohl mal jemand falsch erklaert - aber grundsaetzlich kann man mit nem Pumpspeicherkraftwerk zur falschen Zeit erzeugte Energie trotzdem nutzbar machen. Ist vielleicht besser als sie quasi fuer lau ins europaeische Verbundnetz zu schiessen. Ob Solarenergie in DE sinnvoll ist, wage ich auch zu bezweifeln - aber es gibt sicher Ecken in der Welt, wo man mit Solarenergie sehr kostenguenstig grosse Mengen Strom erzeugen kann. Wenn man dann noch Transport und Speicherprobleme loest, kann das das neue Oel werden - auch in finanzieller und in der Folge politisch stabilisierender Sicht fuer die betreffenden Staaten. Bei Wind sieht das auch in DE in der richtigen Lage schon ganz anders aus. Aber das Zeug ist dank Subventionen nun einmal da und liefert Strom. Den kann man auch erstmal zum E-Mobil laden verwenden. Nachtflug
  7. Hier sind wir vollkommen einer Meinung - auch damals gab es Leute mit genuegend Chuzpe, die sich so nen modernen Kram fuer viel Geld gekauft haben, obwohl es mitnichten ausgereift war - damit haben sie die Technikpioniere finanziert, auch wenn's bei Hr. Daimler allein anfangs nix geholfen hat. Zu allgemein! Da unterscheiden sich die verschiedenen Methoden ganz erheblich! - klassisches Elektroauto mit Akku: Antriebstechnik ist meiner Meinung nach sehr ausgereift. Problem ist die Stromspeicherung die derzeit sehr schwer oder wenig ausgereift und haltbar und obendrein noch derzeit rare Ressourcen (Litium ist an sich uebrigens ziemlich haeufig - nur wird es derzeit immer noch viel zuwenig gefoerdert). Zur Strompreisproblematik siehe unten. - Elektroauto mit Brennstoffzelle: Antriebstechnik ist meiner Meinung nach sehr ausgereift. Brennstoffzelle an sich ist auch kalter Kaffee - hier hast Du sicher recht, dass in dunklen Schubladen der Automobilindustrie Know-How aus unzaehligen Klein- und Grossversuchen lagert. Knackpunkt ist die Lagerung des Betriebsstoffs - H2 ist echt bombig und Alkohol muss man erstmal erzeugen - siehe auch Verbrenner mit Alkohol. H2 hat das Potential die Strompreisproblematik elegant zu loesen - siehe unten. - Elektroauto mit Stromschiene oder so: Antriebstechnik ist meiner Meinung nach sehr ausgereift. Knackpunkt ist wie man den Strom ans Auto bringt und es noch Individalverkehr ist (O-Busse und E-Loks sind ja bei der Streckenwahl eine wenig eingeschraenkt ;-) Vielleicht hat jemand ne gute Idee... ich hab grade keine. - Verbrenner mit Alkohol: Antriebstechnik ist meiner Meinung nach sehr ausgereift. Betriebsstofflagerung ebenso - einfach mal nach Brasilien schauen. Grosse Frage, wie erzeuge ich Alkohol (also letztendlich Biomasse) in den noetigen Mengen auch in Laendern ohne tropisches Klima und vor allem ohne dabei Lebensmittel zu verspriten oder anderweitig zu verteuern. Da gibt es immer wieder spannende Ansaetze - im Labor oder Experimentalanlagenmasstab natuerlich heute nicht gegen Erdoel konkurrenzfaehig, aber mit hoeherem Oelpreis und mehr Nachfrage fuer groessere Anlagen gute Chancen. Zumal Alkohol auch in denselben Tankern wie bisher Erdoel (ok nach Umbau) transportiert werden kann, wenn er sich woanders noch optimaler erzeugen laesst. Stimmt nicht. Biostrom ist selbst heute schon im Uebermass vorhanden (sicher zu nem guten Teil politisch durch Subventionen motiviert - ob das gut oder schlecht ist, ist mir hier ohne Bier aber zu politisch), das Problem ist die Verteilung und/oder Speicherung. Hier wird ja auch dank Atomausstieg massiv dran gearbeitet - leider haben wir die passenden topografischen Verhaeltnisse fuer die klassische Loesung Walchensee halt nicht ueberall... Ein eher mittel- bis langfristiger Ansatz waere z.B. Solarenergie, da wo es sich richtig lohnt (Sahara anybody?) und den Strom zur H2 Erzeugung nutzen. H2 im Tanker dahin shippern wo man Autofahren will. Bliebe nur die Frage, wie man H2 so transportiert, dass es bei einem Unfall nur wie bei Normalbenzin eine Kleinstadt ruiniert (Herborn anybody - ok, der war schlecht...) und nicht gleich ne Grossstadt. Infrastruktur dauert sicher - je nach Loesung mehr oder weniger. Fahrzeuge koennen aber vielleicht irgendwann mal dank groesserer Stueckzahlen oekonomisch sinnvoll umgeruestet werden - siehe der Umruester der heute nur Custom Jobs fuer Liebhaber macht. Die Erkenntnis ist nicht wirklich neu - die hatte der Club of Rome schon vor ueber 40 Jahren. Aber wie gesagt, es gibt Grenzen des Wachstums die wir hoffentlich nie erreichen werden - und zwar hoffentlich auch mit friedlichen Methoden und nicht dem grossen Rasiermesser Krieg. Der Rest ist mir zu politisch ohne nen Bier - und fuer hier... Gute Nacht, Nachtflug
  8. Wenn einer einen ganzen Container haette... aber dann braeuchte man wohl 4 Saabs fuer nen 40' Container was sicher den Preis ein bisschen senken wuerde, aber nur ein bisschen. Die Kosten die ich hier schonmal aufgezaehlt habe sind pro Fahrzeug. Ich habe noch nicht viel Ahnung von den Teilepreisen beim 901, habe aber Zweifel dass sich das rechnet. Zumal ja eben bei nem nicht fahrfaehigen Schlachter auch noch ordentlich Trucking draufkommt... Nen Wagen, der eh ruebergeht, mit Teilen vollschmeissen - ok, kost nix extra - koennt Ihr mit meinem gern machen - muesst Euch halt mit Stefan einig werden wegen Ranholen und bei mir Reinpacken (Meiner steht 600 miles one way von El Paso). Ich leg den Zoll + Einfuhrumsatzsteuer (Zoll ohne Gewaehr so 4% fuer Teile, Steuer sicher 19%) fuer die Teile aus und kassiere das bei Abholung in FFM oder Uebergabe beim Treffen. Was nach nem Jahr noch in meinem Keller rumliegt, geht nach Biete Teile und der Erloes als Spende ans Forum ;-) Nachtflug
  9. Das unterschreib ich, wenn die Kiste vor der Aktion fahrtuechtig war - wenn der Motor eh im Eimer war - was solls. Nun, bei Hr. Daimler in der Versuchswerkstatt sah es wahrscheinlich auch nicht immer aufgeraeumt aus... Die wirtschaftliche Ausfuehrung stimmt heutzutage wahrscheinlich. Aber wenn es Leuten Spass macht, Ihr Geld fuer so etwas auszugeben - mir fallen spontan mengenweise schlechtere Moeglichkeiten zum Geldausgeben ein - und sicher auch einige bessere. Immerhin sind diese Leute moeglicherweise in 10 Jahren diejenigen, die es der Bude ermoeglichten mit Custom Projekten Erfahrungen zu sammeln und irgendwann in Kleinserie zu gehen. Ich glaube fest daran, dass ich den Zeitpunkt erleben werde, wo sich der Normalverdiener Sprit aus Erdoel nicht mehr leisten kann. Und es waere schoen, wenn wir bis dahin Alternativen haben - sei es nun Strom via Akku oder Stromschiene, Wasserstoff in Brennstoffzelle, Alkohol in Brennstoffzelle, Alkohol im Verbrenner oder was auch immer man sich noch ausdenkt. All diese Techniken haben Vor- und Nachteile und um sie zur Grosserienreife zu bringen braucht es Nachfrage, gerade am Anfang. Daher ist der Mut zum Neuen keinesfalls negativ zu sehen. Von daher auch ein Danke an caleuche (und an Josef - der ja objektiv recht hat). My 2ct... Nachtflug
  10. Hi, willkommen im Club - Deine Sammlung ist wunderhuebsch und die Story ist super! Nachflug
  11. Aber die Krankheit ist weitverbreitet und nicht weiter schlimm... geile Story, geiles Auto, danke fuers Erzaehlen! Nachtflug der einen Ton heller und nen Tacken langsamer unterwegs ist.
  12. Hi, beim London besteht Hoffnung - das Ding kann nen CD Changer bedienen laut Manual - wenn man dem irgendwie vorgaukeln kann, dass es nen Changer hat, besteht ne gute Chance auf AUX statt CD Changer. Man braeuchte halt mal ne Belegung von den Anschluessen... PS: hier ist die Anleitung fuer den AUX Umbau - Danke ans Porsche Forum! Nachtflug
  13. Du hast recht, dass Batterietechnik derzeit nicht sehr sauber und die Rohstoffversorgung bei einigen Typen derzeit spannend ist. Aber die Technik bleibt nicht stehen - zumindest nicht, wenn es Bedarf gibt in Form von Leuten, die die Kisten kaufen. Schau einfach mal, wie Batterietechnik vor 20 Jahren real dh. am Markt erhaeltlich aussah (Blei und Ni-Cd - Ni-Metalhydrid war der letzte Schrei). Ich habe gewisse Hoffnung, dass wir in den naechsten 20 Jahre auch noch das Eine oder Andere Neue sehen werden, wenn, ja wenn es einen Markt fuer so etwas gibt - ansonsten baut es naemlich keiner oder ist schnell wieder Pleite. Nachtflug
  14. Aeh keine Ahnung - wenn ich ne Belegung von dem Steckerzoo hab und AUX in da irgendwo drauf ist, loete ich mir selber einen... aber ein Blick in die Bedienungsanleitung des Modells macht wenig Hoffnung. Da ist nirgendwo von Wechsleranschluss oder AUX die Rede und beim Umschalten der Signalquelle gibts auch nur Radio und das eingebaute Laufwerk. Nachflug
  15. He Leute, bitte fair bleiben - haettest Du aero84 zwei Zeilen weiter zitiert waere da der Transport schwerer Lasten aufgetaucht... Ich glaube die Wasserkisten koennen wir gelten lassen, ebenso mit etwas Fantasie die spaeter genannten Kinder... Und nachdem der Fred eh schon geschreddert ist - ich finde die Analyse von Aero84 durchaus treffend und halte es in meiner Lebenssituation (Grosstadtbewohner und Single) genauso - Arbeitsweg und Alles in der Stadt per Fahrrad und OEPNV, Auto kommt 1-2 mal die Woche raus fuer grosse Einkaeufe, Spass und Reisen. Das geht natuerlich alles (ausser Spass) auch ganz ohne Auto - habe ich auch 20 Jahre so gemacht. Allerdings koennte ich mir gerade in Situationen, wo OEPNV und Fahrrad schlecht sind auch nen E-Mobil vorstellen zusaetzlich zum Spassauto - und ja, mir fallen im Rhein Main Gebiet ne Menge Arbeitswege ein, die fuer alle ausser Hardcore Rennradfahrern zu weit sind und mit OEPNV mal eben das Doppelte von einer unbehinderten Autofahrt (ok, die hat man nicht immer aber auch im Schnitt liegt die Bahn deutlich schlechter) dauern. Nachtflug
  16. Nett - irgendeine Chance auf AUX oder sonstwie MP3 (ausser Transmitter)? Mag nicht meine CDs ins Auto mitnehmen... Nachtflug
  17. Noe hat er nicht... er nimmt sogar noch nen bisschen weniger... ich habs nur mit der Entladepauschale verwechselt... haette ich nur nochmal im contract nachgesehen. Nachflug
  18. Also ich bin mal vor vielen Jahren mit dem Rad ungebremst in eine vor mir aufgerissene Autotuer reingerauscht - hatte wohl so 25-30 drauf und der Spezialist im Wagen hat kein bisschen geschaut, aber mich immerhin nicht von der Seite erwischt - das haette mir erheblich mehr wehgetan zumal es Gegenverkehr gab, in den ich dann wohl geflogen waere... Ergebnis war: Fahrrad hatte Lenker verdreht aber sonst nix (nicht mal nen Achter im Vorderrad) Ich hatte nen schoenen Bluterguss quer ueber die Brust von der Tueroberkannte und nen Riesenschreck Der neue 5er hatte fast die Tuer ab - stand halt ungefaehr soweit nach vorn, wie sie voll geoeffnet normal nach hinten steht. Da wo das Spannband angeschlagen ist, war das halb rausgerissen. Ging mit viel Gewalt wieder zu - der Besitzer wollte es so... Nachtflug
  19. Aus aktuellem Anlass kann ich Dir 10% Zoll auf Kaufpreis plus Transportkosten (so sie denn anfallen) und nochmal 19% Einfuhrumsatzsteuer on top auf die Summe aus dem vorherigen bestaetigen... wird also nicht billig der Spass an der Grenze. 100€ rum fuer die Abfertigung in DE wenn Du es machen laesst kenne ich auch. Ob man ein Fahrzeug ohne bisherige Zulassung und ohne CoC Dokument zugelassen bekommt - keine Ahnung... Nachtflug
  20. Wer weiss, vielleicht ist noch was von dem guten Zeug im Wagen, das der Chef beim Schreiben der Anzeige geraucht hat... Nachtflug
  21. Ja schon - aber fuer runterreiten und Spass haben isser in der Gegend deutlich zu teuer... und zum Aufbauen gibts Besseres fuer den Preis. Ich halte Dir die Daumen - aber ich fuerchte es wird schwer, zumal zu dem Preis... Nachtflug
  22. Hi, also ich wuerde sagen Finger wech - Fahrzeuge ohne VIN und Schluessel (siehe die AGBs von denen)... nunja. Und auch sonst duerfen die alles und der Kaeufer muss kraeftig zahlen. Und dann auch noch vorher Gebuehr zahlen (ich hab was von $200 gelesen) - aber hallo. Ich haette ja auch in DE auf ner Auktion keine Lust, da man die Kiste nicht mal starten kann... aber da ist dann wenigstens hoechstes Gebot gewinnt und nicht nur dann wenn einer zuviel geboten hat... Nachtflug
  23. Nachtflug hat auf two-wheels's Thema geantwortet in Hallo !
    Ach was Four-Wheels... gar nicht noetig... [video=youtube;qUjVKNoQkz0]https://www.youtube.com/watch?v=qUjVKNoQkz0 Nachtflug
  24. Nachtflug hat auf karsten's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Falsches Forum zwar aber egal: http://www.forum-auto.de/technik/Wellentunnel/index.htm Nachtflug
  25. Hi, ich haette Gitarrenrock mal anders zu bieten... Rodrigo y Gabriela... Diablo Rojo... Live in Japan [video=vimeo;4328706] PS: Auch hervorragend als kleine Uebung in Demut fuer Leute geeignet, die meinen, sie koennten ganz gut Gitarre spielen... Auf der Bandwebseite gibts dann auch Uebungsvideos in Super Slow Motion... Nachtflug

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.